Hallo Sportsfreunde,
... die Diskussion liegt zwar schon etwas zurück, aber ein interessantes Thema ist es dennoch.
Ob Ball oder Platte, beides dürfte schon einen Einfluss auf das Spiel haben. Ich glaube wohl, dass die Platte deutlich mehr die Flugbahn nach Aufspringen des Balles beeinflusst als es die Beschaffenheit des Balles selbst bewirkt.
Ich kenne das selbe Problem, wie es grobi schildert. Auf manchen Platten ist mein Unterschnitt deutlich weniger effektiv als vielleicht auf heimischen Platten. Man kennt es ja, schnelle oder langsame Platten. Vermutlich kann man auch von griffigen oder glatten Platten reden - zumindest im übertragenen Sinn. Diese Unterschiede ermöglichen oder unterstützen aber eine bestimmte Spielart. Da ich ohnehin der Überzeugung bin, dass generell die absolute Mehrheit aller TT-Aktiven eher offensiv spielt, orientiert sich auch der Markt daran mehrheitlich und es wird überproportional viel für die Offensive "getan", soll heissen, entwickelt. Deshalb sind auch die Tische für dieses Spiel bevorzugt ausgelegt. Ein Verein sollte hier mitdenken und nicht nur eine Plattenvariante verwenden, so meine Meinung.
Dadurch kann jeder im Verein an verschiedenen Platten seine Spielerfahrung sammeln und kann sich vielleicht so auch besser auswärts auf das andere Spielmaterial einstellen.
Der echte Defensivspieler leidet aber tatsächlich darunter, meist an für offensive Spielweise ausgelegte Platten spielen zu müssen. - so auch meine persönliche Erfahrung.
Mal sehen, ob hierzu noch weitere Wortmeldungen folgen.....

....
Einen Gruß
Eisenfuß