
Oberfläche: geriffelt
Stärke: OX / 0,6 / 1,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: 9,90

Noppenlänge: n/a
Durchmesser: n/a
Abstand: n/a
Dicke (Gummi): n/a

(alle Angaben in mm)
|
|
Händler Beschreibung
Der 837 RITC von Friendship ist ein gefährlicher Langnoppenbelag mit mittelgriffigen
Noppen. Er hat ein grosses Störpotential, die Noppen erzeugen auf tote Bälle unangenehme
Flatterbälle, beim Blocken von Topspins bietet der 837 RITC eine vorzügliche Kontrolle
und ermöglicht ähnliche Techniken wie man sie von Glatten Langen Noppen kennt. Der 837
RITC eignet sich speziell für Spieler, die bisher mit Glatten Langen Noppen agiert haben
und sich nun nach gefährlichen Alternativen für das Störspiel am Tisch umschauen sowie
für Spieler herkömmlicher griffiger Langer Noppen, die sich mehr Gefährlichkeit
wünschen.
Bericht von Noppen-Test.de
Der RITC 837 ist eine zwar recht schnelle aber dennoch ausreichend kontrollierbare lange
Noppe. Die Angriffsmöglichkeiten sind ausgesprochen gut. Bei Störschlägen am Tisch sind
Flatterbälle und ungewöhnliche Flugkurven nicht selten.
Der 837 lebt vom aktiven Spiel. Konterattacken und druckvolle Treibschläge sind recht
leicht und mit noch guter Kontrolle spielbar, der Störeffekt ist dabei hoch. Auf
Unterschnitt kann man sehr leicht flippen, dabei wird der Gegner mit fast schnittlosen
und flach abspringenden Bällen überrascht. Den 837 gibt es noch in der sog. Mystery
Version (erhältlich im Gegensatz zum normalen 837 auch in 0,6mm Schwammstärke). In
dieser Variante ist ein etwas langsamerer und weicherer Schwamm montiert. Das Ergebnis
ist eine höhere Kontrolle aber auch ein etwas geringerer Störeffekt im aktiven und
passiven Spiel. Mit der Mystery-Version sind jedoch größere Schnittvariationen
erreichbar.
In der Defensive erzeugt der 837 ausreichend Schnitt um eine solide Abwehr aufzubauen.
Schnittwechsel sind gut möglich und dank teilweise schneller Returns kann der Angreifer
gut beschäftigt werden. Die Kontrolle in der Abwehr ist noch gut, jedoch neigt der 837
zu einem recht hohen Ballabsprung und damit auch zu einer hohen und weiten Flugkurve.
Die Mystery-Version ist hier etwas zahmer aber auch sicherer.
Fazit: Mit dem RITC 837 sind fast alle Offensivstrategien möglich. Dank hohem Störeffekt
und mittlerem (Mystery-Version) bis hohem Tempo kann der Gegner leicht und effizient
unter Druck gesetzt werden. Der 837 ist besonders für progressiv spielende Verteidiger
eine interessante und preisgünstige Alternative zu klassischen Defensivbelägen. Auf
Grund des größeren Tempos und des hohen Ballabsprungs ist der Belag jedoch nicht ohne
Training zu beherrschen. Anfänger sollten mit der Mystery-Version beginnen.
|