Wie kann ich erkennen/antizipieren, ob mein Gegner meinen gespielten Ball angreift oder kurz ablegt, nach links oder rechts spielt?
Ich selber erkenne das immer erst, wenn der Ball vom Gegner auf meine Tischhälfte kommt
Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
Ob dein Gegner angreift hängt doch von der Qualität deines eigenen Schlages zuvor ab. Ist er zu hoch oder mit wenig Qualität, wird er vermutlich angegriffen.
Holz: Dr Neubauer Bloodhound
Vorhand: Nittaku Fastarc G1
Rückhand: Dr. Neubauer ABS 3 Pro 1.3
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Vorhand: Nittaku Fastarc G1
Rückhand: Dr. Neubauer ABS 3 Pro 1.3
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
-
- Gold-Member
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
Danke für deinen Gedanken
Ok, wenn ich einen Guten Ball spiele, greift der Gegner eher nicht an, das verstehe ich.
Wenn jedoch die Qualität nicht so gut ist, kann er angreifen oder auch kurz ablegen. Kann man das erkennen, bevor der Ball auf meiner Tischhälfte ankommt? Schlägerhaltung? Schulter? Keine Ahnung.
Bin für Ideen offen.
Ok, wenn ich einen Guten Ball spiele, greift der Gegner eher nicht an, das verstehe ich.
Wenn jedoch die Qualität nicht so gut ist, kann er angreifen oder auch kurz ablegen. Kann man das erkennen, bevor der Ball auf meiner Tischhälfte ankommt? Schlägerhaltung? Schulter? Keine Ahnung.
Bin für Ideen offen.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
Natürlich verstehe ich die Frage und wir kennen uns ja auch ich bin mir natürlich bewusst das meine Antwort sicher nicht die erhoffte ist, aber vielleicht kannst Du versuchen im Training extrem nah am Tisch zu sein um dann schnellere Reaktionen zu trainieren? So das Du, wenn Du wieder da positioniert bist wo Du sonst immer bist hast Du dann eventuell mehr Zeit weil Du schneller Reaktion trainiert hast. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Re: Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
Ja, das kann man schon erkennen.
Manche sind sehr gut darin, das zu verbergen, bzw. im letzten Moment die Bewegung zu ändern, da wird's dann schwer, aber das sind nur wenige.
Die Ausholbewegung geht natürlich viel weiter nach hinten, wenn die Leute angreifen wollen. Außerdem kann man es oft auch am Schlägerwinkel erkennen (Schläger zu: Angriff, Schläger offen: Schupf).
Das größere Problem in unseren Tiefen ist nicht, wie erkenne ich es am Gegner, denn das ist oft ziemlich einfach, sondern, wie schaffe ich es den Gegner überhaupt anzugucken?
Man konzentriert sich auf den Ball und schaut den Gegner gar nicht richtig an. Ich merke das immer bei mir in der langen Abwehr, ich schaue fasziniert meinem eigenen Ball nach und gucke ob er auf die Platte kommt oder drüber segelt. Das ist natürlich quatsch, nachdem man den Ball gespielt hat, braucht man ihn nicht mehr anzugucken, das merkt man dann schon, wenn man einen Fehler gemacht hat. Also kann man auch gleich den Gegner anschauen. Aber weil ich das nicht mache, komme ich bei Stopbällen oft so spät, dass ich sie nicht verwandeln kann, auch wenn sie hoch geraten sind.
Aber es ist wirklich schwierig, das richtig zu machen, weil man den Ball ja anschauen muss, während er auf einen zu kommt. Da bleibt man automatisch dabei, nachdem man den Ball geschlagen hat.
Manche sind sehr gut darin, das zu verbergen, bzw. im letzten Moment die Bewegung zu ändern, da wird's dann schwer, aber das sind nur wenige.
Die Ausholbewegung geht natürlich viel weiter nach hinten, wenn die Leute angreifen wollen. Außerdem kann man es oft auch am Schlägerwinkel erkennen (Schläger zu: Angriff, Schläger offen: Schupf).
Das größere Problem in unseren Tiefen ist nicht, wie erkenne ich es am Gegner, denn das ist oft ziemlich einfach, sondern, wie schaffe ich es den Gegner überhaupt anzugucken?
Man konzentriert sich auf den Ball und schaut den Gegner gar nicht richtig an. Ich merke das immer bei mir in der langen Abwehr, ich schaue fasziniert meinem eigenen Ball nach und gucke ob er auf die Platte kommt oder drüber segelt. Das ist natürlich quatsch, nachdem man den Ball gespielt hat, braucht man ihn nicht mehr anzugucken, das merkt man dann schon, wenn man einen Fehler gemacht hat. Also kann man auch gleich den Gegner anschauen. Aber weil ich das nicht mache, komme ich bei Stopbällen oft so spät, dass ich sie nicht verwandeln kann, auch wenn sie hoch geraten sind.
Aber es ist wirklich schwierig, das richtig zu machen, weil man den Ball ja anschauen muss, während er auf einen zu kommt. Da bleibt man automatisch dabei, nachdem man den Ball geschlagen hat.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: Angriff oder auch nicht, wie erkenne ich das?
@RealGyros: Danke dir. Ja, bei der Idee bleibt mir dann mehr Zeit, wenn ich zunächst am Tisch übe, um hinter dem Tisch mehr Zeit zu haben. Jedoch möchte ich am liebsten am Gegner oder gegnerischem Schläger erkennen, ob er angreift oder defensiv zurückspielt.
@Leguan: Genau solche Gedanken meine ich, danke. Mal schauen, ob ich davon etwas mitnehmen kann.
@Leguan: Genau solche Gedanken meine ich, danke. Mal schauen, ob ich davon etwas mitnehmen kann.