sauer und tröger dominate all
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Junior Member
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 22. April 2017, 22:08
- TTR-Wert: 1410
Re: sauer und tröger dominate all
Hallo zusammen,
also ich möchte den Grass D.TecS noch eine Chance geben. Auf meinem Donic Alligator Combi hat er eine nicht zu große Störwirkung produziert. Ich habe ihn seinerzeit mit 0,9 mm Schwamm gespielt. Ich spiele erst seit 2,5 Jahren mit langer Noppe. Vorher bin ich mit dem Friendship 755 (1,0 mm) angefangen.
Ich habe schon einiges über das Holz "Dominate All" von Sauer & Tröger gehört. Es soll sehr gut mit langen Noppen harmonieren.
Ich habe mir das "Dominate All" nun auch gekauft. Zudem habe ich über ebay einen gebrauchten
günstigen D.TecS mit 0,5 mm Schwamm ersteigert (ich brauche den Schwamm, um mich wohlzufühlen).
Ich spiele mit der Vorhand viel Topspin und Schuss und mit der Rückhand-Noppe möchte ich hauptsächlich den Druckschupf und Block am Tisch spielen. Ausflüge nach hinten in die Schnittabwehr sind eher selten. Was ich ich jetzt noch trainieren möchte, ist das Schlägerdrehen...
Ich hoffe, dass die Hallen bald wieder öffnen und ich die Kombi endlich testen kann.
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem Holz und den Grass D. Tecs???
also ich möchte den Grass D.TecS noch eine Chance geben. Auf meinem Donic Alligator Combi hat er eine nicht zu große Störwirkung produziert. Ich habe ihn seinerzeit mit 0,9 mm Schwamm gespielt. Ich spiele erst seit 2,5 Jahren mit langer Noppe. Vorher bin ich mit dem Friendship 755 (1,0 mm) angefangen.
Ich habe schon einiges über das Holz "Dominate All" von Sauer & Tröger gehört. Es soll sehr gut mit langen Noppen harmonieren.
Ich habe mir das "Dominate All" nun auch gekauft. Zudem habe ich über ebay einen gebrauchten
günstigen D.TecS mit 0,5 mm Schwamm ersteigert (ich brauche den Schwamm, um mich wohlzufühlen).
Ich spiele mit der Vorhand viel Topspin und Schuss und mit der Rückhand-Noppe möchte ich hauptsächlich den Druckschupf und Block am Tisch spielen. Ausflüge nach hinten in die Schnittabwehr sind eher selten. Was ich ich jetzt noch trainieren möchte, ist das Schlägerdrehen...
Ich hoffe, dass die Hallen bald wieder öffnen und ich die Kombi endlich testen kann.
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem Holz und den Grass D. Tecs???
Wettkampf-Kombi:
Holz: Sauer&Tröger "Dominate ALL", VH: Andro HEXER Grip (2,1); RH: Sauer&Tröger Schmerz (0,5)
Re: sauer und tröger dominate all
Kann jemand das Dominate All von den Angriffsmöglichkeiten (Topsspin/Schuss) und vom Gewicht her mit dem NSD vergleichen?
Beim Gewicht am besten mit Belägen, denn aufgrund meiner Schulterprobleme kommt das NSD wegen des Gesamtgewichtes leider nicht mehr in Frage.
Danke sehr
Beim Gewicht am besten mit Belägen, denn aufgrund meiner Schulterprobleme kommt das NSD wegen des Gesamtgewichtes leider nicht mehr in Frage.
Danke sehr
victas koji matsushita special
MX-D 1.9
Grass DeTecs OX
MX-D 1.9
Grass DeTecs OX
-
- Junior Member
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 22. April 2017, 22:08
- TTR-Wert: 1410
Re: sauer und tröger dominate all
Hallo,
ich spiele seit 2 Monaten das Holz "S&T Dominate All". Kombi siehe Signatur.
Hier die Details des Holzes:
Tempo: 84
Kontrolle: 98
Gewicht: ca. 86 g.
Furniere: 5 Stück
Maße (Schlägerblatt): 15,3 x 15,1 cm
Spielsystem: Allround
Das Holz ist also als mittelschwer zu bewerten. Es eignet sich hervorragend für das Offensive-Angriffsspiel mit den Schlagtechniken Schuss, Topspin, Gegentopspin - vorausgesetzt, man hat ein Off-NI-Belag auf der Vorhand.
Auch der Grass D. TecS lässt sich mit dem Holz gut bändigen.
ich spiele seit 2 Monaten das Holz "S&T Dominate All". Kombi siehe Signatur.
Hier die Details des Holzes:
Tempo: 84
Kontrolle: 98
Gewicht: ca. 86 g.
Furniere: 5 Stück
Maße (Schlägerblatt): 15,3 x 15,1 cm
Spielsystem: Allround
Das Holz ist also als mittelschwer zu bewerten. Es eignet sich hervorragend für das Offensive-Angriffsspiel mit den Schlagtechniken Schuss, Topspin, Gegentopspin - vorausgesetzt, man hat ein Off-NI-Belag auf der Vorhand.
Auch der Grass D. TecS lässt sich mit dem Holz gut bändigen.
Wettkampf-Kombi:
Holz: Sauer&Tröger "Dominate ALL", VH: Andro HEXER Grip (2,1); RH: Sauer&Tröger Schmerz (0,5)
Re: sauer und tröger dominate all
Hi, hier bin ich wieder! Euer Regenbogen Olli.
Haben sich Sauer und Tröger mittlerweile geoutet?... Ich fände es voll cool! <3
Love spread
Haben sich Sauer und Tröger mittlerweile geoutet?... Ich fände es voll cool! <3
Love spread
Re: sauer und tröger dominate all
Kann jemand das Holz mit dem Unicorn vergleichen? Mir geht es vor allem um die Eignung für Vorhand Topspin am Tisch und Schlagspin am und über dem Tisch.
Re: sauer und tröger dominate all
Das Dominate All ist schneller als das Unicorn. In meiner Erinnerung sind beide katapultlos, da müssen entsprechend katapultige Beläge gewählt werden. Ich persönlich bin mit dem Dominate All besser zurecht gekommen, das Unicorn hatte ich nach 1h Test wieder verkauft.
Spinlord Marder IV 1,8
Lion Future Star Allround
Spinlord Blitzschlag ox
Lion Future Star Allround
Spinlord Blitzschlag ox
Re: sauer und tröger dominate all
Ich habe beide kurz angespielt (beide Secret Flow und Hellfire/HF X). Für TS und Schlagspin war das Dominate für mich klar besser, beim Unicorn habe ich beim TS Probleme gehabt die Bälle übers Netz zu bekommen, beim Schlagspin musste ich mit sehr viel Konzentration den Ball treffen um nicht drüber/ins Netz zu hauen. Was mit dem Unicorn erstaunlicherweise sehr gut ging war US-Abwehr, selbst relativ nahe am Tisch und hart "gehackt" kamen die Bälle noch auf die Platte, die gingen mir sonst mit jedem anderen hintenraus.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 817
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: sauer und tröger dominate all
Ja, ohne Versiegelung hält das Furnier eher nicht so gut. Genauso ist es bei der Qualität des Super Stop. Wenn man den Belag auf ein anderes Holz wechseln möchte, löst sich in der Regel der Schwamm vom Obergummi. Antwort von S&T auf das Problem angesprochen: Es gibt keine Änderung ...
Re: sauer und tröger dominate all
Es gibt Bilder von dem Holz, auf denen die Griffseite, auf der Sauer & Tröger steht, noch mit dem Zusatz „FH“ als Vorhandseite gekennzeichnet ist. Bei meinem Holz fehlt diese Angabe. Haben die beiden Blattflächen unterschiedliche Eigenschaften?
Re: sauer und tröger dominate all
Lt. aktueller Herstellerbeschreibung ist das Holz symmetrisch aufgebaut. Es gibt auch keine Erwähnung unterschiedlicher Eigenschaften (mehr). Ich meine mich aber zu erinnern, dass irgendwo mal stand, dass die eine Seite leicht anders als die jeweils andere war, finde es auf die Schnelle aber nicht mehr. Es kann aber auch beim Firestarter gewesen sein, bei dem es auch noch Bilder mit FH-Aufdruck gibt, aber keine Erwähnung unterschiedlicher Eigenschaften. Das war also vermutlich eher ein Marketing-Gag, schätze ich.
Re: sauer und tröger dominate all
Danke, hat der Hersteller im Prinzip so bestätigt, wobei ich genau wie du in Erinnerung habe, irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Holz zwar symetrisch aufgebaut sei, aber bei der Vorhandseite eine andere Verklebung der Furniere für mehr Durchschlagskraft sorgen soll.
-
- Greenhorn
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 21. Dezember 2019, 08:22
Re: sauer und tröger dominate all
Wer ist der Hersteller????
-
- Gold-Member
- Beiträge: 817
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: sauer und tröger dominate all
äh, Sauer & Tröger



Re: sauer und tröger dominate all
Also ich hab das Holz jetzt ein halbes Jahr sehe intensiv gespielt und kann es nur empfehlen. Harmoniert wirklich super auch mit kurzen Noppen. Was man wissen wollte ist, dass es eher All+ ist, sprich bei schnellen Bewegungen (Schuss) entwickelt das Holz mit nicht so langsamen Belängen eine hohe Geschwindigkeit.
Diese "Geschwindigkeitsreserve" ist aber auch der Grund, warum ich das Holz aktuell nur noch als Ersatz spiele: bei mir sind die Schüsse manchmal über die Platte gefeuert. Kann mir vorstellen, dass Leute die eher spinreich spielen (Topspin) das Problem nicht so haben werden
Trotzdem kann ich das Holz empfehlen, super Preis-Leistung. Nur die Kanten könnten etwas weniger scharf sein
Diese "Geschwindigkeitsreserve" ist aber auch der Grund, warum ich das Holz aktuell nur noch als Ersatz spiele: bei mir sind die Schüsse manchmal über die Platte gefeuert. Kann mir vorstellen, dass Leute die eher spinreich spielen (Topspin) das Problem nicht so haben werden
Trotzdem kann ich das Holz empfehlen, super Preis-Leistung. Nur die Kanten könnten etwas weniger scharf sein

Aktuelles Material:
Holz: Victas Koji Matsushita Special
VH: Victas VO > 101 1,6 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm
Ersatzmaterial:
Holz: S&T Dominate All
VH: MSP Firestorm Soft 1,8 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm
Holz: Victas Koji Matsushita Special
VH: Victas VO > 101 1,6 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm
Ersatzmaterial:
Holz: S&T Dominate All
VH: MSP Firestorm Soft 1,8 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm