olek hat geschrieben:Auf der langen Suche nach einem 2. Donic Defplay Senso V3 konkav max. 80g, mein erstes wiegt ca. 75g, bin ich auf das The Wall vom MSP gestossen! Soll ca. 70g wiegen! Kann jemand beide Hölzer vergleichen bzw. hat beide schon gespielt! Es soll quasi als Ersatzholz dienen.
Mein Defplay spielt sich sehr, sehr sicher und spinnig mit RH Xiom Vega pro 1,8 und Vh Donic Baracuda 2,0!
olek hat geschrieben:Schade, dass keiner das Defplay mit The Wall vergleichen kann! Jetzt habe ich die Möglichkeit stattdessen ein Xiom Aigis Def konkav 80g zu erwerben. Wie sieht es hier mit einem Vergleich zum Defplay aus? Hat jemand schon beide gespielt und kann was dazu sagen?
Hä? Warum suchst du nach Alternativen für das Defplay, das dir doch offensichtlich gut passt? Es ist preiswert, die Spieleigenschaften sind Spitze, es ist überall verfügbar. Bleibe doch einfach dabei und lasse dir von einem Händler ein leichtes Exemplar als Ersatzholz auswiegen. Würdest du das überhaupt merken, wenn es einige Gramm mehr wöge als dein Spielholz?
Aus meiner Sicht lässt lediglich die Qualität des Holzes etwas zu wünschen übrig (ich hatte selbst mehrfach mangelhafte Verklebung des Deckfurniers, Verzug des Blattes und Gewicht einzelner Exemplare zwischen 75-87g). Aber Ablösungen vom Deckfurnier habe ich auch schon beim VKM oder beim Stiga Allround beobachtet, auch bei denen schwankt das Gewicht deutlich. Vielleicht kehre ich ja auch zu dem Holz zurück, wenn meine letzen zwei VKM durch sind...
olek hat geschrieben:Auf der langen Suche nach einem 2. Donic Defplay Senso V3 konkav max. 80g, mein erstes wiegt ca. 75g, bin ich auf das The Wall vom MSP gestossen! Soll ca. 70g wiegen! Kann jemand beide Hölzer vergleichen bzw. hat beide schon gespielt! Es soll quasi als Ersatzholz dienen.
Mein Defplay spielt sich sehr, sehr sicher und spinnig mit RH Xiom Vega pro 1,8 und Vh Donic Baracuda 2,0!
olek hat geschrieben:Schade, dass keiner das Defplay mit The Wall vergleichen kann! Jetzt habe ich die Möglichkeit stattdessen ein Xiom Aigis Def konkav 80g zu erwerben. Wie sieht es hier mit einem Vergleich zum Defplay aus? Hat jemand schon beide gespielt und kann was dazu sagen?
Hä? Warum suchst du nach Alternativen für das Defplay, das dir doch offensichtlich gut passt? Es ist preiswert, die Spieleigenschaften sind Spitze, es ist überall verfügbar. Bleibe doch einfach dabei und lasse dir von einem Händler ein leichtes Exemplar als Ersatzholz auswiegen. Würdest du das überhaupt merken, wenn es einige Gramm mehr wöge als dein Spielholz?
Aus meiner Sicht lässt lediglich die Qualität des Holzes etwas zu wünschen übrig (ich hatte selbst mehrfach mangelhafte Verklebung des Deckfurniers, Verzug des Blattes und Gewicht einzelner Exemplare zwischen 75-87g). Aber Ablösungen vom Deckfurnier habe ich auch schon beim VKM oder beim Stiga Allround beobachtet, auch bei denen schwankt das Gewicht deutlich. Vielleicht kehre ich ja auch zu dem Holz zurück, wenn meine letzen zwei VKM durch sind...
Ja, danke für den berechtigten Hinweis! Bestimmt ist mein Anliegen auch geprägt durch die Suchen nach dem "heiligen Gral".
Es könnte ja sein, dass ein anderes Holz mit "gleichen" Eigenschaften, noch etwas besser kann. Davon lebt ja auch dieses Forum! Okay, ich habe jetzt ein Angebot und schau mal.
Geduld war gefragt! Vielen Dank @0x556c69 für die "Kopfwäsche"! Jetzt habe ich ein 74g Donic Defplay Senso V3 konkav hier über das Forum kaufen können! Nun kann ich mit dem Zweit-Holz Beläge testen und habe bei Punktspielen (ja, die gab`s mal!) ein Ersatzschläger!
So, ich habe 2019 versprochen ein verkleinertes Exemplar zu testen und meine Eindrücke zu schildern. Ich habe auch ein Defplay gekauft, es verkleinert, versiegelt, mit Testbelägen bestückt und damit gespielt. Ich war enttäuscht. Das Holz, das ich mal kurz von einem Kollegen getestet hatte, war viel angenehmer, gefühlvoller. Das hielt ich hier nicht weiter für erwähnenswert. Nun habe ich das Holz noch einmal hervorgeholt und siehe da: Ich habe ein Donic Defplay Classic, also die Version mit dem Balsakern, die sich offenbar anders spielt. Also Augen auf beim Holzkauf. Die Version, die hier viele so loben, ist offenbar die ohne Balsa, also die, die nicht das Wort Classic in der Bezeichnung hat!
Ja, meine beiden Donic defplay senso V3 hölzer sind keine Donic defplay Classic (mit Balsa ) Hölzer! Das verkleinerte, welches ich zur Zeit als Stammholz spiele, gefällt mir sehr gut im Def+ bis Allround+ Bereich.
Ich hab´s schon mal geschrieben vom BTY Korbel und Sanwei Feather Carbon kommend natürlich nicht so spritzig, aber dafür sehr, sehr kontrolliert. Für mich Kreisklasse Spieler genau richtig mit 2x Ni Belägen z.Z. RH Xiom vega pro 1,8 und VH Donic barcudea 2,00! In der abgebrochenen Halbsaison war diese Combi im Einsatz!
Zur neuen Saison werde ich mir neue VH Beläge anschaffen. Donic Baracuda und Xiom Vega pro (47,5 Grad) hatte ich bisher gespielt. Hat jemand Erfahrung mit Medium Beläge wie Xiom Vega Japan, Andro Hexer Grip, TSP Ventus Speed etc.(45 Grad) auf dem Donic Defplay Senso V3? Ich verspreche mir mehr Kontrolle ... oder wird es dann zu katapultig?
Es ist schon etwas her und ich bin bei den 47,5° VH Tensor Belägen geblieben. Jetzt zur neuen Saison will ich mein Donic Defplay Senso V3 auf der VH neu bestücken. Früher habe ich schon mal China Beläge gespielt und will es jetzt wieder tun. Den Friendship Higher 1,8 auf der RH und auf der VH bin ich am überlege. Der Battle 2 wurde ja mal empfohlen. ABER wie spielen sich die neuen Friendship Dargon L und F und auch die jeweiligen Medium Versionen auf dem Defplay. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Welches von den beiden Varianten Donic Defplac Classic bzw Senso V3 ist denn besser für den Plastikball geeignet? Wo liegen bei beiden Varianten der Unterschied?
olek hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 14:23
Es ist schon etwas her und ich bin bei den 47,5° VH Tensor Belägen geblieben. Jetzt zur neuen Saison will ich mein Donic Defplay Senso V3 auf der VH neu bestücken. Früher habe ich schon mal China Beläge gespielt und will es jetzt wieder tun. Den Friendship Higher 1,8 auf der RH und auf der VH bin ich am überlege. Der Battle 2 wurde ja mal empfohlen. ABER wie spielen sich die neuen Friendship Dargon L und F und auch die jeweiligen Medium Versionen auf dem Defplay. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Die Beläge Axiom Vega Europe DF und Vega Tour gehen ganz gut auf dem Holz. Gute Kontrolle und man bekommt schon ordentlich Spin rein. Von weiter hinten leidet leider die Geschwindigkeit ein wenig.
olek hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 14:23
Es ist schon etwas her und ich bin bei den 47,5° VH Tensor Belägen geblieben. Jetzt zur neuen Saison will ich mein Donic Defplay Senso V3 auf der VH neu bestücken. Früher habe ich schon mal China Beläge gespielt und will es jetzt wieder tun. Den Friendship Higher 1,8 auf der RH und auf der VH bin ich am überlege. Der Battle 2 wurde ja mal empfohlen. ABER wie spielen sich die neuen Friendship Dargon L und F und auch die jeweiligen Medium Versionen auf dem Defplay. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Moin!
Ich habe den Dragon F auf dem Holz gespielt und es hat mir nicht gefallen. Der Beleg ist gut, nimmt dem Holz aber zu viel Gefühl weg. Man kann auch sagen, dass das Spielgefühl zu indirekt war. Ich spiele zurzeit den Friendship 729-08 auf dem Holz und das funktioniert gut. Ein direktes Spielgefühl, sehr gute Kontrolle, viel Spin und auch noch preisgünstig.
rookie hat geschrieben: ↑Sonntag 17. September 2023, 18:58
olek hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 14:23
Es ist schon etwas her und ich bin bei den 47,5° VH Tensor Belägen geblieben. Jetzt zur neuen Saison will ich mein Donic Defplay Senso V3 auf der VH neu bestücken. Früher habe ich schon mal China Beläge gespielt und will es jetzt wieder tun. Den Friendship Higher 1,8 auf der RH und auf der VH bin ich am überlege. Der Battle 2 wurde ja mal empfohlen. ABER wie spielen sich die neuen Friendship Dargon L und F und auch die jeweiligen Medium Versionen auf dem Defplay. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Moin!
Ich habe den Dragon F auf dem Holz gespielt und es hat mir nicht gefallen. Der Beleg ist gut, nimmt dem Holz aber zu viel Gefühl weg. Man kann auch sagen, dass das Spielgefühl zu indirekt war. Ich spiele zurzeit den Friendship 729-08 auf dem Holz und das funktioniert gut. Ein direktes Spielgefühl, sehr gute Kontrolle, viel Spin und auch noch preisgünstig.
Spielst du den "alten" Friendship 729-08 oder den Friendship 729-08 ES? Wie sieht es bei dem Belag i.V.m. dem Defplay mit dem Tempo etwas weiter hinter dem Tisch aus?