Umstieg von Anti auf LN
Moderator: Noppen-Test-Team
Umstieg von Anti auf LN
Hallo Noppenspieler,
ich spiele seit vielen Jahren auf der RH den Anti,wobei ich überwiegend alle RH-Bälle abblocke.Einmal lang oder kurz,je nach Bedarf. Ich möchte es mal auf der RH mit den LN probieren aber mein Spiel nicht ändern. Wer kann mir sagen wo ich ein Video mit dieser Spielweise finde bzw. anschauen kann und welche LN-Belag dafür geeignet ist.
Danke mal im voraus.
Pit
ich spiele seit vielen Jahren auf der RH den Anti,wobei ich überwiegend alle RH-Bälle abblocke.Einmal lang oder kurz,je nach Bedarf. Ich möchte es mal auf der RH mit den LN probieren aber mein Spiel nicht ändern. Wer kann mir sagen wo ich ein Video mit dieser Spielweise finde bzw. anschauen kann und welche LN-Belag dafür geeignet ist.
Danke mal im voraus.
Pit
Re: Umstieg von Anti auf LN
Du wirst in fast allen Videos mit Noppenbelägen von GeBlocktt Szenen mit Hinhalte- und Hackblocks sehen. Und auch mit aktiverem Spiel, was den Kontrast verdeutlicht. Es ist hilfreich, die Wiedergabegeschwindigkeit dann mal zu verringern und in Zeitlupe zu gucken.
Aber...für eine Besprechung deiner Situation hier im Forum wäre es hilfreich zu wissen, was du dir eigentlich von dem Experiment versprichst. Eine LN statt Anti ist eine tolle Lösung....aber für welches Problem?
Aber...für eine Besprechung deiner Situation hier im Forum wäre es hilfreich zu wissen, was du dir eigentlich von dem Experiment versprichst. Eine LN statt Anti ist eine tolle Lösung....aber für welches Problem?
Belagpressen Bp23, Bp24 und Bp24Pro: im eBay angeboten!
Re: Umstieg von Anti auf LN
Hallo ardane,
zuerst mal Danke für Deine Antwort.
Ich bin gegen Gegner jenseits der 1600 TTR mit meinem Anti nicht mehr gefährlich genug. Der Blockball von dem Anti ist zwar abflachend ,aber kommt zu gerade beim Gegner an. Meine Hoffnung bei LN wäre, dass diese Blockbälle schwerer zu kontrollieren wären.
Pit
zuerst mal Danke für Deine Antwort.
Ich bin gegen Gegner jenseits der 1600 TTR mit meinem Anti nicht mehr gefährlich genug. Der Blockball von dem Anti ist zwar abflachend ,aber kommt zu gerade beim Gegner an. Meine Hoffnung bei LN wäre, dass diese Blockbälle schwerer zu kontrollieren wären.
Pit
Re: Umstieg von Anti auf LN
Hier im Forum liest man oft, dass "Störspiel" jenseits der 1600 TTR weniger effektiv sein soll, weil solche Spieler diese ordentlich abschießen (oder wenigstens vernünftig einschätzen) können. Da ist es, so hört man flüstern, schon erforderlich selbst aktiv zu werden.
Videos die aktiveres Störnoppenspiel zeigen findest du im Youtube von Bernd Schuler und Manika Batra. Auch Linkshänderin Ni Xia Lian mit ihrer Kurznoppe im Penhold blockt auf der Rückhandseite störend ab und greift auf Vorhand an.
Möchtest du mit Blockspiel störende LN einsetzen, dann wäre eine Flumminoppe in OX einen Test wert, obwohl solche erst einmal kontrolliert werden wollen. Die Umstellung von Anti mit (Dämpfungs-)schwamm auf LN/OX ist dann schon etwas herausfordernd.
Ich würde dir empfehlen eine Flumminoppe (Tibhar Grass DtecS) und eine flummibefreite LN (z.B. Milkyway Neptune oder Friendship 755-2 Mystery) zu testen. Diese findest du nicht selten für kleines Geld gebraucht im eBay, zum Test noch gut geeignet.
Ich setze zwei Groschen darauf, dass dir nach einiger Zeit die Sicherheit des Antibelags doch lieber ist als das Noppenabenteuer.
Videos die aktiveres Störnoppenspiel zeigen findest du im Youtube von Bernd Schuler und Manika Batra. Auch Linkshänderin Ni Xia Lian mit ihrer Kurznoppe im Penhold blockt auf der Rückhandseite störend ab und greift auf Vorhand an.
Möchtest du mit Blockspiel störende LN einsetzen, dann wäre eine Flumminoppe in OX einen Test wert, obwohl solche erst einmal kontrolliert werden wollen. Die Umstellung von Anti mit (Dämpfungs-)schwamm auf LN/OX ist dann schon etwas herausfordernd.
Ich würde dir empfehlen eine Flumminoppe (Tibhar Grass DtecS) und eine flummibefreite LN (z.B. Milkyway Neptune oder Friendship 755-2 Mystery) zu testen. Diese findest du nicht selten für kleines Geld gebraucht im eBay, zum Test noch gut geeignet.
Ich setze zwei Groschen darauf, dass dir nach einiger Zeit die Sicherheit des Antibelags doch lieber ist als das Noppenabenteuer.
Belagpressen Bp23, Bp24 und Bp24Pro: im eBay angeboten!
-
- Master
- Beiträge: 1344
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Umstieg von Anti auf LN
Welchen Anti spielst du denn ?
1.)Holz:Yasaka Sweden Extra,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Bomb Talent,ox
2.)Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Spinlord Sternenfall,ox
2.)Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Spinlord Sternenfall,ox
-
- Junior Member
- Beiträge: 25
- Registriert: Donnerstag 2. März 2023, 19:30
Re: Umstieg von Anti auf LN
Was spielst du denn für ein Holz?
Das Spiel mit langer Noppe OX ist auch sehr holzabhängig oder man probiert eine Lange Noppe erstmal mit dünnen Schwamm 0,5 mm.
Die Technik muss natürlich angepasst werden und da hilft selber nur Testen.
Das Spiel mit langer Noppe OX ist auch sehr holzabhängig oder man probiert eine Lange Noppe erstmal mit dünnen Schwamm 0,5 mm.
Die Technik muss natürlich angepasst werden und da hilft selber nur Testen.
Re: Umstieg von Anti auf LN
Vergiss es.
LN sind nicht besonders gut zum Blocken geeignet, mit Schwamm geht das zwar besser, das ganze spielt sich aber dann wie ein normaler NI-Belag und ist sehr spinempfindlich. LN-Blocks sind zudem ungefährlich, wenn sie dauernd gespielt werden. Ab und zu einen einstreuen ist eine gute Variation, aber ein Blockspiel mit LN ist nicht empfehlenswert.
Dann lieber eine KN nehmen.
Aber auch da gilt - die Technik musst du anpassen. Belagwechsel ohne Umstellung geht nicht
Edit:
Das liegt daran, dass es Blockbälle sind und auch immer bleiben werden.Pit hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2023, 08:27 Ich bin gegen Gegner jenseits der 1600 TTR mit meinem Anti nicht mehr gefährlich genug. Der Blockball von dem Anti ist zwar abflachend ,aber kommt zu gerade beim Gegner an. Meine Hoffnung bei LN wäre, dass diese Blockbälle schwerer zu kontrollieren wären.
Je besser der Gegner wird, desto wichtiger werden Schnittwechsel, Tempowechsel und Platzierung. Ein abtauchender Block wirkt einmal, vielleicht zweimal. Danach sollte jeder Spieler ab Bezirksliganiveau in der Lage sein, sein Spiel dementsprechend anzupassen.
Holz: Arbalest Bogen
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
-
- Junior Member
- Beiträge: 25
- Registriert: Donnerstag 2. März 2023, 19:30
Re: Umstieg von Anti auf LN
Kann ich Phoenix nur zustimmen
-
- Greenhorn
- Beiträge: 17
- Registriert: Montag 23. April 2012, 19:19
- TTR-Wert: 1788
- Wohnort: TSV 1860 Ansbach
Re: Umstieg von Anti auf LN
Ich hab den Umstieg von GLANTI auf Lange Noppen OX selber hinter mir, musste aber im Zuge dessen auch mein Spiel umstellen und nähere mich langsam wieder meiner TTR Höchstmarke die ich mit GLANTI und Zelluloidball hatte an. (Liegen nur ca. 7 Jahre dazwischen
)
Um im Bereich über 1600 TTR erfolgreich zu werden muss man nach erfolgreichen Block selbst aktiv werden und auch schon bei eigenem Aufschlag das Ziel verfolgen aktiv zu spielen. Mit nur passiven Spiel kommt man meistens nicht sehr weit.

Um im Bereich über 1600 TTR erfolgreich zu werden muss man nach erfolgreichen Block selbst aktiv werden und auch schon bei eigenem Aufschlag das Ziel verfolgen aktiv zu spielen. Mit nur passiven Spiel kommt man meistens nicht sehr weit.
Holz: Adidas Fibertec Power
VH: Donic Bluestorm Z2 2,1mm
RH: Sauer und Tröger Hellfire X OX
VH: Donic Bluestorm Z2 2,1mm
RH: Sauer und Tröger Hellfire X OX