Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Moderator: Noppen-Test-Team
Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Hätte eine grundsätzliche Frage an Materialexperten unter euch. Anläßlich eines Meisterschaftsspiels ist mir beim Spiel gegen eine öst. Bundesligaspielerin folgendes aufgefallen: auch bei normaler Schupfbewegung, ohne allzuviel Handgelenkseinsatz, war ihr Unterschnitt derartig stark, daß ich nur mit Mühe den Ball übers Netz bringen konnte. Ich konnte zwar das Spiel gewinnen, trotzdem würde es mich interessieren, ob jmd. unter euch schon 1x gegen Boosterbeläge gespielt hat und die Unterschiede zu normalen Belägen in diversen Spielsituationen genauer kennt als ich selber. Da ich über die Eigenschaften manipulierter NI Beläge zu wenig Bescheid weiß, habe ich auch nach Spielende natürlich keine diesbzgl. Unterstellungen getätigt, trotzdem würde mich interessieren, ob man sowas irgendwie (ohne Labor) einfach durchs Ballverhalten erkennen kann.
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
-
- Over The Top
- Beiträge: 4684
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Normalerweise wird ja nicht gerade für's Schupf geboostert.
Bei Geboosterten Belägen sieht man meistens die Innennoppen stärker als ungeboosstert, Tempo, Kataptult und Sound verstärken sich, Schwamm wird weicher, heftig geboostert hat man auch öfter mal Probleme den Belag ordentlich aufs Holz zuu kriegen, gerade im Profibereich sieht man desöfteren deshlab wahre Kantenbandorgien.
Bei Geboosterten Belägen sieht man meistens die Innennoppen stärker als ungeboosstert, Tempo, Kataptult und Sound verstärken sich, Schwamm wird weicher, heftig geboostert hat man auch öfter mal Probleme den Belag ordentlich aufs Holz zuu kriegen, gerade im Profibereich sieht man desöfteren deshlab wahre Kantenbandorgien.
Holz : Waldner Gold Edition
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
weißt du denn, was für einen Belag diese Dame gespielt hat? Und Unterschnitt derartig stark - das klingt komisch, weil das eigentlich nicht zum "Boostern" oder geboosterte Beläge passt...da geht es eigentlich um andere Dinge. Wieso meinst du, dass der Belag geboostert war (welcher war es und was für einen Spielstil hatte diese Dame?). Nicht immer sieht man auch die Qualität einer Bewegung und dessen Resultats.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
-
- Junior Member
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, gboostwrn ist für die Kontrolle beim Schupfen eher abträglich.
So sieht ein geboosteter Belag aus:
https://pingsunday.com/best-forehand-ru ... le-tennis/
So sieht ein geboosteter Belag aus:
https://pingsunday.com/best-forehand-ru ... le-tennis/
Stimme Claus 100 % zu
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Danke vorerst an euch für eure Rückmeldungen !!! Wie ich schon eingangs erwähnt habe, stehe ich bei evtl. Verwendung derartiger 'Materialien' komplett daneben, da ich sowas einfach nicht gewohnt bin.Was mir schon aufgefallen ist, war zum einen die Tatsache, daß von der optischen Seite her, der Schwamm blau war (mag auch nichts bedeuten) und daß die Dame unheimlich oft über den Tisch gezogen hat und zum zweiten der kurze, tischnahe 'Schupfer' , der eine mir vorher völlig unbekannte US-Entwicklung hatte (ohne besonderen Handgelenkseinsatz). Ich möchte @Petulaclark insofern zustimmen, als daß ich den Eindruck hatte, daß der Kontrollverlust für sie selber das Hauptproblem darstellte, andererseits hatte ich große Schwierigkeiten, ihre Kick-off Aufschläge so einigermaßen zurückzubringen (von Gegenattacken keine Spur meinerseits, da unheimlich viel Spin !!)
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
-
- Over The Top
- Beiträge: 4684
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Also das hat wirklcih nix zu bedeuten, es gibt unzählige Beläge mit blauem Schwamm ! Allein dass du es erwähnst ist schon irgendwie befremdlich.
Vieleicht konnte sie einfach nur TT spielen !?
Holz : Waldner Gold Edition
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
@Rana-Hunter -> was soll dabei befremdlich sein, hab nur in meiner Wahrnehmung geäußert, was mir aufgefallen ist, sonst nix, Materialprüfung durch Schiri vor dem Spiel hat ja nicht stattgefunden. Daß eine 1.BL Spielerin so halbwegs TT spielen kann, sollte man eigentlich annehmen, ist in diesem Zusammenhang auch völlig belanglos. Wollte eigentlich nur in Erfahrung bringen, ob es irgendwelche erkennbare Parameter gibt, anhand deren man zumindest vermuten könnte, daß irgendein 'Spezialbelag' vorliegt, vielleicht gibt es ja bereits werksgetunte NI-Beläge mit besonderen Eigenschaften, ich weiß das jedenfalls nicht, würde mich jedoch interessieren.
@4olaf -> danke f. dein Interesse u. deine Stellungsnahme. Spielstil: immer feste druff bei Eigenservice auf den 2., bei Fremdservice den 3. Ball, zum Teil hirnlos, zum Teil recht gefährlich. Was mich jedoch verblüfft hat, war die enorme Unterschnittentwicklung beim fallweisen Kurz-Kurz Spiel, sowas kenne ich jedenfalls von meinen Trainingspartnern nicht !
@4olaf -> danke f. dein Interesse u. deine Stellungsnahme. Spielstil: immer feste druff bei Eigenservice auf den 2., bei Fremdservice den 3. Ball, zum Teil hirnlos, zum Teil recht gefährlich. Was mich jedoch verblüfft hat, war die enorme Unterschnittentwicklung beim fallweisen Kurz-Kurz Spiel, sowas kenne ich jedenfalls von meinen Trainingspartnern nicht !
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
also eine extreme spinentwicklung ohne großen handgelenkeinsatz spricht aber - wie ich schon sagte - nicht für boostern vom schwamm - weil dafür einfach zu wenig "power" drin ist, damit der schwamm da große auswirkungen zeigen könnte - das würde eher nach einem sehr griffigen/klebrigen obergummi sprechen - aber selbst da wirst du ohne gute technik keinen spin entwickeln können, weil es physikalisch einfach nicht möglich ist. du mußt den ball ja in rotation bringen und das geht halt nur durch eine rotationsbewegung (arm/unterarm/handgelenk). da kann der belag noch so klebrig/griffig sein, ohne technik wirst du einen nicht gut tangential getroffenen ball nicht mit spin versetzt bekommen. (wenn du den ball gerade triffst, kommt auch kein spin rein - wie auch?)
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
@4olaf -> da wirst du schon recht haben, wahrscheinlich sehr griffiges Obergummi. Wenn ich dich richtig interpretiere, heißt das m.a. Worten, daß man einen geboosterten Schwamm eigentlich erst dann erkennt, wenn richtig 'draufgepfeffert' wird, nicht jedoch im Kurz-Kurz Spiel (Technikfrage) verstehe ich das richtig ?
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
-
- Over The Top
- Beiträge: 4684
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
Am Geräusch im Vergleich zur Serie erkennt man sowas auch ganz gut, konnte schon mehrfach Tenergys von Bulispielern anspielen, kein Vergleich zur Serie.
Holz : Waldner Gold Edition
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
VH : Bluestar A1 max.
RH : Bluestorm Pro 2,0mm
Re: Erkennen von geboosterten NI-Belägen
@Rana-Hunter -> danke auch dir für deine Information, hab diesbzgl. noch nie mit sowas zu tun gehabt, deshalb meine eher naiven Nachfragen, dürfte aber im TT-Leistungssport gar nicht so selten vorkommen, zumindest wurde mir das so gesagt (ob's stimmt ist natürlich wieder eine andere Sache) !
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX