Noppen-Test.de - die unabhängige Tischtennis-Test-Seite


Testbericht schreiben
  zum Noppen-Test.de ForumTestberichte Noppen und Anti-Top-BelägeTestberichte Noppen-Innen Beläge (Sandwich-Beläge)Testberichte Tischtennis Hölzer
563-1 / Friendship
563-1

Oberfläche: geriffelt
Stärke: 1,5 / 2,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: 12,-

 

Original Beschreibung von Friendship:

Beinahe mittellange Noppenkonstruktion für trickreiches Noppenspiel: gefühlvoll platzierte Schupfbälle und harte Konterattacken sind gleichermaßen möglich. Unser besonderer Tip für alle, die ein völlig neues Noppengefühl erleben möchten.


Bericht von Noppen-Test-Gasttester Sven Tade:

Der Friendship 563-1 steht für unangenehmes Press-Block-Spiel. Die recht kurzen Noppen (nicht ganz mittellang) sorgen für relativ hohes Tempo, welches aber stets kontrollierbar ist (verglichen mit langsamen kurzen Noppe wie z.B. dem Friendship 799). Da der Belag für einen Chinesen durch den HRS-Schwamm relativ weich ist, stellt sich schnell ein angenehmes Gefühl für den Ball ein.

Stärken des Belags: Leichte Schnittabgabe möglich durch geriffelte Oberfläche, Kontrolle bei Block u. Schupf sehr gut, leichter Flattereffekt beim Block. Die Aufschlagannahme gewinnt sogar an Gefährlichkeit, da sich sehr gut Flips einsetzen lassen.

Schwächen sind (für Langnoppen-Fans) die Geradlinigkeit, welche sehr an einen kurzen Noppen-Belag erinnert. Die mögliche Schnittumkehr ist sehr begrenzt, Treibbälle und Lifts nahezu ausgeschlossen.

Aktives Spiel ist jedoch gut möglich, ohne totalen Verlust eines gewissen Störeffekts.

Der 563-1 (gespielt in 1,5 mm rot auf Stiga Offensive Classic WRB) hat für eine eher kurze Noppen zwei ganz spezielle Eigenschaften:

  1. Er reagiert auf das Tempo des Gegenübers sehr gutmütig, sowohl schnelle Topspins als auch effetreiche Topspins können kontrolliert retouniert werden, kann man bei letzteren „pressen“ sind diese Blocks sogar recht gefährlich, da der Ball regelrecht „abtaucht“. Beim passiven Block hilft die Geradlinigkeit, die Bälle sicher und platziert zu setzen.
  2. Der Belag lässt sich variabel einsetzen, der Schupf kann sowohl mit als auch ohne Schnitt gesetzt werden, die Kontrolle ist unabhängig vom Schnitt des Gegners sehr gut. Flipps, kurze Rückschläge, ein „Mini-Topspin sowie der Schuss stellen keine Probleme an den Nutzer.
Sogar ein Seitschnitt-Block ist in Abhängigkeit des ankommenden Topspins möglich.

Das größte Plus des 563-1 ist jedoch die kontrollierte Gefährlichkeit, im Vergleich zu kurzen Noppen ist er für viele Gegenspieler unangenehm.

Die größte Schwäche ist durch die Variabilität bedingt: Dadurch, dass nahezu jeder Schlag möglich ist, hat der Belag (außer beim "Press-Block") auch keine besonderen Stärken.

Fazit: Für Blockspieler, welche bisher eine kurze Noppe spielen, mit Wunsch nach unangenehmen Press-Blocks ist dieser Belag ideal. Für andere, z.B. aktive Lang-Noppen-Spieler spielt sich der 563-1 wahrscheinlich zu direkt.

Vielen Dank Sven für diesen hilfreichen Testbericht. Er spielgelt recht gut die Meinung von Noppen-Test.de



* Unverbindlicher Verkaufspreis in Euro ohne Gewähr

Unterstützt von: andro, Butterfly, DHS, Donic, Dr. Neubauer, ERRA TEAM, Hallmark, Imperial, Joola, Re-Impact, Schütt, Stiga
Tibhar, Toni Hold, TSP, TTDD.de, TT Master - Werbung & Design: wallenwein.biz - Impressum & Datenschutzerklärung