Re-Impact Fear

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1184
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Fear

Beitrag von achim »

graupe007 hat geschrieben: Donnerstag 16. März 2023, 22:54 Nur um sicher zu gehen nochmals in meinen Worten: "Kiemen nach oben" bedeutet immer 1. Spielebene. Beim Fear ist dies die bevorzugte, bei den anderen die kontrollierte aber auch weniger gefährliche Variante - richtig?

nicht ganz richtig, es ist eigentlich die zweite Spielebene, die zur ersten gemacht wurde, weil die Ballkontrolle in der ersten SE mit den Einschnitten nach oben viel besser ist als in der 2. SE. Richtig ist also, dass die Einschnitte gewohnt oben sind, wenn man hohe Ballkontrolle möchte. Mir geht es darum, dass Sichtmerkmal der beiden spielebenen hervorzuheben; es geht mir hier also weniger um die besseren Störaktionen, die jedoch beim Fear mit den Einschnitten nach oben exzellent sind. Bei den anderen Typen wissen wir ja, dass das Störverhalten in der 2. Ebene mit den Einschnitten nach unten fehlerhafter für die Gegner sind. Nur machen wir da auch unter Umständen auch mehr Fehler, weil die Ballkontrolle dort schlechter ist; dafür aber die Störeigenschaften höher.

Einige persönliche Eindrücke:
- (Fear) "Die 2. Spielebene ist bei diesem System eher weniger für untere Klassen beherrschbar": da zähle ich mich absolut dazu, so grottenschlecht ist meine Technik aber auch nicht :-) Ich empfand das Fear in dieser umgedrehten Spielauslegung schlichtweg als etwas zahnlos: die Bälle kamen fast alle zurück, besonders auf der Noppen-RH. Ich bin gespannt was höherklassige Spieler berichten.


ich denke, das ist sehr subjektiv zu sehen.

- "mit der ersten Spielebene kann man sehr kontrolliert üben": für's Halling stimme ich dem absolut zu. Als ich das erhielt, war ich sofort begeistert von dessen Spielkontrolle auf beiden Seiten. Das währte so lange, bis mir einige Gegner, wieder speziell auf der Noppen-RH, die Grenzen aufzeigten. Daraufhin drehte ich,

finde auf der 2. S.E. das Erwarten aber als stärker.

Ist das ein Wunder? Nein, weil das Erwarten nur in der 2. Spielebene für Noppenaussen spielbar ist und die erste eher für Feind long in der langen Abwehr sowie für beidseitige Topspin Spieler da ist.

- mit dem Erwarten wurde ich zunächst in der 1. S.E. besonders auf der LN-RH nicht warm

klar, weil da starker Schnitt unter der Noppe entstanden ist; in der 2. SE ist es durch die Drehung der Diagonale eher spinärmer zu spielen.

Eine Münze hat zwei Seiten und Re-Impact zwei Spielebenen mit jeweils gleichwertiger Vorhand und gleichwertiger Rückhand bei symmetrischen gleichen Aufbau. Oder auch im Kombi mit veränderten Spielflächen, welche auch die 2 Spielebenen verändern. Es gibt also immer zwei Vorhand-Möglichkeiten und zwei Rückhand-Klebeverwendungen beim normalen KSLS-System rechts. Im gegensätzlichen Sinn gesehen ist die Rückhand des Rechtshänders somit die Vorhand des Linkshänders in beiden wechselseitigen Systemen.

Beides ist sehr gut spielbar und auch zwingend notwendig, wenn bestimmte Techniken auf beiden Seiten vom Spieler gewünscht werden. Dann kann man auch in einer Linksauslage als Rechtshänder fündig werden, wenn zum Beispiel eine Langnoppe nur in der Vorhand verwendet wird. Soll es dann so langsam wie möglich sein und die Rückhand dafür schnell, dann kann die Grundlage des Holzes nur eine Linksauslage, die des Linkshänders sein, weil ich in Rückhand immer in Linkshand als Rechtshänder spiele.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Noppennoob
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 327
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 10:53
TTR-Wert: 1510

Re: Re-Impact Fear

Beitrag von Noppennoob »

Ich bin ganz ehrlich total verwirrt, was es mit den 2 Ebenen auf sich hat, von denen hier im Thread die ganze Zeit gesprochen wird.
Ich hatte noch nie ein Holz von Achim und tendiere jetzt dazu, mir auch das Fear zu zulegen.

Ich bin noch unschlüssig wegen dem Balsaüblichen Katapult, den ich bei früheren Ausflügen zu Balsahölzern nie gemocht habe und immer wieder bei meinen Kacheln gelandet bin.
Wie ausgeprägt ist dies beim Fear?

Nach 3 maligen Durchlesen von diesem Thread, kann ich auch noch nicht verstehen, auf welche Seite ich als Rechtshänder den Tactics LP als RH Belag aufkleben sollte und auch welcher Seite meinen Vorhandbelag.

:peace:
Im Einsatz: VH:FS Bloom Spin 1,9 Rot - Holz: Materialspezialist Revolution - RH: Tactics LP
graupe007
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1190

Re: Re-Impact Fear

Beitrag von graupe007 »

„Kiemen nach oben“!

Ich habe in meinen letzten Zeilen nun aber auch die Ebenen vertauscht. Ich spiele oben und freue mich dass mir damit doch eine passable Technik attestiert wird …
Das „etwas zahnlos“ bezog sich auf „Kiemen unten“ aber das werde ich sicherlich noch einmal gegenprüfen,
Vielleicht sollten wir künftig mindestens in diesem Fred besser von oben und unten sprechen statt die SE zu verwenden. Gerade im Vergleich mit anderen Hölzern führt das schnell zu Missverständnissen
Holz: Re-Impact Erwarten (B-Typ), 2. Spielebene
VH: Nittaku Fastarc C1 1,8mm
RH: Spinlord Blitzschlag, OX
tischnahes Störspiel, VH spinlastig, RH Druckschupf
hyperglide
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 307
Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
TTR-Wert: 1596
Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Fear

Beitrag von hyperglide »

Weiteres Training gehabt gegen einen ähnlich spielenden Gegner wie ich. Der hat’s von mir gelernt… also Noppe gegen Noppe. Und das ziemlich schnell. Viele leere Bälle. Hier muss ich sagen, dass mir das Fear sehr gut gefällt. Die Offensivschläge gelingen sicher. Die leeren Bälle kann man gut wegdrücken. Das Holz vermittelt mit jedem Ballkontakt Sicherheit. Und das mit alten Belägen… ich werde dranbleiben
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
AlphaBlocker
Greenhorn
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. November 2021, 12:42

Re: Re-Impact Fear

Beitrag von AlphaBlocker »

Gibt es schon weitere Testeindrücke zum Fear? Ich bin immer sehr gespannt auf eure Schilderungen. Bei mir klappt es gesundheitlich leider noch immer nicht mit dem TT.
Antworten