|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
silverchris
|
Verfasst: Freitag 26. September 2014, 10:41 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1604 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
also bei balsa sollte man das nicht pauschalisieren, langsame balsahölzer mit guten aussenfurnieren erzeugen sehr guten us, sicher oft individuell (mit nem stiga ar kann ich nix anfangen, das vibriert so doll fällt fast aus der Hand beim schlag) grundsätzlich sind reine Hölzer ohne Balsa und Werstoffe da im Regelfall vorn den bisher besten us erzeugte ich mit dem Giant Dragon Topenergy soft...da kriegen auch junge burschen keinen mehr hoch 
_________________ Set 1: Holz: Andro Treiber G VH: Xiom Vega Tour 2,0 RH: Spinlord Orkan 1,5
Set 2: Holz: Stiga Optimum Sync VH: Donic Bluefire Jap02 2,0 RH: Spinlord Giplfelsturm 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
soulman
|
Verfasst: Freitag 26. September 2014, 12:20 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Montag 22. September 2014, 11:09 Beiträge: 16 Verein: TuS Bad Aibling Spielklasse: Oberliga Bayern
TTR-Wert: 1935
|
@uli
Der Globe ist in 1,0, der P1r ist auch meine Alternative, mit dem spiel ich genausogern wie mit dem DTecs, gerade hab ich den curl drauf, für mich echt Jacke wie Hose, fühl mich mit beiden wohl, der curl ist für mein Empfinden einen Tick schneller, deswegen bei einem ganz langsamen Holz wie aktuell dann der curl.
@silverchris
deine Einschätzung mit dem Balsa seh ich auch so, mit einem passenden Aufbau/Außenfunier geht auch viel Sahne.
Gerade das nicht ausrechenbare, variable ist mir wichtig. Da ich viel Zeit habe, widme ich mich jetzt der Suche nach dem Optimum ( nahezu ). Ich mache körperlich viel, dann sollte halt auch die Keule noch passen.
soulman
|
|
Nach oben |
|
 |
Cohan
|
Verfasst: Samstag 27. September 2014, 14:18 |
|
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39 Beiträge: 742 Verein: TV Kirrlach Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1500
|
In der Bucht bis 28. Sep. 2014 12:31:48 MESZ: Banda / Skitt STRAIT Allround Holz 5ply 76,5g Top Sweetspot & leicht 1990er http://www.ebay.de/itm/Banda-Skitt-STRA ... 43cfc1e205
_________________ BaTTV TTR +-1500
NSD 74g Andro Rasanter R50 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g Andro Rasanter R47 2,0 Pimplepark Wobbler 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
soulman
|
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 10:49 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Montag 22. September 2014, 11:09 Beiträge: 16 Verein: TuS Bad Aibling Spielklasse: Oberliga Bayern
TTR-Wert: 1935
|
servus Männer,
mittlerweile hab ich viel ausprobiert und bin hängen geblieben bei folgender Kombi: Holz Pak 87 ( Pappelkern ) von Piet Freundlieb, das ist echt alternativlos. VH Globe E 999 in 1,0 und RH immer noch der Dtecs ox. Aktuell fühl ich mich damit am wohlsten. Immer wieder überlege ich, ob es für die VH optimaleres gäbe, finde aber nix besseres. Oder hat jemand eine göttliche Eingebung ?
Gruß soulman
|
|
Nach oben |
|
 |
uli
|
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 11:56 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13 Beiträge: 1439 Verein: SC 1920 Niedervorschütz Spielklasse: Hobbyspieler BZL
TTR-Wert: 1673
|
Klugscheißermodus an: Das Optimum kann man nicht mehr steigern - es gibt kein optimaler oder am optimalsten  Zum VH Belag: Was soll den anders / besser sein bei dem Belag? Von der Stange wirst du da denke nur schwer was finden, aber man kann ja auch schwämme mit den Belägen (Gummi) frei kombinieren. Superpalio wäre dafür zum Beispiel eine Quelle. Gruß Uli
_________________ 1) Holz: ULMO Safety Def+ VH: Waran 1,8mm (KN) RH: C&F III
2) Holz: ULMO Classic All VH: 802 2,0 RH: 531a
|
|
Nach oben |
|
 |
soulman
|
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:42 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Montag 22. September 2014, 11:09 Beiträge: 16 Verein: TuS Bad Aibling Spielklasse: Oberliga Bayern
TTR-Wert: 1935
|
Hallo Uli, hast recht. Aber: Superpalio, wo gibts das, was ist das ? Ich hab von ttdd das Palioobergummi CJ 8000 mit einem Japanschwamm kombiniert, auch sehr gut, Alternative 1 für mich. Meintest du das ? Gruß Gerd
|
|
Nach oben |
|
 |
uli
|
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 13:52 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13 Beiträge: 1439 Verein: SC 1920 Niedervorschütz Spielklasse: Hobbyspieler BZL
TTR-Wert: 1673
|
Geht um einen gewerblichen Händler
Infos habe ich dir per PN gesendet
Gruß Uli
_________________ 1) Holz: ULMO Safety Def+ VH: Waran 1,8mm (KN) RH: C&F III
2) Holz: ULMO Classic All VH: 802 2,0 RH: 531a
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 20:31 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1708 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Mal was aus der Physik: Schneller als die Geschwindigkeit mit der der Belag tangential am Ball vorbeistreicht + etwas Elastizität des Gummis kann die Balldrehung eh nicht werden. Meiner Erfahrung nach reicht da beim US schon die Griffigkeit eines guten Klassikers aus. Wichtiger ist mit dem Unterarm, und vor allem dem Handgelenk eine schnelle Bewegung zu trainieren. Dann noch ein nicht zu schneller Belag, damit man sorglos heftig reinsensen kann und fertig ist der Max. Schnitt. Beim TS hat die Belagselastizität wohl eine höhere Bedeutung. (Trampolineffekt).
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger, (Adler II)
|
|
Nach oben |
|
 |
wauzi-mauzi
|
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 05:41 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 13:11 Beiträge: 36
|
Moin, das Donic Sstrait wird bei Ebay gerade angeboten.... LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |