löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Greenhorn
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 11. September 2023, 12:34
löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
ich spiele donic bluestorm pro AM beläge auf beiden seiten. ich las im internet, dass man einige moderne beläge nicht mit lösungsmittelhaltigem kleber kleben soll, da er deren poren schadet bzw. sie gar auflöst. ist das bei besagten belägen der fall oder nicht bzw. kann ich sie mit lösungsmittelhaltigem kleber kleben?
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
ChatGPT sagt: "Ja, lösungsmittelhaltige Klebstoffe können je nach Art des Materials, auf das sie aufgetragen werden, Schäden verursachen oder das Material auflösen."warriorking hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 13:17 ich las im internet, dass man einige moderne beläge nicht mit lösungsmittelhaltigem kleber kleben soll, da er deren poren schadet bzw. sie gar auflöst.
Ob das bei deinem Kleber und diesem Belag auch der Fall ist, könntest du an einem kleinen abgeschnittenen Eckchen testen.
Aber ich frage mich: warum würdest du noch lösungsmittelhaltigen Kleber verwenden? Es gibt gute Alternativen, die sicherlich für deine Beläge unschädlich sind. Latex-Kleber, zum Beispiel. Oder mein Favorit: Klebestift auf Wasserbasis.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Es besteht die Gefahr dass sich das Obergummi vom Schwamm löst. Hatte das Problem bei einem Apollo.Es bildeten sich dicke Blasen,daher ab in die Mülltonne.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Aber auch andere Kleber verhalten sich komisch,
so habe ich einen Kleber, das werden die Beläge hart, der Kleber löst sich nach zwei /drei Tagen , der Belag löst sich auch, und man kann den Kleber abrubbeln wie früher ein VOC Kleber.
Anderer Kleber und meine Beläge werden eher weich, hätte ich nie gedacht, durch Zufall darauf gekommen, und beide Kleber sind VOC frei
so habe ich einen Kleber, das werden die Beläge hart, der Kleber löst sich nach zwei /drei Tagen , der Belag löst sich auch, und man kann den Kleber abrubbeln wie früher ein VOC Kleber.
Anderer Kleber und meine Beläge werden eher weich, hätte ich nie gedacht, durch Zufall darauf gekommen, und beide Kleber sind VOC frei
Zuletzt geändert von Tarik1969 am Donnerstag 7. März 2024, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Moin !
@warriorking: sehr gute Frage. Es gibt tatsächlich Beläge die auf VOC sehr sensibel reagieren. Blasenbildung und ein Ablösen des Obergummis vom Schwamm kann schon mal vorkommen. Das habe ich persönlich aber nur bei Belägen aus China , genauer gesagt bei Noppen so erlebt. Einen Tenergy , Dignics oder ESN-Belag kannst du problemlos mit VOC kleben , allerdings würde ich den Belag nicht im Kleber "ersaufen" und eine Belagpresse verwenden. Es gibt aber auch das andere Phänomen dass besagte Beläge sich nur widerwillig mit VOC-freiem Kleber (Revo 3 in Kombi mit Dignics 64 ist ein Alptraum) kleben lassen. Da hilft leider nur testen. Wenn ich die Wahl habe , dann klebe ich trotz Verbot mit VOC. Was mir aber noch aufgefallen ist , dass der ein oder andere Hersteller seinen Kleber (egal ob VOC oder nicht) hin und wieder verändert . Das macht einen Vergleich auch nicht gerade leicht.....
Gruß,
T.
@warriorking: sehr gute Frage. Es gibt tatsächlich Beläge die auf VOC sehr sensibel reagieren. Blasenbildung und ein Ablösen des Obergummis vom Schwamm kann schon mal vorkommen. Das habe ich persönlich aber nur bei Belägen aus China , genauer gesagt bei Noppen so erlebt. Einen Tenergy , Dignics oder ESN-Belag kannst du problemlos mit VOC kleben , allerdings würde ich den Belag nicht im Kleber "ersaufen" und eine Belagpresse verwenden. Es gibt aber auch das andere Phänomen dass besagte Beläge sich nur widerwillig mit VOC-freiem Kleber (Revo 3 in Kombi mit Dignics 64 ist ein Alptraum) kleben lassen. Da hilft leider nur testen. Wenn ich die Wahl habe , dann klebe ich trotz Verbot mit VOC. Was mir aber noch aufgefallen ist , dass der ein oder andere Hersteller seinen Kleber (egal ob VOC oder nicht) hin und wieder verändert . Das macht einen Vergleich auch nicht gerade leicht.....
Gruß,
T.
Andro Kanter FO, Tibhar MK, Dr. Neubauer Diamant 1.2
Andro Kanter FO, Victas V22, Giant Dragon 8228 A
Andro Kanter FO, Victas V22, Giant Dragon 8228 A
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Das ist richtig. Dass VOC verboten sei, ist ein hartnäckiges Missverständnis.
Es geht nur darum, bestimmte Werte zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht zu überschreiten.
Genaueres steht in den Richtlinien zum Schlägertest.
https://www.tischtennis.de/fileadmin/do ... _final.pdf
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Du solltest die neue Richtline zu Rate ziehen, nicht die von 2017 sondern von 08/23ardane hat geschrieben: ↑Samstag 16. März 2024, 07:12Das ist richtig. Dass VOC verboten sei, ist ein hartnäckiges Missverständnis.
Es geht nur darum, bestimmte Werte zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht zu überschreiten.
Genaueres steht in den Richtlinien zum Schlägertest.
https://www.tischtennis.de/fileadmin/do ... _final.pdf
https://www.tischtennis.de/fileadmin/do ... e_2023.pdf
Damit wurde die wesentliche Zielsetzung erreicht, flüchtige lösungsmittelhaltige (und damit stark
gesundheitsschädigende) Klebstoffe für unseren Sport zu verbieten.
6.3 Hinweise für Spieler, Händler und Durchführer
Beläge dürfen ausschließlich mit erlaubten wasserlöslichen Klebern oder Klebefolien auf dem
Schlägerblatt aufgebracht werden
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Mein Ex-Kollege klebt sicher seit 30 Jahren und länger mit VOC und hatte noch nie ein Problem. Ich persönlich hatte mit Kleber (die kleinen Klebestifte mit dem Schwammerl drauf, wo dann die Klebemilch rauskommt) der neuen Generation meist Probleme, seit dem meist Uhu-Print verwendet.
Re: löst lösungsmittelhaltiger Kleber tatsächlich die Beläge auf??
Du hast recht. Danke für den LinkTarik1969 hat geschrieben: ↑Samstag 16. März 2024, 08:43 Du solltest die neue Richtline zu Rate ziehen, nicht die von 2017 sondern von 08/23
https://www.tischtennis.de/fileadmin/do ... e_2023.pdf
Es ist aber alles wirklich ziemlich vage.Damit wurde die wesentliche Zielsetzung erreicht, flüchtige lösungsmittelhaltige (und damit stark
gesundheitsschädigende) Klebstoffe für unseren Sport zu verbieten.
6.3 Hinweise für Spieler, Händler und Durchführer
Beläge dürfen ausschließlich mit erlaubten wasserlöslichen Klebern oder Klebefolien auf dem
Schlägerblatt aufgebracht werden
Weiter vorne steht, dass bereits vor vielen Jahren die Liste zugelassener Kleber entfallen ist (es gibt also nicht eine Vorgabe von "erlaubten wasserlöslichen Klebern"). Außerdem wird bei der Messung ein Wert, der deutlich den Basiswert der Raumluft übersteigt, noch als zugelassen betrachtet. Die beiden Beschreibungen deuten nicht auf ein absolutes Verbot von VOC hin, auch wenn das als "Zielsetzung" so erwähnt wird.
Na anyway....mit Klebestiften wie Pritt, Stylex oder Pelikan ist man jedenfalls gut bedient.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift