|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
kassenwart
|
Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 21:19 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 17. November 2008, 11:52 Beiträge: 157
TTR-Wert: 2009
|
Kleine Offtopicfrage : Ich habe gerade den neuen Contrakatalog bekommen, finde aber unter den Kontakten Pascal Tröger nicht. Ist er nicht mehr bei Contra Materialberater oder muss man über die Zentrale anrufen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Armendariz
|
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:00 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 15:03 Beiträge: 12
|
Ich spiele den Secret Flow jetzt ein knappes halbes Jahr, war meine Rückkehr von Chinabelägen zu den europäischen. Haltbarkeit ist echt super... Ich putze immer nur mit Wasser, höchstens mal mit etwas Spüli. Muss allerdings sagen, dass ich den Eindruck habe, dass er sehr schnell verschmutzt, oder evtl. anfällig ist für warme, feuchte Temperaturen. Mal eine blöde Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen dem Secret Flow und dem Secret Flow Chop? Ich habe ersteren in rot, 1,8mm. Am Anfang war er ungewohnt schnell für mich, aber so nach 1-2 Monaten Training ging es dann. Ich muss zwar etwas geradliniger spielen als früher (mit Hurricane, G666 und Skyline in 1,8 konnte man von allen möglichen Seiten reinhacken, Kontrolle war super  ) aber die Dynamik ist schon viel besser. Wie hier bereits angesprochen ist der schnelle Topspin kein Paradeschlag, aber ich bin eh eher der Schussspieler. Ein Händler, dem ich den Belag gezeigt habe, meinte übrigens nach kurzem Anschauen, der wäre bloß ein importierter Chinabelag. Hat mich etwas gewundert, da die Klebrigkeit ja wirklich minimal ist, und ich den Belag als Ganzes als "springiger" empfinde. Ach ja, er ist auf dem Chen Weixing drauf
|
|
Nach oben |
|
 |
ScYcS
|
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 06:23 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 07:07 Beiträge: 429
|
Es gibt auch nicht klebrige China Beläge....sogar welche, die sich nicht komplett undynamisch und tot spielen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Secret Flow ein Belag made in China ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenhirn
|
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 18:36 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 16:36 Beiträge: 262
|
Habe mir einen neuen Satz Secret Flows gekauft, die neuen Beläge spielen sich anders als die alten, die spielen sich wie ein anderer Belag, viel weniger Spin, weniger griffig viel ungefährlicher ... Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
bamboole
|
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 20:10 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3480
|
Wie alt, bzw. aus welchem Jahr, waren die alten Beläge, die Du zuvor gespielt hast?
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Hattori Hanzo Lyberfutt Rasivica, Vega Asia DF, 1,8mm, Strahlkraft 1,0mm Rossi Fire, Keiler 1,2mm, Gewo GEWO Hype XT Pro 50 1,9mm Dawei Crystal Carbon, Andro Hexer+ 1,9mm, Strahlkraft 1,0mm Dawei Power Carbon, Sternenfall 1,0mm, Gewo GEWO Hype XT Pro 50 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenhirn
|
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 20:39 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 16:36 Beiträge: 262
|
Die habe ich zum Saisonbeginn letztes Jahr gekauft, also 11 Monate alt.
|
|
Nach oben |
|
 |
bamboole
|
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 16:22 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3480
|
Sorry, da kann ich auch nicht helfen. Die Beläge meines Kollegen, die ich zum Test bekommen habe, waren auch aus der Zeit. Ich empfand die auch nicht sonderlich gefährlich und griffig. Anschlaggefühl erinnerte mich irgendwie an alte GEWO Thunderball und Yasaka DO - aber längst nicht so griffig / klebrig. Er hatte sie auf einem TSP Balsa 3.5 gespielt Anfangs ganz schnittig, liessen sie aber schnell wieder nach.
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Hattori Hanzo Lyberfutt Rasivica, Vega Asia DF, 1,8mm, Strahlkraft 1,0mm Rossi Fire, Keiler 1,2mm, Gewo GEWO Hype XT Pro 50 1,9mm Dawei Crystal Carbon, Andro Hexer+ 1,9mm, Strahlkraft 1,0mm Dawei Power Carbon, Sternenfall 1,0mm, Gewo GEWO Hype XT Pro 50 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenhirn
|
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 09:39 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 16:36 Beiträge: 262
|
Für mich war der Secret Flow top, die aktuell im Handel erhältlichen Beläge leider nicht mehr Kann mir jemand vielleicht eine Alternative vorschlagen.. Der Belag sollte giftig vom Schnitt sein aber trotzdem noch halbwegs gut zu kontrollieren, ich konnte mit dem SF super flippen (mit der RH) auch der RH Topspin wurde oft überblockt (auf Kreisebene), der war zwar nicht schnell aber es war viel Suppe drin, Schupfen und Unterschnittaufschlag funktionierten auch super. Man konnte (das geht auch noch mit dem aktuellen SF) das Spiel auch schön verlangsamen. Den Belag sollte es in 1,5 Dicke geben und er sollte von der Härte "medium" sein. Ich dachte schon an den neuen Donic Slice CD, aber über den Belag wurde bis jetzt nicht viel geschrieben. Könnte der passen? Würde mich über Alternativvorschläge freuen 
|
|
Nach oben |
|
 |
magiccarbon
|
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 10:16 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45 Beiträge: 495
|
Eine gute Alternative ist der Vari Spin, ich habe den Secret Flow und auch den Vari Spin gespielt. Mir hat der Vari Spin besser gefallen, ich hatte das Gefühl das ich mit dem Vari Spin, mehr Schnitt in meine Aufschläge bekommen habe. Der Schuss ging besser als mit dem Secret Flow, genau wie ich das Gefühl hatte, das in den Unterschnittbällen mehr Schnitt drin ist. Aber das sind nur meine persönlichen Einschätzungen.
_________________ Holz : NSD Vorhand : Tibhar Rapid 2,0 mm, Rückhand Palio New CK 531 A OX !
Testschläger : Materialspezialist Power-Control Vorhand : Xiom Vega Europe 1,8 mm - Rückhand : Vortex in 1,2, roter Schwamm !
Am Ende gewinnt immer die Realität !
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenhirn
|
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 11:16 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 16:36 Beiträge: 262
|
Danke für den Tipp, eignet sich der Vari Spin denn auch gut für den gemäßigten Angriff (RH Flipp und RH TS) oder ist er mehr reiner Abwehrbelag? Denn das war am Secret Flow so genial, mit dem konnte man beides gut machen, z.B. mit dem Tibhar super defense 40 (in 1,5 mm) konnte ich auch gut defensiv spielen aber einen Topspin mit der RH oder ein Flip war mit meiner Technik in Verbindung mit dem Belag nicht möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |