Noppen auf beiden Seiten?!?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Als so blödsinnig sehe ich die Idee von Klaas eigendlich nicht. Natürlich hast du Recht, das eine kurze Noppe nicht oder nur schwer an den Unterschnitt von einem Tackiness herankommt. Ich selber wage gerade das gleiche Experiment. Rh mit langer Noppe und Vh mit kurzer Noppe, wobei ich den Marder2 auf der Vh durch den Degu ersetzt habe. Meine Gegner waren bisher erstaunt, wie viel Unterschnitt ich mit dem Degu in die Bälle bekommen habe. Ob ich diese Kombi auch in der Rückrunde einsetzen werde, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall war diese Kombi für alle meine Gegner sehr unangenehm.
Kombi 2020:
Holz: Lion Earth DEF
Vh:Tibhar Super Defence rot 0,9mm
Rh:Hallmark Tactics LP schwarz ox
Holz: Lion Earth DEF
Vh:Tibhar Super Defence rot 0,9mm
Rh:Hallmark Tactics LP schwarz ox
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Ich konnte gestern im Training mal wieder KN/KN-Spiel bewundern.
Kleines, zierliches Mädel (vor Jahren RL in NRW) hat auf alles geschossen, was sich bewegt hat. Topspin, Sidespin, US - PENG! Ihr Gegner - VL Hessen vorne hoch positiv - hatte arg zu kämpfen, nicht unterzugehen. Leider habe ich es versäumt, mir ihre Beläge genauer anzuschauen. Ich jedenfalls war ziemlich beeindruckt und hab mit meinem Curl einen großen Bogen um sie gemacht.
Kleines, zierliches Mädel (vor Jahren RL in NRW) hat auf alles geschossen, was sich bewegt hat. Topspin, Sidespin, US - PENG! Ihr Gegner - VL Hessen vorne hoch positiv - hatte arg zu kämpfen, nicht unterzugehen. Leider habe ich es versäumt, mir ihre Beläge genauer anzuschauen. Ich jedenfalls war ziemlich beeindruckt und hab mit meinem Curl einen großen Bogen um sie gemacht.

- uli
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1455
- Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13
- TTR-Wert: 1673
- Wohnort: SC 1920 Niedervorschütz
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Ich habe das auch schon probiert mit KN/LN. Knackpunkt ist das man einen guten VH Schuss benötigt! Mein System war mit der LN RH vorzubereiten und wenn der Ball etwas höher in die VH kommt zu schießen.
Das System ist im Training ganz passabel aufgegangen, leider konnte ich es im Serienspiel nicht so ganz umsetzen. Denke da müsste man länger am Ball bleiben. Hier bietet sich eine längere Pause an um erst mal etwas Sicherheit zu erlangen.
Wenn man selbst mit der KN nur passiv spielt bringt das nicht so viel!
Ich habe das gespielt mit einem 531a auf der RH und einem Flarstrom auf der VH.
Gruß Uli
Das System ist im Training ganz passabel aufgegangen, leider konnte ich es im Serienspiel nicht so ganz umsetzen. Denke da müsste man länger am Ball bleiben. Hier bietet sich eine längere Pause an um erst mal etwas Sicherheit zu erlangen.
Wenn man selbst mit der KN nur passiv spielt bringt das nicht so viel!
Ich habe das gespielt mit einem 531a auf der RH und einem Flarstrom auf der VH.
Gruß Uli
1)
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Vorallem: Wer Vorhand durchzünden will mit kn braucht ne hammer Beinarbeit, weil mehrmals damit rumeiern schlägt ( ligaabhängig) ein und man kann den Ball nicht wie beim Topspin mit Spin auf den Tisch "schummeln".
Wäre allerdings mal spannend einen Verteidiger mit kurzer Noppe und Langer Noppe agieren zu sehen. Ich glaube nur, dass man damit auf dauer vom gegner abgeknallt wird, weil sich der Ball von kn und ln doch schon ähnlicher sind als NI und Ln. Geschweige denn stell ich mir es schwierig vor, den Ball damit sinnvol in den Tisch zu heben, wenn man gerade mal nicht so prickelnd steht ...
Wäre allerdings mal spannend einen Verteidiger mit kurzer Noppe und Langer Noppe agieren zu sehen. Ich glaube nur, dass man damit auf dauer vom gegner abgeknallt wird, weil sich der Ball von kn und ln doch schon ähnlicher sind als NI und Ln. Geschweige denn stell ich mir es schwierig vor, den Ball damit sinnvol in den Tisch zu heben, wenn man gerade mal nicht so prickelnd steht ...
Schläger 1: Holz: Viscaria Light gerade
Rückhand: Tenergy 05FX 1.9
Vorhand: Tenergy 80 1.9
Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
Rückhand: Tenergy 05FX 1.9
Vorhand: Tenergy 80 1.9
Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
So, nun habe ich zwei Trainingseinheiten und ein Meisterschaftsspiel mit der Kombi Palio ck531a in ox auf der Rh und dem SpinLord Degu 1,5mm auf der Vh hinter mir. Je länger ich diese Kombination spiele, desdo mehr gefällt sie mir. Der Degu bietet zu meinem Erstaunen doch einen sehr hohen Störeffekt und für eine Kurznoppe ne Menge Spin. Gerade beim Aufschlag macht sich das deutlich bemerkbar, weil viele den Unterschnitt unterschätzen. Zu hoch geratene Bälle werden mit einer traumhaften Sicherheit versenkt. Topspin klappt bei mir noch nicht so gut, war aber auch mit Ni-Belägen nicht meine Disziplin. Ich habe oft das Gefühl, das meine Gegner extreme Probleme haben, die schnittlosen und die schnittigen Bälle des Degu richtig zu deuten. Entweder werden die Bälle ins Netz befördert oder aber sie segeln weit über die Platte. Dazu dann noch die Ln auf der Rh und das Chaos ist perfekt. Für mich war es glaube, ich die richtige Wahl, den Ni-Belag gegen den Degu zu tauschen. Auf jeden Fall werde ich erst eimal dabei bleiben und die Rückrunde mit dieser Kombi bestreiten.
Kombi 2020:
Holz: Lion Earth DEF
Vh:Tibhar Super Defence rot 0,9mm
Rh:Hallmark Tactics LP schwarz ox
Holz: Lion Earth DEF
Vh:Tibhar Super Defence rot 0,9mm
Rh:Hallmark Tactics LP schwarz ox
- uli
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1455
- Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13
- TTR-Wert: 1673
- Wohnort: SC 1920 Niedervorschütz
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Das mit dem Aufschlag kann ich bestätigen! Ging mir mit dem Flarstorm auch so. Ich bin kein sehr guter Aufschläger - ich spiele den Bälle nur rein. Gerade bei den KN wurde dann jedoch des öffteren der Schnitt unterschätzt und der Rückschlag ins Netz gelegt.
Gruß Uli
Gruß Uli
1)
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Ich muss sagen, dass ich Aufschläge von Mittellangenoppen und kurzen noppen als recht unangenehm empfinde. Aufgrund des anderen Asprungwinkels aus dem Schläger und des anderen Spin im Ball neigt man dazu nach amtrainierten automatismen an den Ball zu gehen und das endet dann in einer katastrophe ...
Wenn man allerdings so den Aufschlag dann öfters kriegt ( ich sag mal so 2 mal im satz) geht man besser hin und stellt sich besser drauf ein.in meinen augen ist der maximum spin im ball eh nebensache beim aufschlag. Wichtiger ist, dass der gegner den ball falsch liest. Und das kommt denke ich bei kurzen noppen tendenziell bei ungeübten gegner häufiger vor.
Man siehe nur den erfolg eines geraden langnoppenaufschlags in unteren ligen ...
Wenn man allerdings so den Aufschlag dann öfters kriegt ( ich sag mal so 2 mal im satz) geht man besser hin und stellt sich besser drauf ein.in meinen augen ist der maximum spin im ball eh nebensache beim aufschlag. Wichtiger ist, dass der gegner den ball falsch liest. Und das kommt denke ich bei kurzen noppen tendenziell bei ungeübten gegner häufiger vor.
Man siehe nur den erfolg eines geraden langnoppenaufschlags in unteren ligen ...
Schläger 1: Holz: Viscaria Light gerade
Rückhand: Tenergy 05FX 1.9
Vorhand: Tenergy 80 1.9
Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
Rückhand: Tenergy 05FX 1.9
Vorhand: Tenergy 80 1.9
Schläger 2: Holz: siehe Schläger 1
-
- Senior Member
- Beiträge: 289
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 18:34
- Wohnort: SPG Regau/Vöcklabruck Oberösterreich
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Hallo Noppi08Noppi08 hat geschrieben:Quatsch, ich spiele beidseitig Noppen, KN auf der VH und LN auf der RH und verliere die letzte Zeit kaum noch ein Spiel gegen gleichstarke Gegner. Viele fuerchten meine Aufschlaege, da ich staendig die Aufschlaege variiere und mit vielen langen Aufschlaegen den Gegner unter Druck setze. Auch wenn man mit KN und LN keinen Spin selber erzeugen kann, so ist es trotzdem moeglich den Gegner maechtig unter Druck zu setzen indem man stets die Platzierung wechselt und die Baelle sehr frueh nimmt. MAn muss kein Topspinexperte werden um erfolgreich spielen zu koennen, Ni Xia Lin und He Zhi Wen sind die besten Beispiele dafuer und die spielen sogar noch im hohen Alter erfolgreich Tischtennis. Ubrigens habe ich gesehen, dass auch Pascal Troeger im Moment erfolgreich in der zweiten Bundesliga spielt und das mit Noppen auf beiden Seiten seines Schlaegers!!!Worpswede hat geschrieben:Naja durch eine Seite NI, vorzugsweise die VH, hast du halt in Kombination mit der Kurznoppen-RH, mehrere Schnittvarationen.
Wenn du beide seiten KN spielst ist es wirklich schwer vernünftig Spin in die Bälle zu bekommen, Topspins werden schwerer und die Aufschläge sind ungefährlicher.
lg
Ich geb dir völlig recht, auch KN auf VH und LN auf RH paßen gut, mit KN kann ja recht gut auf etwas höher Bälle geschossen werde, und solche Dinger kommen relativ bald vomn Gegner, wenn der LN richtig eingesetzt wird dh Druck gemacht!
Ist halt so, ohne flotte Beinarbeit geht mit KN nicht viel, außer du hast ein Goldhändchen!
Auch beidseitig KN kann schon Probleme machen, wir haben in OÖ einige solche Spieler, und mit KN läßt sich auch recht einfach gegen LN Leute spiel, da hier der Schnittwechsel nicht so drastisch ist, und ein Rollaufschlag mit KN gegen LN ist auch eine gute Waffe!
Denke auch das Holz sollte zu KN paßen, ich bevorzuge da eher Hölzer mit etwas härterem Außenfurmier!
Hab mir dazu das Josef Holz auf Normalgröße geschnitten somit ist es etwas leichter und es läßt sich aus dem Handgelenk etwas komfortabler bzw. sicherer spielen!
Gruß aus Österreich
Holz:BTY Gionis All Carb.
VH: Koku 119 II schw. 1,8
RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV
VH: Koku 119II schw. 1,5
RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück
Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern)
mit org. Yasaka Belägen
VH: Koku 119 II schw. 1,8
RH: 61 second Artist rot
Holz: Stiga All EV
VH: Koku 119II schw. 1,5
RH: CTT National Pogo OX
in der Vitrine als Schaustück
Holz: Stiga Kjell Johanson (aus den 70igern)
mit org. Yasaka Belägen
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 22. Februar 2023, 13:51
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Hallöchen 
Ich Lebe in Paraguay und bin 17 Jahre alt.
Ich Möchte mir einen neuen Noppen Schläger kaufen. Natürlich auf beiden Seiten Noppen. RH LN und VR KN. Ich werde mir denn Schläger in Deutschland kaufen. Weil hier naja was soll ich sagen is halt Paraguay.
Naja auch egal. Mein aktueller Schläger ist folgendes: Holz: Tibhar Balsa Def 25 RH: Sauer und Tröger Schmerz 0,5 MM Gumi VH: TSP Super Spin Pips Chop II 1 MM oder 1,5 MM. Weiß nicht mehr genau. Ich spiele etwa 3 Jahre Tischtennis und 2 mal in der wochen. Wir haben vor ein Paar Wochen das Trainings Platzt gewechselt. Denn beim alten konnten man nicht richtig tränieren. Als wir gewechselt haben konnte ich auch mal richtig anfangen mit meinem schläger zu tränieren. Habe denn schläger ungefähr 1,5 Jahre. Der Schläger ist auch noch echt gut.
Nun zum neuen Schläger denn ich kaufen möchten. Man muss bedencken ich lebe in Paraguay und kann keine Schläger ausprobieren. Das ist halt das schwere... ( bei meinem alten Schläger hatte ich es beim Kauf eigent anders rum mit denn Beläge habe halt die RH auf die VH. Also einfach gedreht.Habe es oben so hin geschrieben wie ich denn Schläger nutze ) Mein neuer Schläger wäre folgendes: Holz Victas ZX Gear In VH: Yasaka Rakza Po mit max Gumi. Weil der alte schläger zu langsam ist muss wie ein Esel drauf haben und kommen auch echt gut. Wahr beim Kauf halt bissel anders gedacht. RH: Tibhar Grass D Tecs mit 0,5 Gummi. Und fürn Notfall fals es nicht passt ein Normaler Belag: Yasaka Rakza Z Was meint ihr dazu?
Ich Lebe in Paraguay und bin 17 Jahre alt.
Ich Möchte mir einen neuen Noppen Schläger kaufen. Natürlich auf beiden Seiten Noppen. RH LN und VR KN. Ich werde mir denn Schläger in Deutschland kaufen. Weil hier naja was soll ich sagen is halt Paraguay.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 22. Februar 2023, 13:51
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Bei dem Holz wäre ich noch ned ganz sicher. Ist halt auch teuer. Oder lieber ein Tibhar Balsa Fibre Off 60 oder ein Tibhar Balsa Fibretec 75? Denn ich habe ja eh grad ein Tibhar Balsa def 25. Der neue Schläger wäre dann auch wieder leicht. Denn jetzt ein Schweren Schläger auf einmal in der Hand zu halten? Hmm weiß net.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
- TTR-Wert: 1600
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Moin,
der Sprung vom Super Spin Pips 1,0/1,5 auf Rakza PO max wird schon merkbar sein.
Solltest Du Dir etwas Zeit für die Umstellung lassen.
Lange Noppen kann ich nichts zu sagen.
Zum Holz: Die beiden von Dir genannten sind ja deutlich OFF und für Langnoppenspiel eher zu schnell.
Da solltest Du einfach mal im Forum stöbern, da findest Du sicher einen Haufen Hinweise auf geeignete Hölzer.
Für Noppen sind eher steifere und härte Hölzer geeignet.
Tschö Claus
der Sprung vom Super Spin Pips 1,0/1,5 auf Rakza PO max wird schon merkbar sein.
Solltest Du Dir etwas Zeit für die Umstellung lassen.
Lange Noppen kann ich nichts zu sagen.
Zum Holz: Die beiden von Dir genannten sind ja deutlich OFF und für Langnoppenspiel eher zu schnell.
Da solltest Du einfach mal im Forum stöbern, da findest Du sicher einen Haufen Hinweise auf geeignete Hölzer.
Für Noppen sind eher steifere und härte Hölzer geeignet.
Tschö Claus
RH: Spinlord Keiler 1,5mm
Holz: Dr. Neubauer Matador Texa gerade
VH: Spinlord Waran 2,0mm
Holz: Dr. Neubauer Matador Texa gerade
VH: Spinlord Waran 2,0mm
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Natürlich „geht“ 2xKN oder 2xMaterial, geht ja auch 2x NI…. 
Wie bei allem (zumindest im TT): mach Dir Gedanken wie Du spielen willst und vor allem: wie willst Du Deine KN zur Geltung bringen um Dir Vorteile zu erarbeiten! Du musst eine Zeitlang auch zwei Spielsysteme spielen können.
Generell kann man schon sagen: schnelle Reaktionen und tischnahes Spiel sind bei 2xKN von Vorteil, Du solltest am HP treffen, sonst wird es schwierig. Der Schuss sollte „Dein Freund“ sein, wenn das mit NI schon gut ging dann wird eine schnelle KN auf der VH von Vorteil sein. Wenn Du auch einen halbwegs guten VH Top mit NI spielen kannst, solltest Du in jedem Fall eine griffigere KN auf der VH spielen, damit Du auch gute Bälle spielen kannst wenn Du den HP verpasst hast, das wird oft genug vorkommen. In diesem Fall würde ich auf der RH eine KN spielen die entweder einen hohen Störeffekt hat, oder die Bälle stark verlangsamt, damit Du einen Kontrast zur VH hast, eine ML ist natürlich auch eine Option.
Und dann musst Du Dich entscheiden: willst Du ein den Gegner störendes Spiel aufsetzen, viele haben mit den nahezu leeren KN Bällen Probleme, oder willst Du das sichere Blocken und harte Schießen als Vorteil nutzen? Letzteres kann Dich TTR-mäßig deutlich weiter bringen als ein KN „Kirmes Spiel“ mit reindrücken der Bälle, verlangt aber viel Training.
Ich befinde mich grade noch in der Übergangsphase: sobald ich merke (beim Einspielen) das der Gegner Probleme mit der KN Kombi hat spiele ich erstmal nur die Bälle langsam und leer rein und lasse den Gegner die Fehler machen, nach einem Satz können die auf den KN Schupf ziehen, dann Blocke ich mit der langsamen KN und es geht wieder nix mehr bei Ihnen. Das geht auch bei Spielern die gerne 160 TTR Punkte mehr haben, TTR sagt nix über „Brain“ und ersetzt nicht das Nachdenken…
Du wirst dann sicherlich, wie ich, feststellen, dass a) Deine Mitspieler im Verein sich schnell einstellen können und auf die KN ziehen können und auch keine Probleme mit den langsamen, leeren Blocks haben und b) das je höher Du kommst, desto eher triffst Du auf Gegner die „Nachdenken“ und nach maximal einem Satz den Bogen „raus haben“. Somit ist das Störspiel in diesen Fällen eine Sackgasse.
Dann musst Du Deine zweite Spielalternative entwickeln, z.B. harte Schüsse mit der VH und unangenehmes Blockspiel mit der RH: verlangsamen, oder kurz setzen, oder früh „mitnehmen“ etc. Das gute daran: Du hast Zeit, während Du in der Liga Dein Störspiel spielst und fleißig Punkte sammelst, kannst Du gegen Deine Mitspieler im Verein die andere Variante entwickeln.
Ich spiele übrigens: VH- Butterfly Impartial XS 2,1, RH – andro classic Noppengummi 0x auf einem OFF Outer Layer Carbon von Donic.
Wie bei allem (zumindest im TT): mach Dir Gedanken wie Du spielen willst und vor allem: wie willst Du Deine KN zur Geltung bringen um Dir Vorteile zu erarbeiten! Du musst eine Zeitlang auch zwei Spielsysteme spielen können.
Generell kann man schon sagen: schnelle Reaktionen und tischnahes Spiel sind bei 2xKN von Vorteil, Du solltest am HP treffen, sonst wird es schwierig. Der Schuss sollte „Dein Freund“ sein, wenn das mit NI schon gut ging dann wird eine schnelle KN auf der VH von Vorteil sein. Wenn Du auch einen halbwegs guten VH Top mit NI spielen kannst, solltest Du in jedem Fall eine griffigere KN auf der VH spielen, damit Du auch gute Bälle spielen kannst wenn Du den HP verpasst hast, das wird oft genug vorkommen. In diesem Fall würde ich auf der RH eine KN spielen die entweder einen hohen Störeffekt hat, oder die Bälle stark verlangsamt, damit Du einen Kontrast zur VH hast, eine ML ist natürlich auch eine Option.
Und dann musst Du Dich entscheiden: willst Du ein den Gegner störendes Spiel aufsetzen, viele haben mit den nahezu leeren KN Bällen Probleme, oder willst Du das sichere Blocken und harte Schießen als Vorteil nutzen? Letzteres kann Dich TTR-mäßig deutlich weiter bringen als ein KN „Kirmes Spiel“ mit reindrücken der Bälle, verlangt aber viel Training.
Ich befinde mich grade noch in der Übergangsphase: sobald ich merke (beim Einspielen) das der Gegner Probleme mit der KN Kombi hat spiele ich erstmal nur die Bälle langsam und leer rein und lasse den Gegner die Fehler machen, nach einem Satz können die auf den KN Schupf ziehen, dann Blocke ich mit der langsamen KN und es geht wieder nix mehr bei Ihnen. Das geht auch bei Spielern die gerne 160 TTR Punkte mehr haben, TTR sagt nix über „Brain“ und ersetzt nicht das Nachdenken…
Du wirst dann sicherlich, wie ich, feststellen, dass a) Deine Mitspieler im Verein sich schnell einstellen können und auf die KN ziehen können und auch keine Probleme mit den langsamen, leeren Blocks haben und b) das je höher Du kommst, desto eher triffst Du auf Gegner die „Nachdenken“ und nach maximal einem Satz den Bogen „raus haben“. Somit ist das Störspiel in diesen Fällen eine Sackgasse.
Dann musst Du Deine zweite Spielalternative entwickeln, z.B. harte Schüsse mit der VH und unangenehmes Blockspiel mit der RH: verlangsamen, oder kurz setzen, oder früh „mitnehmen“ etc. Das gute daran: Du hast Zeit, während Du in der Liga Dein Störspiel spielst und fleißig Punkte sammelst, kannst Du gegen Deine Mitspieler im Verein die andere Variante entwickeln.
Ich spiele übrigens: VH- Butterfly Impartial XS 2,1, RH – andro classic Noppengummi 0x auf einem OFF Outer Layer Carbon von Donic.
Re: Noppen auf beiden Seiten?!?
Leider spielen wenige Spieler mit Noppen Aussen-Beläge. Aber in letzter Zeit vermehrt sich ein bisschen. Es gibt Spieler, die vermehrt auf RH-Noppen spielen. Ich spiele selber auf VH und RH KN. 2 Vereinskollegen vom mir spielen auch KN, nur auf RH und andere auf VH. Wir haben sogar auch noch 2 Anti-Spieler. Ich finde interessant, mal was anderes spielen als NI. Es macht mehr Spaß.
TTC Westfalia Herne
Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)
Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)
Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)