|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
byebyeman
|
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:15 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04 Beiträge: 339
|
Welches der beiden Modelle ist denn dann besser geeignet für den Super Glanti?
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:32 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
byebyeman hat geschrieben: Welches der beiden Modelle ist denn dann besser geeignet für den Super Glanti? Der Barna Super Glanti spielt auf beiden Hölzern gut, denn die Rückhand ist für beide Hölzer gleich und genauso dämpfend , aber trotzdem sehr hart im Ballanschlag, um eine für Kunststoffbälle gute Schnittweiterleitung erzeugen zu können. Es kommt also eher bei der Auswahl darauf an, wie Du die Vorhand in Deiner Spieltechnik im Gegensatz zur Rückhand spielst, um das für Dich passende Wettkampf Holz zu bekommen! Bist Du eher der klassische Spieler in der Vorhand, also den TS mehr aus einer fallenden verzögerten Bewegung spielst, dann ist es das Chevanti. Das Chevanti kann man deswegen auch noch kraftvoll aus der HD spielen. Und wenn Du eher der direktere Spieler bist, der aktiver zum Ball geht oder auch mehr Block-Konter spielt, dann ist es das ChevantiS. Es hat deswegen auch eine Bauschicht weniger im Holz, weil es damit schussstärker und schneller spielt. Das Chevanti kann deswegen gewichtsbedingt auch bis zu 7 g schwerer als das ChevantiS sein.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
byebyeman
|
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 15:45 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04 Beiträge: 339
|
achim hat geschrieben: byebyeman hat geschrieben: Welches der beiden Modelle ist denn dann besser geeignet für den Super Glanti? Der Barna Super Glanti spielt auf beiden Hölzern gut, denn die Rückhand ist für beide Hölzer gleich und genauso dämpfend , aber trotzdem sehr hart im Ballanschlag, um eine für Kunststoffbälle gute Schnittweiterleitung erzeugen zu können. Es kommt also eher bei der Auswahl darauf an, wie Du die Vorhand in Deiner Spieltechnik im Gegensatz zur Rückhand spielst, um das für Dich passende Wettkampf Holz zu bekommen! Bist Du eher der klassische Spieler in der Vorhand, also den TS mehr aus einer fallenden verzögerten Bewegung spielst, dann ist es das Chevanti. Das Chevanti kann man deswegen auch noch kraftvoll aus der HD spielen. Und wenn Du eher der direktere Spieler bist, der aktiver zum Ball geht oder auch mehr Block-Konter spielt, dann ist es das ChevantiS. Es hat deswegen auch eine Bauschicht weniger im Holz, weil es damit schussstärker und schneller spielt. Das Chevanti kann deswegen gewichtsbedingt auch bis zu 7 g schwerer als das ChevantiS sein. Danke für deinen Input. Das hilft mir weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 16:35 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
byebyeman hat geschrieben: achim hat geschrieben: byebyeman hat geschrieben: Welches der beiden Modelle ist denn dann besser geeignet für den Super Glanti? Der Barna Super Glanti spielt auf beiden Hölzern gut, denn die Rückhand ist für beide Hölzer gleich und genauso dämpfend , aber trotzdem sehr hart im Ballanschlag, um eine für Kunststoffbälle gute Schnittweiterleitung erzeugen zu können. Es kommt also eher bei der Auswahl darauf an, wie Du die Vorhand in Deiner Spieltechnik im Gegensatz zur Rückhand spielst, um das für Dich passende Wettkampf Holz zu bekommen! Bist Du eher der klassische Spieler in der Vorhand, also den TS mehr aus einer fallenden verzögerten Bewegung spielst, dann ist es das Chevanti. Das Chevanti kann man deswegen auch noch kraftvoll aus der HD spielen. Und wenn Du eher der direktere Spieler bist, der aktiver zum Ball geht oder auch mehr Block-Konter spielt, dann ist es das ChevantiS. Es hat deswegen auch eine Bauschicht weniger im Holz, weil es damit schussstärker und schneller spielt. Das Chevanti kann deswegen gewichtsbedingt auch bis zu 7 g schwerer als das ChevantiS sein. Danke für deinen Input. Das hilft mir weiter. Re-Impact Hölzer unterscheiden sich gegenseitig wie z.B. den Chevanti oder ChevantiS immer nur im Schwerpunkt Verhalten. Schließlich spielt ja jeder Materialspieler anders. Natürlich war das zuvor ganz anders gedacht von mir gewesen. Aber ich muss ein gleiches Preisverhalten bei beiden Hölzern anbieten können. So kam mir die Idee, hier nur das Vorhandverhalten unterschiedlich zu konstruieren. Bei der neuen Idee ist nun auch die Vorhand wesentlich härter ausgelegt als vorher, um ein gleiches Gegenspannungsverhältnis in der Brinell Bewertung zu erlangen. Das ist eigentlich immer das Problem bei plötzlichen Verzugsproblemen, dass das Gegenspannungsverhalten der verwendeten Bauhölzer in Ihrer unterschiedlichen Elastizität überhaupt nicht zusammenpassen, um sich in der gegensätzlichen Holzspannung zu stützen und dieses so gegenseitig auszugleichen, damit das Furnierholz auch später noch garantiert gerade bleiben wird. Daher benötigt man beim Bau von Kombihölzern große Erfahrungswerte, um nicht nur für die Mülltonne produzieren zu wollen. In den Amateur Klassen kann man auch einen 4 mm Hirnholz Kern bis Verbandsklasse spielen. Unter den Profispielern ist das eher nicht mehr möglich, weil die Spieler dort sehr aggressiv und schnell spielen. Aus diesem Grund war auch der Gorilla 0,6 mm in solchen Klassen bei den meisten Profis nur sehr schwer kontrollierbar gewesen. Deswegen hatte ich nun den Kern um 1 mm abgespeckt, um das Holz auch für die Profiklassen spielbar zu machen. Und genau dieses wird sich jetzt mit der neuen Chevanti Reihe ändern, denn an Gefährlichkeit ist der Gorilla 0,6 mm bei den neuen Plastikbällen kaum noch zu überbieten, wenn die Rückhand den sauber dämpfen und aussteuern kann.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 17:07 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6038 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Bin eigentlich auch eher Block und Konter mit der Vorhand und leichter spricht mich auch an.
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:21 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
da wir voraussichtlich ab 5.4. mit möglichen Unterbrechungen artestfrei wieder Tischtennis spielen dürfen, möchte ich hier eine Testserie freischalten. Wir starten mit einem geraden Griff in Mittelblatt Sondergröße 160 x 153 als Mittelblatt und Sondergröße 165 x 157 als Großblatt-.
Testholz 1 Mittelblatt Sondergröße 160 x 153 gerade. mcp-system
Testholz 2 Großblatt Sondergröße 165 x 157, gerade mcpsystem
Bitte als Testreihenfolge anmelden und eintragen
P.S. Ich möchte euch allerdings vorwarnen. Wegen des weltweiten Interesse an diesen beiden Hölzern kann es zu längeren Lieferzeiten als die vorgesehenen 14-18 Tage kommen, weil ich die alle allein bauen muss. Ihr solltest in dem Fall einer Bestellung entweder gleich das Testholz kaufen oder auf Rechnung in Deutschland bestellen, weil die Lieferzeit dieses besonderen Modelles später durchaus mehr als 4 Wochen betragen könnte. Also bitte auf Rechnung in Deutschland bestellen und bitte erst nach Lieferung in Deutschland bezahlen. beste Grüße, Achim
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Samstag 6. März 2021, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:32 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
@RealGiros das kann ich erst in 14 tagen sagen, wenn ich mehrere Modelle gleichzeitig fertigen werde.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Samstag 6. März 2021, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:36 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6038 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Was wiegt das Holz 2 und was würde es ohne mcpsystem ca. weniger wiegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:43 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
RealGyros hat geschrieben: Was wiegt das Holz 2 und was würde es ohne mcpsystem ca. weniger wiegen? Da Du das Holz so langsam wie möglich haben willst, nehme ich bei dir gleich die Profiversion, so dass das Holz gleich 10g leichter werden wird. Es wird ca. 63 g mcpsytem als Sonderbau Großblatt in 165 x 157 mm wiegen,. Das ist die Profiversion: Es-es-2I-k-es-kk-Es, Stärke 7,4 mm Das ist die Version für alle anderen ChevantiS Spieler, gerechnet von der unteren Klasse bis Verbandsliga : Es-es-3H-k-es-kk-Es Die Profiversion gilt ab Oberliga. Es geht aber auch noch schneller auf besondere individuelle Anfrage, z. B. Es-es-4H-k-es-kk-Es. dieses Modell ist bis Bezirksklasse spielbar.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Samstag 6. März 2021, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:48 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6038 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Bisher war das nur eine Frage keine Bestellung. Wenn ich sowas jedoch mal testen könnte wäre ich nicht abgeneigt. Gern gegen eine kleine Testgebühr und Kaufoption aber ohne Kaufzwang. Weiß allerdings nicht wann wir wieder dürfen. Und dem Preis müsste ich auch zumindest erstmal kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Samstag 6. März 2021, 00:53 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
