Unterschied Glanti zu GLN

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Unterschied Glanti zu GLN

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich gerade mit Glanti.
Kann mir vielleicht einer von den alten Hasen den Unterschied von GLN und Glanti beschreiben?
Wo sind die Unterschiede im Spiel/im Spielgefühl?
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Glanti zu GLN

Beitrag von Bono »

Die Spielweise ist ähnlich. Je höher der Aspect Ratio bei den langen Noppen war, desto eieriger / unausrechenbarer waren die Bälle, aber nicht unbedingt unkontrollierter zu spielen. In der Regel hat man die glatten Noppen ohne Schwamm gespielt.

Der glatte Anti ist ja ein Noppen-innen-Belag. Da gelten solche Zusammenhänge zur Geometrie nicht.

Für mich war es nicht möglich, mit glattem Anti dieselbe Kontrolle beim Passivblock zu bekommen wie damals mit den Glattnoppen. Ich habe auch Belag- / Holzkombinationen erfolgreicher Spieler versucht. Es hat alles nicht funktioniert. Aus meiner Sicht ist vor allem die Kontrolle oder aber die Fähigkeit, so ein Ding kontrollieren zu können, viel anspruchsvoller als mit den glatten Noppen. Zudem konnte man mit den Noppen auch noch irgendwie Abwehr spielen, während das Antiteil mir persönlich viel zu schnell war.

Kurzum: Mann muss es echt können / es ist was für Könner. Und es macht auch nicht so viel Spaß wie mit den glatten Noppen, den man viel eher vertrauen konnte.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Antworten