Dann würde ich dringend den Hellfire X empfehlen, hat für mich nicht wesentlich weniger schnittentwicklung und keinen Flummieffekt.
Ist auch in der Halbdistanz noch gut, das ist ja nicht so die Paradedisziplin vom Dornenglanz
Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Holz: Arbalest Bogen
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
- Noppen Rocken
- Member
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
- TTR-Wert: 1806
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
In der Halbdistanz und langen Abwehr find ich den DG eigentlich relativ stark, Flugbahn flach und Unterschnittentwicklung sehr gut. Der Belag hat für mich allgemein nur zwei Schwächen, manchmal etwas flott und definitiv die Haltbarkeit. Ansonsten für mich optimal.
Bei S&T bin ich etwas gebranntmarkt. Der normale Hellfire war für mich die bis dato teuerste Enttäuschung, welche ich mir bisher zugelegt hab. Ich will damit nicht unterstellen, dass das auf alle Beläge zutrifft…nur bin ich da etwas voreingenommen.
Abschließend zum Thema:
Grass DTecs mit Plastikball noch ein Störbelag?
Definitiv! Für mich auch einer der oberen Riege.
Störeffekt gut, Schnittentwicklung ordentlich und Offensivoptionen auf jeden Fall hervorragend.
Nur bändigen muss man ihn können. Beziehungsweise akzeptieren, das immer wieder mal ein unerwarteter Fehler unterläuft, der schwierig vorherzusehen/erklärbar ist.
Zumindest ist das mein Fazit. Jeder spielt anders und je nach Technik bevorzugt sicher jeder auch etwas anderes.
VH: Butterfly Tenergy 05 2,1mm
Holz: Butterfly Viscaria
RH: MSP Spectre OX
Holz: Butterfly Viscaria
RH: MSP Spectre OX
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Abschließend zum Thema:
Grass DTecs mit Plastikball noch ein Störbelag?
Definitiv! Für mich auch einer der oberen Riege.
Störeffekt gut, Schnittentwicklung ordentlich und Offensivoptionen auf jeden Fall hervorragend.
Nur bändigen muss man ihn können. Beziehungsweise akzeptieren, das immer wieder mal ein unerwarteter Fehler unterläuft, der schwierig vorherzusehen/erklärbar ist.
Zumindest ist das mein Fazit. Jeder spielt anders und je nach Technik bevorzugt sicher jeder auch etwas anderes.
[/quote]
Bist du dann jetzt doch beim Spectre gelandet? Hast du den Dtecs mal in allen Farben durchprobiert? Ich persönlich merke das stark zwischen dem Grünen MIT Folie (Dtecs GS) und dem roten Dtecs. Der Rote ist da spürbar langsamer. Beim Grünen sind mir in einer Saison die Köpfe zwar angebrochen, jedoch nicht rausgefallen. Bei dem Roten sind mir mittlerweile mehrfach Noppen ausgefallen (bei zwei Belägen 3 Noppen).
Grass DTecs mit Plastikball noch ein Störbelag?
Definitiv! Für mich auch einer der oberen Riege.
Störeffekt gut, Schnittentwicklung ordentlich und Offensivoptionen auf jeden Fall hervorragend.
Nur bändigen muss man ihn können. Beziehungsweise akzeptieren, das immer wieder mal ein unerwarteter Fehler unterläuft, der schwierig vorherzusehen/erklärbar ist.
Zumindest ist das mein Fazit. Jeder spielt anders und je nach Technik bevorzugt sicher jeder auch etwas anderes.
[/quote]
Bist du dann jetzt doch beim Spectre gelandet? Hast du den Dtecs mal in allen Farben durchprobiert? Ich persönlich merke das stark zwischen dem Grünen MIT Folie (Dtecs GS) und dem roten Dtecs. Der Rote ist da spürbar langsamer. Beim Grünen sind mir in einer Saison die Köpfe zwar angebrochen, jedoch nicht rausgefallen. Bei dem Roten sind mir mittlerweile mehrfach Noppen ausgefallen (bei zwei Belägen 3 Noppen).
- Noppen Rocken
- Member
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
- TTR-Wert: 1806
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ja, der Spectre wirds werden. Der nicht vorhandene Flummieffekt war für mich ausschlaggebend. Ich bin und werde von dieser Eigenschaft kein Fan bzw möchte ich immer selber in der Hand haben, was passiert. Der etwas geringere Störeffekt wird durch Sicherheit und flachen Ballabsprung ersetzt. Ersteres spielt bei meinen Gegnern eh absolut keine Rolle mehr.stefhbm hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 21:57 Bist du dann jetzt doch beim Spectre gelandet? Hast du den Dtecs mal in allen Farben durchprobiert? Ich persönlich merke das stark zwischen dem Grünen MIT Folie (Dtecs GS) und dem roten Dtecs. Der Rote ist da spürbar langsamer. Beim Grünen sind mir in einer Saison die Köpfe zwar angebrochen, jedoch nicht rausgefallen. Bei dem Roten sind mir mittlerweile mehrfach Noppen ausgefallen (bei zwei Belägen 3 Noppen).
In mehreren Farben hab ich ihn nie probiert, spiele ausschließlich rot. Daher kann ich da auch keine Rückmeldung in der Hinsicht auf unterschiedliche Haltbarkeit geben.
Aber übergreifend empfand ich den DTecs immer als sehr zuverlässig, sodass er eine komplette Saison mitgemacht hat. Das kann aber natürlich sicher je nach Spielstil auch nach oben und unten variieren, wird aber bei den meisten Noppen meiner Erfahrung nach nicht viel besser sein.
VH: Butterfly Tenergy 05 2,1mm
Holz: Butterfly Viscaria
RH: MSP Spectre OX
Holz: Butterfly Viscaria
RH: MSP Spectre OX