Gewo Velox alpha Def

Alles über Hölzer mit klassischen Furnieraufbau

Moderator: Noppen-Test-Team

Sauernoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 974
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von Sauernoppe »

Noppenfreak72 hat geschrieben:Wie ist das Holz denn in der langen Abwehr?
Mein BTY Defence X ist mir ein Tick zu weich und zu langsam ... kann das jemand vergleichen?
Kenne dein Defence x nicht. Daher kann ich auch kein Vergleich anstellen. Das Velox ist aber für die lange Abwehr mit OX-Noppen sehr gut geeignet. Ich würde aber den D-Tecs darauf spielen. Hellfire in OX erachte ich als zu langsam und die Spinentwicklung in der Abwehr ist auch nicht besonders.
Das Velox ist aber kein hartes und schnelles Abwehrholz Holz. Da käme dann eher das Joo oder das Defence II oder III in Frage.

Ich spiele das VKM, da ich es als guten Kompromiss empfinde. Ich bilde mir ein, dass es etwas härter und ein wenig schneller ist als das Velox. Sind aber auch keine Welten!
Test
KFD Original
Vega Tour
Hellfire X, Tactics
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6479
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von RealGyros »

Also ich kann bestätigen das sich der dtecs ox Super auf den velox spielt. Schnell genug. Sehr kontrolliert und der Störfaktor ist auch gut.
NSD 2018 (verkleinert) RH: Tactics ox VH: 401 2,0
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
Benutzeravatar
StarCross
Master
Master
Beiträge: 1082
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 01:15
TTR-Wert: 1501

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von StarCross »

Funktionieren weiche Beläge wie der Rhyzm 375 auf dem Holz ? :roll:
Holz: Gewo Velox @ Def gerade

VH: Tibhar FX-S schwarz Max.
RH: Victas Curl P1V rot ox.

Moderne Abwehr



Bezirksklasse unten WTTV

Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material

TTR: 15XX
TTKK
Member
Member
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 17:46
TTR-Wert: 1350

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von TTKK »

Ich bin "leider" total begeistert von diesem Holz. Leider, weil ich wollte eigentlich nur mal testen und hatte schon eine andere Kombi hier liegen, aber das Velox mit einem 1,8mm TSP Ventus soft und einem Curl P1r in OX sind für mich eine super Kombi. Sehr sicher und gefühlvoll. Weich im Anschlag und fehlerverzeihend.
Ich spiele damit eher lange Abwehr. Mit den Noppen reinhacken und das Spiel kontrollieren, mit der Vorhand Gegen-Topspin in allen Varianten (also mal mehr, mal weniger Schnitt und mal schneller, mal langsamer).
Das Velox mit dem Curl ist jetzt nicht das Schnitt- und Störmonster. Also in der 1. Kreisklasse, mittleres Paarkreuz, können die Gegner schon ein paar mal nachziehen ... aber mir reicht diese Kombi auch als sicherer Bringer bis ich mit der Vorhand dagegen gehen kann. Und das scheint für die Gegner weitaus unangenehmer zu sein, da ich da wirklich schön variieren kann und Viele sich nicht trauen auch höher Topspins abzuschiessen ...

Ich hab hier noch einen Chen Defender mit einem Joola Energy 325 liegen. Diese Kombi gibt sich nicht viel auf der Vorhand mit der oben Beschriebenen, allerdings ist der Velox angenehm leichter.

Also ich würde das Velox als sehr kontrolliertes, langsames Bringerholz bezeichnen. Mit einem weichen OFF- Belag kann man sehr schöne Topspins ziehen. Im letzten Punktspiel habe ich meine Unsicherheit eben bei diesen Schlägen völlig ablegen können ... leider :wink:
andro GOOD!, 1,8 mm
Donic Shiono DEF
SpinLord Agenda, OX
JoNe
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 9. März 2021, 17:07

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von JoNe »

Ich habe heute das Velox alpha mit dem Victas Spinpips D1 (rot 1,6mm) auf der Vorhand und dem Hallmark Tactics LP (schwarz ox) auf der Rückhand getestet - bin total begeistert!
Die Kombi spielte sich von Anfang an sehr sicher und ich habe sowohl defensiv als auch offensiv viele Optionen.
JoNe
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 9. März 2021, 17:07

Re: Gewo Velox alpha Def

Beitrag von JoNe »

Ich habe die oben genannte Kombi in der kompletten Rückrunde gespielt und meinen TTR-Wert um über 60 Punkte verbessert.
Viele Gegenspieler gaben an, dass sie früh genommene Blockbälle mit der Rückandseite als sehr unangenehm empfunden hätten.
Ich spiele in der Bezirksklasse meist tischnah und bin begeistert von der Kontrolle des Schlägers.
Antworten