Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

graupe007
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1190

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von graupe007 »

Ohne alle 12 Seiten gelesen zu haben; kann jemand die Alleinstellungsmerkmale einmal zusammenfassen?

Was ich bislang gelesen habe, wird der Grass v.a. von höherklassigen Spielern bevorzugt wozu ich mich definitiv nicht zähle. Aufmerksam wurde ich als ich irgendwo las, er würde gegnerische Schläge gut eindämpfen denn das ist genau das was ich benötige.
Kurz zu mir respektive der Spielweise: ich habe vor rd. 25 Jahren aktiv gespielt, dann pausiert und steige nun wieder ein. Daher kann ich grundsätzlich schon mit Noppen umgehen, leider ist der RH-Topspin irgendwo in der Evolution steckengeblieben und nicht bis zu mir vorgedrungen :-) Daher spiele ich vorrangig tischnah Druckschupf und versuche mein Bestes, den Nopspin zu lernen was mittlerweile auf kurze Bälle auch einigermaßen gelingt aber einen Hochleistungs-Angriffsbelag benötige ich definitiv nicht. Meine Achillesferse ist, wenn ich hart angeschossen werde, daher benötige ich eine gute Dämpfungswirkung. Eine Zeitlang spielte ich den Hellfire X den ich speziell beim Nopspin für sehr gut spielbar empfand in der Hoffnung ich lerne es, habe den aber letztlich beerdigt wegen den max. moderaten Einbremseffekts. Aktuell bin ich mit dem Spinlord Blitzschlag unterwegs der dies sehr gut umsetzt wie ich finde. Hat jemand Vergleichserfahrung zum BS - bitte aus Sicht einer max. rudimentär vorhandenen Topspin RH?

Danke im Voraus!
Holz: Re-Impact Erwarten (B-Typ), 2. Spielebene
VH: Nittaku Fastarc C1 1,8mm
RH: Spinlord Blitzschlag, OX
tischnahes Störspiel, VH spinlastig, RH Druckschupf
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6447
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von Cogito »

graupe007 hat geschrieben: Samstag 25. Februar 2023, 23:30 .... den Nopspin zu lernen ...
Mit LN-OX lohnt das nicht. Anfangs erschrecken die Gegner, dann lächeln sie nur noch darüber.

Wenn du über eine hinreichend gute VH verfügst und mit der LN nur die RH dicht machen möchtest, dann ist der BS die bessere Wahl. Wenn du auch in erhöhtem Maße Fehler des Gegners auf deine RH benötigst, dann ist der DTecS effektiver. Auch bremst der DTecS harte Schläge etwas besser ein, dafür ist er aber fürchterlich viel fehleranfälliger, wenn der Gegner dich auf der RH ruhig stellt und einfach nur harmlos kullert.

Da in den niedrigen Klassen die Gegner sehr schnell die Krallen wieder einfahren, wenn sie ein paar mal die LN gekostet haben und passiv spielen nach dem Motto "mal sehen, was dann passiert", brauchst du entweder eine potente VH (mit Umlaufen !) bzw. NI auf RH gedreht oder eine Noppe, mit der du fehlerarm Druck machen kannst. Also BS-Typ.

In den Klassen über Kreisniveau wollen die meisten garnicht ruhig spielen bzw. so ab TTR 1700 können sie das anscheinend nicht mehr; die sind so auf Volldampf und Effet automatisiert, dass dann ein DTecS auf der RH wahre Wunder vollbringt.
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1732
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von Noppenlux »

Cogito hat geschrieben: Sonntag 26. Februar 2023, 09:37
graupe007 hat geschrieben: Samstag 25. Februar 2023, 23:30 .... den Nopspin zu lernen ...
Mit LN-OX lohnt das nicht. Anfangs erschrecken die Gegner, dann lächeln sie nur noch darüber.

Wenn du über eine hinreichend gute VH verfügst und mit der LN nur die RH dicht machen möchtest, dann ist der BS die bessere Wahl. Wenn du auch in erhöhtem Maße Fehler des Gegners auf deine RH benötigst, dann ist der DTecS effektiver. Auch bremst der DTecS harte Schläge etwas besser ein, dafür ist er aber fürchterlich viel fehleranfälliger, wenn der Gegner dich auf der RH ruhig stellt und einfach nur harmlos kullert.

Da in den niedrigen Klassen die Gegner sehr schnell die Krallen wieder einfahren, wenn sie ein paar mal die LN gekostet haben und passiv spielen nach dem Motto "mal sehen, was dann passiert", brauchst du entweder eine potente VH (mit Umlaufen !) bzw. NI auf RH gedreht oder eine Noppe, mit der du fehlerarm Druck machen kannst. Also BS-Typ.

In den Klassen über Kreisniveau wollen die meisten garnicht ruhig spielen bzw. so ab TTR 1700 können sie das anscheinend nicht mehr; die sind so auf Volldampf und Effet automatisiert, dass dann ein DTecS auf der RH wahre Wunder vollbringt.
Da muß ich Cogito voll zustimmen
Spiele im moment D'Tecs 0,5mm auf Le Geant null Stör und unsicher gegen spieler die spinlos spielen große Probleme jetzt habe ich viele Probleme Holz und LN ?????
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz ???
VH: ???
RH ???
hyperglide
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 307
Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
TTR-Wert: 1596
Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von hyperglide »

Ich hab das LeGeant auch gespielt mit Dtecs ox. Das Holz passt da nicht wirklich dazu mMn… Das Tachi ist da viel besser. Mit Schwamm fehlt da auch die Kontrolle finde ich. Da hab ich auch nullkommanull Störeffekt beim Gegner festgestellt.
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
graupe007
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1190

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von graupe007 »

Danke Euch, das ist eindeutig. Dann bin ich offensichtlich mit dem BS und dem Vorsatz, die VH weiter zu stabilisieren, auf dem richtigen Weg.
Holz: Re-Impact Erwarten (B-Typ), 2. Spielebene
VH: Nittaku Fastarc C1 1,8mm
RH: Spinlord Blitzschlag, OX
tischnahes Störspiel, VH spinlastig, RH Druckschupf
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2091
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?

Beitrag von pelski »

Cogito hat geschrieben: Sonntag 26. Februar 2023, 09:37
graupe007 hat geschrieben: Samstag 25. Februar 2023, 23:30 .... den Nopspin zu lernen ...
Mit LN-OX lohnt das nicht. Anfangs erschrecken die Gegner, dann lächeln sie nur noch darüber.

Wenn du über eine hinreichend gute VH verfügst und mit der LN nur die RH dicht machen möchtest, dann ist der BS die bessere Wahl. Wenn du auch in erhöhtem Maße Fehler des Gegners auf deine RH benötigst, dann ist der DTecS effektiver. Auch bremst der DTecS harte Schläge etwas besser ein, dafür ist er aber fürchterlich viel fehleranfälliger, wenn der Gegner dich auf der RH ruhig stellt und einfach nur harmlos kullert.

Da in den niedrigen Klassen die Gegner sehr schnell die Krallen wieder einfahren, wenn sie ein paar mal die LN gekostet haben und passiv spielen nach dem Motto "mal sehen, was dann passiert", brauchst du entweder eine potente VH (mit Umlaufen !) bzw. NI auf RH gedreht oder eine Noppe, mit der du fehlerarm Druck machen kannst. Also BS-Typ.

In den Klassen über Kreisniveau wollen die meisten garnicht ruhig spielen bzw. so ab TTR 1700 können sie das anscheinend nicht mehr; die sind so auf Volldampf und Effet automatisiert, dass dann ein DTecS auf der RH wahre Wunder vollbringt.
Cogito hat das Ganze eigentlich sehr schön auf den Punkt gebracht auch wenn der Dtecs nun auch keine "Wunder" vollbringt-
Es ist einfach eine Grundsatzfrage was man genau von einer LN erwartet und dabei ist es fast schon eher nebensächlich welches Holz man nun dafür wählt und für seine eigene Spielanlage passend findet.
Ein Materialbelag ist nun mal in seinen Möglichkeiten immer auf irgendeine Weise limitiert.
Am besten fährt man eigentlich immer mit der LN und dem Holz mit dem man sich selbst am sichersten fühlt unabhängig von Stör oder Gegner.
Antworten