Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Infos über "normale" Noppen-Innen-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Noppen Matthes
Master
Master
Beiträge: 1388
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
Wohnort: Phoenix TTC
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von Noppen Matthes »

Richtig, 38º auf der ESN Skala ist ziemlich weich. Ich habe den H3 in 39º mit blauem Schwamm gespielt. Sollte wir da mal den Doc fragen?
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes

OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5mm
Im Test: OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N Troublemaker ox

Anti rules!
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Noppen Matthes hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2023, 01:49 Richtig, 38º auf der ESN Skala ist ziemlich weich. Ich habe den H3 in 39º mit blauem Schwamm gespielt. Sollte wir da mal den Doc fragen?
Hab ich schon gemacht, siehe oben mein posting vom 11. Juli. Aber ihr könnt das gerne nochmal machen.
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2286
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von pelski »

Ehrlich gesagt muss ich da gar nicht nachfragen, da ich mich ja nicht im Märchen "des Kaisers neue Kleider" befinde und mir der normale Dominace Spin in mehreren Stärken vor meine Augen und Händen liegt.

38° Grad auf der Hurricane Härteskala kommt absolut hin.
38° auf der ESN Skala,-niemals im Leben!

So,-jetzt auch nochmal meinen jahrelang gespielten Vega Pro den ich auch noch auf einem Holz kleben habe im direkten Vergleich zum
Dominance Spin einen Drucktest gemacht.
Der D. Spin mag einen ganz winzigen zarten Hauch weicher als der Vega Pro sein jedoch niemals unterhalb 45° auf der ESN Härte Skala.
Trovidus
Greenhorn
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2022, 21:56
Wohnort: Hildesheim

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von Trovidus »

Was ich dir sonst noch aus dem Hause Victas empfehlen könnte ist der Ventus Limber. Der ist auf jeden Fall weicher als der 401, er hat einen nur sehr moderaten Katapulteffekt, der erst spät einsetzt, deswegen kann man mit dem Belag hervorragend schupfen. Ich selber spiele ihn auf der Rückhand und habe ein schon sehr schnittbetontes Spiel. Der Schnitt selbst ist von der Giftigkeit zwar nur im Mittelfeld, aber Topspin und Schuss gehen ausgezeichnet und haben eine sehr gute Tempoentwicklung. Ich spiele ihn übrigens in 1.8 mm auf einem All+ Holz. Wenn es doch etwas härter sein soll, gibst da auch Optionen in der Ventus-Reihe.

VG
Aktuelles Material:
Holz: Victas Koji Matsushita Special
VH: Victas VO > 101 1,6 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm
Ersatzmaterial:
Holz: S&T Dominate All
VH: MSP Firestorm Soft 1,8 mm
RH: Victas Ventus Limber 1,8 mm
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Danke, aber der Ventus Limber ist mir viel zu weich.
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

vhmlnox hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 17:13 Ich bin auch aus Gewichtsgründen vom 401 weg, nachdem ich von ox- auf Schwammnoppen gewechselt habe. Nach langer Suche habe ich nun einen Ersatz aus dem gleichen Haus gefunden: den Victas V > 20 Double Extra. Er dürfte zwar ein ganzes Stück schneller sein (habe den 401 lange nicht mehr gespielt), aber das Anschlaggefühl und die Power bei schnellen Angriffsbällen fühlte sich genauso an. Außerdem gibt es ihn immerhin in 1,8 mm, was ja bei härteren Belägen zunehmend auch eine Seltenheit wird. Und er ist deutlich leichter.
Weißt du zufällig, wie schwer der V20 in 1,8 und ungeschnittenem Zustand ist?
vhmlnox
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08
TTR-Wert: 1450

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vhmlnox »

vdrsilver hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 21:24
vhmlnox hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 17:13 Ich bin auch aus Gewichtsgründen vom 401 weg, nachdem ich von ox- auf Schwammnoppen gewechselt habe. Nach langer Suche habe ich nun einen Ersatz aus dem gleichen Haus gefunden: den Victas V > 20 Double Extra. Er dürfte zwar ein ganzes Stück schneller sein (habe den 401 lange nicht mehr gespielt), aber das Anschlaggefühl und die Power bei schnellen Angriffsbällen fühlte sich genauso an. Außerdem gibt es ihn immerhin in 1,8 mm, was ja bei härteren Belägen zunehmend auch eine Seltenheit wird. Und er ist deutlich leichter.
Weißt du zufällig, wie schwer der V20 in 1,8 und ungeschnittenem Zustand ist?
Leider nein. Aber zugeschnitten auf ein Invictus (15,5 x 15) liegt er klar unter 50 Gramm - ich schätze so zwischen 45 und 48 Gramm.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion Pro 1,2
Rückhand: Victas V > 20 Double Extra, 1,8
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6466
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von RealGyros »

Also G1 und V20 sind keine Alternative und Frühship ob die leichter sind? Also
Hab auch mal probiert aber mein fs higher war sogar schwerer. Mein 401 bleibt gesetzt
NSD 2018 (verkleinert) RH: Tactics ox VH: 401 2,0
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Also der 1,8 401 liegt zugeschnitten bei mir bei 47 gr. Eigentlich geht das noch. 5-6 gr. weniger wären mir freilich lieber (RH Belag). Meine VH würde dann besser funktionieren. FS Higher ist leichter. In gleicher Schwammstärke und in gleicher Weise zugeschnitten 44 gr. Origin soft ist noch leichter. Leider haben die Friendship Teile nicht annähernd die gleiche Wirkung auf den Gegner wie der 401.
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

RealGyros: Wenn meine andere Seite mit einer OX Noppe belegt wäre, wäre mir das Gewicht des 401 vollkommen wurscht.
Zuletzt geändert von vdrsilver am Samstag 16. September 2023, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Vhminox: Danke, V20 dürfte wirklich leichter sein. Ein 2,0 wiegt bei mir 47 gr. in 1,8 dann vermutlich 3-4 gr. weniger.
Antworten