|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 16:39 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
Hi Leute, bin neu hier und auch wenn ich gerade gesehen habe, das es bereits Beiträge zu diesem Thema gibt, konnte ich doch nicht drum rum kommen, meinen Teil in einen eigenen Thread dazu beizutragen.  Ich bin 22 und spiele seit fast 4 Jahren Tischtennis. In dieser Zeit habe ich mich für max 2x die Woche a 3 Stunden Training, wenn kein Spieltag war, recht gut entwickelt und bin auch zu einem von 4 Nachwuchstrainern in unserem Verein geworden. Trotzdem spielte ich "nur" Kreisklasse, in der ich die 1 unserer 4. Mannschaft war und aber auch leider fast immer der einzigste war, der die Punkte machte... (war sogar Platz 1 Saison 2011/2012). Nun haben wir ein bisschen Zuwachs im Männerbereich bekommen und haben hier nun 6 Mannschaften. Trotzdem spiele ich weiter in der 4., aber nun endlich auf höherem Niveau und einer stärkeren Mannschaft, in der Kreisliga. 3. Landesklasse wäre zwar auch möglich gewesen, aber weil ich nun eine neue Spielweise spielen möchte, habe ich doch etwas Respekt davor, eine ganze Klasse zu überspringen  Alte Spielweise war: VH fast alles offensiv beantworten und so schnell wie möglich mein gegenüber unter Druck setzen (beherrsche hier alle Techniken, VHTopspin mit Viel Spin war/ist meine größte Stärke). RH kann ich zwar auch alles aber leider nicht so sicher wie die VH, deswegen hier etwas passiver (Gegenziehen auf RH im Spiel so gut wie nie eingesetzt). Grund genug und weil es einfach nur Spaß macht, die moderne Abwehr zu spielen. Außerdem bewege ich mich recht viel, obwohl das mit 1,87m Körpergröße nicht immer nötig wäre  Seit 1 1/2 Monaten praktiziere ich die moderne Abwehr. Ziel: Unterschnittabwehr auf beiden Seiten und dann, wenn ich die Chance habe, plötzlich angreifen, jedoch auch auf der RH, etwa mit LN oder mit NI-Belag (Drehen). Aber ich möchte nicht gleich komplett meine alte Spielweise umstellen und erstmal VH mehr offensiv bleiben und RH Abwehr mit gelegentlichen offensiven Schlägen spielen. Angefangen habe ich mit der Kombi: Chen Weixing All, Andro rasant 1,9mm, TSP Curl P1r 1,5mm. Das lief ganz gut, jedoch war mit dem rasant keine sense möglich, sondern eher ein kurzes Reinstechen, sonst wäre der Ball über den Tisch geflogen. Hab es nur so hinbekommen... Angriff war genial!!! Curl ging zwar noch oft beim kurz-kurz spiel der ball oft in Netz, aber in der Defence kam der Ball immer auf die Grundlinie, wenn ich perfekt zum Ball stand. Angriffe waren auch ok. das Problem... Notschläge klappten nie... Der Ball flog etwa zu weit, zu hoch oder zu kurz -.- Es fehlte also an Kontrolle. Aber ich blieb erst mal beim Curl, weil ich ja LNanfänger bin. Für die VH habe ich mir den g666 geholt und damit klappte dann auch die Sense und VHTopspin überviel Effet, aber der Belag wurde nach 10 min immer staubig, sodass dann der Klebeeffekt weg war und der Belag sich auch anders gespielt hat  Nächste Kombi war: Giant Dragon Kris Special versiegelt, VH DHS Neo Hurricane 2, Meteor 845 ox. Ich konnte zwar offensiver agieren, aber ehrlich gesagt, war das nix! momentane Kombi: Tibhar Stratus Powerdefence, Joola Rhyzm 2,0mm, Joola Octopus 0,5mm. Das geht schon recht gut, spielt sich aber alles etwas anders als meine erste Kombi. Habe es bisher einmal probiert und VHschnittabwehr ging erstmal gar nicht... Mit dem Octopus war es komplette Umstellung, als mit dem Curl P1r. Der Curl ist weicher im Bereich Noppen und Schwamm. Damit habe ich auch nen Noppenkonteraufschlag mit Unterschnitt hinbekommen. Mit dem octopus kam da kein US rein und die Bewegung in der Abwehr ist auch anders. Naja, aber nach einer Stunde hat es dann Klick gemacht und die Abwehrbälle kamen schon öfter auf den Tisch, als zuvor die ganze Zeit ins Netz. Also werde ich erstmal bei dieser Kombi bleiben! Auch wegen des Geldes  da ging schon echt was drauf... Wenn die Sommerpause vorbei ist, werde ich dann Balleimer und Robotertraining wieder nutzen um Sicherheit bei den Grundschlägen zu bekommen + nen paar Spiele machen, um auch aus der Situation raus agieren zu können. Leider gibs keine Kamera, um Videos zu machen... aber da lasse ich mir noch was einfallen Sooo, naja also ich lese hier auch schon ne weile mit und hab ne Menge erfahren, aber ich nehme immer gerne tips an, die ihr vllt noch für mich habt. Bin ja trotzdem noch LNanfänger  Das wäre nämlich meine Bitte an euch, das ihr mich da nen bisschen unterstützt, diese Spielweise durchzuziehen und gerne auch Techniktipps schreibt, weil LN bei uns ansonsten nicht vorhanden ist und videoananalysen von anderen Spielern nicht reichen. Ich werde absofort ein "Tagebuch" über meine Entwicklung hier immer posten und eure posts gerne beantworten! cya 
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
Olli-Nr.1
|
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 17:34 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 11:50 Beiträge: 1249
|
schoen das es immer wieder junge menschen gibt, welche morderne abwehr betreiben wollen. da dir, wie du schreibst, eine ausbildung mit beidseitigen noppen innen belaegen zuteil wurde, kann ich, als inovativ denkender tischtennisspieler, dir eine sache besonders ans herz legen und zwar von beginn an intensiv das "drehen" und somit das weiterentwickeln einer "offensiven" ruekhand (mit NI) in deine traingsgestaltung mit einzubauen. ein weiterer punkt ist die konstanz des materials. dein sortiment ist gut und genuegt fuer den anfang. lass dich nicht von diesen, hier herumwirbelden, belaganpreistrollen (  ) verfuehren. trainiere eifrig und gib den LN zeit, ein gefuehl fuer sie zu entwickeln. und sobald du sie beherschst, also im stande bist, sie zu kontrollieren und gewinnbringend einzusetzen, sei dir deines mentalen vorteils, deinem gegner gegenueber bewusst und lass es ihn spueren so denn, viel erfolg!
_________________ dieses forum ist wie ein auto... nennt mich fluxkompensator
|
|
Nach oben |
|
 |
Panteron
|
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 18:23 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:14 Beiträge: 919 Verein: TTC GEWO Finow Spielklasse: 2. Landesklasse/ Landesliga
TTR-Wert: 1576
|
Ich kann Olli's Post nur Unterstreichen. Bleib konstant bei einem Belag, irgendwann kennst du Schwächen etc. und weißt entsprechend darauf zu reagieren. Desweitern bietet sich an das drehen zu erlernen insbesondere wenn du Gegner hast die dich auf der Noppenseite festnageln können. Typische Situation: Topspin in deine Rückhand -> Abwehr -> Schupf um dich an den Tisch zu holen (wieder in deine Rückhand) -> Schupf ohne Schnitt ->Schlagspin/Schuss Daher bietet sich an zumindest das Schupfen beiseitig sicher zu beherschen, zudem ist man varriabler was Schnittwechsel angeht. Kleiner Tip am Rande: Der Octopus lässt von allen bis jetzt gespielten Langnoppen den besten Sidespin zu wenn du die Bewegung dementsprechend anpasst in der Abwehr.  Offensiv soll auch einiges möglich sein, aber da kenne ich mich nicht aus da ich nicht mit der Noppe angreife.
_________________ [b] Wettkampfschläger: (seit 29.06.) VH: Victas VS>401 1,5 mmSpinlord Defender II, geradeRH: Spinlord Agenda 1,0 mmSystem: Moderne Abwehr TT-TagebuchBilanz 2016/17: 2. Landesklasse: 11:1 Landesliga: 15:15
|
|
Nach oben |
|
 |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 18:39 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
Olli-Nr.1 hat geschrieben: schoen das es immer wieder junge menschen gibt, welche morderne abwehr betreiben wollen. da dir, wie du schreibst, eine ausbildung mit beidseitigen noppen innen belaegen zuteil wurde, kann ich, als inovativ denkender tischtennisspieler, dir eine sache besonders ans herz legen und zwar von beginn an intensiv das "drehen" und somit das weiterentwickeln einer "offensiven" ruekhand (mit NI) in deine traingsgestaltung mit einzubauen. ein weiterer punkt ist die konstanz des materials. dein sortiment ist gut und genuegt fuer den anfang. lass dich nicht von diesen, hier herumwirbelden, belaganpreistrollen (  ) verfuehren. trainiere eifrig und gib den LN zeit, ein gefuehl fuer sie zu entwickeln. und sobald du sie beherschst, also im stande bist, sie zu kontrollieren und gewinnbringend einzusetzen, sei dir deines mentalen vorteils, deinem gegner gegenueber bewusst und lass es ihn spueren so denn, viel erfolg! hehe danke dir  Drehen is auch einer meiner Schwerpunkte, das ich verbessern will. Wenn ich mir herrn matsushita angucke wie er dreht, dann bleibt mir doch schon mal kurz der atem weg^^ sein tempo beim drehen is enorm! Bisher schaffe ich es nur mit "normalen" Tempo ab Halbistanz bei schnellen spiel noch zu drehen, alles was näher ist am Tisch packe ich nur, wenn es gerade nicht so schnell zu geht und seitdem ich LN spiele bin ich mutiger mit RH geworden und greife gerne öfter mal dort an, wo ich sonst eher passiv geblieben wäre. Mein Material lasse ich erstmal so zusammengestellt wie ich es jetzt habe. mir kam einfach zu spät der gedanke, das ich früher mit NI auch nicht gleich alles mögliche gekauft habe, sondern erstmal nur ein VH- und ein RHbelag und ein holz hatte. Da war das gehirn irwie ausgeknipst  Die ganzen posts, das dieser Belag und jenes Holz sich hier und dort am besten einsetzen lassen, haben mich da wohl auch etwas verwirrt Übrigens gleich mal was von mir: Beim Tibhar Stratus Powerdefence mit Joola Ocotpus 0,5mm in schwarz hat auf Anhieb das Abstechen und der Noppenblock hervorragend geklappt  Variation mit oder ohne Schnitt beim blocken war recht schnell rauszufinden  mein "noppenschupf" kam beim richtigen timing auch ok. so genug erstmal 
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 18:48 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
Panteron hat geschrieben: Ich kann Olli's Post nur Unterstreichen. Bleib konstant bei einem Belag, irgendwann kennst du Schwächen etc. und weißt entsprechend darauf zu reagieren. Desweitern bietet sich an das drehen zu erlernen insbesondere wenn du Gegner hast die dich auf der Noppenseite festnageln können. Typische Situation: Topspin in deine Rückhand -> Abwehr -> Schupf um dich an den Tisch zu holen (wieder in deine Rückhand) -> Schupf ohne Schnitt ->Schlagspin/Schuss Daher bietet sich an zumindest das Schupfen beiseitig sicher zu beherschen, zudem ist man varriabler was Schnittwechsel angeht. Kleiner Tip am Rande: Der Octopus lässt von allen bis jetzt gespielten Langnoppen den besten Sidespin zu wenn du die Bewegung dementsprechend anpasst in der Abwehr.  Offensiv soll auch einiges möglich sein, aber da kenne ich mich nicht aus da ich nicht mit der Noppe angreife. Nun ich weiß immer nicht, ob Sidespinabwehr mit Unterschnitt so gut ist, weil ich finde, das man so einen retournierten Ball besser schießen/ziehen kann, also mit mehr Tempo angreifen kann. Jedenfalls mein empfinden. Spiele ich einen Sidespinballonabwehrball so halb hoch machen jedoch viele Gegner Fehler. Ich merk schon, Drehen-Drehen-Drehen is echt wichtig Mit der Noppe den schnitt zu varieren is für mich irwie schwierig, ohne das der gegenüber es nicht merkt. Man sieht halt wenn ich reinhacke oder eher nur ähh "schiebe" (keine ahnung wie ich das nennen soll). Wird aber noch kommen hoffe ich mal 
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 21:29 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
Soo, heute wieder Tischtennis gespielt und nen paar neue Erkenntnisse gewonnen  Vorhandabwehr mit dem rhyzm is doch gut machbar, egal ob eine schnelle hackbewegung oder eine lange gefühlvolle armbewegung. Beides klappt. Angriff ist zwar noch etwas unsicher, besonders bei sidebällen.. da gehen Sie manchmal aufn Tisch, manchmal ins netz oder einfach ins nichts. Naja, das wird noch. Das es ein allholz ist merkt man auch recht schnell, da angriffe aus der Distanz eine viel längere Bewegung benötigen. Aber meist kommen diese Bälle mit wumms! Octopus is inzwischen auch etwas angenehmer geworden, aber leichte Bälle verschlage ich leider noch zu oft. Am Tisch überzeugt der Octopus weiterhin, im aktiven wie im passiven spiel. Offensive Schläge landen jedoch bei falschen Timing noch oft ins netz. Den Schlägerwinkel habe ich da auch noch nicht ganz raus. Passiv mache ich da kaum Fehler. Block, schupf kommen da sehr oft Aug den Tisch und auch gut platziert. Mit dem schnitt variieren habe ich auch schon besser raus. In der langen Abwehr hat der Belag heute besonders überzeugt. Und die Variante, mit Seitenunterschnitt abzuwehren lief echt top. Hätte nicht gedacht, das da soviele Schläge des Gegners ins netz landen.  kein Einzel verloren, Doppel auch nicht, aber ich muss dazu sagen, das im Doppel irwie die Noppe maximal in der aufschlagannahme benutzt wurde. Die ballwechsel waren hier einfach zu schnell vorbei, das keine defensive wirklich nötig war ^^ Fazit zum heutigen Training: gutes trainingsergebnis, mit überraschenden Momenten. Freue mich schon aufs nächste Training  hoffentlich dann mit Roboter.
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
DataCool
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 08:14 |
|
Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13 Beiträge: 336 Verein: Olympia Laxten Spielklasse: Bezirksoberliga
TTR-Wert: 1762
|
Hi, wenn Dir der Octopus in 0,5 gefällt dann kann ich Dir den Octopus in 1.1 an Herz legen, aufgrund des sehr harten Schwamms ist der Schläger dann nicht viel schneller, in der langen Abwehr ist dann noch mehr Schnitt möglich und in der Offensive geht's dann auch noch besser. Meine subjektive Meinung ist das die 1.1 mm Version in allen Belangen besser ist als die 0,5 mm, trotzdem gilt was meine Vorredner gesagt haben: "Bloss nicht in Testwahn verfallen und Dich mit einer Kombination einspielen". Falls Du die Octopus in 1.1 mm mal ausprobieren möchtest, schreib mir ein PN, ich spiele denn schon so lange und Wechsel alle 6 Monate, das hier einige davon rumliegen  Greetz Data
_________________ ----------------------------------------------------------------------------- 2013/????: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm 2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanatos79
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 09:08 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 10:09 Beiträge: 31
|
Hi  Ich kann dir sicher gut bei deinem Problem helfen, ich spiele seit jetzt 20 jahren Tischtennis, bin ebenso seit jahren Nachwuchstrainer, bin Verbandsschiedsrichter und kenne mich ziemlich gut mit verschiedenen Technicken für KN, LN und Anti aus. Also Technicken für Abwehr genauso wie für Störung und auch Offensive. Wenn du Interesse hast mit mir zu Chatten so das wir verschiedenes genauer Besprechen können und das auch regelmässig, dann sag einfach bescheid das du das möchtest. Nicht Wundern das ich dir das als PN schicke  wenn wir das im Forum machen würden würde nur jeder der meint etwas zu wissen sich einmischen woraus dann nur sinnfreie Diskussionen entstehen würden.
_________________ Spielsystem: Vorhand: So offensiv wie möglich, schnelle Angriffe / Rückhand: schnelle Konter und Blocks.
Holz: DONIC Epox Offensiv / 2fach versiegelt
Vorhand: DONIC Bluefire M2 / 2,0 mm
Rückhand: Tibhar Speedy Soft / 1,2 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Backhand
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:26 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 19. November 2010, 12:27 Beiträge: 238 Verein: VfL Oberbieber Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1535
|
Xanatos79 hat geschrieben: Hi  Wenn du Interesse hast mit mir zu Chatten so das wir verschiedenes genauer Besprechen können und das auch regelmässig, dann sag einfach bescheid das du das möchtest. Nicht Wundern das ich dir das als PN schicke  wenn wir das im Forum machen würden würde nur jeder der meint etwas zu wissen sich einmischen woraus dann nur sinnfreie Diskussionen entstehen würden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Phoenix
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:30 |
|
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28 Beiträge: 811
TTR-Wert: 1660
|
Misch dich nicht ein, Udo 
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Xiom Omega VII Pro, 2,0mm schwarz RH: Spinlord Agenda, OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanatos79
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:32 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 10:09 Beiträge: 31
|
Frag mich etwas leichteres  da ist irgend etwas schief gelaufen hehe.  Wie man aber sehen kann habe ich niemanden angesprochen sondern nur ganz allgemein geschrieben bezüglich deines Zitates und wo du mir sicher nicht widersprechen wirst ist das es immer Diskussionen gibt wenn jemand etwas schreibt und um das ein wenig zu umgehen sollte der Beitrag als PN versendet werden was aber aus mir nicht bekannten Gründen irgendwie schief gelaufen ist.  Wobei ich zugeben muss das hier die Wortwahl wirklich nicht gut ist  Xanatos79 hat geschrieben: Hi  Nicht Wundern das ich dir das als PN schicke  wenn wir das im Forum machen würden würde nur jeder der meint etwas zu wissen sich einmischen woraus dann nur sinnfreie Diskussionen entstehen würden. Ich möchte mich dementsprechend dafür entschuldigen und hoffe es fühlt sich niemand davon angesprochen, es ist wirklich nur eine ganz allgemeine Aussage. 
_________________ Spielsystem: Vorhand: So offensiv wie möglich, schnelle Angriffe / Rückhand: schnelle Konter und Blocks.
Holz: DONIC Epox Offensiv / 2fach versiegelt
Vorhand: DONIC Bluefire M2 / 2,0 mm
Rückhand: Tibhar Speedy Soft / 1,2 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Coxeroni
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 13:06 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 22. November 2011, 14:39 Beiträge: 780 Verein: VfK Berlin Südwest Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1723
|
Wunder dich nicht über die leichten Fehler, die macht wohl jeder am Anfang. Ging mir nach 15 jahren NI auch so. Irgendwann bekommst du das Gefühl dafür und weißt, was du wann tun musst. Gut Ding will Weile haben 
_________________ seit 11/11 auf LN umgestellt, Ziel: moderne Abwehr. Derzeit im Test: Victas VS>401 2.0 | Victas Koji Matsushita | Tibhar Grass D.TecS 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:23 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
Ich bleib erstmal bei meiner Kombi, bis die 1. Halbserie vorbei ist und dann eventuell mal den Octopus in 1.1mm. Es ist auch ganz entspannt, das die 0,5mm Version schneller ist, da ich so meinen arm etwas schonen kann  was jedoch schade ist, das rückhandabwehrbälle neben dem Körper nie ans netz ranreichen. Bälle die ich vor dem Körper spiele kommen aber da sicherer. Die diversen griffarten waren ja was ganz neues für mich, aber dieser rückhandgriff hat tatsächlich für mehr Kontrolle gesorgt  und obwohl ich dachte, ich sei schnell reagiert der Körper einfach zu langsam um mit dem ganzen Körper abzuwehren. Das wird glaube ich echt schwer, weil rückhand ich sogut wie immer nur mit dem arm und handgelenk gespielt habe. VH war von Anfang an so, das der ganze Körper sich bewegt hat beim schlagen. Komisch, das mir das erst seid kurzem aufgefallen ist  Naja, hab ich halt nen neuen Trainingsschwerpunkt gefunden 
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
2012_D3F3ND3R
|
Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:10 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 14:27 Beiträge: 146 Verein: SG Stahl Brandenburg Spielklasse: 1. Landesklasse
|
So habe jetzt 4 weitere tage Training gehabt. Folgende Erkenntnis: hab ich nen guten tag, gewinne ich gegen welche aus unserer ersten (1. LK) oder der zweiten (2. LK), wie gestern und heute. Klappt es mal nicht, verliere ich auch gegen kreisklasseniveauhobbyspieler... es ist also noch recht unsicher mein Spiel! Einige aufschlagfehler (in 9 Sätzen 23x), aufschlaganahmen waren mal geil, dann mal wieder lächerlich. Mal kamen topspins, mal nicht... und die Abwehr ebenso... besonders in der abwehr ist das alles eigenartig. Mal schnitt, mal nicht. Mal aufn Tisch, dann ins Netz oder über dem Tisch . Es machte also mal richtig Spaß und dann aber auch hassphasen. Ich bräuchte noch immer tips. Vor allem in der Abwehr, meinem eigentlichen Spiel 
_________________ nach Noppenpause Ziel: modernes Abwehrspiel Material:joola rhyzm p max(seit 15.12.14 wieder)sauer & tröger firestarter hellfire OX TEST: vorhand Kn
|
|
Nach oben |
|
 |
TT-Schlumpf
|
Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:57 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06 Beiträge: 486 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1583
|
Moin, finde ich ja interessant, was du schreibst. 23 Aufschlagfehler in 9 Sätzen? Das entspricht ja mehr als 2 komplett abgegebenen Sätzen... Jedenfalls führt diese Info mich zur Frage, ob deine Konzentration schwankt. Eigene Aufschlagfehler passieren bei mir sehr selten, weil mir bewusst ist, dass Aufschläge eben die einzige Chance sind, sich zu sammeln, kein Druck vom Gegner vorhanden ist und ich es alleine in der Hand habe, ob der Aufschlag klappt... - da passe ich echt auf. (Lediglich beim Aufschlagtraining fabriziere ich massige Fehler.  ) Ansonsten liest es sich so, als ob deine Technik (inkl. Aufschlag) u.U. durch Wiederholungen gefestigt/stabilisiert werden müsste. Und: Kannst du denn nachvollziehen, weswegen die Schläge so gut gelingen oder eben auch nicht? Ich denke, diese Reflektion könnte weiter helfen. Soweit meine 5 Cents... P.S.: Was ja gut klingt, ist, dass du heute und gestern gegen die starken Spieler gewonnen hast. Ist doch der aktuelle Stand.
_________________ BTY Joo Se Hyuk, Tenergy 05, 2.1 mm, D.Tecs ox BTY Joo Se Hyuk, Mark V 2.0 mm beidseitig
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |