Milky Way Qing

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Saviga
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 17:35
Wohnort: SSV Meschede

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Saviga »

Schön, mal wieder was von dir zu hören!!!!!
Kombi 2020:
Holz: Lion Earth DEF
Vh:Tibhar Super Defence rot 0,9mm
Rh:Hallmark Tactics LP schwarz ox
murruk
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
TTR-Wert: 1600
Wohnort: TTC Memmenhausen

Re: Milky Way Qing

Beitrag von murruk »

Wenn Martin schreibt, schreib ich auch mal wieder was.
Hatte jetzt ca. 1 Jahr lang einen hartnäckigen Tennisarm und keinen Bock mehr auf Tischtennis. Jetzt gehts wieder.
Mir gehts wie den Anderen mit TSZ. Hab einfach keine gute Alternative gefunden. MLN Pluto auf 1mm Schwamm ist gut, aber zu ungefährlich. Bin jetzt ganz oldschool beim Neptune ox gelandet.
Funktioniert ganz gut. Aber ich kann die ganz harten schnellen Hölzer damit nicht spielen. Spiel aktuell ein Zanders Crossfire off (höchstens all+), VH KN.
Habt ihr einen Vergleich Quing und Neptune? Quing scheint ja ein Ableger des Neptune zu sein.

Viele Grüße
murruk
Holz: Nittaku Killton
VH: DHS 651 2,2mm rot
RH: Dawei 388 D1 ox schwarz

Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz

Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz

Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 334
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Milky Way Qing

Beitrag von ardane »

murruk hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 11:48 Habt ihr einen Vergleich Quing und Neptune?
Qing OX habe ich zweimal etwa drei Monate gespielt. Zum Neptune OX komme ich bereits einige Jahre immer wieder zurück.
Beide prima Noppen. Mir fallen nur wenige Unterschiede auf:
- Neptune ist für mich schnittunanfälliger (ja, sogar der schnittunanfälligste Belag, den ich im mittlerweile großen Schuhkarton liegen habe)
- mit Neptune fallen mir Noppentop, Hackblock und kurze Ablagen auf Unterschnitt deutlich leichter. Ich fühle mich auch bei der Aufschlagannahme sicherer
- Störeffekt, flatternde Druckschupfs und Seitwischer: beide gleichwertig
- beide sind von guter Qualität. Keine Noppendefekte. Allerdings vorsichtig abziehen, vor allem Neptune, denn das Untergummi ist ziemlich dünn
- mit Qing habe ich das Gefühl, bei der langen Abwehr mehr mit der Sense in den Ball reingehen zu können. Segelt mir sowas mit dem Neptune gerne mal 10-20cm zu weit, passt es mit dem Qing öfters.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2639
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Milky Way Qing

Beitrag von martinspinnt »

Ich hab den Neptune lange gespielt und doch fühle ich mich sicherer mit dem Qing. Kommt wohl auf das Holz an. Ich spiele ein sehr weiches altes Stiga-Holz mit dem der Qing besser harmoniert. Abstecher am Tisch hat gute SU und funzt auch bei Notschlägen. Der Qing ist etwas anfälliger gegen Schnitt, kann ich zustimmen. Da ich oft drehe, spielt das für mich nicht die grosse Rolle.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Noppenfreak999 »

Habe gestern zum ersten Mal auf meinem Subdue den Qing als sehr interessant gefunden. Das Holz gehört leider nicht zu den Leichtesten aber zu Flachsten was ich kenne. Mal schauen, ob der Belag auf dem knappen 85gr von Spinfactory selektierten Subdue vielleicht sich noch leichter spielt, auch wenn keine Welten dazwischen liegen.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 334
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Milky Way Qing

Beitrag von ardane »

Noppenfreak999 hat geschrieben: Mittwoch 26. Oktober 2022, 05:54 Habe gestern zum ersten Mal auf meinem Subdue den Qing als sehr interessant gefunden.
Kannst du vielleicht beschreiben, was dir am besten beim Qing gefallen hat?
Hast du auch Nachteile oder Schwachstellen gefunden?
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Noppenfreak999 »

Am besten, daß er langsam ist. :D
Das Holz spielt bei den ox Belägen wie of schon erwähnt ne entscheidende Rolle.
Wie gesagt , ich habe es nur kurz ausprobiert und deswegen kann ich keine aussagekräftige Beurteilungen treffen. Aber ich bleibe dran.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Noppenfreak999 »

https://www.youtube.com/watch?v=dHj0f8GqL88 aus dem gestrigen Training. Just for fun, wie immer.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Wolde
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 278
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 23:36
TTR-Wert: 1588

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Wolde »

Sportfreunde, ich bin wieder beim Qing OX angekommen.
Auf der Suche nach einer LN, mit der ich gut angreifen kann, habe ich mir zunächst Curl P-H und Sternenfall Pro angeschaut, die mir aber zu hart und deswegen im passiven Spiel zu harmlos und/oder unkontrolliert waren. Der Qing ist viel weicher und ermöglicht dadurch alle Arten defensiver/passiver Schläge; seine große Stärke liegt aber im Angriff. Man kann alles über Netzhöhe aggressiv angreifen; das geht schon mit der Aufschlagannahme los. Damit meine ich keinen Druckschupf, sondern eine Bewegung über den Ball (Noppentop, Konter, Treibschlag, Schuss) wie man sie auch mit kurzen Noppen spielen würde. Mein langjähriger Trainingspartner fragte auch, ob ich nun kurze Noppe spielen würde. Nach eigener Aussage war er "maximal verwirrt". Hat richtig Spaß gemacht gestern und war außerordentlich erfolgreich.

Ich habe den Qing OX zuerst ganz kurz auf ein Nittaku Kasumi Basic, ein fünfschichtiges, eher weiches All+/Off- geklebt - das hat schon gut geklappt. Ich wollte aber, bevor ich den Belag kleinschneide auf dem Arbalest Horsa testen - das deutlich härtere Holz hatte für mich leider nur Nachteile, keine Kontrolle. Dann gestern auf dem Hallmark Aurora, einem stark dämpfenden Balsaholz - eine Offenbarung, total genial!
Yasaka Extra Off Ma Lin - DHS Skyline 3-60 35° - Bomb Talent OX
Wolde
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 278
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 23:36
TTR-Wert: 1588

Re: Milky Way Qing

Beitrag von Wolde »

Sportfreunde, ich bin wieder beim Qing OX angekommen.
Auf der Suche nach einer LN, mit der ich gut angreifen kann, habe ich mir zunächst Curl P-H und Sternenfall Pro angeschaut, die mir aber zu hart und deswegen im passiven Spiel zu harmlos und/oder unkontrolliert waren. Der Qing ist viel weicher und ermöglicht dadurch alle Arten defensiver/passiver Schläge; seine große Stärke liegt aber im Angriff. Man kann alles über Netzhöhe aggressiv angreifen; das geht schon mit der Aufschlagannahme los. Damit meine ich keinen Druckschupf, sondern eine Bewegung über den Ball (Noppentop, Konter, Treibschlag, Schuss) wie man sie auch mit kurzen Noppen spielen würde. Mein langjähriger Trainingspartner fragte auch, ob ich nun kurze Noppe spielen würde. Nach eigener Aussage war er "maximal verwirrt". Hat richtig Spaß gemacht gestern und war außerordentlich erfolgreich.

Ich habe den Qing OX zuerst ganz kurz auf ein Nittaku Kasumi Basic, ein fünfschichtiges, eher weiches All+/Off- geklebt - das hat schon gut geklappt. Ich wollte aber, bevor ich den Belag kleinschneide auf dem Arbalest Horsa testen - das deutlich härtere Holz hatte für mich leider nur Nachteile, keine Kontrolle. Dann gestern auf dem Hallmark Aurora, einem stark dämpfenden Balsaholz - eine Offenbarung, total genial!
Yasaka Extra Off Ma Lin - DHS Skyline 3-60 35° - Bomb Talent OX
Antworten