Test Allround Hölzer

Alles über Hölzer mit klassischen Furnieraufbau

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
z38superfx
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Mai 2020, 13:02

Test Allround Hölzer

Beitrag von z38superfx »

Hallo. Ich teste mehrere Allround Hölzer gegeneinander. Dabei sind zwei zu denen es keine mir bekannten Testberichte gibt. Deshalb schreib ich was dazu, vllt ist es für jmd ja interessant.
Hölzer: Donic Appelgren Allplay, Persson Powerallround, Avalox BT555, Spinlord RD1 2022, Joola Challenger All.
RD1: wirklich gut verarbeitet, Tempo etwa wie PPA. Im Vergleich linearer, weniger Katapult, steifer, Flex setzt später ein. AAP, PPA, BT555 sind mMn beim Topspin etwas einfacher zu spielen, bieten mehr Unterstützung. Das RD1 geht dafür bei harten Schlägen weniger "in die Knie", bleibt stabiler. Es gefällt mir mit KN besser als die ersteren.
Challenger All: Oha. Ganz anders als erwartet. Disclaimer: das Gesagte bezieht sich auf mein Exemplar und ist natürlich subjektiv. 90 g, ca 6,5 mm, ca 1400 Hz Peak. Hab's gekauft weil eins der wenigen käuflichen mit Linde Furnieren. Sehr steif. Trotzdem auffallend weicher Anschlag. Flex hab ich nicht bemerkt, dafür hoher Katapult. Tempo mMn eher Off als All. Mit KN (Spectol) komme ich damit leider nicht klar, zu katapultig beim Schupf. Dafür gefällt es mir umso besser mit harten China Belägen (H3, B2, B3). Denen haucht das Holz richtig Leben ein.
Antworten