3mal im Jahr. Zur Hinrunde, zur Rückrunde und zur Turnierzeit.
Ich spiele Feint Long III mit Schwamm recht tischnah mit viel mit Block und Konter. Für diese Spielweise ist ein neuer oder wenig abgespielter Belag klar besser, da die Noppen härter sind. Mit der Zeit werden die Noppen weicher, was das Blocken und Kontern erschwert.
Wann und warum erneuert ihr Eure LN?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Wann und warum erneuert ihr Eure LN?
Während ich teste eigentlich ständig...
Bei meinen Stammkombis jedoch nur dann wenn der jeweilige Belag merklich seine gewohnten Spieleigenschaften nicht mehr erbringen kann bzw. sich die merklich stark verändern.
Das sieht natürlich von der Zeit her bei meinem Klassiker Donic Vario anders aus als bei einem Tensor Belag oder klebrigen China Belag.
Das gleiche gilt bei mir für die Langnoppe.
Bei Noppenverlust in der Balltreffzone wird dann auf jeden Fall die LN gewechselt oder wenn die gewohnten Spieleigenschaften
einfach nicht mehr vorhanden sind. Die Zeitspanne kann da je nach Belag und Modell sehr unterschiedlich ausfallen.
Die Haltbarkeit bei den Ox LN ist da im Normalfall geringer als bei meinen Schwamm LN.

Bei meinen Stammkombis jedoch nur dann wenn der jeweilige Belag merklich seine gewohnten Spieleigenschaften nicht mehr erbringen kann bzw. sich die merklich stark verändern.
Das sieht natürlich von der Zeit her bei meinem Klassiker Donic Vario anders aus als bei einem Tensor Belag oder klebrigen China Belag.
Das gleiche gilt bei mir für die Langnoppe.
Bei Noppenverlust in der Balltreffzone wird dann auf jeden Fall die LN gewechselt oder wenn die gewohnten Spieleigenschaften
einfach nicht mehr vorhanden sind. Die Zeitspanne kann da je nach Belag und Modell sehr unterschiedlich ausfallen.
Die Haltbarkeit bei den Ox LN ist da im Normalfall geringer als bei meinen Schwamm LN.