Wo werden die Noppen hergestellt?
Moderator: Noppen-Test-Team
Wo werden die Noppen hergestellt?
Hallo liebe Noppen-Community!
Ich bin noch relativ neu im Noppengeschäft und möchte mein Setup ändern. Bislang habe ich Joola CWX in 0,5 gespielt und bin damit auch sehr gut zurecht gekommen. Für mich hat es sich als gute Einsteigernoppe erwiesen, die ich sowohl tischnah als auch aus der Distanz spielen kann. Andererseits habe ich gemerkt, dass der Unterschnitt nicht wirklich gefährlich kommt.
Daher bin ich noch etwas auf der Suche nach einer Noppe. Bei der Auswahl der Noppe möchte ich aus persönlichen Gründen auf "Made in China" verzichten. Allerdings finde ich bei vielen Händlern überhaupt keine Informationen dazu, wo die Beläge hergestellt werden. Da wären zum Beispiel die deutschen Marken Der Noppenspezialist, Dr. Neubauer, Sauer & Tröger, Barna, Pimplepark, Sunflex etc. wo ich überhaupt nichts zur Produktion gefunden habe. Stellen die auch in Deutschland her? Ich habe gesehen, dass Xiom Vega LPO, Andro Rasant Chaos und Joola CWX in Deutschland produziert werden. Butterfly, Stiga und Victas scheinen in Japan zu produzieren.
Kann mir irgendjemand eine Website nennen, wo man Infos zur Herstellung bekommt. Ich bin etwas enttäuscht, dass es so schwierig ist, so etwas herauszufinden. Das selbe Problem habe ich auch, wenn ich nach einem Holz suche. Wirklich transparent ist das nicht. Bei anderen Artikel steht doch auch direkt, wo es hergestellt wurde.
Ich bin noch relativ neu im Noppengeschäft und möchte mein Setup ändern. Bislang habe ich Joola CWX in 0,5 gespielt und bin damit auch sehr gut zurecht gekommen. Für mich hat es sich als gute Einsteigernoppe erwiesen, die ich sowohl tischnah als auch aus der Distanz spielen kann. Andererseits habe ich gemerkt, dass der Unterschnitt nicht wirklich gefährlich kommt.
Daher bin ich noch etwas auf der Suche nach einer Noppe. Bei der Auswahl der Noppe möchte ich aus persönlichen Gründen auf "Made in China" verzichten. Allerdings finde ich bei vielen Händlern überhaupt keine Informationen dazu, wo die Beläge hergestellt werden. Da wären zum Beispiel die deutschen Marken Der Noppenspezialist, Dr. Neubauer, Sauer & Tröger, Barna, Pimplepark, Sunflex etc. wo ich überhaupt nichts zur Produktion gefunden habe. Stellen die auch in Deutschland her? Ich habe gesehen, dass Xiom Vega LPO, Andro Rasant Chaos und Joola CWX in Deutschland produziert werden. Butterfly, Stiga und Victas scheinen in Japan zu produzieren.
Kann mir irgendjemand eine Website nennen, wo man Infos zur Herstellung bekommt. Ich bin etwas enttäuscht, dass es so schwierig ist, so etwas herauszufinden. Das selbe Problem habe ich auch, wenn ich nach einem Holz suche. Wirklich transparent ist das nicht. Bei anderen Artikel steht doch auch direkt, wo es hergestellt wurde.
Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass bei allen Noppen bei denen nichts zum Herstellungsland auf der Verpackung oder dem Belag selbst drauf steht diese in China hergestellt wurden, dazu zählen glaube ich fast alle Noppen vom Der Materialspezialist, Dr. Neubauer, Sauer & Tröger, Barna, Pimplepark, Sunflex etc.
Auch dein Spielholz das Joola Chen Weixing dürfte Made in China sein sowie über 90% deiner Kleidung etc...
Auch dein Spielholz das Joola Chen Weixing dürfte Made in China sein sowie über 90% deiner Kleidung etc...
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Damit habe ich gerechnet. Irgendwie schade, dass viele deutsche Firmen die Beläge in China herstellen lassen. Xiom als koreanische Firma stellt alle Beläge in Deutschland her. Mein Holz ist wahrscheinlich made in China. Das stimmt. Beim nächsten werde ich wohl ein koreanisches oder japanisches Holz probieren. Butterfly Diode V hatte ich in Erwägung gezogen. Meine Kleidung ist tatsächlich viel made in Korea, da ich in Südkorea lebe und man hier vieles findet, das vor Ort hergestellt wird.
Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
- TTR-Wert: 1600
- Wohnort: TTC Memmenhausen
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Die Frage ist eigentlich, wieso du keine Materialien aus China willst.
Das Zeug ist nicht schlechter oder besser als Made in Japan, Germany,...
Bei Billigsachen muß man sich Gedanken machen, man wird aber auch häufiger positiv überrascht.
Siehe da z.B. die Marke Loki oder Sanwei (hervorragende Produkte zu einem tolerablen Preis). Bei mir im Verein
spielt die komplette Angriffsriege der 1. Mannschaft einen Sanwei T88-1 auf der Vorhand. Der kostete mal 9€ das Stück inkl. Versand.
Viele Grüße
Das Zeug ist nicht schlechter oder besser als Made in Japan, Germany,...
Bei Billigsachen muß man sich Gedanken machen, man wird aber auch häufiger positiv überrascht.
Siehe da z.B. die Marke Loki oder Sanwei (hervorragende Produkte zu einem tolerablen Preis). Bei mir im Verein
spielt die komplette Angriffsriege der 1. Mannschaft einen Sanwei T88-1 auf der Vorhand. Der kostete mal 9€ das Stück inkl. Versand.
Viele Grüße
Holz: Nittaku Monoblade Carbon
VH: Juic Offense schwarz 1,8mm HRS-Schwamm
RH: Yinhe Pluto 1mm rot
Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz
Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
VH: Juic Offense schwarz 1,8mm HRS-Schwamm
RH: Yinhe Pluto 1mm rot
Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz
Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Die "persönlichen Gründe" betreffen vermutlich nicht die Qualität der Produkte, sondern eher eine abweisende Haltung im Bezug auf China selbst (politisch, sozial).
"...aber ohne den Netzroller im zweiten Satz hätte ich gewonnen!"
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Das ist nur Mutmaßung und Spekulation und die Frage kann nur olilol selbst beantworten.
Falls man jedoch vor haben sollte allen Produkten aus dem Wege zu gehen bei denen Teile aus China verbaut wurden oder Wirtschaftsbereiche bei denen die Chinesen nicht irgendwie involviert sind, dürfte es für die meisten im Alltagsleben äußerst dünn werden, angefangen bei unseren "deutschen" Autos und allen elektrischen Geräten z.B. und die Aufzählung würde kaum ein Ende finden...
@olilol
Bist du Südkoreaner oder Deutscher der in Südkorea lebt?
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
ardane hat recht. Es hängt tatsächlich nicht mit der Qualität zusammen. Zur Qualität von chinesischen LP-Belägen kann ich nichts sagen. Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht. Ich versuche einfach, wo es möglich ist, nicht mehr nur Made in China zu kaufen, weil ich es problematisch finde, wie stark die Abhängigkeit geworden ist. Und da wir in Deutschland Beläge herstellen, die weltweit Anerkennung finden, frage ich mich, wieso deutsche Firmen ihre Produktion nach China verlagern müssen. Ist es nicht traurig, dass eine koreanische Firma wie Xiom fast alle ihre Beläge in Deutschland herstellen lässt, während deutsche Firmen diese in China herstellen lassen? Naja, ich möchte das auch nicht in eine Politik-Diskussion ausarten lassen. Mich hat einfach mal interessiert, wo Noppen auch außerhalb von China hergestellt werden.
@pelski: Ich bin Deutscher und lebe in Südkorea.
@pelski: Ich bin Deutscher und lebe in Südkorea.
Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
VH : Joola Rhyzen Ice
RH : Joola CWX
-
- Junior Member
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Hallo Oli
Ich habe gerade zwei Victas Beläge gekauft (V15 Extra und Curl P1V). Beide sind Made in Japan.
Viele Grüße
DN
Ich habe gerade zwei Victas Beläge gekauft (V15 Extra und Curl P1V). Beide sind Made in Japan.
Viele Grüße
DN
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Habe heute einen Victas 15 Extra montiert.
Sowohl auf dem Cover sowie auf dem Belag steht Made in Germany drauf.
Beim Curl hingegen stimmt das Made in Japan.
Sowohl auf dem Cover sowie auf dem Belag steht Made in Germany drauf.
Beim Curl hingegen stimmt das Made in Japan.
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Donic Piranja -> made in Germany
Armstrong Attack -> made in Japan
Armstrong Attack -> made in Japan
BTY Primorac OFF-
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
VH : Armstrong Attack 8
RH : Donic Piranja OX
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Die Butterfly L- Noppen sollten wohl auch made in japan sein?
Feint long, feint soft und die neuen Ilius?
Feint long, feint soft und die neuen Ilius?
-
- Junior Member
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Du hast absolut Recht…ich hab nochmal geschaut. V15 Made in Germany. Curl Made in Japan
Re: Wo werden die Noppen hergestellt?
Ja klar und nicht nur die, die TSP Curl´s bzw. jetzt Victas Noppen kommen auch aus Japan, sowie die Stiga , Nittaku Noppen, Donic Spike auch Made in Japan etc, wobei der Donic Piranja Made in Germany ist.