RealGyros hat geschrieben: Bisher war das nur eine Frage keine Bestellung. Wenn ich sowas jedoch mal testen könnte wäre ich nicht abgeneigt. Gern gegen eine kleine Testgebühr und Kaufoption aber ohne Kaufzwang. Weiß allerdings nicht wann wir wieder dürfen. Und dem Preis müsste ich auch zumindest erstmal kennen Der Preis liegt für Schnellentschlossene bei derzeit 179,90 €, wenn diese vor dem 30.3. bestellen; unabhängig davon, wann ich diese Bestellung im Jahr 2021 dann ausführen werde, da ich nur max. 150 Bestellungen dieser Art im Monat ausführen könnte. Es wäre dann auch nur eine für mich verbindliche Ausführung zu diesen Preiskonditionen; aber für euch unverbindlich gestellt, damit ihr nicht die Katze im Sack vor dem 14 Tage unbefristeten Test kaufen müsst. Das einzige, was ihr bei dieser Kauf nach Probe Option zu einem späteren Zeitpunkt verlieren könnt, sind verbindliche 15 € Bereitstellungsgebühren und die werden wieder verrechnet werden, wenn ihr ein Re-Impact Holz dann später kaufen werdet. Ich denke, diese Bedingungen ist sehr gut für euch. PS: Jedes Wettkampf Holz entsteht in Einzelanfertigung und zu dem Stand laut Technik an dem Tag der Fertigung. Es ist also völlig egal, zu welchen Zeitpunkt ich liefere: Das jeweilige Wettkampfholz wird immer auf dem neuesten Stand der gegenwärtigen Technik von mir ausgeliefert werden. Dieses neue Holz ist im Schwerpunktverhalten auf Antis oder Glantis ausgerichtet. Das bedeutet aber nicht, dass man mit diesem Holz kein normales Tischmaterial genauso erfolgreich spielen könnte. Zum Beispiel normale Allroundspieler, die sich eine besonders sichere und kontrollierte Rückhand wünschen, könnten mit den beiden Typen Chevanti und Chevanti S ebenfalls sehr glücklich werden.
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
|
|
Nach oben |
|
 |
saveferris
|
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 07:30 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15 Beiträge: 417
|
Hallo Achim
Ich würde das Holz gerne testen.. mittelgrosses mit geraden Griff.. Ich habe zurzeit auch die Möglichkeit es zu testen..
Wenn es möglich ist würde ich auch Gerberas grossblatt testen..
Mit freundlichen Grüßen Ferris
_________________ Material z.Zt.
Holz: Titan VH: ELS RH: Vortex .. roter Schwamm..
TTR min.: 1483; max.: 1763; aktuell: 1675
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 08:31 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
Testholz 1 Mittelblatt Sondergröße 160 x 153 gerade. mcp-system
saveferris 24.3. - 15.4.21
Testholz 2 Großblatt Sondergröße 165 x 157, gerade mcpsystem
Testholz 3 Kleinblatt normal 152 x 157, gerade, mcpsystem
saveferris 24.3. - 15.4.21
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Freitag 19. März 2021, 23:11, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sichel&Säge
|
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 14:07 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 22:52 Beiträge: 435 Verein: TTV Abenheim Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1684
|
Ich würde gern das Großblatt testen.
_________________ Suche: Tischtennisholz Butterfly Tamca 5000 Allure: Angebote gern per persönliche Nachricht Im Test: BTY Adolescen / Stiga Alser: DHS Skyline 3-60 max sw / Vortex 2,0 mm grüner Schwamm Neubauer Special: Xiom Vega Pro 2,0 sw / Giant Dragon 612 1,5 mm rot Re-Impact Barath 2019: Xiom Vega X 2,0 mm sw / Spinlord Leviathan OX rot oder Andro Rasant Chaos OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
achim
|
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 23:11 |
|
 |
Gewerblicher Hersteller |
 |
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50 Beiträge: 696
|
Testholz 1 Mittelblatt Sondergröße 160 x 153 gerade. mcp-system, blauacrylversiegelung
saveferris 24.3. - 15.4.21
Testholz 2 Großblatt Sondergröße 165 x 157, gerade mcpsystem, blauacrylversiegelung
Testholz 3 Kleinblatt normal 152 x 157, gerade, mcpsystem, blauacrylversiegelung
saveferris 24.3. - 15.4.21
_________________ Re-Impact, das ganz persönliche Tischtennisholz. Schreib mir oder kontaktiere mich, My business is to make sure that you get a class upgrade! Mon travail consiste à faire en sorte que vous ayez une bonne classe ! mailto://info@re-impact.de/ http://www.re-impact.de
Zuletzt geändert von achim am Sonntag 21. März 2021, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |