Spinlord Gepard

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Ryker
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 173
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von Ryker »

Ich werde demnächst Gepard (2,0 mm) auf Vorhand und Rüclhand testen. Das mit Waran habe ich mal gespielt. Ich war begeistert von diesen Belag. :)
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Friendship 729 Origin Soft (2,1 mm)
RH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
vhmlnox
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 311
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08
TTR-Wert: 1450

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von vhmlnox »

andre42 hat geschrieben: Donnerstag 23. Dezember 2021, 05:51 Hat jemand einen direkten Vergleich zum Milky Way Pluto?
Selbst der Pluto Soft ist langsamer, schwerer, weniger spinnig, hat einen härteren Ballanschlag und einen deutlich flacheren Ballabsprung als der Gepard. Kurzum: zwei sehr unterschiedliche Beläge (auch wenn sich die Beschreibungen ähnlich lesen).
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion Pro 1,2
Rückhand: Tibhar Evolution MX-S, 1,5
Benutzeravatar
Ryker
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 173
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von Ryker »

So, ich habe mal Gepard (2,0mm) gespielt. Der Belag ist ungewohnt zu spielen. Auf Grund weniger Griffigkeit gegenüber Waran. Der Schlägerblatt musste man schon fast offen (fast senkrecht) sein. Vorhand angreifen ist es recht easy zu spielen. Schuss, Block und Konter alles super. Ist auch recht schnell. Der Ballabsprung ist auch flach, nur nicht so flach wie Waran. Leider beim Rückhand ist es für mich etwas schwierig zu spielen. Da muss ich erstmal der Winkel eines Schlägers zurecht kommen. Rückhand blocken. Da ist aktiv blocken besser bedient als passiv. Das Problem beim passives Block ist, dass der Ball zu flach abspringt. Sodass ins Netz landet. Schupfbälle Vorhand und Rückhand am Tisch ist sehr flach. Am Anfang war ungewohnt, weil ich den Winkel korrigieren musste. Damit der Ball beim Schupfen nicht zu hoch fliegt. Aus der Halbdistanz Abwehr zu spielen ist auf Vorhand nicht so dolle. Da kommt es manchmal Ausreisser, dass der Ball plötzlich zu hoch fliegt. Auf Rückhand ist das wieder angenehm. Man kann sogar auch gut Hacken. Zuletzt auf gegnerische Seite. Der Gegner hatte schon einige mal Problem, den ankommende Ball richtig zu lesen. Beim Angriff landet mal ins Netz. Oder der Ball fliegt etwas zu hoch, sodass grad noch auf dem Tisch oder gleich ins Aus landet.

Fazit: Wenn man mit Gepard spielen möchte, da muss man Technik mit viel Geduld anpassen. Allgemein ist es ein guter Belag, dass für Gegner unagenehm wirkt.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Friendship 729 Origin Soft (2,1 mm)
RH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
vorhandnoppi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 249
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41
TTR-Wert: 1680

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von vorhandnoppi »

Ich habe nach langer Zeit auch mal wieder etwas getestet. Spiele aktuell den Dr. Neubauer Explosion auf der Vorhand in 1,8. Da ich mit diesem zwar einige direkte "Störpunkte" mache, aber auch viele Fehler, habe ich mich entschieden mal den Gepard in 1,8 zu testen in der Hoffnung einen ähnlich spielbaren Belag zu finden, der jedoch sicherer ist.

Also zuerst einmal ist der Gepard ähnlich spielbar. Er ist eine eher ungriffige KN, die relativ Schnitt unempfindlich ist. Das haben die Jungs von GeblockTT ja auch schon so beschrieben. Ebenfalls muss man deshalb das Schlägerblatt eher offen haben. Das bin ich vom Explosion oder auch vom Killer (Pro) so gewohnt. Deshalb gab es hier kaum Schwierigkeiten beim Umstellen. Der Waran ist dabei übrigens eine ganz andere Welt. Der ist deutlich griffiger und damit auch schnittempfindlicher. Ebenfalls bietet der Gepard einen Noppen Effekt. Den Begriff "Störeffekt" finde ich bei KN immer eher unpassend. Man merkt, dass die Bälle im Block und Konter teilweise sehr schnittlos sind, was den Gegner verwirren kann und zu direkten Punkten führt. Dieser Noppen Effekt ist ähnlich wie beim Explosion, jedoch etwas geringer ausgeprägt.

Dafür ist der Gepard wie erhofft etwas sicherer. Hier gelingen auch mal 3-4 Blocks am Stück, auch wenn diese für den Gegner nicht so eklig kommen, wie mit dem Explosion. Aber für stärkere Gegner ist das oftmals eh kein Problem, weshalb hier die Sicherheit deutlich wichtiger ist.

Im offensiven Spiel bin ich mit dem Gepard noch nicht so richtig warm geworden. Er hat wirklich einen ausgeprägten Katapulteffekt (Flummieffekt) und ein höheres Tempo als Explosion. Dadurch gingen viele Schüsse zunächst noch über den Tisch. Bei der Eröffnung muss ich noch schauen. Mit Explosion konnte man nicht effektiv ziehen, deshalb habe ich immer mit einem Schuss eröffnet. Beim Gepard habe ich festgestellt, dass man auch ziehen kann. Bei tangential getroffenen Bällen war teilweise wirklich gut Schnitt im topspin (also für eine KN). Das muss ich in den nächsten Einheiten noch etwas genauer untersuchen. Soviel musste ich gestern gar nicht mit Vorhand eröffnen.
VH: Spinlord Gepard 1,8mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: andro Hexer HD 1,7mm
Benutzeravatar
Ryker
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 173
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von Ryker »

Hallo vorhandnoppi

Interessant, dass du Gepard auf VH ausprobierst. Und wie ist es so? Ja, das Schlägerblatt muss ja nicht so weit öffnen. Das mache ich auf RH genauso. Schnittlose flache Bälle spiele ich immer fast offenes Schlägerblatt und mit Tempo. Ansonsten normale Situation leicht schräges Schlägerblatt. Das mit Schießen hatte ich auch am anfang Probleme gehabt. Der Winkel muss passend sein. Da muss erstmal suchen und finden, damit es richtig sitzt.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Friendship 729 Origin Soft (2,1 mm)
RH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
jaja
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 10:46

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von jaja »

Gepard probiert und Gepard bleibt. Wie bei meinen Vorschreibern auch beschrieben, kann ich jeden Spinball angreifen oder zumindest gut setzen. sofern der Ball nicht zu weit fällt. Ich spiele den Gepard auf der VH. Kontern ist ganz normal möglich. Schuß ist unglaublich, steigt der Ball und ich kann schießen, kommt der Gegner nicht mehr an den Tisch. Blocken und Schupfen sind die Königsdisziplin, fast ein sicherer Punkt. Pseudospin führt zumindest fast immer zum Punktgewinn, der Gegner ist völlig verwirrt.

Bei Störeffekt habe ich noch einmal nachgelesen. Der Gepard ist eine halblange Noppe. die sich spielt wie eine KN. Aha, da es mich gewundert hat, dass der Störeffekt so hoch ist. Gefühlt der stärkste Störeffekt den ich bei einer kurzen Noppe ausmachen konnte. Für eine halblange Noppe empfinde ich den Störeffekt als gering. Im Vergleich zum Keiler etwa halbe Fehlerquote des Gegners.

Wenn es eine Schwachstellen gibt, dann die eingeschränkte Möglichkeit der Aufschlagsvariationen und die fehlende Geschwindigkeit beim Kontern. Beim Kontern muss man zwischendurch schießen, um den Punkt zu machen. Um so höher die Geschwindigkeit, um so niedriger der Störeffekt.
Hauptschläger
Spinlord Ultra Balsa V
VH Spinlord Keiler 1 1,5 mm
RH Spinlord Gepard 1,8 mm

Ersatzschläger
Joola Tezzo Guardian
VH Spinlord Degu 1,8 mm
RH Tuttle Summer 1,5 mm
Schieber
Member
Member
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 8. April 2018, 10:24

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von Schieber »

Ich spiel aktuell den Explosion Soft 1,5 auf der VH und überlege den Wechsel zum Gepard (wahrscheinlich 1,8).
Vorab bitte um kurze Einordnung:

Tempo, Katapult, Spinentwicklung, Schnittempfindlichkeit müsste Gepard etwas mehr haben als Explosion Soft?
Es wurde bereits von mehreren Usern als Stärke das Schupfen benannt. Beim Explosion (als Notschlag) meine größte Schwachstelle. Kann ich hier mit dem Gepard wirklich eine deutliche Verbesserung erhoffen?
jaja
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 10:46

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von jaja »

Ich kenne den Explosion Soft nicht, aber Vorhandschupfen mit dem Gepard ist kinderleicht. Mit dem Rückhandschupfen bereite ich gleich den Angriff vor, da weiß ich nicht, wie es nach 3 oder 4 wilden Schiebereien aussieht.
Hauptschläger
Spinlord Ultra Balsa V
VH Spinlord Keiler 1 1,5 mm
RH Spinlord Gepard 1,8 mm

Ersatzschläger
Joola Tezzo Guardian
VH Spinlord Degu 1,8 mm
RH Tuttle Summer 1,5 mm
bacchus6
Master
Master
Beiträge: 1133
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11

Re: Spinlord Gepard

Beitrag von bacchus6 »

Ich spiele den Gepard in 1,5 nun seit etwa 6 Wochen auf der Vorhand, traditional Penholder, und bin sehr zufrieden. Zu Beginn war die Anpassung des Winkels und die Rückhandseite sehr ungewöhnlich. Jetzt wird es immer besser und die geringe Schnittempfindlichkeit hilf bei allen Situationen. Entweder läßt sich der Ball gut platzieren oder direkt angreifen. Der einzige, der den Belag in der Offensive noch bremst, das sind meine langsamen Beine. ;-)
TSP Multy II (Penholder)
Spinlord Gepard 1,5
Antworten