der-materialspezialist KAMIKAZE
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Member
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2021, 08:12
- TTR-Wert: 1625
- Wohnort: Wttv
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Für mich geht der Kamikaze gut auf dem nsd 2018 und dem butterfly viscaria.
Spiele ihn in grün.
Spiele ihn in grün.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
y0shi hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2023, 22:06habe auch lange Zeit (2-3 Saisons) S&T Schmerz gespielt und jetzt seit letzter Saison den MSP Spectre. Kann das Arbalest Bogen nur sehr empfehlen, welches nicht immer verfügbar ist leider.Xtra83 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. September 2023, 17:21 Ich überlege, dem "Kamikaze" OX in 2023 noch eine Chance zu geben, da ich den Eindruck habe, mit dem S+T "Schmerz" zwar eine enorme Sicherheit zu haben, jedoch z.T. zu ungefährlich zu werden ab einem gewissen Niveau (habe aktuell >1700 TTR).
Meint ihr, eines der folgenden Hölzer passt zum "Kamikaze"?
- Der Materialspezialist Holz Power Control
- Dr. Neubauer Holz Bloodhound (ggf. auch als "ALL+")
- Sauer+Tröger Holz Banana OFF- (wahrscheinlich recht schnell für den Belag..?)
Ich spiele tischnahes Störspiel und greife mit der Vorhand auch viel an (VH: Andro Hexer Duro 1,7; Holz: Donic Epox Control). Danke für jeden Tipp!
Bin der selben Meinung wie du, beide Beläge sehr sicher natürlich aber auf Kosten von niedriger bis gar keiner Störfähigkeit. Deswegen auch am Überlegen vielleicht eine andere (gefährlichere) OX Noppe auszuprobieren.
Danke euch für den Input! Das Arbalest Bogen, insb. in "anatomisch", ist tatsächlich nicht so breit verfügbar. Ich glaube, ich versuche es mal mit dem "Bloodhound". Überlege noch zwischen normal und "All+", aber vielleicht normal u. stattdessen Vorhand von 1,7 auf 1,9...
Moglichkeiten über Möglichkeiten!
- Noppenfreak999
- Five-Star-Member
- Beiträge: 486
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Der normale Bloodhound ist schon grenzwertig für ne OX Noppe am Tisch was Geschwindigkeit betrifft und die All+ Version ist umso empfindlicher ( für mich).
Werde versuchen heute an einem Punktenspiel den Bloodh. mit dem Kamikaze ox einzusetzen, nach dem Motto: no risk no fun.
Werde versuchen heute an einem Punktenspiel den Bloodh. mit dem Kamikaze ox einzusetzen, nach dem Motto: no risk no fun.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ich spiele den Kamikaze schon seit ein paar Jahren. Hab schon unzählige Hölzer probiert. Da der Kamikaze eine eher schnellere Noppe ist, kam ich bislang am besten mit langsameren (aber härteren) Hölzern klar, z.b. NSD 2018 oder Wall Carbon. Sind die Hölzer zu weich, sinkt der Störeffekt spürbar.
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
-
- Master
- Beiträge: 1020
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Habe jetzt auch mal wieder den roten Kamikaze in OX getestet und bin recht angetan. Gibt es eigentlich Unterschiede der Spieleigenschaften im Vergleich zum Grünen?
The Wall
Battle 2 1,5mm
Tactics
Battle 2 1,5mm
Tactics
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Der grüne ist minimal weicher und langsamer.
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
-
- Master
- Beiträge: 1020
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 6. April 2024, 11:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
kann mir wer sagen wie genau sich der grüne im Vergleich zum roten/schwarzen im Spiel auswirkt? Danke
-
- Super Master
- Beiträge: 1787
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Deine Frage ist doch zwei Beiträge über Deinem schon beantwortet worden:Noppenneuling08 hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juni 2024, 21:25 kann mir wer sagen wie genau sich der grüne im Vergleich zum roten/schwarzen im Spiel auswirkt? Danke
Minimal weicher und langsamer.
Wie sich das genau im Spiel auswirkt kannst Du Dir ja denken, bzw. kommtvdas dann auch mMn sehr auf Deine individuelle Spielweise an. Kann von Vorteil oder Nachteil sein. Das musst Du selbst rausfinden. Ansonsten gibt es hier ja auch schon knapp 250 Beiträge zu dieser 6 Jahre alten Noppe...
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Moin,
Troublemaker zum Kamikaze grün:
Troublemaker zum Kamikaze grün:
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Moin Moin ,
auf anraten eines Noppengurus von einem Gegner habe ich mir jetzt den Kamikaze Bestellt .
Ich werde ihn nächste Woche mal ausprobieren und hier berichten.
auf anraten eines Noppengurus von einem Gegner habe ich mir jetzt den Kamikaze Bestellt .
Ich werde ihn nächste Woche mal ausprobieren und hier berichten.
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Moin Moin ,
Ich hatte gestern meine erste Trainingseinheit mit dem Kamikaze OX .
Ich muss sagen das der Belag im ersten Training sehr gut funktioniert hat .
ich komme ja vom Grass Dtecs und finde den Belag sehr ähnlich in der Spielweise .
folgende Vorteile sehe ich im vergleich zum Dtecs
- etwas langsamer , somit etwas Kontrollierter .
- Nopspin gelingt mir etwas Stabiler
- kurze Ablagen gehen leichter von der Hand .
Ich hatte gleich nach dem ersten paar Schlägen das Gefühl , dass mir der Belag etwas besser liegt als der Dtecs . Ich lasse den Belag jetzt mal drauf und gucke ob sich die Spieleigenschaften in den nächsten Wochen verändern oder mein Eindruck gleich bleibt .
Ich hatte gestern meine erste Trainingseinheit mit dem Kamikaze OX .
Ich muss sagen das der Belag im ersten Training sehr gut funktioniert hat .
ich komme ja vom Grass Dtecs und finde den Belag sehr ähnlich in der Spielweise .
folgende Vorteile sehe ich im vergleich zum Dtecs
- etwas langsamer , somit etwas Kontrollierter .
- Nopspin gelingt mir etwas Stabiler
- kurze Ablagen gehen leichter von der Hand .
Ich hatte gleich nach dem ersten paar Schlägen das Gefühl , dass mir der Belag etwas besser liegt als der Dtecs . Ich lasse den Belag jetzt mal drauf und gucke ob sich die Spieleigenschaften in den nächsten Wochen verändern oder mein Eindruck gleich bleibt .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX