Butterfly Innershield ZLF Def
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 629
- Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:55
- TTR-Wert: 1633
- Wohnort: SV Rissegg
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Ich habe mich direkt bei Butterfly erkundigt und diese Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr Thiel,
das INNERSHIELD LAYER ZLF ist der direkte Nachfolger des INNERSHIELD ZLF. Aufbau und Spieleigenschaften sind identisch; lediglich der Name wurde, den INNERFORCE Hölzern entsprechend, angepasst.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Import & Logistics
------------------------
Tamasu Butterfly Europa GmbH
Kommunikationsstr. 8
47807 Krefeld"
"Sehr geehrter Herr Thiel,
das INNERSHIELD LAYER ZLF ist der direkte Nachfolger des INNERSHIELD ZLF. Aufbau und Spieleigenschaften sind identisch; lediglich der Name wurde, den INNERFORCE Hölzern entsprechend, angepasst.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Import & Logistics
------------------------
Tamasu Butterfly Europa GmbH
Kommunikationsstr. 8
47807 Krefeld"
Holz: ?
RH: MX-S 2,0mm
VH: MX-S 2,0mm
RH: MX-S 2,0mm
VH: MX-S 2,0mm
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Bin jetzt nach ausgiebigen Tests doch ein wenig enttäuscht vom Innershield. Das Holz ist super verarbeitet, spielt sich sehr kontrolliert. Leider bewirkt es bei mir mächtige Handgelenksschmerzen die teilweise bis in die Fingergelenke gehen. Insbesondere bei offensiven Aktionen mit der Noppe, schmerzte es zunehmend von Spiel zu Spiel.
Erst dachte ich, es liegt am Gewicht bzw. der Kopflastigkeit, da der Stiga Vertikal 55 in 1.5 doch recht schwer ist.
Also habe ich es verkleinert, half nix.
Selbst auf meinem Fibercomp Def in Originalgröße mit Tenergy80 1,9 und der gleichen Noppe kann ich stundenlang spielen ohne irgendwelche Probleme. Und das ist schwerer als das Innershield in Originalgröße und gleichen Belägen.
Ich vermute es liegt an den Vibrationen, das Holz erzeugt bzw. weitergibt.
Schade um die Kohle
. Von den spielerischen Eigenschaften gefällt es mir wirklich gut. Wenn man damit hauptsächlich nur Abwehr spielt (zumindest mit der Rückhand) dann ist es wirklich toll. Aber in meiner jetzten Spielklasse bringt das nix. Fast jeder Ball wird geschupft und darauf hab ich keine Lust.
Auf der Vorhand macht sich übrigens der Tenergy 05 in 1,7 wirlich gut. Der T64 in 1,9 erhöht die Kopflastigkeit schon merklich. Habe den aber nie in 1,7 getestet.
Erst dachte ich, es liegt am Gewicht bzw. der Kopflastigkeit, da der Stiga Vertikal 55 in 1.5 doch recht schwer ist.
Also habe ich es verkleinert, half nix.
Selbst auf meinem Fibercomp Def in Originalgröße mit Tenergy80 1,9 und der gleichen Noppe kann ich stundenlang spielen ohne irgendwelche Probleme. Und das ist schwerer als das Innershield in Originalgröße und gleichen Belägen.
Ich vermute es liegt an den Vibrationen, das Holz erzeugt bzw. weitergibt.
Schade um die Kohle

Auf der Vorhand macht sich übrigens der Tenergy 05 in 1,7 wirlich gut. Der T64 in 1,9 erhöht die Kopflastigkeit schon merklich. Habe den aber nie in 1,7 getestet.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 01:04
- TTR-Wert: 1840
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Kann jemand einen Vergleich zwischen dem Innershield Layer ZLF un dem Victas Koji Matsushita Special machen?
- Noppenfreund
- Master
- Beiträge: 1285
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 17:34
- Kontaktdaten:
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Zudem würde mich ein Vergleich mit dem chen weixing interessieren
Mein jetziges Hölzlein:
Holz 1:
Holz: Chen Weixing
VH: Cool Vega Tour max
RH: Kamikaze ox
Holz 2:(Test)
Holz: Chen Weixing
VH: T 05 max
RH: TM ox
QTTR: 1750
Holz 1:
Holz: Chen Weixing
VH: Cool Vega Tour max
RH: Kamikaze ox
Holz 2:(Test)
Holz: Chen Weixing
VH: T 05 max
RH: TM ox
QTTR: 1750
- RealGyros
- Over The Top
- Beiträge: 6389
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Was wiegt das Teil denn unverkleinert?
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Das, was ich zum Verkauf hier anbiete wiegt 93g und ist, laut Butterfly Mitarbeiter, normalgewichtig. Übrigens wiegt es zwar viel, die Balance ist aber recht angenehm - es fühlt sich nicht annähernd so schwer an, wie es wirklich ist.
- RealGyros
- Over The Top
- Beiträge: 6389
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Danke aber das ist viel zu schwer um interessant zu sein.
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Für Dich.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Spielt noch jemand 2023 das Holz mit ne Noppe auf RH ?
Kleine Info über das verwendete Material wäre super, VH+RH
Gruß.
Kleine Info über das verwendete Material wäre super, VH+RH
Gruß.
Holz : InnerShield Layer ZLF
VH : Test it ...
RH : Blitzschlag ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : Test it ...
RH : Blitzschlag ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: Butterfly Innershield ZLF Def
Habe den größten Teil der vergangenen Saison mit dem Innershield gespielt. VH Tengergy 64 1,7 und RH LNox, Trapper Pro und 388D-2
Anbei meine Eindrücke, die ich mir damals notiert hatte:
Das Innershield ist ähnlich wie das Stiga Defensiv Classsic, aber nicht ganz so lahm, was mich am Stiga gestört hatte.
Das Innershield hat ein ähnlich schönes Ballgefühl wie das Firestarter, vibriert aber nicht so viel was mich am Firestarter immer gestört hatte…
Das Innershield ist ähnlich wie das Violoncello, hat aber nicht den komischen Katapult? auf der Noppenseite, was mich am Violoncello immer gestört hatte…
Das Innershield ist auf der Noppenseite leichter zu kontrollieren als das Artte Italia DEF, bei dem die Bälle schneller weg sind.
Das Innershield hat einen ähnlich präzisen Anschlag wie das Castro, ist aber gefühlt nicht so schwer und träge.
Das Innershield ist nicht so gefühllos wie das NSD oder Horsa und handlicher als das NSD, aber trotzdem präzise im Ballanschlag.
Vergleich zum Hallmark Aurora:
Im Vergleich zum Aurora lassen sich mit dem Innershield Aufschläge präziser zurück spielen, insgesamt ist das Innershield bei kurzen Bällen über dem Tisch präziser, da ist das Aurora wegen dem Balsakern schlechter.
Das Aurora ist etwas schneller, damit lassen sich Noppenbälle wie z.B. Druckschupf druckvoller setzen.
Durch den leicht dämpfenden Balsakern scheint das Aurora defensiv sicher, aber in der reinen Schnittabwehr ist das Innershield auch sehr gut.
Insgesamt ist das Innershield präziser… Man weiß in jeder Situation, was das Holz macht.
Nur das ganz passive Spiel könnte mit dem Aurora besser sein, mit dem Innershield muß man gefühlt mehr selber machen…
Anbei meine Eindrücke, die ich mir damals notiert hatte:
Das Innershield ist ähnlich wie das Stiga Defensiv Classsic, aber nicht ganz so lahm, was mich am Stiga gestört hatte.
Das Innershield hat ein ähnlich schönes Ballgefühl wie das Firestarter, vibriert aber nicht so viel was mich am Firestarter immer gestört hatte…
Das Innershield ist ähnlich wie das Violoncello, hat aber nicht den komischen Katapult? auf der Noppenseite, was mich am Violoncello immer gestört hatte…
Das Innershield ist auf der Noppenseite leichter zu kontrollieren als das Artte Italia DEF, bei dem die Bälle schneller weg sind.
Das Innershield hat einen ähnlich präzisen Anschlag wie das Castro, ist aber gefühlt nicht so schwer und träge.
Das Innershield ist nicht so gefühllos wie das NSD oder Horsa und handlicher als das NSD, aber trotzdem präzise im Ballanschlag.
Vergleich zum Hallmark Aurora:
Im Vergleich zum Aurora lassen sich mit dem Innershield Aufschläge präziser zurück spielen, insgesamt ist das Innershield bei kurzen Bällen über dem Tisch präziser, da ist das Aurora wegen dem Balsakern schlechter.
Das Aurora ist etwas schneller, damit lassen sich Noppenbälle wie z.B. Druckschupf druckvoller setzen.
Durch den leicht dämpfenden Balsakern scheint das Aurora defensiv sicher, aber in der reinen Schnittabwehr ist das Innershield auch sehr gut.
Insgesamt ist das Innershield präziser… Man weiß in jeder Situation, was das Holz macht.
Nur das ganz passive Spiel könnte mit dem Aurora besser sein, mit dem Innershield muß man gefühlt mehr selber machen…
Butterfly Tenergy 64 1,7
Butterfly Innershield Layer ZLF
Dawei 388D-2 ox
Butterfly Innershield Layer ZLF
Dawei 388D-2 ox