|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 01:26 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Ich befürchte das wird das Ende der Glanti Ära sein, denn ohne SU und mit der Langsamkeit wird man wohl abgeschossen - man müßte praktich jeden halbwegs passiven Ball des Gegners mit einem Seitenwischer noch dazu agressiv oder mit einem platzierten Druckschupf beantworten. Das geht schon mal nur mit erheblicher Fehlerquote und da der Blockball wirkungslos ist, wird man an der eigenen Fehlerquote scheitern.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppi08
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 06:40 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 3. November 2008, 23:34 Beiträge: 2099
|
oldtimer-harry hat geschrieben: Ich befürchte das wird das Ende der Glanti Ära sein, denn ohne SU und mit der Langsamkeit wird man wohl abgeschossen - man müßte praktich jeden halbwegs passiven Ball des Gegners mit einem Seitenwischer noch dazu agressiv oder mit einem platzierten Druckschupf beantworten. Das geht schon mal nur mit erheblicher Fehlerquote und da der Blockball wirkungslos ist, wird man an der eigenen Fehlerquote scheitern. Ja insbesondere Glantispieler, die nie oder sehr selten drehen werden kaum noch erfolgreich sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 07:36 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
Ich bin mir nicht 100% sicher. Ich habe letztes WE noch mal probiert, mit meinem ABS Anti und dem ABS Ball (Prime) zu blocken. Es ist schon eine SU da, aber nicht konstant. Woran das liegt weiß ich nicht. Für mich dramatischer ist fast die Kontrolle: Die Winkelanfälligkeit ist viel höher geworden, grade wenn halt kein Schnitt im Block ist, segelt der Ball ohne "Bremse" hoch raus.
Carlos und Luka werden weiter Glanti spielen, von daher glaube ich schon, dass es nicht völlig sinnlos wird.
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
DerJungeKoch
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 08:31 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Dienstag 28. Juni 2011, 09:42 Beiträge: 131 Verein: TSVE BIELEFELD Spielklasse: Kreisliga NRW
TTR-Wert: 1537
|
oldtimer-harry hat geschrieben: Ich befürchte das wird das Ende der Glanti Ära sein, denn ohne SU und mit der Langsamkeit wird man wohl abgeschossen - man müßte praktich jeden halbwegs passiven Ball des Gegners mit einem Seitenwischer noch dazu agressiv oder mit einem platzierten Druckschupf beantworten. Das geht schon mal nur mit erheblicher Fehlerquote und da der Blockball wirkungslos ist, wird man an der eigenen Fehlerquote scheitern. Ja das muss die taktik sein, jeder ball vom Gegner der nicht aktiv gespielt wird muss mit Druck beantwortet werden. Sobald man auch nur zu passiv zurück spielt knallt es. Die Blocks können nur noch durch die Länge oder Platzierung gefährlich werden. Mein altes Spiel System mit der Rückhand stochern bis der Arzt kommt und den anti rein halten was sich über die letzten monate als effektiv erwiesen hat, hat seit gestern keine wirkung mehr. Der reflection 0.9 soll das Tempo vom diabolic 1.6 haben ist das richtig? Habe das Gefühl das der reflection schneller ist.
_________________ Kelle 1 Yinhe T6 VH: Xiom Vega Japan 2.0/RH: TES 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 08:48 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
MaikS@ Die beiden haben nicht nur eine Profistärke sondern drehen exzellent - das ist den meisten nicht gegeben. Es geht aber auch mit den Glatten Noppen nicht besser. Es passieren immer wieder zwei Fehler. Der Ball kommt hart ist mit allen Bällen gleich schlecht zu bekommen. Mittelschnell fällt beim hinhalten oft ins Netz, geht man dagegen springt er deutlich hinter die Platte. Eine jetzt zu beginnende Umstellung (angedacht ist Glanti Reflection und Firestorm Holz vielleicht Revolution oder bisheriges Balsaholz) Leider ist das Revolution nur in Kleinblatt anstatt für mich gewohntes Re-Impact Mittelblatt erhältlich - das wäre noch eine Veränderung. Es sieht so aus, dass ich keinesfalls in der Bezirksliga aufschlagen werde, da ist mir der Frust mit den Plastikbällen einfach zu groß. Eventuell Kreisklasse oder eben nur als Reservespieler für ab und zu. Es ist einfach nicht hinzunehmen, dass ich gegen Spieler so elend eingehe und speziell mit dem Nittakuball gerade maximal 10 Punkte erreiche - in 3 Sätzen wohlgemerkt. Ich will mich zum nahen Ende meiner aktiven Laufbahn nicht noch ärgern müssen. Es ist einfach nicht wahr, dass die Umstellung von 38 auf 40 schwieriger war für mich überhaupt nicht. Dazu die dummen Bemerkungen - du wirst halt auch nicht jünger - innerhalb einer Woche altert man nur beim Film. 
