Hi zusammen,
Auch wenn’s auf meinen letzten Post schon keine Antwort gab, frag ich einfach nochmal.
Spielt den The Way außer mir noch jemand? Kennt jemand vielleicht alle drei Härte Varianten und kann was dazu sagen, wie sehr die sich unterscheiden?
Ich spiele jetzt seit einer Weile den Soft und bin nach wie vor absolut begeistert!
Der erste (einzige) Chinabelag, den ich richtig gut spielen kann und mit dem ich auch wieder einigermaßen Rotation in die Plastikmurmeln bekomme.
Einen kleinen Tick schneller und härter könnte ich mir jedoch vielleicht noch vorstellen und ich bin unsicher, ob ich den Medium oder gleich den harten ordern soll?! OG soll ja bei allen das gleiche sein.
Weiß jemand Rat??
Liebe Grüße,
Holger
Palio The Way
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1812
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Palio The Way
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
-
- Super Master
- Beiträge: 1812
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Palio The Way
Ich antworte mir mal wieder selber
Also ich spiele nun seit Ende letzten Jahres die Medium Version und diese gefällt mir tatsächlich nochmal deutlich besser als der Soft!
Er fühlt sich zwar insgesamt deutlich straffer an, aber passt wirklich gut für mich.
Spin ist immer noch super, vorallem bei Aufschlägen und aggressiven Schupfbällen mache ich damit oft Punkte.
Bei Schuss und Schlagspin habe ich damit mittlerweile eine traumhafte Sicherheit.
Den Hard werde ich wohl nicht mehr probieren, da mir der Medium völlig ausreicht.
Grüße,
Holg

Also ich spiele nun seit Ende letzten Jahres die Medium Version und diese gefällt mir tatsächlich nochmal deutlich besser als der Soft!
Er fühlt sich zwar insgesamt deutlich straffer an, aber passt wirklich gut für mich.
Spin ist immer noch super, vorallem bei Aufschlägen und aggressiven Schupfbällen mache ich damit oft Punkte.
Bei Schuss und Schlagspin habe ich damit mittlerweile eine traumhafte Sicherheit.
Den Hard werde ich wohl nicht mehr probieren, da mir der Medium völlig ausreicht.
Grüße,
Holg
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Palio The Way
Habe heuer den The Way 39-41 getestet und kann mich fast nur damit wiederholen, was ich schon zum besoffenen Drachen geschrieben habe. In jedem Fall ein Upgrade zum Palio Biotech 39-41. Da die Noppen recht kurz sind, ähnelt der Belag auch der B-Version (Balance) des CJ8000. Meines Erachtens wirkt der The Way langsamer und kontrollierter als der besoffene Drache bei flacherer Flugkurve im schnellen Topspin. Die Bälle kommen denen des alten CJ8000 SP Balance extrem nahe. Probleme hatte ich mit Schüssen und mir wirkte der Schwamm noch zu weich. Ein echter Katapulteffekt wie bei ESN-Belägen war nicht zu bemerken - eher unterhalb der Tenergy-Serie und mehr als beim CJ8000 Spin. Beim Abwehren mit Unterschnitt wurde das Teil aber erstaunlich langsam und genau das konnte der besoffene Drache nicht. Bei der Spinentwicklung lag ich unterhalb des neu überarbeiteten Meteor 813 bei höherer Kontrolle und mehr Linearität. Montag ist der FS Battle 2 mal dran, aber der The Way 42-44 ist schon bestellt. Darin lege ich einiges an Hoffnung, wobei ich auf Youtube schon einen Versionstest "41-42" gefunden habe - wo man diese Angabe auch auf dem Stempel sieht. Eacheng hat auch noch einen mit dunkelblauem Schwamm zu 48-50 Grad. Das muss Kruppstahl sein. 5 Versionen sind mir also bekannt, 4 habe ich zum Kaufen gefunden. 45-47 gibt es wohl nicht oder aber wer weiß.
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
-
- Super Master
- Beiträge: 1812
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Palio The Way
Interessant. Es entdeckt nochmal jemand den The Way. Ich mochte den wirklich gern. Mir hat der bei ttdd als Medium bezeichnete mit Abstand am besten gefallen. Der hard (42-44) war zwar von der Härte noch absolut ok, aber vom Feeling irgendwie nicht ganz mein Ding. Ich hatte damit auch gefühlt etwas weniger Spin und auch schlechtere Aufschläge.
48-50 Grad gibt's bei ttdd leider nicht, stelle ich mir aber Interessant vor. Da ich das OG vom The Way als relativ weich und elastisch in Erinnerung habe, könnte das mit Betonschwamm durchaus noch Spaß machen.
Haltbarkeit war bei allen drei mir bekannten Varianten übrigens top. Konnte man problemlos ne Halbserie durchspielen, zur Not auch ne ganze Saison.
Nur beim entfernen vom Holz muss man etwas vorsichtig vorgehen, sonst hat man schnell das OG vom Schwamm gerupft.
48-50 Grad gibt's bei ttdd leider nicht, stelle ich mir aber Interessant vor. Da ich das OG vom The Way als relativ weich und elastisch in Erinnerung habe, könnte das mit Betonschwamm durchaus noch Spaß machen.
Haltbarkeit war bei allen drei mir bekannten Varianten übrigens top. Konnte man problemlos ne Halbserie durchspielen, zur Not auch ne ganze Saison.
Nur beim entfernen vom Holz muss man etwas vorsichtig vorgehen, sonst hat man schnell das OG vom Schwamm gerupft.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Palio The Way
Das kenn ich doch irgendwo her… Da waren doch diese Dinger namens Yasaka New Era. Von Palio produziert und fielen auseinander, wenn man sie falsch angeguckt hatte. Aber bisher spielte sich der Medium viel besser als jeglicher New Era. Bei den Belägen war es auch so, dass die härteren keinen guten Spin hatten. Aber warten wir mal ab. Irgendwann nächste Woche. Die Version 41-42 mit dem Schwamm in müllabfuhrorange ist zwar auffindbar, aber nicht bestellbar.
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
Re: Palio The Way
...und genauso kam es auch. Ich habe überhaupt keinen Plan, wie ich mit der 42-44 Version gut ins Spiel kommen kann. Vielleicht passt er nicht zu dem Holz oder aber er ist wirklich eher für bessere Spieler gedacht oder man muss ihn tunen oder wie auch immer. Während der 39-41 für mich ganz gut zu spielen war und vielleicht an irgendwas zwischen Coppa Gold und Platin erinnert, bekam ich die Version 42-44 gar nicht unter Kontrolle. Es passte für mich nichts richtig zusammen. Die Beschreibung von Dir, Holg, passt an der Stelle genau. Seltsames feeling.
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625