Dr.Neubauer Colossus

Infos über spezielle Kombinationen von Holz und Belag

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4918
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von 4olaf »

ClausTrophobie hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 14:03 Moin,

ist das Colossus ähnlich dem Krenzer Konterspin 5 (kks5)?
Beschreibung geht imho in die Richtung.

Viele Grüße Claus
nein, das sind zwei komplett unterschiedliche Hölzer, die sich auch komplett anders spielen.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
ClausTrophobie
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 385
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
TTR-Wert: 1600

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von ClausTrophobie »

Moin,

könntest Du die Unterschiede beschreiben?

Viele Grüße Claus
RH: Spinlord Keiler 1,5mm
Holz: Dr. Neubauer Matador Texa gerade
VH: Spinlord Waran 2,0mm
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4918
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von 4olaf »

ClausTrophobie hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 15:13 Moin,

könntest Du die Unterschiede beschreiben?

Viele Grüße Claus
puh...das ist schon zu lange her, wo ich das KKS gespielt hatte...aber das KKS stammt noch aus Zeiten des Zelluloid Balls und es hat einen deutlich höheren Katapult (auch wenn kontrolliert) als das Colossus. Das Colossus besticht eher durch ein lineares, kontrolliertes Spiel, das KKS ist eher ein dynamisches Holz. Beide kontrolliert, aber halt eine komplett andere Spielweise mit entsprechenden Eigenarten. Besonders für katapultige Beläge ist das Colossus besser geeignet, das KKS harmoniert besser mit klassischen und härteren Belägen.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
graupe007
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1190

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von graupe007 »

hallo zusammen,

könnt Ihr mir helfen bei folgender Situation: wie ich schon schrieb teste ich u.a. mit einem Tibhar Evolution EL-S welcher gemeinhin als Tenergy Alternative betrachtet wird. Der hat auch jede Menge Dampf, nur spielt er sich auf dem Colossus irgendwie entkoppelt mit einer etwas dumpfen Rückmeldung. Und passive Blocks gehen praktisch gar nicht, richtig gut geht hauptsächlich volle Lotte draufhalten. @Schnuffi, meintest Du das mit "schwammig"? Wenn ja, dann gebe ich Dir völlig recht.
Nun widerspricht dieses Verhalten allen Beschreibungen für diesen Belag und als ich diesen dann auf ein anderes Holz geklebt habe, war dieser nicht wiederzuerkennen: immer noch anspruchsvoll durch seine Dynamik, Spin und Katapult aber hervorragend spielbar und mit guter Rückmeldung. Auch passive Blocks klappten plötzlich hervorragend. Ergo muss irgendetwas in der Kombination zwischen Belag und Holz nicht gepasst haben und ich habe keine Ahnung was. Von den Daten her (mittelhart, Dicke 1,7) sollte er eigentlich passen und ein vergleichsweise montierter Donic Bluefire M2 in 1,8 der in der Papierform ähnlich sein sollte spielt sich deutlich rückmeldungsintensiver, hat dafür aber nicht die Durchschlagskraft des Tibhar, d.h. es kamen bei gleicher Bewegungsinensität wesentlich mehr Bälle zurück. Zu katapultig empfand ich die keine dieser Kombis. Hat jemand eine Erklärung was so eine extreme Wandlung von Dr. Jeckyll zu Mr. Hyde verursachen kann? So etwas erschwert natürlich jegliche einigermaßen objektive Bewertung erheblich.
Spielholz: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm
RH: Spinlord Dornenglanz, OX

Ersatzholz: Re-Impact Erwarten (B-Typ), 2. Spielebene
VH: Tenergy05 1,7mm
RH: Spinlord Blitzschlag, OX

tischnahes Störspiel, VH spinlastig, RH Druckschupf
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4918
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von 4olaf »

kenne den Evolution EL-S nicht, aber ich denke, er ist generell ZU katapultig für das Holz und dadurch kommt das schwammige Spielgefühl - dieser Katapult wirst du eventuell nicht durch das Spiel feststellen (also katapultiger Belag muss nicht gleichbedeutend mit mehr Dynamik auf dem Holz sein), aber eben durch das schwammige Spielgefühl. Ich kenne das von alten Zeiten noch, wo ich mit dem Sriver G3 ein herrliches Spielgefühl auf einem Holz hatte, mit dem Sriver G3 FX es eine Katastrophe war...wenn das Spielgefühl zu schwammig/zu indirekt wirkt, dann würde ich dir einen Belag mit härterem Schwamm empfehlen. Dass der Donic besser funktioniert liegt an der Kombination Schwamm/Obergummi - eventuell ist das Obergummi von Donic anders aufgebaut (Härte/Noppenstruktur), dass hier der Effekt eben nicht auftritt - das hängt nicht IMMER nur mit dem Schwamm zusammen.

Generell würde ich da 1.8mm Beläge z.B. wie alle Xiom Pro Version empfehlen, Andro R48 oder z.B. Acuda S1 Turbo.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Schnuffi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2019, 11:38
TTR-Wert: 1470

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von Schnuffi »

ich hatte ja bereits vor einem Jahr über das Colossus geschrieben und meinen Problemen einen geeigneten NI-Belag zu finden.
Alles über 1,5mm Schwammstärke hatte ich Probleme.
Jetzt konnte ich auf dem Colossus den Tibhar Evolution MX-P in 1,5 testen:
Der MX-P ist schnittig genug und mit dem MX-P hatte ich ein viel größeres Trefferfenster, als mit dem Victas 401 und auch eine größere Dynamik als mit den ganzen Allroundbelägen, die es üblicherweise in 1,5mm gibt.
Der MX-P in 1,5 ist wirklich mal eine klare Empfehlung von mir für das Holz!

Da ich aber bei meinem jetzigen Holz bleiben möchte und nicht wieder auf Balsa zurück will, gibt es den MX-P und das Colossus im Verkaufsthread zum Schnäppchenpreis.
Butterfly Tenergy 64 1,7
Butterfly Innershield Layer ZLF
Dawei 388D-2 ox
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1735
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von Noppenlux »

Habe auch ein paar Beläge getetstet,bin beim Andro Hexer Duro 1,7 mm schwarz gelandet,den hatte ich früher auf dem Titan ging für mich auch super,muß mich nur noch an die LN gewöhnen auf dem Holz ,mir fallen noch viele Bälle ins Netz,Hellfire X ,D'Tecs
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz ???
VH: ???
RH ???
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1735
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von Noppenlux »

Suche geht weiter Gewicht und die VH ok,mit RH zuviele leichte Fehler
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz ???
VH: ???
RH ???
graupe007
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1190

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von graupe007 »

Interessant dass der MX-P auf dem Colossus empfohlen wird während mir der EL-S als nahezu unspielbar erscheint. Ich spiele das Colossus nicht mehr weil ich mittlerweile
etwas besseres gefunden habe. Die RH empfand ich von Spielgefühl her angenehm durch den "korkigen" weichen Ballanschlag was auf meine Historie mit einem Korkholz zurück zu führen dürfte. Inzwischen mag ich es selbst eher mittelhart. Falls einer eines haben möchte und Schnuffis schon weg ist kann man reden...

@Noppenlux,
hast Du eines der neueren Rendler Hölzer probiert? Wenn Du prinzipiell das Spielgefühl des Colossus magst, würde ich empfehlen das Halling auszuprobieren.
Spielholz: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm
RH: Spinlord Dornenglanz, OX

Ersatzholz: Re-Impact Erwarten (B-Typ), 2. Spielebene
VH: Tenergy05 1,7mm
RH: Spinlord Blitzschlag, OX

tischnahes Störspiel, VH spinlastig, RH Druckschupf
Schnuffi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2019, 11:38
TTR-Wert: 1470

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von Schnuffi »

graupe007 hat geschrieben: Mittwoch 1. Februar 2023, 22:43 Interessant dass der MX-P auf dem Colossus empfohlen wird während mir der EL-S als nahezu unspielbar erscheint.
Ich hatte den MX-P ausdrücklich nur in der Schwammstärke 1,5 empfohlen. Bei dickeren Schwammstärken kann es sein, daß es zu ähnlichen Problemen kommt wie bei Deinem 1,7er EL-S
Butterfly Tenergy 64 1,7
Butterfly Innershield Layer ZLF
Dawei 388D-2 ox
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1735
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Dr.Neubauer Colossus

Beitrag von Noppenlux »

graupe007 hat geschrieben: Mittwoch 1. Februar 2023, 22:43 Interessant dass der MX-P auf dem Colossus empfohlen wird während mir der EL-S als nahezu unspielbar erscheint. Ich spiele das Colossus nicht mehr weil ich mittlerweile
etwas besseres gefunden habe. Die RH empfand ich von Spielgefühl her angenehm durch den "korkigen" weichen Ballanschlag was auf meine Historie mit einem Korkholz zurück zu führen dürfte. Inzwischen mag ich es selbst eher mittelhart. Falls einer eines haben möchte und Schnuffis schon weg ist kann man reden...

@Noppenlux,
hast Du eines der neueren Rendler Hölzer probiert? Wenn Du prinzipiell das Spielgefühl des Colossus magst, würde ich empfehlen das Halling auszuprobieren.
Hab heute das Le Geant zum testen bekommen,werde das am Roboter kurz testen und entscheiden ob ich das am Samstag im Punktspiel spiele,training ist aber erst nächsten Dienstag,schlechter wie mit dem Colossus kanns nicht werden,schau mer mal
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz ???
VH: ???
RH ???
Antworten