SpinLord Leviathan
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: SpinLord Leviathan
Da bin ich aber mal gespannt, ob der Deinen Agenda verdrängen kann, und warum (nicht).....
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------
MSP Spectre OX
BUTTERFLY ZJ SZLC
MSP Firestorm Green Edition 2,1mm
in Reserve:
SPINLORD Hai OX
---------------------------------------------------------------------
MSP Spectre OX
BUTTERFLY ZJ SZLC
MSP Firestorm Green Edition 2,1mm
in Reserve:
SPINLORD Hai OX
-
- Master
- Beiträge: 1390
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: SpinLord Leviathan
Hz,
Die Rückrunde wurde nun auch bei uns abgesagt und somit ist richtig viel Zeit zum Testen. Als erstes habe ich mir mal den Leviathan Premium (LP) gegönnt und diesen auf mein Zweitholz montiert.
Laut Wikipedia haben wir es hier mit einem kosmischen Ungeheuer aus der jüdischen Mythologie zu tun, der Hersteller sprach einst von der wohl mit Abstand gefährlichsten griffigen langen Noppe aller Zeiten.
Ich habe den LP in rot nun an 8 Trainingsabenden getestet. Nettospielzeit ca. 15h, Trainingspartner zwischen etwa 1000 bis 1650, mein eigener aktueller ttr ist knapp 1500.
Vom Dornenglanz kommend kam ich mit dem Belag direkt relativ gut klar.
Der Levi ist nur ein wenig schneller als der DG, wobei mein DG schon einige Monate im Einsatz war und entsprechend seine etwas bremsende, initiale Klebrigkeit längst eingebüßt hat. Mein Levi war/ist kein bisschen klebrig, jedoch sehr griffig und hat sich im laufe der Spielzeit bisher nicht nennenswert verändert.
In der Beschreibung von ttdd steht u.a. folgender Satz:
„Es gelingt mit dem Leviathan Premium auch besser als mit dem Dornenglanz, die Bälle präzise zu platzieren.“ und das ist mMn weitestgehend zutreffend!
Insbesondere offensiv (Lift, Flip, Konter, Noppspin, Schuss usw.) kommt mir der LP entgegen und ich kann alle Techniken, bei denen man etwas kräftiger gegen und leicht über der Ball schlägt, mit dem LP einfacher und kontrollierter spielen.
Bei Druckschupfs und Seitwischern bin ich mir nicht ganz sicher, ob LP oder DG besser (für mich) passt. Geht mit beiden ungefähr gleich gut, wobei ich den DG einfach viel mehr gewohnt bin und somit intuitiver spielen kann. Eventuell reagiert der LP minimal empfindlicher auf US.
Hackblock und Abwehr gelingt mir mit dem LP auch ungefähr gleich gut (oder schlecht). Man muss aufgrund des höheren Tempos tw. ein wenig vorsichtiger zu Werke gehen und den Schlägerwinkel etwas anpassen.
Einen (deutlichen) Nachteil hat der LP hier jedoch leider in der geringeren Unterschnittentwicklung gegenüber dem DG. Die besseren Trainingspartner (ab ca 1450) konnten leichter und öfter nachziehen.
Bei Notblocks, wenn man blöd erwischt wird und nur noch irgendwie den Schläger hinhalten kann, scheint mir die Quote mit dem LP ebenfalls schlechter als mit dem DG.
Fazit: Insgesamt ist der Leviathan Premium kein schlechter Belag. Vor allem gegen passivere Gegner hat die gesteigerte Kontrolle bei off Aktionen Vorteile und erlaubt mir eine variablere Spielweise.
Gegen gute Angreifer, die gut gegen LN spielen und mir richtig Druck machen, bin ich zu unsicher mit dem LP und es fehlt mir der Unterschnitt. Test beendet.
Die Rückrunde wurde nun auch bei uns abgesagt und somit ist richtig viel Zeit zum Testen. Als erstes habe ich mir mal den Leviathan Premium (LP) gegönnt und diesen auf mein Zweitholz montiert.
Laut Wikipedia haben wir es hier mit einem kosmischen Ungeheuer aus der jüdischen Mythologie zu tun, der Hersteller sprach einst von der wohl mit Abstand gefährlichsten griffigen langen Noppe aller Zeiten.
Ich habe den LP in rot nun an 8 Trainingsabenden getestet. Nettospielzeit ca. 15h, Trainingspartner zwischen etwa 1000 bis 1650, mein eigener aktueller ttr ist knapp 1500.
Vom Dornenglanz kommend kam ich mit dem Belag direkt relativ gut klar.
Der Levi ist nur ein wenig schneller als der DG, wobei mein DG schon einige Monate im Einsatz war und entsprechend seine etwas bremsende, initiale Klebrigkeit längst eingebüßt hat. Mein Levi war/ist kein bisschen klebrig, jedoch sehr griffig und hat sich im laufe der Spielzeit bisher nicht nennenswert verändert.
In der Beschreibung von ttdd steht u.a. folgender Satz:
„Es gelingt mit dem Leviathan Premium auch besser als mit dem Dornenglanz, die Bälle präzise zu platzieren.“ und das ist mMn weitestgehend zutreffend!
Insbesondere offensiv (Lift, Flip, Konter, Noppspin, Schuss usw.) kommt mir der LP entgegen und ich kann alle Techniken, bei denen man etwas kräftiger gegen und leicht über der Ball schlägt, mit dem LP einfacher und kontrollierter spielen.
Bei Druckschupfs und Seitwischern bin ich mir nicht ganz sicher, ob LP oder DG besser (für mich) passt. Geht mit beiden ungefähr gleich gut, wobei ich den DG einfach viel mehr gewohnt bin und somit intuitiver spielen kann. Eventuell reagiert der LP minimal empfindlicher auf US.
Hackblock und Abwehr gelingt mir mit dem LP auch ungefähr gleich gut (oder schlecht). Man muss aufgrund des höheren Tempos tw. ein wenig vorsichtiger zu Werke gehen und den Schlägerwinkel etwas anpassen.
Einen (deutlichen) Nachteil hat der LP hier jedoch leider in der geringeren Unterschnittentwicklung gegenüber dem DG. Die besseren Trainingspartner (ab ca 1450) konnten leichter und öfter nachziehen.
Bei Notblocks, wenn man blöd erwischt wird und nur noch irgendwie den Schläger hinhalten kann, scheint mir die Quote mit dem LP ebenfalls schlechter als mit dem DG.
Fazit: Insgesamt ist der Leviathan Premium kein schlechter Belag. Vor allem gegen passivere Gegner hat die gesteigerte Kontrolle bei off Aktionen Vorteile und erlaubt mir eine variablere Spielweise.
Gegen gute Angreifer, die gut gegen LN spielen und mir richtig Druck machen, bin ich zu unsicher mit dem LP und es fehlt mir der Unterschnitt. Test beendet.
Cogitos Sägemeister Fi - Spinfire 1,8 - Sternenfall OX
4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
Re: SpinLord Leviathan
Hallo und Danke für die Aufnahme.
Hier mal ein Testergebnis von mir. Levi schwarz 1 B auf Spinlord Def 2. 4 Trainingseinheiten zu ca. 2,5 Stunden. Nach 1 stunde wunderbares Spielgefühl. Alle Trainingspartner zwischen 1200 und 1650 sind verzweifelt. 2. Trainingseinheit, was ein Traum, alle am jammern, ständiger Blick auf den Belag und Kopfschütteln, selbst Spieler mit Dornenglanz oder Hellfire X verzweifeln. Die Bälle lassen sich topspinartig punktgenau plazieren. Trainigseinheit 3 und nichts geht mehr, Bälle fallen runter, gehen über den Tisch, selbst der Aufschlag landet teilweise an der Tischkante, weil sofort fallend. Gleich umgeklebt auf das Spinlord Ultra Balsa. Der Unterschied, der Ball fliegt schneller unkontrolliert ins Netz oder hinter den Tisch. Andere Langnoppenspieler im Verein testen lassen, alle einer Meinung, völlig unkontrollierbar. ich weiß nicht warum, aber die Klebrigkeit ist völlig weg und die Noppen kommen mir härter und nicht mehr so elastisch vor. Insgesamt sehr mangelhaft und gehört auch nicht in der Verkauf, leider kein Mangelexemplar, eher ein totaler Ausfall geeignet zur Kundenabschreckung. Sehr ungewöhnlich für ein eine Spitzenfirma wie Spinlord.
