Bomb Talent

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Noppennoob
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 327
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 10:53
TTR-Wert: 1510

Re: Bomb Talent

Beitrag von Noppennoob »

graupe007 hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 22:39
pelski hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 22:55
Kanoppke hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 22:38 Der labberige Bomb ist halt blöd zu montieren, finde ich.
Das geht beim Blitzschlag schon einfacher.
Also ich habe überhaupt kein Problem damit den Bomb Talent, labbrige andere LN oder LN mit sehr dünnen Untergummi zu montieren wenn ich den Belag vorher auf eine Klebefolie packe.
Du klebst also erst die Noppen auf die Folie und dann das ganze auf's Holz?

https://www.youtube.com/watch?v=wDK47hhg9kk
Im Einsatz: VH:FS Bloom Spin 1,9 Rot - Holz: Materialspezialist Revolution - RH: Tactics LP
Kanoppke
Member
Member
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 16:53
TTR-Wert: 1200

Re: Bomb Talent

Beitrag von Kanoppke »

Ich ziehe den Belag auch erst auf Folie.

Aber nicht so kompliziert wie in dem Video. Ich ziehe die Deck- von der Klebefolie ab auf der Seite, die zum Belag gehört. Dann fixiere ich die Klebefolie mit ein paar Tesastreifen auf dem Cerankochfeld und rolle dann den Belag auf. Wichtig ist, den Belag eng zusammenzurollen, dann bekommt man ihn recht einfach aufgeklebt.
Dennoch, je labberiger der Belag, umso mehr muß man sich konzentrieren.

Da die Klebefolie typischerweise deutlich größer ist als der Belag, muß man letzteren auch nicht supergerade aufkleben. Den Überstand schneidet man eh ab.
Mit der Technik jedenfalls ist das Aufbringen auf das Holz sehr einfach. Ich trage immer noch eine dünne Kleberschicht auf, dann geht das Umkleben einfacher.
Spinlord Marder II 1,8mm
Hammer & Sichel
Spinlord Blitzschlag OX
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2091
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Bomb Talent

Beitrag von pelski »

graupe007 hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 22:39
pelski hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 22:55
Kanoppke hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 22:38 Der labberige Bomb ist halt blöd zu montieren, finde ich.
Das geht beim Blitzschlag schon einfacher.
Also ich habe überhaupt kein Problem damit den Bomb Talent, labbrige andere LN oder LN mit sehr dünnen Untergummi zu montieren wenn ich den Belag vorher auf eine Klebefolie packe.
Du klebst also erst die Noppen auf die Folie und dann das ganze auf's Holz?

Im Prinzip wie im Video, nur klebe ich die Klebefolie nicht auf den Schreibtisch sondern direkt aufs Holz.

Erst die Folie auf das Holz (auch die nagelneue Klebeseite der Folie wird vorher zusätzlich mit Kleber eingestrichen).
Dann schneide ich die Folie auf die Größe des Holzes zu.
Danach wird zweite Schutzfolie vom Holz abgezogen.
Die erste Schutzfolie packe ich dann wieder auf die Seite der Schutzfolie auf dem Holz, so dass unten nur ein etwa 2 bis 3 Zentimeter
großer Streifen mit Klebewirkung übrig bleibt. Dann kann ich wirklich jedes noch so labbrige und dünne Oxgummi am Griffansatz des Holzes ansetzen und auf die Klebefolie auf dem Holz ganz gerade fixieren.
Danach ziehe die Schutzfolie wieder ab und setze sie wieder Zentimeter für Zentimeter einen Stück höher bis das Gummi ganz einfach und sauber verklebt ist.
Zum Schluss schneide ich das überstehende Gummi zu.

Mann kann das Pferd auch anders herum aufsatteln wie im Beitrag vor mir , aber das wäre mir zu umständlich da mehr Arbeitsschritte.
Störnoppenfan
Master
Master
Beiträge: 1265
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37

Re: Bomb Talent

Beitrag von Störnoppenfan »

[quote=pelski post_id=308722 time=1678859938 user_id=23446
Erst die Folie auf das Holz (auch die nagelneue Klebeseite der Folie wird vorher zusätzlich mit Kleber eingestrichen).
Dann schneide ich die Folie auf die Größe des Holzes zu.
Danach wird zweite Schutzfolie vom Holz abgezogen.
Die erste Schutzfolie packe ich dann wieder auf die Seite der Schutzfolie auf dem Holz, so dass unten nur ein etwa 2 bis 3 Zentimeter
großer Streifen mit Klebewirkung übrig bleibt. Dann kann ich wirklich jedes noch so labbrige und dünne Oxgummi am Griffansatz des Holzes ansetzen und auf die Klebefolie auf dem Holz ganz gerade fixieren.
Danach ziehe die Schutzfolie wieder ab und setze sie wieder Zentimeter für Zentimeter einen Stück höher bis das Gummi ganz einfach und sauber verklebt ist.
Zum Schluss schneide ich das überstehende Gummi zu.
[/quote]

Genau so mache ich das auch :ok:
Material:
Holz:Yasaka Sweden Extra/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Spinlord Blitzschlag;ox
Antworten