Kombi Kurze lange Noppen
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Master
- Beiträge: 1291
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Schade, da hat uns der Gallier wohl aufs Glatteis geführt. Trotzdem sehr respektabel, was Limbach da spielt!
Cogitos Sägemeister Fi - Waran III 1,8 - Sternenfall OX
Projekt Doppelnoppe in Erprobung
Projekt Doppelnoppe in Erprobung
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Ich bin seit einigen Monaten auch auf diese Kombination umgestiegen. VH KN, RH LN ox.
Vorteile:
Geringere Schnittanfälligkeit, ungewönliche Ballflugkurven, einfachere AS-Annahme, effektiveres Block- und Konterspiel, ermüdingsärmeres Spielsystem, sehr guter Schuss.
Häufig ein besoderer Ekelfaktor für den Gegner.
Nachteile:
Weniger Spinentwicklung, ungefährlicher VH-TS, tischfern relativ harmlos.
Bisherige Erfahrungen:
Ich muss immer sehr variabel spielen und speziell die Aufschläge sehr variabel gestalten. Mit dieser Taktik kann ich bisher den geringeren Spin ausgleichen.
Das Drehen des Schlägers (zumindest beim Aufschlag) hilft dabei sehr gut.
Für mich ist ein sehr kontrolliertes Holz hilfreich. Bei schnellen Hölzern mache ich mit der KN zu viele Fehler.
Der Schuss ist zwar der entscheidende Endschlag, für mein Spielsystem ist jedoch auch Block- und dann der Konterangriff genau so wichtig. Oft mache ich damit schon den Punkt, zum Schuss kommt es gar nicht mehr.
Wenn ich nach mehreren Konterbällen mit der KN einen Ball mit der LN spiele, haben viele Gegner Probleme wieder schnell genug nach vorne an den Tisch zu kommen.
Ich bin aber immer noch am Anfang meiner Umstellung. Mal abwarten wie es in einigen Monaten aussieht...
Vorteile:
Geringere Schnittanfälligkeit, ungewönliche Ballflugkurven, einfachere AS-Annahme, effektiveres Block- und Konterspiel, ermüdingsärmeres Spielsystem, sehr guter Schuss.
Häufig ein besoderer Ekelfaktor für den Gegner.
Nachteile:
Weniger Spinentwicklung, ungefährlicher VH-TS, tischfern relativ harmlos.
Bisherige Erfahrungen:
Ich muss immer sehr variabel spielen und speziell die Aufschläge sehr variabel gestalten. Mit dieser Taktik kann ich bisher den geringeren Spin ausgleichen.
Das Drehen des Schlägers (zumindest beim Aufschlag) hilft dabei sehr gut.
Für mich ist ein sehr kontrolliertes Holz hilfreich. Bei schnellen Hölzern mache ich mit der KN zu viele Fehler.
Der Schuss ist zwar der entscheidende Endschlag, für mein Spielsystem ist jedoch auch Block- und dann der Konterangriff genau so wichtig. Oft mache ich damit schon den Punkt, zum Schuss kommt es gar nicht mehr.
Wenn ich nach mehreren Konterbällen mit der KN einen Ball mit der LN spiele, haben viele Gegner Probleme wieder schnell genug nach vorne an den Tisch zu kommen.
Ich bin aber immer noch am Anfang meiner Umstellung. Mal abwarten wie es in einigen Monaten aussieht...
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Das ist schon ne ziemlich geile Motivation/Begründung und irgendwann komm ich da hoffentlich auch nochmal, weil das genau die Dinge sind, die ich in meinen Gefilden nutzen könnte. Bisher war die Umstellung auf das mehr frontale KN-Spiel noch nix für mich und selbst NI-ähnliche KN haben bei mir nicht "gezündet".
Theoretisch wäre nächste Saison (nachdem wir leider knapp abgestiegen sind und gute Chancen auf direkten Wiederaufstieg haben) ideal um das dauerhaft zu testen, aber ich hab mich jetzt erstmal auf das das neue Material festgelegt (s. Signatur) und fang das mit den KN jetzt nicht auch noch an, höchstens mal auf nem Testschläger, das Defplay liegt ja hier noch rum

Auf der anderen Seite hat sich in den letzten Wochen eine aktive(re) Spielweise und insb. eine dezente Verschiebung zu VH-Topspins und -Angriffen als ganz erfolgreich rausgestellt. Zusammen mit einer deutlich aktiveren LN-Spielweise (Konter, Nopspins, Schüsse) kann ich damit zumindest die „Anziehen, Ablegen und von vorn“-Leute einfangen.
Nächstes Level ist dann moderne Verteidigung (so aka TT-Defender oder S_w_aggy_TT) für die höheren Ligen bei uns, bei dem man mit Störspiel am Tisch an Grenzen stößt. Aber das Exotenpotential von KN+LN Ox wird mich wohl immer reizen.
Zuletzt geändert von tarzun am Mittwoch 17. Mai 2023, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Hallo tarzun,tarzun hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 13:03Das ist schon ne ziemlich geile Motivation/Begründung und irgendwann komm ich da hoffentlich auch nochmal, weil das genau die Dinge sind, die ich in meinen Gefilden nutzen könnte. Bisher war die Umstellung auf das mehr frontale KN-Spiel noch nix für mich und selbst NI-ähnliche KN haben bei mir nicht "gezündet".
Theoretisch wäre nächste Saison (nachdem wir leider knapp abgestiegen sind und gute Chancen auf direkten Wiederaufstieg haben) ideal um das dauerhaft zu testen, aber ich hab mich jetzt erstmal auf das das neue Material festgelegt (s. Signatur) und fang das mit den KN jetzt nicht auch noch an, höchstens mal auf nem Testschläger, das Defplay liegt ja hier noch rum
Auf der anderen Seite hat sich in den letzten Wochen eine aktive(re) Spielweise und insb. eine dezente Verschiebung zu VH-Topspins und -Angriffen als ganz erfolgreich rausgestellt. Zusammen mit einer deutlich aktiveren LN-Spielweise (Konter, Nopspins, Schüsse) kann ich damit zumindest die „Anziehen, Ablegen und von vorn“-Leute einfangen.
Nächstes Level ist dann moderne Verteidigung (so aka TT-Defender oder S_w_aggy_TT) für die höheren Ligen bei uns, bei dem man mit Störspiel am Tisch an Grenzen stößt. Aber das Exotenpotential von KN+LN Ox wird mich wohl immer reizen.
Du hast ja auch noch das Donic Defplay. Mit dem spiele ich immer noch.
Wenn Du mal wieder Lust auf KN hast, klebe Dur den Waran II, mit 2.0 mm Schwamm auf die VH. Das funktioniert bei mir sehr gut. Der Waran 1 ist zu weich für das Holz. Ein sehr schönes Spielgefühl. Man mus ohne Kraft/Gewalt, dafür aber mit Schwung und locker spielen. Das musste ich erst einmal heraus finden. Selbst Schuss auf US ist sehr gut und schnell.
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Ja, je nachdem ob ich das Defplay hier verkauft bekomme probiere ich das vielleicht mal aus, aber jetzt muss erstmal der ganze andere Testkrempel verkauft werden, sonst springt mir meine bessere Hälfte (zu Recht) aufs Dach. Im Tagebuch hab ich was zum neuen Material geschrieben, dieses Mal hab ich mich entschieden bevor ich einen "Material 23/24"-Thread aufmachen konnterookie hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 13:22 Wenn Du mal wieder Lust auf KN hast, klebe Dur den Waran II, mit 2.0 mm Schwamm auf die VH. Das funktioniert bei mir sehr gut. Der Waran 1 ist zu weich für das Holz. Ein sehr schönes Spielgefühl. Man mus ohne Kraft/Gewalt, dafür aber mit Schwung und locker spielen. Das musste ich erst einmal heraus finden. Selbst Schuss auf US ist sehr gut und schnell.

-
- Gold-Member
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1564
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Früher (mindestens 4-5 Jahre her. War auf nem Turnier.) waren es Joola Express Ultra auf der VH und ein Milky Way Neptune auf der RH wenn ich mich richtig erinnere.
Mantra Pro M - Butterfly Balsa Carbo X5 22- Hellfire X
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 336
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1563
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Zutreffende Beschreibung. Wobei man mit KN wie Firestorm, Waran 3 und Rakza PO etc. genug Spin / Schnitt rein bekommen kann. Meine Gegner meinen manchmal man merkt die KN nur anhand des Block/ Schuss. Spielt man einen Waran 1 oder Killer, sieht das natürlich anders ausrookie hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 12:27 Ich bin seit einigen Monaten auch auf diese Kombination umgestiegen. VH KN, RH LN ox.
Vorteile:
Geringere Schnittanfälligkeit, ungewönliche Ballflugkurven, einfachere AS-Annahme, effektiveres Block- und Konterspiel, ermüdingsärmeres Spielsystem, sehr guter Schuss.
Häufig ein besoderer Ekelfaktor für den Gegner.
Nachteile:
Weniger Spinentwicklung, ungefährlicher VH-TS, tischfern relativ harmlos.
Bisherige Erfahrungen:
Ich muss immer sehr variabel spielen und speziell die Aufschläge sehr variabel gestalten. Mit dieser Taktik kann ich bisher den geringeren Spin ausgleichen.
Das Drehen des Schlägers (zumindest beim Aufschlag) hilft dabei sehr gut.
Für mich ist ein sehr kontrolliertes Holz hilfreich. Bei schnellen Hölzern mache ich mit der KN zu viele Fehler.
Der Schuss ist zwar der entscheidende Endschlag, für mein Spielsystem ist jedoch auch Block- und dann der Konterangriff genau so wichtig. Oft mache ich damit schon den Punkt, zum Schuss kommt es gar nicht mehr.
Wenn ich nach mehreren Konterbällen mit der KN einen Ball mit der LN spiele, haben viele Gegner Probleme wieder schnell genug nach vorne an den Tisch zu kommen.
Ich bin aber immer noch am Anfang meiner Umstellung. Mal abwarten wie es in einigen Monaten aussieht...
Hauptschläger:
Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX
Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün
Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün
Ersatzschläger 1:
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX
Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün
Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün
Ersatzschläger 1:
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
-
- Master
- Beiträge: 1291
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Kombi Kurze lange Noppe
Kurzes Update zu meinem Projekt Doppelnoppel:
Nach einigen Trainingseinheiten mit Kurznoppen (bisher Greenstorm, Firestorm und Waran 3 alle in 1,8) gibt es Licht und Schatten. Neben der Tatsache, dass es mir natürlich noch gewaltig an Sicherheit fehlt, habe ich teils relativ große Probleme mit der Spieleröffnung. Vor allem auf sehr flache Bälle und/oder starken Unterschnitt bin ich erschreckend hilflos.Hab ich es erstmal ins offene Spiel geschafft oder gegen Gegner, die eh ihr Heil im Topspinangriff suchen, seh ich schon gar nicht so schlecht aus.
Gegen schwächere Gegner und auf eher schnittarme oder leere flache Bälle kann ich mittlerweile ganz gut eröffnen. Mit dem Topspin tu ich mich aber ziemlich schwer.
Natürlich teste ich zeitgleich auch andere LN auf der anderen Seite, was einem die Grundsicherheit tw. ziemlich zerf..kt, weshalb ich dann auch schon mal Sätze sehr deutlich verliere. Nachdem ich mich auf der LN Seite jedoch vom BT auf den SF verändert habe, lief es gestern direkt besser.
Ich denke, ich probiere es noch ein paar Wochen und dann muss ich mich wohl irgendwann festlegen, ob ich mich traue, damit nächste Saison in der 2.Bezirksliga anzutreten oder ob ich doch kleinlaut zu NI zurück muss.
Nach einigen Trainingseinheiten mit Kurznoppen (bisher Greenstorm, Firestorm und Waran 3 alle in 1,8) gibt es Licht und Schatten. Neben der Tatsache, dass es mir natürlich noch gewaltig an Sicherheit fehlt, habe ich teils relativ große Probleme mit der Spieleröffnung. Vor allem auf sehr flache Bälle und/oder starken Unterschnitt bin ich erschreckend hilflos.Hab ich es erstmal ins offene Spiel geschafft oder gegen Gegner, die eh ihr Heil im Topspinangriff suchen, seh ich schon gar nicht so schlecht aus.
Gegen schwächere Gegner und auf eher schnittarme oder leere flache Bälle kann ich mittlerweile ganz gut eröffnen. Mit dem Topspin tu ich mich aber ziemlich schwer.
Natürlich teste ich zeitgleich auch andere LN auf der anderen Seite, was einem die Grundsicherheit tw. ziemlich zerf..kt, weshalb ich dann auch schon mal Sätze sehr deutlich verliere. Nachdem ich mich auf der LN Seite jedoch vom BT auf den SF verändert habe, lief es gestern direkt besser.
Ich denke, ich probiere es noch ein paar Wochen und dann muss ich mich wohl irgendwann festlegen, ob ich mich traue, damit nächste Saison in der 2.Bezirksliga anzutreten oder ob ich doch kleinlaut zu NI zurück muss.
Cogitos Sägemeister Fi - Waran III 1,8 - Sternenfall OX
Projekt Doppelnoppe in Erprobung
Projekt Doppelnoppe in Erprobung
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 336
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1563
Re: Kombi Kurze lange Noppe
Vielleicht wäre der Rakza PO oder Moristo eine OptionHolg hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 00:06 Kurzes Update zu meinem Projekt Doppelnoppel:
Nach einigen Trainingseinheiten mit Kurznoppen (bisher Greenstorm, Firestorm und Waran 3 alle in 1,8) gibt es Licht und Schatten. Neben der Tatsache, dass es mir natürlich noch gewaltig an Sicherheit fehlt, habe ich teils relativ große Probleme mit der Spieleröffnung. Vor allem auf sehr flache Bälle und/oder starken Unterschnitt bin ich erschreckend hilflos.Hab ich es erstmal ins offene Spiel geschafft oder gegen Gegner, die eh ihr Heil im Topspinangriff suchen, seh ich schon gar nicht so schlecht aus.
Gegen schwächere Gegner und auf eher schnittarme oder leere flache Bälle kann ich mittlerweile ganz gut eröffnen. Mit dem Topspin tu ich mich aber ziemlich schwer.
Natürlich teste ich zeitgleich auch andere LN auf der anderen Seite, was einem die Grundsicherheit tw. ziemlich zerf..kt, weshalb ich dann auch schon mal Sätze sehr deutlich verliere. Nachdem ich mich auf der LN Seite jedoch vom BT auf den SF verändert habe, lief es gestern direkt besser.
Ich denke, ich probiere es noch ein paar Wochen und dann muss ich mich wohl irgendwann festlegen, ob ich mich traue, damit nächste Saison in der 2.Bezirksliga anzutreten oder ob ich doch kleinlaut zu NI zurück muss.
Die sind auch sehr NI ähnlich. Bei den anderen erwähnten KN muss man schon die Technik etwas anpassen.
Hauptschläger:
Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX
Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün
Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün
Ersatzschläger 1:
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX
Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün
Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün
Ersatzschläger 1:
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX
Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
-
- Master
- Beiträge: 1291
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Kombi Kurze lange Noppen
Nee, ich glaube nicht. Allzu NI ähnlich soll oder muss das für mich auch gar nicht sein. Vor allem darf es auch nicht zu weich werden. Der W3 ist für mich da auch schon grenzwertig (zu weich und zu flummig). Würde mir wohl in Zukunft einen härteren selektieren lassen. Diesmal hab ich einfach irgendwas bestellt und vermutlich einen weichen erwischt.
Ich kann und möchte die Technik ja auch ein wenig umstellen. Da ich auch mit NI immer oft und gerne relativ gerade an den Ball gehe und mein „Winner“ schon immer der VH Schuss war, ist die Umstellung für mich auch gar nicht soo riesig. Bei meinen ersten Gehversuchen hatte ich teilweise so Gedanken wie: „ krass, KN passt viel besser zu mir. Ich hab > 30 Jahre mit den falschen Belägen gespielt“


Natürlich ist es immer noch ne große Umstellung (insbesondere auch taktisch usw.), aber eben nicht so heftig, wie bei einem spinorientierten Topspinspieler.
Ich denke, ich spiele entweder den Greenstorm (gefiel mir bisher am besten) oder den W3 (probiere ich noch ein paar Stunden aus). Reizen würde mich eventuell noch der Spinfire (vom Tempo, den Farbmöglichkeiten

LG Holger
Cogitos Sägemeister Fi - Waran III 1,8 - Sternenfall OX
Projekt Doppelnoppe in Erprobung
Projekt Doppelnoppe in Erprobung