Hier mal ein Testergebnis von mir. Levi schwarz 1 B auf Spinlord Def 2. 4 Trainingseinheiten zu ca. 2,5 Stunden. Nach 1 stunde wunderbares Spielgefühl. Alle Trainingspartner zwischen 1200 und 1650 sind verzweifelt. 2. Trainingseinheit, was ein Traum, alle am jammern, ständiger Blick auf den Belag und Kopfschütteln, selbst Spieler mit Dornenglanz oder Hellfire X verzweifeln. Die Bälle lassen sich topspinartig punktgenau plazieren. Trainigseinheit 3 und nichts geht mehr, Bälle fallen runter, gehen über den Tisch, selbst der Aufschlag landet teilweise an der Tischkante, weil sofort fallend. Gleich umgeklebt auf das Spinlord Ultra Balsa. Der Unterschied, der Ball fliegt schneller unkontrolliert ins Netz oder hinter den Tisch. Andere Langnoppenspieler im Verein testen lassen, alle einer Meinung, völlig unkontrollierbar. ich weiß nicht warum, aber die Klebrigkeit ist völlig weg und die Noppen kommen mir härter und nicht mehr so elastisch vor. Insgesamt sehr mangelhaft und gehört auch nicht in der Verkauf, leider kein Mangelexemplar, eher ein totaler Ausfall geeignet zur Kundenabschreckung. Sehr ungewöhnlich für ein eine Spitzenfirma wie Spinlord.
Hauptschläger
Spinlord Ultra Balsa V
VH Spinlord Degu 1,8 mm
RH Tuttle Summer 1,5 mm
Zur Abwechslung
Spinlord Defender I
VH Spinlord Keiler 1,5mm
RH Tuttle Summer 3 C 1,5mm
Spinlord Ultra Balsa V
VH Spinlord Degu 1,8 mm
RH Tuttle Summer 1,5 mm
Zur Abwechslung
Spinlord Defender I
VH Spinlord Keiler 1,5mm
RH Tuttle Summer 3 C 1,5mm
Re: SpinLord Leviathan
Sehr merkwürdig...
Spiele auch den Levi 1b OX schwarz auf unterschiedlichen Hölzern.
1x kam er mir auch merkwürdig unkontrolliert vor, dann nahm ich das andere Holz und alles bestens-ich hatte das auf das Phänomen der verschiedenen Hölzer geschoben.
Gestern allerdings mit einem recht alten Exemplar wieder sicherer UND störender gespielt, das Vergleichsmodell war aber kein Levi sondern der Bomb Talent. Diesen halte ich zwar immer noch für eine gute Störnoppe, für mich und mein Spiel kommt er aber weder in Bezug auf Stör noch Sicherheit an den Levi 1b heran. Demnächst teste ich mal den 1a und werde berichten.
Spiele auch den Levi 1b OX schwarz auf unterschiedlichen Hölzern.
1x kam er mir auch merkwürdig unkontrolliert vor, dann nahm ich das andere Holz und alles bestens-ich hatte das auf das Phänomen der verschiedenen Hölzer geschoben.
Gestern allerdings mit einem recht alten Exemplar wieder sicherer UND störender gespielt, das Vergleichsmodell war aber kein Levi sondern der Bomb Talent. Diesen halte ich zwar immer noch für eine gute Störnoppe, für mich und mein Spiel kommt er aber weder in Bezug auf Stör noch Sicherheit an den Levi 1b heran. Demnächst teste ich mal den 1a und werde berichten.
Re: SpinLord Leviathan
Ich kann das was der User jaja schreibt absolut nachvollziehen und auch selbst bestätigen.
Es gibt 1b Exemplare die schon nach 4 bis 5 Spielstunden völlig ihre ursprünglichen Top Eigenschaften verlieren.
Man weiß halt nie was man da für eine 1b Version bekommt und das macht dann echt keinen Spaß und dafür sind dann selbst die knapp
11€ zu viel...
Die 1a und die Premium Versionen haben dieses Problem nicht in dem Maße sind jedoch auch dafür deutlich harmloser.
Es gibt 1b Exemplare die schon nach 4 bis 5 Spielstunden völlig ihre ursprünglichen Top Eigenschaften verlieren.
Man weiß halt nie was man da für eine 1b Version bekommt und das macht dann echt keinen Spaß und dafür sind dann selbst die knapp
11€ zu viel...
Die 1a und die Premium Versionen haben dieses Problem nicht in dem Maße sind jedoch auch dafür deutlich harmloser.
Re: SpinLord Leviathan
Levi 1b vs 1a
Ich empfinde die 1a Version nicht als deutlich harmloser, eher minimal harmloser. Als deutlich harmloser wird gemeinhin die Premium Version bezeichnet, die kenne ich aber nicht.
Im direkten Vergleich 1a vs 1b (gleiche Hölzer und VH-Beläge) kann ich mit dem 1a etwas mutiger sein durch die grössere Sicherheit.
Beispielsweise gelingen mir sehr riskante Platzierungen mit dem 1a besser weil sicherer, ebenso Not-bzw. Hinhalteblocks auf harte Tops und Schüsse-der 1a bremst halt besser ein und ist nicht so winkelanfällig. 1a ist etwas langsamer, nimmt aber bei aktiven Schlägen dennoch gut Fahrt auf.
Von allen von mir getesteten Noppen in puncto Stör die Nr. 1. DG und D.TecS habe ich ewig nicht gespielt.
Im Grossen und Ganzen bei meinen Gegnern nur Fluchen und Kopfschütteln-auch bei der 1a Version.
Meine Gegner machen auf den Levi (egal ob 1 a oder 1b) halt mehr Fehler-im Gegensatz zu Spectre,Virus 2, Desperado, Venom, Dawei Super Block...) Ich bleibe beim Levi -nach langer Testerei für mich und mein Spiel die störigste Noppe überhaupt-nur Fluchen und ungläubiges Staunen beim Gegner! Nicht einfach zu spielen aber mittlerweile komme ich damit gut klar und bin viel sicherer geworden. Für das kleine Geld pappe ich mir gern bei evtl. sich verändernden Spieleigenschaften schnell einen neuen drauf. Ich habe jetzt als Alternative den etwas langsameren,in puncto Stabilität und Sicherheit wahrscheinlich besseren, Levi 1a entdeckt- (fast) genau so günstig und (fast) genau so störig und der 1b Version sehr, sehr nahe-da kann ich gut mit 2 identischen Hölzern und VH-Belägen hin -und her switchen und mit dem etwas langsameren und sichereren 1a bestimmte Techniken trainieren.
Fazit: Für das kleine Geld für beide eine absolute Kaufempfehlung.
Grosse Qualitätsunterschiede oder gar der hier schon beschriebene totale Kontrollverlust bzw. Unspielbarkeit konnte ich bei meinen 5-6 verwendeten 1b Versionen nicht feststellen. Ein mal kam er mir unkontrolliert vor und ich nahm dann ein anderes Holz und spielte sicherer, das kann aber auch an dem etwas langsameren Holz gelegen haben.
Ich empfinde die 1a Version nicht als deutlich harmloser, eher minimal harmloser. Als deutlich harmloser wird gemeinhin die Premium Version bezeichnet, die kenne ich aber nicht.
Im direkten Vergleich 1a vs 1b (gleiche Hölzer und VH-Beläge) kann ich mit dem 1a etwas mutiger sein durch die grössere Sicherheit.
Beispielsweise gelingen mir sehr riskante Platzierungen mit dem 1a besser weil sicherer, ebenso Not-bzw. Hinhalteblocks auf harte Tops und Schüsse-der 1a bremst halt besser ein und ist nicht so winkelanfällig. 1a ist etwas langsamer, nimmt aber bei aktiven Schlägen dennoch gut Fahrt auf.
Von allen von mir getesteten Noppen in puncto Stör die Nr. 1. DG und D.TecS habe ich ewig nicht gespielt.
Im Grossen und Ganzen bei meinen Gegnern nur Fluchen und Kopfschütteln-auch bei der 1a Version.
Meine Gegner machen auf den Levi (egal ob 1 a oder 1b) halt mehr Fehler-im Gegensatz zu Spectre,Virus 2, Desperado, Venom, Dawei Super Block...) Ich bleibe beim Levi -nach langer Testerei für mich und mein Spiel die störigste Noppe überhaupt-nur Fluchen und ungläubiges Staunen beim Gegner! Nicht einfach zu spielen aber mittlerweile komme ich damit gut klar und bin viel sicherer geworden. Für das kleine Geld pappe ich mir gern bei evtl. sich verändernden Spieleigenschaften schnell einen neuen drauf. Ich habe jetzt als Alternative den etwas langsameren,in puncto Stabilität und Sicherheit wahrscheinlich besseren, Levi 1a entdeckt- (fast) genau so günstig und (fast) genau so störig und der 1b Version sehr, sehr nahe-da kann ich gut mit 2 identischen Hölzern und VH-Belägen hin -und her switchen und mit dem etwas langsameren und sichereren 1a bestimmte Techniken trainieren.
Fazit: Für das kleine Geld für beide eine absolute Kaufempfehlung.
Grosse Qualitätsunterschiede oder gar der hier schon beschriebene totale Kontrollverlust bzw. Unspielbarkeit konnte ich bei meinen 5-6 verwendeten 1b Versionen nicht feststellen. Ein mal kam er mir unkontrolliert vor und ich nahm dann ein anderes Holz und spielte sicherer, das kann aber auch an dem etwas langsameren Holz gelegen haben.