Unimaginer hat geschrieben: ↑Montag 20. Juni 2022, 10:34
...
-… puh ohne Schwamm hätte ich doch gewonnen oder?
Du merkst wo das hinläuft… es ist ein Teufelskreis. Mir sind die besseren aktiven Möglickeiten eines Schwammes nicht den Trade-Off mit Störeffekt und Schnittanfälligkeit wert. Dann such ich lieber eine Noppe mit der ich auch schwammlos aktiv spielen kann, was mit dem Spectre auch wunderbar geht
Tja, das kenne ich allzugut. ABER: sicher hättest du DIESE ERSTEN Spiele mit gewohntem OX gewonnen. Die Crux ist: obwohl sehr ähnlich bedingt es doch eine Technik- und Spielumstellung. Das dauert halt - je nach Talent also bei mir durchaus ein paar Monate. Das halte ich wahrscheinlich wieder nicht durch. Wenn ich den Spectre/0,5 habe, werde ich den OX mal auf ein Off- umsetzen. Denn je mehr Möglichkeiten man durchprobiert, desto gründlicher bringt man sich durcheinander .
p.s zum Thema Umsetzen/Aufkleben: da ist Schwamm deutlich unkomfortabler. OX einmal auf Folie und dann geht das zackzack von einem Holz aufs nächste. Das zweite Holz habe ich daheim mit VOC-Frischkleber auf der RH bepinselt, getrocknet und mit Folie abgeckt in der Hülle gelegt. Beim Training einfach die OX-LN vom ersten Holz abziehen und mit der Ballrolle auf das zweite Holz aufrollen. Da kommst du mit Schwamm nicht hinterher.
Top Video wie immer . Bestätigt meine ersten Eindrücke damals.. Mir war er dann aber auf Dazuer zu langsam auf einem Bogen. Ich teste ihn nochmal auf einem Lin Gaouyan…
zu ergänzen bleibt noch, Notblocks gegen harte Schlagspins sind brutal sicher und unangenehm ...
für mich ist der Belag die Abkehr vom Anti auf die LN (zumindest für die HR )
Gerade das langsame Tempo auf einem schnelleren Holz ( Punkte macht die VH ) ist perfekt .....
Ist durchaus trainingintensiv, aber dafür sind endlich mal alle Optionen da . Lustig sind durchaus spielbare Konterduelle mit der Noppe .... das Fluchen in der Halle ist so eine Art Genugtuung
Mit ANti war das Problem der Kickaufschläger eigentlich nur mit drehen wirklich zu lösen, jetzt geht es einfach dagegen ....
Also nach der Testphase jetzt mit Allerlei Material ( viel zuviel) ist mein Überraschungssieger gefunden.
Wenn man es drauf anlegt kann man das Ding auch wie eine KN spielen ....
Die Beschreibung im Video deckt sich voll mit meinem Eindruck nach 3 Wochen. Noch nie war eine LN für mich derart dicht an der berühmten eierlegenden Wollmilchsau.
Im Video von GeblocktTT wird der Spectre auf einem Balsaholz gespielt.Ich mag aber keine Balsahölzer und möchte gerne wissen,welche Hölzer ohne Balsa für den Spectre ox gut geeignet sind ?
Spectre auf dem Lin Gaouyuan ALC ist top… andere Noppen wären wohl zu schnell, aber der Spectre gleicht das super aus. Flache Blocks, sehr eklig. Offensiv Top, Schüsse alle tot bei top Kontrolle. Spectre also sehr gut auch auf schnellen Hölzern spielbar was mir ganz andere Möglichkeiten auf der VH bietet.
Naaaaa ........... wer hat "aficionado" gegoogelt ??
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
--------------------------------------------------------------------- MSP Spectre OX BUTTERFLY ZJ SZLC MSP Firestorm Green Edition 2,1mm
Vergleich zum DTecS:
+ deutlich besseres Einbremsen und dadurch leichter kürzere Ablagen möglich
+ kein Flummi, was erheblich einfachere Angriffsschläge gerade auch auf leere Bälle ermöglicht
0 Störeffekt auf gleichem Niveau
- Druckschupf auf US nicht so giftig und schwieriger, was aber auch an meinem Unvermögen liegen kann
? US-Entwicklung in der langen Abwehr unklar, kann ich nicht beurteilen