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 09:04 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
Ja, ich denke auch, der ABS Ball wird die größte Umstellung seit den 90ern, mit Ausnahme vom GLN Verbot halt, wobei dass wirklich nur eine Seite betroffen hat. Es ist halt so: Ich hab mich neulich ausführlich mit einem erfolgreichen Trainer und einem jungen dritte Liga Spieler unterhalten. Die finden den ABS Ball total gut, weil es athletisches Spiel fördert, die Ballwechsel länger werden "nur so bekommt man talentierte Kinder an den TT Tisch". Meine Erwiderung, dass ich an letzteres so oder so den Glauben verloren habe, und das man damit gleichzeitig sehr vielen Spielern auf Kreis Niveau (wo ja immerhin so 80% aller Spieler spielen) vor den Kopf stößt->irrelevant. Es herrscht die Meinung, dass wir nur Nachwuchs Probleme haben, weil die Kinder durch erste Spiele im Erwachsenen Bereich, die eben oft auf Kreis Niveau passieren, traumatisiert werden durch Noppen und Anti spielende alte Männer.
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Ed von schleck
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 09:46 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19 Beiträge: 2354
|
Dann soll genau dieser Trainer, der ja so "toll" sein soll, seinen Jungs einfach mal die Grammatik der Rotation erklären und dann verlieren sie gegen keinen "Opa" mehr.
Der Trainer ist doch im Grunde dumm.
In Deutschland haben wir etwa 320.000 aktive Spieler. Er will es wie im Fussball, wo die Karriere mit 30-35 vorbei ist bis hinunter in die Kreisliga.
Wieviel Aktive wird es noch geben, wenn im TT mit 35 die Karriere vorbei ist, weil es von der Athletik nicht mehr geht?
100.000?
Ab 35 nimmt man zu und jeder hat so sein Zipperlein. Auch Nornalspieler können da mit Z viel über Rotation und Passivspiel ausgleichen.
Wilfried Lieck ist mit 72 noch aktiv. Hat natürlich keinen festen Ball mehr, aber agiert beim TS mit viel Spin und blockt sicher.
Aber vergraulen wir alle über 35. Dann hat der Trainer aber auch keine Vereine mehr, die ihn bezahlen.
Zu Carlos Mühlbach:
Der spielt doch sowieso nur jeden 5. Ball mit dem Anti. Luka doch auch nur noch offensiv. Die kann man schlecht als Beispiel nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:08 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
Gut ist der Trainer. Aber Trainer generell verlieren doch den Bezug zum "echten" Breitensport, also von kreisklasse bis Landesliga. Und vergessen oder verdrängen dabei, dass genau diese Spieler alles für die oberen 1-3% finanzieren. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen, mit mytt Zugängen, mit dem Großteil (99,9%, ab dritter Liga kauft ja quasi niemand seine Beläge mehr selbst im shop) der Belagkäufe.
So wenig Glanti spielt vor allem Luka finde ich gar nicht. Aufschlagannahme läuft ausschließlich über den Glanti, alles kurze ebenfalls. Und wie z.B. gg den Spanier gezeigt, sind mit dem ABS Ball die aggressiven Seitwischer sehr effektiv, eben weil der Ball a) am Anti deutlich mehr Rotations mitnimmt und so eben Seitschnitt bekommt b) der Ball diesen Seitschnitt am Tisch stark "zeigt", also sehr zur Seite kickt.
Aber ich glaube darum geht es beim ABS Ball auch gar nicht. Ich finde, wenn der Glanti - Block so stark an Gefährlichkeit einbüßt, dass beliebig nachgezogen werden kann, fällt ein so wichtiger Teil im Spielsystem aus, dass alles zusammen fällt.
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:10 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Das ist doch der Witz an sich - klar die meisten Profis finden die Bälle gut weil die Aufschlagvarianten nicht mehr soviel sind und es in jungen Jahren eben geht bei jedem Ballwechsel 5-10 harte Tops zu ziehen um den Punkt zu erreichen aber das gelingt bei den älteren Spielern nur sehr wenigen Fitnessjüngern - ja die gibt es aber meist kommt irgendein Leiden vor, das solch eine Spielweise nicht erlaubt. Die Industrie hat einen damit eventuell einen kurzfristigen Erfolg und Gewinn (Bälle) auf Dauer beim wegbrechen der älteren Generation haben sie sich selbst in den Fuß geschossen. Wer kauft dann das Material noch? Gut bei der Kleidung braucht man nur bis Größe L vorhalten. Mit was bezahlen dann aber Donc Tibhar Joola und Konsorten Ihre Spieler und Funktionäre? Diese Überlegung wird sie in ein paar Jahren treffen.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
A1980
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:19 |
|
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 09:09 Beiträge: 746 Spielklasse: 2.Bundesliga
|
was bei dieser diskussion vergessen wird ist dass der reflection schon sehr kurze blocks retourniert (auch bei abs bällen)..kommt der block wirklich kurz, so wird sich der angreifer so wie beim starken unterschnitt schwer tun nachzuziehen
_________________ Blade: Der-Materialspezialist Carbon Deluxe / VH: Yasaka Rakza PO BH: Der-Materialspezialist Störkraft 0.8 https://www.youtube.com/user/AAWien/videos
|
|
Nach oben |
|
 |
oakley07
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:24 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59 Beiträge: 535
|
MaikS hat geschrieben: Ich bin mir nicht 100% sicher. Ich habe letztes WE noch mal probiert, mit meinem ABS Anti und dem ABS Ball (Prime) zu blocken. Es ist schon eine SU da, aber nicht konstant. Woran das liegt weiß ich nicht. Für mich dramatischer ist fast die Kontrolle: Die Winkelanfälligkeit ist viel höher geworden, grade wenn halt kein Schnitt im Block ist, segelt der Ball ohne "Bremse" hoch raus.
Carlos und Luka werden weiter Glanti spielen, von daher glaube ich schon, dass es nicht völlig sinnlos wird. Kann es sein, dass die nicht Konstante SU damit zusammenhängt, dass dies Pladtikbälle nicht konstant Schnitt annehmen? Hatte in irgendeinem P-Ball-Thread mal geschrieben, dass ich das Gefühl habe, dass bei, gefühlt, gleich getroffenen Bällen unterschiedlicher Schnitt rauskommt. Aber wie gesagt, nur eine Theorie
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:31 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
A1980 hat geschrieben: was bei dieser diskussion vergessen wird ist dass der reflection schon sehr kurze blocks retourniert (auch bei abs bällen)..kommt der block wirklich kurz, so wird sich der angreifer so wie beim starken unterschnitt schwer tun nachzuziehen Dazu würde ich halt gerne mehr Videos sehen. oakley07 hat geschrieben: MaikS hat geschrieben: Ich bin mir nicht 100% sicher. Ich habe letztes WE noch mal probiert, mit meinem ABS Anti und dem ABS Ball (Prime) zu blocken. Es ist schon eine SU da, aber nicht konstant. Woran das liegt weiß ich nicht. Für mich dramatischer ist fast die Kontrolle: Die Winkelanfälligkeit ist viel höher geworden, grade wenn halt kein Schnitt im Block ist, segelt der Ball ohne "Bremse" hoch raus.
Carlos und Luka werden weiter Glanti spielen, von daher glaube ich schon, dass es nicht völlig sinnlos wird. Kann es sein, dass die nicht Konstante SU damit zusammenhängt, dass dies Pladtikbälle nicht konstant Schnitt annehmen? Hatte in irgendeinem P-Ball-Thread mal geschrieben, dass ich das Gefühl habe, dass bei, gefühlt, gleich getroffenen Bällen unterschiedlicher Schnitt rauskommt. Aber wie gesagt, nur eine Theorie Das glaube ich eher nicht. Eher glaube ich hängt es mit dem Balltreffpunkt und der Bewegung zusammen.
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
DerJungeKoch
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 10:55 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Dienstag 28. Juni 2011, 09:42 Beiträge: 131 Verein: TSVE BIELEFELD Spielklasse: Kreisliga NRW
TTR-Wert: 1537
|
A1980 hat geschrieben: was bei dieser diskussion vergessen wird ist dass der reflection schon sehr kurze blocks retourniert (auch bei abs bällen)..kommt der block wirklich kurz, so wird sich der angreifer so wie beim starken unterschnitt schwer tun nachzuziehen Ja dass wird das Ziel sein. Die Blocks so unangenehm wie möglich zu setzen, jedoch ist mir dies komischer weise mit dem reflection nicht gelungen, warum auch immer. Alle Blocks landeten entweder Meilen weit hinter dem Tisch oder im Netz.das hatte ich schon lange nicht mehr. Vielleicht muss ich zum blocken ein wenig weiter zurück??! Ich werde noch ein wenig brauchen um überhaupt damit klar zu kommen.
_________________ Kelle 1 Yinhe T6 VH: Xiom Vega Japan 2.0/RH: TES 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
A1980
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 11:01 |
|
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 09:09 Beiträge: 746 Spielklasse: 2.Bundesliga
|
DerJungeKoch hat geschrieben: A1980 hat geschrieben: was bei dieser diskussion vergessen wird ist dass der reflection schon sehr kurze blocks retourniert (auch bei abs bällen)..kommt der block wirklich kurz, so wird sich der angreifer so wie beim starken unterschnitt schwer tun nachzuziehen Ja dass wird das Ziel sein. Die Blocks so unangenehm wie möglich zu setzen, jedoch ist mir dies komischer weise mit dem reflection nicht gelungen, warum auch immer. Alle Blocks landeten entweder Meilen weit hinter dem Tisch oder im Netz.das hatte ich schon lange nicht mehr. Vielleicht muss ich zum blocken ein wenig weiter zurück??! Ich werde noch ein wenig brauchen um überhaupt damit klar zu kommen. ohne videomaterial ist es schwer hier etwas dazu zu sagen. angemerkt muss natürlich auch werden, dass die holzwahl auch ein erheblicher faktor ist
_________________ Blade: Der-Materialspezialist Carbon Deluxe / VH: Yasaka Rakza PO BH: Der-Materialspezialist Störkraft 0.8 https://www.youtube.com/user/AAWien/videos
|
|
Nach oben |
|
 |
DerJungeKoch
|
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 11:21 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Dienstag 28. Juni 2011, 09:42 Beiträge: 131 Verein: TSVE BIELEFELD Spielklasse: Kreisliga NRW
TTR-Wert: 1537
|
A1980 hat geschrieben: DerJungeKoch hat geschrieben: A1980 hat geschrieben: was bei dieser diskussion vergessen wird ist dass der reflection schon sehr kurze blocks retourniert (auch bei abs bällen)..kommt der block wirklich kurz, so wird sich der angreifer so wie beim starken unterschnitt schwer tun nachzuziehen Ja dass wird das Ziel sein. Die Blocks so unangenehm wie möglich zu setzen, jedoch ist mir dies komischer weise mit dem reflection nicht gelungen, warum auch immer. Alle Blocks landeten entweder Meilen weit hinter dem Tisch oder im Netz.das hatte ich schon lange nicht mehr. Vielleicht muss ich zum blocken ein wenig weiter zurück??! Ich werde noch ein wenig brauchen um überhaupt damit klar zu kommen. ohne videomaterial ist es schwer hier etwas dazu zu sagen. angemerkt muss natürlich auch werden, dass die holzwahl auch ein erheblicher faktor ist Habe den reflection 0,9 auf einem Revolution und auf einem yinhe t6 gespielt. Auf dem t6 hatte ich den Diabolic voll unter Kontrolle der reflection ist auf dem t6 viel schneller als der diabolic habe ich das Gefühl.evtl noch mehrere Einheiten auf dem Revolution trainieren??! Ich bin warhaftig kein glanti Gott, aber so abgeschossen wie mit den ersten spielen mit dem plastikball wurde ich das letzte mal bei meinen ersten versuchen nach dem gln Verbot.
_________________ Kelle 1 Yinhe T6 VH: Xiom Vega Japan 2.0/RH: TES 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |