Hallo zusammen, hat jmd die neue Version des Bloodhounds All Plus schon gespielt, ggf. mit OX Noppe und kann mal berichten.
Ich bin vom Bloodhound auf das Zeus gewechselt aber möchte wieder zurück, da mir beim Zeus das Tempo und die Härte fehlt vorallem beim drehen des Schlägers.
Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
Ich hatte es kurz getestet mit dg 3 ox.
Am Tisch für mich unspielbar zu schnell.
Hätte es in gerade abzugeben.
Am Tisch für mich unspielbar zu schnell.
Hätte es in gerade abzugeben.
Holz: NSD gerade
VH: Joola Rhyzen CMD schwarz max.
RH: Tibhar "Grass D.Tecs GS" rot ox.
Moderne Abwehr
Kreisliga Mitte WTTV
Youtube: http://www.youtube.com/user/StarCrossie
TTR: 15XX
VH: Joola Rhyzen CMD schwarz max.
RH: Tibhar "Grass D.Tecs GS" rot ox.
Moderne Abwehr
Kreisliga Mitte WTTV
Youtube: http://www.youtube.com/user/StarCrossie
TTR: 15XX
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
Ich hätte Interesse an deinem Holz, aber meine Nachricht scheint im Postausgang hängen zu bleiben.
VKMS
Vega X 2,0
Hellfire ox
Vega X 2,0
Hellfire ox
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
Die bleiben so lange dort bis der Empfänger sie gelesen hat.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
Hi,
ich habe das Bloodhound ALL+ seit vier Einheiten im Test. Kommend vom Sword Subdue doch eine kleine Umstellung da es katapultiger als das Subdue ist.
Ich spiele das Holz mit meiner Standardbelagkombi Xiom Vega Tour max / DG. Der Vega Tour ist auf dem Holz noch brachialer im Schuß und direktem Spiel. Er hat so richtig crunch auf der VH, es verstärkt nochmal das super direkte Spielgefühl des Vega Tour, das hat wohl etwas mit den Carbon Schichten zu tun. Auf der RH mit DG OX bin ich mit dem Subdue schon irgendwie um einiges sicherer und kontrollierter unterwegs, das Subdue dämpft stärker ein und hat kaum Katapult. Das Bloodhoud ist kein Katapult Monster aber es hat schon deutlich mehr im Vergleich, was es schwieriger macht harte TS am Tisch einzufangen. Das schöne an dem Holz sind die Temporeserven, es geht eigentlich alles damit was ich so spiele, herausragend ist der ist der Noppenschuß "wie ein Pfeil". Wenn man langsam spielen muss oder will und gefühlvoll an die Bälle geht ist das Holz sehr kontrolliert und gutmütig, geht man mit Schmackes ran kann man extrem Tempo machen vor allem auf der VH in Komination mit Vega Tour. Ich weiß nicht ob es das Subdue ablösen kann, vielleicht brauche ich auch mehr Training damit um auf der RH die Sicherheit wie mit dem Subdue zu bekommen.
Fazit: ein super ausgewogenes Holz mit Temporeserven für das offensive Spiel. Man kann sehr variabel damit spielen. Der Störeffekt des DG ist rein subjektiv auf dem Subdue ein wenig ausgepägter. Es könnte aber auch daran liegen dass der DG auf dem Bloodhound quasi neu ist und noch zwei bis drei Einheiten braucht um voll da zu sein. Sonst lege ich Hölzer schnell wieder weg wenn irgendwas nicht passt, hier nicht. Es gilt den stärkeren Katapult auf der RH in den Griff zu bekommen dann ist es top.
ich habe das Bloodhound ALL+ seit vier Einheiten im Test. Kommend vom Sword Subdue doch eine kleine Umstellung da es katapultiger als das Subdue ist.
Ich spiele das Holz mit meiner Standardbelagkombi Xiom Vega Tour max / DG. Der Vega Tour ist auf dem Holz noch brachialer im Schuß und direktem Spiel. Er hat so richtig crunch auf der VH, es verstärkt nochmal das super direkte Spielgefühl des Vega Tour, das hat wohl etwas mit den Carbon Schichten zu tun. Auf der RH mit DG OX bin ich mit dem Subdue schon irgendwie um einiges sicherer und kontrollierter unterwegs, das Subdue dämpft stärker ein und hat kaum Katapult. Das Bloodhoud ist kein Katapult Monster aber es hat schon deutlich mehr im Vergleich, was es schwieriger macht harte TS am Tisch einzufangen. Das schöne an dem Holz sind die Temporeserven, es geht eigentlich alles damit was ich so spiele, herausragend ist der ist der Noppenschuß "wie ein Pfeil". Wenn man langsam spielen muss oder will und gefühlvoll an die Bälle geht ist das Holz sehr kontrolliert und gutmütig, geht man mit Schmackes ran kann man extrem Tempo machen vor allem auf der VH in Komination mit Vega Tour. Ich weiß nicht ob es das Subdue ablösen kann, vielleicht brauche ich auch mehr Training damit um auf der RH die Sicherheit wie mit dem Subdue zu bekommen.
Fazit: ein super ausgewogenes Holz mit Temporeserven für das offensive Spiel. Man kann sehr variabel damit spielen. Der Störeffekt des DG ist rein subjektiv auf dem Subdue ein wenig ausgepägter. Es könnte aber auch daran liegen dass der DG auf dem Bloodhound quasi neu ist und noch zwei bis drei Einheiten braucht um voll da zu sein. Sonst lege ich Hölzer schnell wieder weg wenn irgendwas nicht passt, hier nicht. Es gilt den stärkeren Katapult auf der RH in den Griff zu bekommen dann ist es top.
Subdue | Xiom Vega Tour max | DG OX
--------------------------------------------------------
Test
Subdue | Xiom Vega Tour max | FSP OX
Bloodhound All+ | Xiom Vega Tour max | DG OX
--------------------------------------------------------
Test
Subdue | Xiom Vega Tour max | FSP OX
Bloodhound All+ | Xiom Vega Tour max | DG OX
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
mich wundert es, dass jeder mit Subdue so zufrieden ist. Das Holz war für mich völlig unspielbar da ungefährlich. Die Bälle flatterten zwar hatten aber nie Schnittumkehr oder ähnliches. Ich hab da gegen deutlich schwächere gespielt die nach dem 1. Topspin einfach reinschießen konnten, auch auf flache Bälle.
Re: Dr. Neubauer Bloodhound ALL+
@Spahni
Da gibt es nichts zu wundern.
Vom Subdue gibt es mir bisher bekannte 4 unterschiedliche Serien, die sich alle ziemlich unterschiedlich spielen.
Teilweise variiert das Tempo von ALL bis Off.
Kein Wunder, besitze z.B. eins mit einer Blattdicke von ca. 6,7mm das jedoch deutlich langsamer und unkatapultiger spielt als eine andere Serie die nur knapp 6,1mm hat und trotzdem dagegen ein katapultiges Off Holz ist...
Das erste von mir und auch von malibtek beschriebene Subdue ist wirklich langsamer und vor allem nicht so katapultig wie das Bloodhound All+
Da gibt es nichts zu wundern.
Vom Subdue gibt es mir bisher bekannte 4 unterschiedliche Serien, die sich alle ziemlich unterschiedlich spielen.
Teilweise variiert das Tempo von ALL bis Off.
Kein Wunder, besitze z.B. eins mit einer Blattdicke von ca. 6,7mm das jedoch deutlich langsamer und unkatapultiger spielt als eine andere Serie die nur knapp 6,1mm hat und trotzdem dagegen ein katapultiges Off Holz ist...
Das erste von mir und auch von malibtek beschriebene Subdue ist wirklich langsamer und vor allem nicht so katapultig wie das Bloodhound All+