So, nachdem das Training am Dienstag mit der Kombi eine Katastrophe war, nur ein Trainingsspiel haarscharf gewonnen, hab ich die Kombi gestern trotzdem im Punktspiel eingesetzt. Licht und Schatten. Im Spiel gegen den anderen LN-Krökler zu einem knappen 3:2 gequält, den hatte ich früher mit dem Easy P schon klarer im Sack. Aber: diese "Blocks" etwas hinterm Tisch gingen wirklich gut und ich habe viele seiner Schüsse/TS (er ist Linkshänder) zurückgebracht. Das war insgesamt eher...Meh. Man muss aber auch sagen, dass ich das Potential an Offensivschlägen mit der LN nicht ansatzweise angezapft habe.
Gegen die Nummer zwei (technisch saubere Angreiferin) dann nach 0:2 noch 3:2 gewonnen! Hier war gut, dass der Feuerstich recht kontrolliert ist, Rückschläge auf Aufschläge gut gingen und ich aus der HD ganz gut abwehren konnte. Auch hier wieder leider kaum Offensivschläge mit der Noppe, wen ich mich mal traute dann kamen die aber gut und gefährlich. Der Battle II stand hier auch nicht ernsthaft im Weg, aber ich bin nicht sicher ob ich mit dem warm werde. Die "VH-Sense" ging aber tatsächlich ab und zu, genau wie die Bälle zurückzu"fischen" (a'la Gionis).
Hier hat mir die Kombi, glaube ich, den Sieg gebracht. Ein Spiel zwischendurch mit dem alten Schläger (hier wollte ich auf Nummer sicher gehen und nix riskieren) gewonnen und das letzte anständig verloren und gegen die Nummer 1 mitgehalten. Die Kombi wird weiter getestet, insb. das Holz scheint mir noch besser zu liegen als das AAP, vielleicht GERADE wegen dem Vibrieren? Ich würde aber die VH wieder auf griffige NI umstellen, entweder wieder SF oder Irbis (II Mint) oder Ozelot wegen mehr Wumms, vielleicht auch einen "einfachen" ESN-Tensor oder mal den T25 ausprobieren.
Jetzt gehts erstmal in Urlaub und danach versuchen wir mal mit dem FS anzugreifen. Was schon klar ist: Wie im GeblockTT-Video (Achja: Habe den FS Pro) braucht es bei Angriffsschlägen das Handgelenk, dann kommen die gut. Da muss ich nur am Timing arbeiten, besonders bei so halbhohen Lullerbällen.
Was aber immer noch auffiel: Von "mega viel Spin" im Battle II merk ich immer noch nix, aber vielleicht stell ich mich auch zu blöd an, treff die Bälle zu direkt oder was weiss ich. Auch bin ich unsicher ob das Ding "klebrig" ist, dieses berühmte "Ballhochheben" klappt jedenfalls jetzt schon nicht (mehr), Belag wurde immer gereinigt (Standardreiniger) und in Folie aufbewahrt. Gefühlt ist in meinem Secret Flow in allem mehr Suppe drin, müsste aber eigentlich anders sein.
Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich
Secret Flow max - Apelgreen Allplay - Easy P Ox