|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
sabby
|
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 23:40 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
vorhandnoppi hat geschrieben: Durch seinen flachen Absprung empfehle ich keine Hölzer, die zu flach abspringen. Außer du willst mit dem Killer Pro wenig bis gar nicht offensiv spielen. Aber dann würde ich den Killer Pro auch nicht empfehlen...,  In der Regel spiele ich mit meinem Anti immer nur für die Vorbereitung für die VH oder RH da ich ständig drehe ohne darüber gross nachzudenken um den schnellen Punkt zu bekommen. Gedacht ist das Spiel beginnend bei Aufschlagannahme den Ball ins Spiel zu bekommen um überhaupt weitere Züge zu variieren, da ich In der Annnahme schnittempfindlich bin. Klapt meistens ganz gut mit dem Anti aber kommen ABS Bälle ins Spiel,werde ich abgeschossen und versuch nur noch mit VH zu aggieren. Der Killer ist nur gedacht um den Aufschlag zu entschärfen,blocken und schiessen was ich normalerweise immer mit gedrehter NI Belag durchführe. Nur meine bedenken sind,das SZLC zu schnell ist oder ein Timo Boll ZLC und tendiere eher zu einem Off- Holz. Also wäre ein NSD doch eigentlich ziemlich kontrolliertes Holz für den Killer da dieses Holz eher einen grossen Bogen hat? Mein TTR schwankt immer bei 1650 bis 1700 ca.
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
John Jay
|
Verfasst: Montag 15. April 2019, 20:03 |
|
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45 Beiträge: 301
|
Also für die Vorbereitung ist der Killer Pro mMn. eher nicht geeignet. Der Belag spielt sich leider in gleichen / ähnlichen Spielsituationen total unterschiedlich. Allein beim Block machen geringe Schnitt- oder Winkelanpassungen den Unterschied aus. Im großen und ganzen ist bei dem Belag die geringe Kontrolle bzw. die geringe Konstanz für mich das entscheidende K.O-Kriterium gewesen. Es kann natürlich sein, dass der Belag auf langsamen Hölzern deutlich besser zu beherrschen ist.
Vom Störeffekt fand ich die 1,3 Version ganz gut, die 1.8 hingegen war beim Block kontrollierter, aber auch ungefährlicher.
_________________ VH: Tenergy
RH: KN / Anti
Holz: T6
|
|
Nach oben |
|
 |
pegasus
|
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 11:23 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 15:55 Beiträge: 28
|
Moin,
volle Zustimmung John Jay.
Habe HR mit KP 1,3 auf RH ausgeglichen gespielt. Viele einfache Fehler und ein wenige Mörderblocks.
In der Summe mir zuwenig.
RR mit Giant Dragon 8228FC 1,5 mm und gut positiv. Stört etwas, vieeel bessere Kontrolle, und das
Trefferfenster ist wesentlich größer. Ist auch etwas langsamer wie der KP.
Wird bei mir auch hauptsächlich für sichere Aufschlagannahme, Block, Konter, etwas Ball verteilen und Schuss
genutzt, der Rest macht die VH.
Guck dir den doch mal näher an Sabby, und der Preis ist auch super.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
pegasus
|
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 11:24 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 15:55 Beiträge: 28
|
Moin,
vergessen gespielt auf nem BTY Primo off-.
Passt gut.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 00:30 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Wow, wirklich guter abtauchender Ball beim aktiv Block
Killer pro Rot 1,3 mm Etwas größer geschnitten wie Butterfly Maß
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
Zuletzt geändert von sabby am Montag 21. Oktober 2019, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartyC
|
Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 07:44 |
|
 |
Greenhorn |
 |
Registriert: Montag 21. März 2016, 12:56 Beiträge: 18 Verein: CZ - Sokol Vsetin Spielklasse: Bezirkklasse 2
TTR-Wert: 1673
|
Ich spiele schon etwa zwei Monate mit Killer Pro Version 1,8mm. Ich kann bestätigen , dass Sicherheit in Offensive und auch beim Blocken ging ein bischen nach oben. Was geht um defensive Schläge , es geht noch , ein bischen schwieriger , weil Schnelligkeit ist höher.Ich finde es aber insgesammt positiv , weil offensive Schläge sind beim meinem Spiel überwiegend. Was geht um Ekligkeit , Unterschied ist auch nicht gross.Der Belag stört immer.
_________________ Butterfly Viscaria FL / Yinhe Big Dipper H40 max /Dawei 388C-1 1,8mm
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 06:00 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
Wie oft wechselt man den KP überhaupt? Griffigkeit kann er ja nicht großartig verlieren  Wie sind da eure Erfahrungen?
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
byebyeman
|
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 07:54 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04 Beiträge: 303
|
Also wenn Du merkst der Schwamm "ist durch" wäre ein Wechsel angebracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartyC
|
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 07:51 |
|
 |
Greenhorn |
 |
Registriert: Montag 21. März 2016, 12:56 Beiträge: 18 Verein: CZ - Sokol Vsetin Spielklasse: Bezirkklasse 2
TTR-Wert: 1673
|
Meiner Meinung nach ist KP sehr haltbar - nach ganze Saisone kaum sehebare Änderungen.Sehr haltbar und wie schon gesagt , Grifigkeiständerungen kaum sichtbar. Ich bin von KP aber zur Zeit weg. Grund dafür ist Belagsgewicht - ich habe neuen Belag in 1,8mm für meines weiteres Holz bekommen , welcher wog 47 gramm im Schnitt 157x150mm , was für mich zu gross Gesamtgewicht 191 gramm beim ganzen Schläger fuhr. Ersten 1,8 KP war vom Gewicht im gleichen Schnit 41 gramm.
_________________ Butterfly Viscaria FL / Yinhe Big Dipper H40 max /Dawei 388C-1 1,8mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Walker
|
Verfasst: Samstag 3. August 2019, 21:58 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 09:24 Beiträge: 40
|
Ich spiele den Killer Pro in 1,5mm auf der RH auf einem Stiga Clipper. Finde den Belag insbesondere bei Block / Konter sehr gefährlich und dafür auch recht sicher. Womit ich große Probleme habe, ist der Schupfball, ich stelle dem Gegner regelmäßig Türme hin. Ich habe davor jahrelang den FS 563 gespielt, bin also ein MLN gewöhnt.
Ist das Euch auch so gegangen? Falls ja, konntet Ihr das beheben und wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
Taverden
|
Verfasst: Montag 5. August 2019, 10:28 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 12. September 2018, 20:56 Beiträge: 31
|
Hi Walker,
ich spiele den Killer Pro auf meiner Vorhand. Du musst bedenken das der Killer Pro für das offensive Spiel gemacht ist und du hast bei diesem Belag ja eh schon ein recht kleines Trefferfenster um fiese Schläge zu produzieren. Ich drehe manchmal auf die Rückhand um etwas längere Bälle zurück zu Schupfen, kann man den Ball etwas länger fliegen lassen funktioniert das auch gut. Must du jedoch über dem Tisch den Schupf lassen klappt das meist nicht. Dafür ist meine Erfahrung über dem Tisch, du kannst mit dem richtigen Winkel und einer kurzen Bewegung einfach alles in einer Art Flip, Konter, Mini Topspin zurück spielen. Hier gehen die Bälle meist nicht hoch sondern fallen meist ekelig für den Gegner.
Mein Tipp ist also wenn du wirklich Schupfen willst. Üben Üben Üben. Durch das kleine Trefferfenster benötigt es einiges an Erfahrung und Übung um mit diesem Belag sicher Schupfen zu können, trotzdem wird man immer mal wieder Türme produzieren. Hier meine ich jetzt nicht den, der kommt schon irgendwie rüber Schupf, sondern einen Schupfball bei dem der Gegner eben nicht sofort angreift.
|
|
Nach oben |
|
 |
Walker
|
Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 17:04 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 09:24 Beiträge: 40
|
@ Taverden
Okay, danke für die Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
tijay
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 17:07 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 11:27 Beiträge: 13 Spielklasse: Bezirksoberliga
TTR-Wert: 1860
|
Holz: Yinhe N-10S Vorhand: Killer Pro 1,8 rot Rückhand: Friendship Origin 1,7 Schwarz Für meine Angstgegner brauchte ich was besonderes, unerwartetes...spiele sonst zwei klebrige Beläge und schnippel offensiv rum. Nun spiele ich auf meinem Ersatzschläger Killer pro und zwar Allround, mehr zur Abwehr hin. Der "Schnitt" bzw. "pseudo Schnitt" ist enorm, kaum zu lesen und bringt die Gegner zur Verzweiflung...wenn man auf Schupfen am Tisch verzichtet und statt dessen 2 Meter hinter den Tisch geht. Mit viel Handgelenk auf gegnerische Topspins hat man fantastische Schnittumkehr, macht richtig Laune. Seit September beim Training einfach 50:50 mit der ekel Kelle geübt. Wenn man dann noch dreht, z.B. für Aufschlag Annahme...Spaß garantiert!  Nicht durch die immer mal wieder eingestreuten Vorlagen entmutigen lassen, die macht man im Laufe der Zeit mehr als wett...
_________________ Holz: Yinhe T-2 (alt) Beläge: zz. Bloom Power 2x 2,2mm Holz2: Yinhe N-10S Beläge: FS origin 1,7, Killer Pro 1,8
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenrutscher
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 18:13 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 13:16 Beiträge: 593 Spielklasse: BL
TTR-Wert: 1600
|
Am Samstag mal wieder gegen einen Killer Pro gespielt. In vier Sätzen hat er ca 3 Punkte wegen des Killers gemacht.
Aber bestimmt 9 leichte Fehler wegen ihm.
Ich finde den inzwischen irgendwie als letzte BAstion der Verzweifelten. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen....
_________________ Castro Friendship 802 2,0 Troublemaker OX
|
|
Nach oben |
|
 |
mahin63
|
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 09:39 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 17. April 2006, 21:53 Beiträge: 53 Spielklasse: Kreisliga, Bezirksliga
|
Hallo an Alle, ich möchte nochmal das Thema Haltbarkeit und Einspielen (Weichspielen) des Killer Pro's ansprechen. Ich habe mir jetzt nach knapp einem Jahr einen neuen Killer Pro gegönnt und müsste in den letzten Spielen feststellen, dass sich die Spieleigenschaften zum alten doch deutlich unterscheiden ! Weniger Stör und kaum Ballgefühl, der Ball steigt sofort. Beim Alten ist der Schwamm durch und die Noppen weich, der Ball lässt sich führen, Gegner beschweren sich, der Neue spielt sich relativ normal, Gegner kontern durch. Ich habe habe fast alles hier im Forum zu den Neubauer Belägen gelesen und auch getestet und bin immer wieder beim KP gelandet. Habt ihr Vorschläge zu Alternativbelägen, oder wie ich die Einspielzeit verkürzen kann ? Ich meine Bummelmann hätte mal geschrieben, dass er 15 Trainingseinheiten benötigt, bis der Belag kontrollierbar ist, das ist sehr lang. Wie sind eure Erfahrungen ?
gruß mahin
_________________ Holz: Rendler KKS5 VH: Tibhar Evolution EL-S 2.0, rot RH: Neubauer Killer Pro, sw, 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |