Lion Defence Pro

Alles über Hölzer mit klassischen Furnieraufbau

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 582
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1564

Lion Defence Pro

Beitrag von Unimaginer »

Eigentlich bevorzuge ich schnellere Hölzer um mit meiner Vorhand zu punkten und hatte mich auf das Soulspin Roots 12 mit dem Hallmark Clutter als Spielkombi festgelegt. Dann kam aber letzte Woche bei TTDD das neue Lion Defence Pro raus: 3-schichtiges Abwehrholz mit Fichte Außenfurnieren. Ich mag das Spielgefühl von Fichte in Kombi mit Noppen, deswegen musste ich das Holz mal testen und hatte es mit einem Marder 2 und einem Neptune OX geordert.
Ich hatte es jetzt 2 Einheiten getestet: die erste mit dem neptune, die zweite mit einem Leviathan 1a OX.

kurz allgemein zum Holz:
- meins ist gerade und wiegt 77g ohne Beläge
- steifer als erwartet. Ich hatte starke Vibrationen befürchtet, aber dem ist nicht so.
- extrem langsam, das langsamste Holz was ich bis jetzt gespielt hab (hatte u.a. schon TSP Balsa 3.0, Andro Timber 5 Def). In etwa so "schnell" wie das Lion Earth Def, wobei ich das Anschlaggefühl beim Defence Pro lieber mag
- Kontrolle ist superb

Die Vorhand war mir definitiv zu langsam, da muss eine Rakete drauf, sonst ist es für Zwischenangriffe nix. Ich werde da einen Victas V15 Extra drauf packen statt dem Marder 2. Der Marder 2 war aber sehr schnittig auf dem Holz und auch in der Abwehr gut. Nur für Topspins hats dann einfach an Tempo (logisch) gefehlt.

Der Neptune hat mir in der Abwehr sehr gut gefallen. Am Tisch ist er mir etwas zu weich gewesen, deswegen hatte ich in der zweiten Einheit den Leviathan aufgezogen. Mit dem ging alles. Ich konnte extrem fest in die Bälle reinsensen und drücken und trotzdem kamen die Bälle sehr flach und landeten spätestens auf der Grundlinie. Meine üblichen Trainingspartner hatten extreme Probleme mit der Kürze der Bälle und den Flugbahnen. Passive Blocks konnte ich sehr flach setzen.

Für mich eine absolute positive Überraschung (vielleicht sollte ich doch mal langsamere Hölzer in Betracht ziehen für meine Noppe :D ). Ich werde demnächst auf der VH wie gesagt den V15 testen und auf der RH einen DTECS OX. Der war mir auf meinen üblichen Hölzern zu flott, könnte aber auf dem schnarchlangsamen Defence Pro richtig eklig werden für die Gegner. Gut, dass die Halle in den Sommerferien auf ist ... :oops:
ttv-oberwinter.de

Jekyll & Hyde H52.5 - Spinlord MIG1 - Doc. Allround Premium 2
Holg
Master
Master
Beiträge: 1390
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1500
Wohnort: @home
Kontaktdaten:

Re: Lion Defence Pro

Beitrag von Holg »

Sehr schöner Bericht! Ich überlege auch schon länger nal so ein langsames Vollholz zu testen. Das LDP klingt richtig gut und Fichte mag ich auch sehr. Ich stelle die Testerei jetzt zwar vorerst ein, aber ich denke, das Holz verirrt sich bei meiner nächsten ttdd Order ganz zufällig in den Warenkorb.
Berichte unbedingt mal, wie der DTecS darauf funktioniert und probier doch mal den Hai. Der soll ja auch auf langsamen Hölzern richtig gut sein.
LG
Holger
Cogitos Sägemeister Fi - Spinfire 1,8 - Sternenfall OX

4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 582
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1564

Re: Lion Defence Pro

Beitrag von Unimaginer »

So gestern den Dtecs drauf getestet: auf dem LDP wirklich eine tolle Kombi. Das langsame Holz entschärft ein wenig zu lang geratene Bälle durch den Flummieffekt des Dtecs, trotzdem entstehen sehr krumme und fiese Flugbahnen, da ich sehr feste in die Bälle rein gehen kann. Hat im Training auf Anhieb wunderbar funktioniert. Auch etwas weiter vom Tisch eine sehr sehr flache Flugbahn und vergleichsweise viel Schnitt (Achtung: Abwehr ist nicht mein Hauptspiel). das Holz mit dem Dtecs gefällt mir wirklich sehr sehr gut: Ich könnte mir auch gut einen Desperado Reloaded drauf vorstellen. Den Hai möglicherweise auch, aber mit dem bin ich durch :D

Einzig die Vorhand irritiert mich noch. Der V15 Extra (47.5 Grad, 2.0mm) spielt sich deutlich besser als der Marder 2, aber da waren gestern ganz komische Dinger bei, wo mir der Ball viel zu hoch wegsprang. Hat da vielleicht jemand auch schon so eine Erfahrung gemacht bei dünnen Vollhölzern und evtl. nen Tipp?
ttv-oberwinter.de

Jekyll & Hyde H52.5 - Spinlord MIG1 - Doc. Allround Premium 2
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Lion Defence Pro

Beitrag von vdrsilver »

Wenn du eine Rakete suchst mit sehr hohen Spinwerten: MXP 50, war mir auf meinem 5schichtigen lebendigen Allround schon deutlich zu viel. Auf einem langsamen Holz könnte es passen.
Antworten