Hallo,
ich hatte an anderer Stelle schonmal nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. Deshalb wollte ich mal einen Sammelthread anleiern, in dem man alle Varianten des FS 729 auflistet und ihre Eigenschaften vergleichen kann.
Hat zufälliger Weise jemand eine List der Beläge mit Beschreibung?
In der aktuellen Liste stehen folgende Beläge:
R.I.T.C. 729
R.I.T.C. 729-2
R.I.T.C. 729-3
R.I.T.C. 729-40H
R.I.T.C. 729-40S
R.I.T.C. 729 Cream
R.I.T.C. 729 Faster
R.I.T.C. 729 GeoSpin
R.I.T.C. 729 GeoSpin Tacky
R.I.T.C. 729 Higher
R.I.T.C. 729 SP
R.I.T.C. 729 SST
001 R.I.T.C. 729 - 5
004 R.I.T.C. 729 - 08
006 729 Battle
007 729 Battle II
008 729 Origin
009 729 Aurora
729 Focus
729 Focus II
729 Focus III
729 High Point
Super 729 FX
Nennwerte sollten Spin, Kontrolle, Härte (ggf Unterscheidung in Schwamm und Obergummi), FKE/kein FKE, Tempo sein. Wer kann was dazu sagen?
Es handelt sich nicht um Varianten, sondern verschiedene Beläge der Firma 729. Thema ist natürlich trotzdem interessant. Vielleicht auch der Vergleich mit Pendants von anderen Firmen. Mich hat die Vielzahl der Beläge, die dann nichmal nach Produktionsort und Charge unterschiedlich sein können, oft abgeschreckt und ich bin dann eher bei Firmen mit etwas übersichtlicheren Portfolio verblieben, wie CTT oder LKT.
"Gambler
weiterer Ableger von Friendship - Beläge ähnlich LKT. Nicht in unserem Katalog enthalten !"
Und Firmenprofil LKT auf enlisch:
"LKT (Liu Kang Tsu):
"Liu Kang Tsu" was a former Chinese great. LKT is very closely associated with 729 Friendship. The sole distributor for Friendship, China Sports, has come up with a custom range, labeled LKT, which tries to meet the more western requirements of rubbers and blades. Although the product range of LKT is nowhere near as big as Friendship, they have some very unique and innovative products, that really suits the more western style of play."
da gebe ich zu das unser Text nicht optimal ist. Wird geändert.
Wir bieten aber nur die Gambler Beläge an, die von 729 produziert worden und die auf diesen Belägen und den LKT Belägen basieren. So war das gemeint.
Die anderen haben wir aus guten Gründen nicht im Angebot.
Anfangs waren alle Beläge von LKT von 729 hergestellt. Für diese Zeit stimmt der zweite Text noch bis auf einige Fehler.
Jetzt läuft LKT ohnehin komplett aus und bei der Nachfolgemarke KTL sind nur noch 50% aller Beläge von 729.
Und was nicht von 729 ist, ist wirklich deutlich anders und in der Regel leider auch deutlich schlechter.
Das gilt vor allem für die Neuheiten von KTL.
Im Vergleich zu den Belägen von 729 waren das sehr oft Tiefschläge.
Die Beläge von 729 sind dagegen seit vielen Jahren immer mit die besten aus China. Nicht alle, aber fast alle.
Ich habe schon selbst viele China Beläge durchprobiert (allerdings noch nie die Palio Premium Beläge - hier hat mich der Preis ein wenig abgeschreckt, obwohl ich den CJ8000 Biotech und den HK1997 Biotech selbst gern spiele - ich habe allerdings den Hidden Dragon 40+ probiert und war nicht sehr begeistert) und die original Friendship Beläge sind mir weitestgehende immer positiv aufgefallen. Man muss halt auch nur wissen, was man dort kauft. Wer einen 729 SuperFX mit blauem Schwamm kauft und einen dynamischen, medium harten Belag erwartet, der hat sich nicht informiert.
vor Kurzem konnte ich beim Training einen Schläger ausprobieren, auf dem der RITC 729-3 (Vorhand) war.
Der hat mir sofort bombig gefallen. Weil er so stark "klebt", gibt das eine enorme Kontrolle für den Spin-Angriff (viel Spin, weniger Tempo).
Von so etwas habe ich geträumt!
Daraufhin bin ich zu dem Laden, wo der Kollege den Belag gekauft hatte.
Der hat jetzt aber nur den 729 Fx gehabt. Auffällig steht auf der Verpackung auch noch "CROSS".
Die Werte auf der Verpackung sind Speed 10, Spin 11, Control 10.
Hat dieser Belag auch die Eigenschaft, den Ball "festzuhalten" und so enormen Spin bei weniger Tempo zu erlauben?
Oder ist das ein grundlegend anderer Belag als der RITC 729-3?
Sehr merkwürdig die unterschiedlichen Bezeichnungen der Beläge dieser Marke "729"
Die 729 bezieht sich meinem Wissen nach auf das Obergummi, die Firma heißt RITC. Die verschiedenen Bezeichnungen gehen die unterschiedlichen Schwämme und eventuelles Factoty-Tuning zurück.
Eddi hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 20:48
Hallo,
vor Kurzem konnte ich beim Training einen Schläger ausprobieren, auf dem der RITC 729-3 (Vorhand) war.
Der hat mir sofort bombig gefallen. Weil er so stark "klebt", gibt das eine enorme Kontrolle für den Spin-Angriff (viel Spin, weniger Tempo).
Von so etwas habe ich geträumt!
Daraufhin bin ich zu dem Laden, wo der Kollege den Belag gekauft hatte.
Der hat jetzt aber nur den 729 Fx gehabt. Auffällig steht auf der Verpackung auch noch "CROSS".
Die Werte auf der Verpackung sind Speed 10, Spin 11, Control 10.
Hat dieser Belag auch die Eigenschaft, den Ball "festzuhalten" und so enormen Spin bei weniger Tempo zu erlauben?
Oder ist das ein grundlegend anderer Belag als der RITC 729-3?
Sehr merkwürdig die unterschiedlichen Bezeichnungen der Beläge dieser Marke "729"
Hallo Eddi,
das sind völlig unterschiedniche Beläge. Es gibt den 729-5 und auch den 729 FX. Super Soft.
Wenn Dir der 729-5 gefallen hat, dann kauf genau den. Eine gute Auswahl an Chinabelägen gibt es bei www.ttdd.eu
Aber diese Adresse kennst Du bestimmt schon.