|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
ttbleki
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 09:06 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
Hätte folgende Frage an euch: wer hat Erfahrung mit dieser Art v. Services ? Gibt es dafür eine schriftliche Basisunterlage (kein Youtube Vid !) nach der man Spezialservicetechniken Schritt für Schritt nach der DIY-Methode erlernen kann (mit entsprechenden Skizzierungen) ? Ich kann mir nämlich nur sehr schwer vorstellen, daß sowas nur durchs bloße 'Hingucken' erlernbar ist !
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 12:21 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 462 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Moin ttbleki Insbesondere mithilfe von Beobachtung und Imitation können Bewegungsabläufe erlernt werden - Entsprechendes Videomaterial natürlich vorausgesetzt. Nur die Beschreibung eines Bewegungsablaufes ist quasi die Vorstufe der Beobachtung. So muss das Gehirn sich quasi erstmal aus dem Text das Bild dazu schaffen, was weit weniger effektiv ist, als "Vormachen-Nachmachen" und die Kontrolle durch einen selbst oder einen Dritten. Schau Dir mal das Video hier an: https://www.youtube.com/watch?v=DqPqH1L_iyE Danach hilft nichts besser als Multiball Training an der Platte und wenn du kannst, mach einfach mal ein Video von Dir. Zuletzt habe ich mich an dem Ghost-Serve versucht: 1. Videos bis zum Erbrechen angeschaut 2. Trockenübung nur mit Schläger mit Fokus auf der Flexibilität im Handgelenk 3. Mit Ball ohne Platte um ein Gefühl für einen möglichst tangentialen Balltreffzeitpunkt 4. Alleine an der Platte mit Balleimer und Auffangnetz 5. In spielähnlichen Situationen 6. Im Meisterschaftsspiel unter Druck
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
Bist du fit und mental stark und schnell auf deinen Beinen, dann spiel' ne kurze Noppe und die Gegner werden weinen
Holz: TSP Balsa 6,5 RH: Dr.Neubauer Explosion PRO 1,5mm VH: DHS Neo Hurricane III 2,1mm
Im Test: Holz: Stiga Carbonado 190 RH: Tibhar Speedy Soft Dtecs 2mm VH: DHS Neo Hurricane III 2,1mm
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 17:20 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
@Schnittowski -> danke vorerst f. deine wirklich Top-Ratschläge! So ungefähr hab's ich mir wohl selbst gedacht, daß es beim Erlernen eines schwierigen Aufschlags abläuft. Ich bin allerdings einigermaßen davon überrascht, daß anscheinend keinerlei facheinschlägige Literatur zur Verfügung steht, die ganz lapidar die Grundparameter/Eckpfeiler f. einen erfolgreichen Lernprozess skizziert wie beispielsweise ... Abstand zum Tisch, Bewegungsrichtung d. Schlägers, Neigungswinkel d. Schlägers, Blickwinkel d. Aufschlägers etc... Da ich bereits TT-Fachliteratur zu interessanten Themen gelesen habe (z.B. Larry Hodges 'Table Tennis Tactics for Thinkers') ist es mir ein Rätsel, warum eigentlich gerade Aufschlagstechniken so stiefmütterlich ausgegrenzt werden ? Übrigens werden in anderen Sportarten (wie beispielsweise Leichtathletik) viele Disziplinen genauestens anhand v. Skizzen/Plänen beschrieben, sodaß der Athlet eigentlich sich nur nach dem vorgegebenen Schema zu orientieren hat u. sich nicht erst mit langwierigen Trial & Error - Settings abärgern muß !!
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
bacchus6
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:01 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11 Beiträge: 1023
|
Ich persönlich finde, daß es gerade bei den Aufschlägen schwer ist etwas zu erklären. Nur vormachen/ anschauen erscheint mir erfolgversprechend. Ich habe den den Grundstock für den Rev. Pendulum beim Training in Grenzau erlernt und dann zu Hause geübt und mit einem Trainer in der Praxis geübt. Nun ist er festin meinem Repertoire. Nur vom Erklären ist schwer den komplexen Bewegungsablauf zu verstehen.
_________________ Lion Blast OFF+ KTL Pro XP 2,0 Lion Mantlet
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 22:05 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
@bacchus6 -> 'Trainer' ist natürlich eine feine Sache, nur woher nehmen, wenn nicht vorhanden (Verein hat f. sowas kein Geld) ? Möcht damit nur andeuten, daß es auch Möglichkeiten geben sollte, gewisse Techniken im DIY-Verfahren sich selbst, vlt. mit einem gewissen Support (da wäre eine Art visueller 'Bedienungsanleitung step by step' zumindest nützlich) anzueignen, der 'worsest case' ist natürlich dann gegeben, wenn's einfach nichts gibt, so meine ich das. Leider pfeifen viele TT-Vereine finanziell aus dem letzten Loch, so schaut's in der Realität aus.
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 07:45 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2226 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Muß mal als Sportpädagoge (im Reha Bereich) was dazu sagen: Es gibt keine !!! Verbindung im Hirn zwischen dem Teil der für´s Hören / Verstehen zuständigen Areale und dem motorischen Cortex ! Kurzes Anschauen und Erklären sind ok aber das wesentliche ist das üppige MACHEN ! Gut sind 50 bis 100 Wiederholungen und zwar wenn´s geht Gelungene ! Dann das Ganze einen Tag ruhen lassen, damit das Gehirn das gelernte verarbeiten kann. Hat sich das gefestigt einen ! Aspekt korrigieren. U.s.w. Wenn der sitzt den nächsten. Ein motorischere Lernprozeß braucht immer Zeit, Disziplin und eine gewisse Gelassenheit. Wer sich dafür interessiert kann sich Sportpädagogische Literatur besorgen. Thema: Motorischer Lernprozeß - Grobform - Feinform - variable Verfügbarkeit. (Oder 3-5 Jahre eine Sportpädagogische Ausbildung machen  )
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 13:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 809
|
Neppomuk hat geschrieben: Hat sich das gefestigt einen ! Aspekt korrigieren. U.s.w. Wenn der sitzt den nächsten. Hm, das mit dem jeweils "nur einen Aspekt korrigieren" finde ich zumindest etwas unlogisch. Sicherlich gilt das für die einzelnen "Feinheiten". Aber wenn wesentliche Fehler nicht sofort korrigiert werden, schleifen sie sich doch auch bei jeder Wiederholung mit ein. Und das dann später wieder herauszubekommen, stelle ich mir doch ziemlich schwierig vor...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bui Huh
|
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 16:02 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Sonntag 27. Mai 2018, 16:06 Beiträge: 20
|
Mastermind hat geschrieben: Hm, das mit dem jeweils "nur einen Aspekt korrigieren" finde ich zumindest etwas unlogisch. Sicherlich gilt das für die einzelnen "Feinheiten". Aber wenn wesentliche Fehler nicht sofort korrigiert werden, schleifen sie sich doch auch bei jeder Wiederholung mit ein. Und das dann später wieder herauszubekommen, stelle ich mir doch ziemlich schwierig vor... Diese wesentlichen Fehler lassen sich meist auf einen bestimmten Aspekt reduzieren, der dann korrigiert werden kann. Mehrere Aspekte an der Bewegung gleichzeitig zu verändern ist einfach eine Reizüberflutung und sorgt dann dafür, dass nichts davon richtig gemacht wird.
_________________ Jetzt auch ohne Noppen erhältlich: Vorhand: Xiom Vega Tour Rückhand: Andro Hexer Grip Holz: Donic Persson Powerplay Der Noppenschläger für zwischendurch: Vorhand: Xiom Vega Tour Rückhand: Lion Trapper Pro Holz: Stiga Mantis OFF
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 20:41 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2226 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Mastermind hat geschrieben: Hm, das mit dem jeweils "nur einen Aspekt korrigieren" finde ich zumindest etwas unlogisch Muß das wohl etwas präzisieren. Es dreht sich um eine gleichzeitige ! Korrektur. Z.B. während eines Armzugs. Es geht darum sich auf eine Sache zwecks Korrektur zu konzentrieren. Dazu gibt es Studien. Selbst absolute Top Athleten schaffen max. zwei Aspekte gleichzeitig ! Nacheinander kann man zwei versuchen. Das Hirn braucht danach Zeit zum "verdauen". Bekommt es die nicht kann sich eine falsche Bewegung verbiestern oder man schafft ein Lernplateau. (Stagnation) Wer sich tiefer dafür interessiert s.O.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Erste Seite: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Vari Spin Zweite Seite: Summer 3c - FS 802-40
|
|
Nach oben |
|
 |
bacchus6
|
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 00:04 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11 Beiträge: 1023
|
Ich habe meinen Trainer privat bezahlt, sowie man Tennisstunden nimmt. Einfach zu einem Verein der höher Spielt gehen und fragen, ob jemand Trainerstunden gibt. Ist natürlich einfacher, wenn man da schon Kontakte hat.
_________________ Lion Blast OFF+ KTL Pro XP 2,0 Lion Mantlet
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 09:47 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
Hallo @bacchus6, bacchus6 hat geschrieben: ....Ich habe meinen Trainer privat bezahlt... Genau das sollte mit einem entsprechend aufbereiteten Material (Vids in techn. Superqualität mit 40-fach Zeitlupe, grafische Animationen etc., dh. mit einem Wort -> professionell) dem geneigten User (mit od. ohne Gebühr !) als Alternative zum Trainer zur Verfügung stehen. Die Art&Weise d. Aufbereitung existiert bereits ( https://www.youtube.com/watch?v=uLA3skhF8rc&t=2s) , leider eben nur f. diese eine Aufschlagsvariante !
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 17:23 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1428
|
.....alles kann man leider nicht mit Animationen etc. erlernen, denn sonst wären ja alle Trainer arbeitslos. Nimm Dir doch einen wirklich guten Spieler der Dir ein paar Std. Nachhilfe gibt, die sind sicher froh ein paar Euros nebenbei zu verdienen. Das wird Dir sicher mehr helfen als Videos.
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 18:05 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
@Doppelnoppe1 -> Doppelnoppe1 hat geschrieben: ...Nimm Dir doch einen wirklich guten Spieler der Dir ein paar Std. Nachhilfe gibt ... ... setzt allerdings voraus, daß der-/diejenige selber in der Lage ist, div. komplexe Aufschläge unter Berücksichtigung unterschiedlicher Materialien (Noppen/Anti) durchzuführen u. den Ablauf an andere zu vermitteln . Profis wie Amir Achmed (A1980) od. Amelie Solja stehen halt leider nicht jedermann auf Abruf zur Verfügung !! Unter diesem Lichte erscheint mir daher ein Top-Anschauungsmaterial zumindest als Kompromiß als die geeignetere Lösung.
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Doppelnoppe1
|
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 19:58 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41 Beiträge: 1428
|
Naja, es geht ja eigentlich nur um die Services, oder? Da dürfte sich ja doch einer finden lassen, der diese beherrscht. Obwohl man natürlich dazusagen muss, das mit KN (die wir ja beide spielen) diese Services eh nicht so effektiv sind wie mit NI. Siehe ja auch zb. bei Mattias Falck, der auch beim Service dreht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 09:09 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 528
|
@Doppelnoppe1 -> wäre mir da nicht so sicher, unser Jugendtrainerin im Verein kann's beispielsweise nicht (selber Noppenspielerin in der BL), selbst ein starker Legionär, der in einer Art Testphase f. ein paar Einheiten bei uns gewesen ist, konnte die Erwartungen nicht erfüllen, WEIL -> keinen blassen Dunst vom Material u. folglich auch keine Abschätzung, was machbar ist u. was nicht ! Daher -> DIY + Super Anschauungsmaterial + Eigeninitiative gefragter denn je !!
_________________ China Clone BTY Apolonia bzw. New Harimoto Tomokazu Super ZLC VH : Killer 1,5 RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |