Moin,
gibt es sowas wie ein Zwischending bei Anti, also einen ganz leicht restgriffigen Anti, der etwas Schnittumkehr bietet, aber im Obergummi nicht so bretthart und winkelanfällig ist, wie ein GlAnti? Mein Spiel ist eher auf Bälle verteilen und sicheres Schupfen ausgelegt, aber ein wenig Schnittumkehr wäre natürlich auch schön. GlAntis habe ich probiert, aber diese sind mir einfach zu "Brettchenartig" und zu winkelanfällig, da leidet meine Sicherheit leider zu sehr.
PS: Momentan spiele ich den Butterfly Anti, vorher den NBA. Viel schneller oder schnarchlangsam sollte der gesuchte Belag nicht sein, NBA und BSA sind da schon ok.
Zwischending GlAnti und GrAnti
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Der Donic Alligator Anti könnte laut den Berichten hier im Forum in Frage kommen - hab ihn aber selbst nie gespielt.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
-
- Super Master
- Beiträge: 1781
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Ein gut eingespielter BSA geht mMn schon in die gesuchte Richtung. Ansonsten vielleicht ein Joola Toni Hold (natürlich ebenfalls gut eingespielt)
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Der BSA ist schon der Richtige ,je älter um so besser. Ein Vereinskollege spielt den in schwarz,1,9 mm,ca. 20 Jahre alt,äußerst unangenehm.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Hm....ich halte meine beiden Nittakus Best Anti (1.3mm) für glatt, aber einige im Verein meinen am Obergummi doch noch einen Schimmer von Griffigkeit zu erkennen. Bretthart ist der Best Anti keineswegs!
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Hallo,
Spiele (mal mehr mal weniger Aktiv) seit fast 10 Jahren nur Material, alles dabei von OX über Abwehr mit schwamm über 0,6 LN am Tisch über MLN zu GlAnfi und so weiter und so weiter....
Hatte mal mit 18 ndn Lauf und bin auf 1400 TTR hoch, regelmäßig 1600er weggeschmissen, dann aber lange Pause....
Genug Vorstellung!
Da ich meinen KN/MLN Schläger verlegt habe, Versuche ich mal (wieder) was neues.
Auf einem Dr. Neubauer Grand Master+ kommt der Alligator Anti in 1.0 und ein Donic Slice 40cs in 1.5mm
Mal schauen was ich damit so anstellen kann
Spätestens Donnerstag Abend gibt es einen ausführlichen Bericht zum Belag.
Vielleicht finde ich heute irgendwo eine Halle
Bis dahin,
Alles gute
Cino
Edit: Holz nicht mitgeliefert, aua... Aber auf ein Billigholz gepackt um dennoch erste Eindrücke zu sammeln
Der Slice kommt mit Folie und ist griffig ohne Ende, eventuell leicht klebrig, aber Meilen entfernt vom DHS Hurricane III
Der Alligator ist eine Fliese, der gelbe Schwamm ist super hart, auch das Obergummi wirkt finde ich nicht sehr elastisch
Er ist spürbar restgriffig und hat eine interessante beschaffenheit (kann ich nur als matt und "staubig" beschreiben)
Weitere Eindrücke von der Platte sind in Planung
Spiele (mal mehr mal weniger Aktiv) seit fast 10 Jahren nur Material, alles dabei von OX über Abwehr mit schwamm über 0,6 LN am Tisch über MLN zu GlAnfi und so weiter und so weiter....
Hatte mal mit 18 ndn Lauf und bin auf 1400 TTR hoch, regelmäßig 1600er weggeschmissen, dann aber lange Pause....
Genug Vorstellung!
Da ich meinen KN/MLN Schläger verlegt habe, Versuche ich mal (wieder) was neues.
Auf einem Dr. Neubauer Grand Master+ kommt der Alligator Anti in 1.0 und ein Donic Slice 40cs in 1.5mm
Mal schauen was ich damit so anstellen kann
Spätestens Donnerstag Abend gibt es einen ausführlichen Bericht zum Belag.
Vielleicht finde ich heute irgendwo eine Halle
Bis dahin,
Alles gute
Cino
Edit: Holz nicht mitgeliefert, aua... Aber auf ein Billigholz gepackt um dennoch erste Eindrücke zu sammeln
Der Slice kommt mit Folie und ist griffig ohne Ende, eventuell leicht klebrig, aber Meilen entfernt vom DHS Hurricane III
Der Alligator ist eine Fliese, der gelbe Schwamm ist super hart, auch das Obergummi wirkt finde ich nicht sehr elastisch
Er ist spürbar restgriffig und hat eine interessante beschaffenheit (kann ich nur als matt und "staubig" beschreiben)
Weitere Eindrücke von der Platte sind in Planung
Zuletzt geändert von CinoDEF am Dienstag 21. November 2023, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zwischending GlAnti und GrAnti
Hallo hallo,
nach nun zwei mehr oder weniger erfolgreichen Trainingseinheiten möchte ich erste Erkenntnisse schildern
Ich finde er spielt sich grob gesagt wie ein griffig gewordener GlAnti, oder ein GlAnti und Schwamm-LN Hybrid
Es ist sehr schwer zu erklären. Topspins können früh mit relativ offenem Blatt und lockeren Handgelenk geblockt werden und kommen dann kurz, fallen und haben MINIMALE SU. Ja er ist griffitg, ja, theoretisch gibt's da keine SU bla bla aber die kurze Kontaktzeit der 1mm Fliese, der als schwamm verkauft wird, Sorgt dafür
Bei aktiven Schlägen wie dem frühen abstechen des Balles aus der Halbdistanz ( a la Tröger) oder am Tisch erzeugt er bei gutem Treffpunkt und Handgelenk wirklich viel Schnitt, Tempo und eine flache Flugkurve
Angriffe gehen durch Liften und einen aggressiven Wischer echt gut, Technik muss aber angepasst werden.
Druckschupf ist nur mit Vorsicht zu genießen, aber Platzierung fällt leicht
Er ist auf jeden Fall nicht so sicher wie Toni oder NBA, aich nicht so gut für den Angriff wie der Yasaka
Aber zum Spiel das sich zwischen GlAnti, LN und moderne Abwehr nicht entscheiden kannpasst er gut
Das richtige Holz kommt heute, ein grand master vom Doc, werde das Blatt etwa verkleinern und am Samstag gegen einen ähnlichen guten Gegner testen in Punktspiel
Ich Versuche mal zu filmen und weiter zu Berichten, aber für den Preis sollte ihn jeder einfach mal probieren
nach nun zwei mehr oder weniger erfolgreichen Trainingseinheiten möchte ich erste Erkenntnisse schildern
Ich finde er spielt sich grob gesagt wie ein griffig gewordener GlAnti, oder ein GlAnti und Schwamm-LN Hybrid
Es ist sehr schwer zu erklären. Topspins können früh mit relativ offenem Blatt und lockeren Handgelenk geblockt werden und kommen dann kurz, fallen und haben MINIMALE SU. Ja er ist griffitg, ja, theoretisch gibt's da keine SU bla bla aber die kurze Kontaktzeit der 1mm Fliese, der als schwamm verkauft wird, Sorgt dafür
Bei aktiven Schlägen wie dem frühen abstechen des Balles aus der Halbdistanz ( a la Tröger) oder am Tisch erzeugt er bei gutem Treffpunkt und Handgelenk wirklich viel Schnitt, Tempo und eine flache Flugkurve
Angriffe gehen durch Liften und einen aggressiven Wischer echt gut, Technik muss aber angepasst werden.
Druckschupf ist nur mit Vorsicht zu genießen, aber Platzierung fällt leicht
Er ist auf jeden Fall nicht so sicher wie Toni oder NBA, aich nicht so gut für den Angriff wie der Yasaka
Aber zum Spiel das sich zwischen GlAnti, LN und moderne Abwehr nicht entscheiden kannpasst er gut
Das richtige Holz kommt heute, ein grand master vom Doc, werde das Blatt etwa verkleinern und am Samstag gegen einen ähnlichen guten Gegner testen in Punktspiel
Ich Versuche mal zu filmen und weiter zu Berichten, aber für den Preis sollte ihn jeder einfach mal probieren