TSP Curl P-H
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: TSP Curl P-H
Sehe ich auch so, da der P2 insgesamt wohl einfach mehr Möglichkeiten für einen selbst und Überraschungen für den Gegner bietet.
Ich will dir übrigens auch nichts und ich bin absolut nicht auf Krawall gebürstet.
Es geht mir halt nur immer um einen fachlichen und inhaltlich richtigen Diskurs den man in einem Fachforum einfach führen können sollte.
Das ist von meiner Seite aus niemals persönlich gemeint und ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit sollte eigentlich jeder mitbringen
der sich fachlich und inhaltlich zu irgendetwas hier im Forum äußert.
Unterschiedliche Meinungen und Standpunkte gehören dann auch immer dazu.
Sobald man jedoch einen anderen Standpunkt oder eine andere Meinung vertritt oder einen Fehler anspricht, fühlen sich viele gleich immer sofort persönlich angegriffen, was ich echt nicht verstehen kann, jetzt mal unabhängig von uns beiden.
Aber das ist nun mal ein Phänomen das man wohl mittlerweile in allen sozialen Medien beobachten kann.
Wer nicht für mich ist, ist gegen mich und wird dann auch sofort niedergemacht.
So etwas ist einfach nicht meine Welt und hat mit einer gesunden Debattenkultur aber mal gar nichts zu tun
und das Wort Debattenkultur scheint mittlerweile für viele, auch leider hier im Forum, leider ein Fremdwort zu sein.
Ich will dir übrigens auch nichts und ich bin absolut nicht auf Krawall gebürstet.
Es geht mir halt nur immer um einen fachlichen und inhaltlich richtigen Diskurs den man in einem Fachforum einfach führen können sollte.
Das ist von meiner Seite aus niemals persönlich gemeint und ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit sollte eigentlich jeder mitbringen
der sich fachlich und inhaltlich zu irgendetwas hier im Forum äußert.
Unterschiedliche Meinungen und Standpunkte gehören dann auch immer dazu.
Sobald man jedoch einen anderen Standpunkt oder eine andere Meinung vertritt oder einen Fehler anspricht, fühlen sich viele gleich immer sofort persönlich angegriffen, was ich echt nicht verstehen kann, jetzt mal unabhängig von uns beiden.
Aber das ist nun mal ein Phänomen das man wohl mittlerweile in allen sozialen Medien beobachten kann.
Wer nicht für mich ist, ist gegen mich und wird dann auch sofort niedergemacht.
So etwas ist einfach nicht meine Welt und hat mit einer gesunden Debattenkultur aber mal gar nichts zu tun
und das Wort Debattenkultur scheint mittlerweile für viele, auch leider hier im Forum, leider ein Fremdwort zu sein.
Re: TSP Curl P-H
Es gibt kein Richtig und Falsch, weil es so viele Spielstile gibt. Es gibt immer nur Tendenzen. Wenn man starr seine Meinung vertritt und keine andere zulässt, dann ist das sehr dominierend.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Re: TSP Curl P-H
Genau darum geht es.
Es gibt halt nicht nur Schwarz und Weiß, sondern zig Grautöne dazwischen und manchmal sogar eine bunte Vielfalt.
Andere Meinungen tolerieren, dabei jedoch stichhaltig und argumentativ die eigene Meinung darlegen ohne andere dabei
nieder zu machen oder dafür selbst von anderen niedergemacht zu werden.
Dabei muss es jedoch erlaubt sein auf offensichtliche Fehler hinzuweisen und das bestenfalls auch zu belegen.
Bei einigen Sachverhalten und Fragestellungen kann es jedoch nur ein Richtig oder Falsch geben, das aber mal ganz unabhängig vom TT.
Es gibt halt nicht nur Schwarz und Weiß, sondern zig Grautöne dazwischen und manchmal sogar eine bunte Vielfalt.
Andere Meinungen tolerieren, dabei jedoch stichhaltig und argumentativ die eigene Meinung darlegen ohne andere dabei
nieder zu machen oder dafür selbst von anderen niedergemacht zu werden.
Dabei muss es jedoch erlaubt sein auf offensichtliche Fehler hinzuweisen und das bestenfalls auch zu belegen.
Bei einigen Sachverhalten und Fragestellungen kann es jedoch nur ein Richtig oder Falsch geben, das aber mal ganz unabhängig vom TT.
Re: TSP Curl P-H
Danke, tolles Video, bin überzeugt, kein passiver Ball, aber extrem schnelle Dame, Wahnsinn!Cosmore hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Januar 2024, 18:06 https://www.youtube.com/watch?v=DNndSBMSJCU
Die Kollegin spielt VH 102 (sehr gute KN) und RH den PH. Wie man sieht, ist da kein passiver Ball dabei
Re: TSP Curl P-H
Sehe ich genauso, diese Spielanlage ist wirklich schwer umsetzbar, im Alter überhaupt nicht mehr möglich. Bleibt wirklich abzuwarten, ob sie bei dem Victas bleibt.pelski hat geschrieben: ↑Freitag 5. Januar 2024, 08:28 Ich glaube für die meisten LN Spieler die sich hier so tummeln ist so eine Spielanlage nur schwer umsetzbar bzw. effektiv spielbar.
Aber Ausnahmen bestätigen ja auch immer die Regel.
Eigentlich könnte die Dame auch gleich eine passende MLN oder KN spielen und wäre evtl. mit ihren RH Angriffsbällen dann noch gefährlicher.
-
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06
Re: TSP Curl P-H
Der Victas Katalog ist da sehr aufschlussreich, der P-H bzw. P5V hat die gleiche Noppengeometrie wie der P1 mit einer härteren Gummimischung. Der P2 hat dagegen kürzere, breitere Noppen. Der Schwamm ist der gleiche in allen drei Fällen. Der P5V hat einen deutlich höheren Störeffekt als der P2. Klar ist aber auch, dass man aufgrund des härteren Obergummis aktiver in die Bälle reingehen muss, um dieses Potenzial zu heben.
Plauderecke ist Scheiße
Re: TSP Curl P-H
Mein Mannschaftskollege hat sich in der Winterpause zufällig den Curl P-H OX zugelegt. Ich habe seinen Schläger - ein ca. ein Zentimeter dickes Hinoki-Holz mit Globe 999 auf der Vorhand - das Holz hat offenbar eine sehr hohe Geschwindigkeit, weil die Vorhand trotz des langsamen Belags schnell genug war - vorgestern für ein Trainingsspiel geliehen, um mir ein paar Eindrücke von der Noppe zu machen. Auf dem Holz zumindest war die Noppe sehr schnell. Ein Spiel wie das von Kyoka Idesawa kann ich mir damit theoretisch gut vorstellen. Praktisch hingegen spiele ich aufgrund allenfalls mittelprächtiger Beinarbeit immer wieder kurze Stoppblockbälle. Das ging mit dem Schläger nun mal gar nicht, aber wie gesagt, einen guten Anteil daran wird das mir unbekannte dicke Hinoki-Holz haben. Ich bin dann schnell wieder zu meiner aktuellen Kombi (YEO Ma Lin + Bomb Talent OX), die mir dann deutlich langsamer vorkam.
Yasaka Extra Off Ma Lin - DHS Skyline 3-60 35° - Bomb Talent OX
Re: TSP Curl P-H
Da habe ich eine ganz andere Meinung.Petulaclark hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 21:13 Der P5V hat einen deutlich höheren Störeffekt als der P2.
Der P2 ist zwar offiziell nur wegen des Aspect Ratio eine MLN, die Noppenlänge ist jedoch genauso lang wie beim P-H/P5V.
Allerdings hat der P2 deutlich weichere und auch flexiblere Noppen die im Gegensatz zum P5V je nach Schlagtechnik auch knicken können. Zudem produziert der P2 auch unsichtbare Schnittwechsel bzw. leere Bälle die viele Gegner oftmals über die Platte ziehen.
Das passiert bei den harten Noppen vom P5V einfach nicht in der Form und daher ist der Störeffekt auch deutlich niedriger als beim P2.
Re: TSP Curl P-H
Zudem kann ich da beipflichten, dass die neue Version von Victas offenbar etwas dünnere Noppen und somit einen höheren Apect Ratio hat, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=meTx2HG-XeU
https://www.youtube.com/watch?v=meTx2HG-XeU
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Re: TSP Curl P-H
Wenn man den P2 offensiv einsetzen möchte, muss man berücksichtigen, dass der Ball sehr flach gespielt wird. Das Netz ist eher im Weg und es kommt klassisches Kurznoppenfeeling auf. In der Abwehr hingegen spielt er sich auch mit dem 1,5 mm Schwamm wie eine lange Noppe. Die neue Version ist aber etwas anders, siehe Video.
Man kann aber nicht so gut Aufschläge vorne direkt abnehmen als Passivblock wie beim P-H. Nochmal...
Ich hatte den Belag 2010 rum ca. 8 Monate in ox auf dem Schläger. Ich war sehr sicher, konnte aber nicht verhindern, dass man zu oft dagegen angreifen konnte. In der Landesliga Mitte war für mich der Druck schon oft zu hoch. Ich brauchte dünnere Noppen, um eine effizientere Defensive aufzubauen.
Nun habe ich nen Funschläger mit dem Teil in 1,5 mm. Daraus möchte ich mir nen Offensivschläger entwickeln. Vielleicht ja mit dem FS Battle 2. Früher gab es den P2 auch mit 1,8 mm Schwamm und ich glaube, das wäre es wert, denn die breiten Noppen sind so langsam, dass der Schwamm nur die Offensive verbessert, aber die Defensive nicht verschlechtert. Auch hier wieder: Die Victas Version wird anders sein und ich kann nicht sagen, ob der Bremseffekt derselbe ist. Im Video jedenfalls wird beschrieben, der Victas sei langsamer, aber wer weiß.
In jedem Fall kann man nicht die volle Sense geben, sondern muss kurznoppentypischer und vorsichtiger spielen. Ich würde den Belag in 1,5 Jugendlichen Abwehrern empfehlen, die noch entwickeln müssen, ob sie lieber klassische Abwehr mit langen Noppen, ein offensiveres Blockspiel oder aber ein moderneres Defensivallroundspiel mit kurzen Noppen haben möchten. Der Belag kann halt alles - nur keine Topspins und ebenso glaube ich nicht so einfach, dass es in die Verbandsliga oder darüber allzu schnell gehen kann... Wenn dann eher durch Anwendung der Offensive.
Man kann aber nicht so gut Aufschläge vorne direkt abnehmen als Passivblock wie beim P-H. Nochmal...
Ich hatte den Belag 2010 rum ca. 8 Monate in ox auf dem Schläger. Ich war sehr sicher, konnte aber nicht verhindern, dass man zu oft dagegen angreifen konnte. In der Landesliga Mitte war für mich der Druck schon oft zu hoch. Ich brauchte dünnere Noppen, um eine effizientere Defensive aufzubauen.
Nun habe ich nen Funschläger mit dem Teil in 1,5 mm. Daraus möchte ich mir nen Offensivschläger entwickeln. Vielleicht ja mit dem FS Battle 2. Früher gab es den P2 auch mit 1,8 mm Schwamm und ich glaube, das wäre es wert, denn die breiten Noppen sind so langsam, dass der Schwamm nur die Offensive verbessert, aber die Defensive nicht verschlechtert. Auch hier wieder: Die Victas Version wird anders sein und ich kann nicht sagen, ob der Bremseffekt derselbe ist. Im Video jedenfalls wird beschrieben, der Victas sei langsamer, aber wer weiß.
In jedem Fall kann man nicht die volle Sense geben, sondern muss kurznoppentypischer und vorsichtiger spielen. Ich würde den Belag in 1,5 Jugendlichen Abwehrern empfehlen, die noch entwickeln müssen, ob sie lieber klassische Abwehr mit langen Noppen, ein offensiveres Blockspiel oder aber ein moderneres Defensivallroundspiel mit kurzen Noppen haben möchten. Der Belag kann halt alles - nur keine Topspins und ebenso glaube ich nicht so einfach, dass es in die Verbandsliga oder darüber allzu schnell gehen kann... Wenn dann eher durch Anwendung der Offensive.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...
Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Re: TSP Curl P-H
@Pelski: Ich schätze deine Berichte und Einschätzungen zumindest sehr, danke!
Meine Erfahrungen (TTR 1450 BW, Alter 60+, Stärke VH TS seit 40J): VH war/ist bei mir nie ein Problem, sogar die wilden Jungen haben bei meinen Seit-TS mit viel Rotation (immer noch) große Probleme. Allerdings lässt es im Alter mit der Schnelligkeit leider nach. Deshalb bin ich vor ca. 10+ Jahren auf LN OX in der RH umgestiegen. Nach mehreren Jahren bin ich beim JSH-Holz gelandet, gutes Holz, wird mir allerdings etwas schwer (kennt jemand eine Alternative?) - ist jedoch eine andere Geschichte. In der VH spiele ich den Xiom Vega Pro in max.
Meine Erfahrungen (TTR 1450 BW, Alter 60+, Stärke VH TS seit 40J): VH war/ist bei mir nie ein Problem, sogar die wilden Jungen haben bei meinen Seit-TS mit viel Rotation (immer noch) große Probleme. Allerdings lässt es im Alter mit der Schnelligkeit leider nach. Deshalb bin ich vor ca. 10+ Jahren auf LN OX in der RH umgestiegen. Nach mehreren Jahren bin ich beim JSH-Holz gelandet, gutes Holz, wird mir allerdings etwas schwer (kennt jemand eine Alternative?) - ist jedoch eine andere Geschichte. In der VH spiele ich den Xiom Vega Pro in max.
Re: TSP Curl P-H
Zum Victas Curl P5V: Im Prinzip komme ich mit dem Belag gut klar, da er sich doch fast wie NI spielt, kann Kontern, bedingt Ziehen, Schupfen und eigentlich vernünftig abwehren - Rotation mittel. In der Abwehr ist natürlich der Curl P1R kaum zu toppen, müsste jedoch mehr in der Abwehr laufen, geht gesundheitlich nicht mehr. Den D.tecs habe ich ebenfalls gespielt, mir liegt jedoch der Hackblock / Flummy-Effekt nicht, obwohl damals meine Bilanz wesentlich besser war. Deshalb habe ich eine Halbrunde Victas Curl P5V getestet, schön gespielt, jedoch mehr verloren, weil kein Störeffekt entsteht und ich viele Schupffehler mache, was sicherlich auch auf mangelnde Technik zurückzuführen ist.
Fazit: Bei schnellem Spiel am Tisch wie die Dame im Video (nochmals danke für den tollen Link!) ist der Victas Curl P5V richtig klasse. Ich muss mir jedoch wieder etwas Neues überlegen. China-Beläge wie GD Long kaufe ich nicht mehr, da bei meinem Spiel innerhalb der ersten Wochen die ersten LN wegbrechen - bei D.tecs, Curl P1R, Victas Curl P5V, Feint etc. ganz selten. Kamikaze und Virus-2 stehen noch auf meiner Liste. Hat evtl. jemand einen alten Virus-2 zum Testen oder Tauschen mit dem Victas Curl P5V?
Viele Grüße
Rainer
Fazit: Bei schnellem Spiel am Tisch wie die Dame im Video (nochmals danke für den tollen Link!) ist der Victas Curl P5V richtig klasse. Ich muss mir jedoch wieder etwas Neues überlegen. China-Beläge wie GD Long kaufe ich nicht mehr, da bei meinem Spiel innerhalb der ersten Wochen die ersten LN wegbrechen - bei D.tecs, Curl P1R, Victas Curl P5V, Feint etc. ganz selten. Kamikaze und Virus-2 stehen noch auf meiner Liste. Hat evtl. jemand einen alten Virus-2 zum Testen oder Tauschen mit dem Victas Curl P5V?
Viele Grüße
Rainer
Re: TSP Curl P-H
Laut TTDD-Beschreibung und zahlreichen Forenbeiträgen hier, bei Revspin oder OOAK müsste der Sternenfall eine langsame Ausgabe des Curl P-H sein. Vielleicht wäre das etwas für dich. Kann die beiden vielleicht jemand vergleichen?
Yasaka Extra Off Ma Lin - DHS Skyline 3-60 35° - Bomb Talent OX
Re: TSP Curl P-H
Danke für den Hinweis, beide Beläge kannte ich gar nicht.
Re: TSP Curl P-H
Ich habe irgendwo gelesen, dass Mykhailo Mosiuk den Curl PH spielt… und dünner Schwammstärke auf einem Diode. Der Kollege spielt so ähnlich wie Gionis.
KN Verteidigerle