Ox mit verschiedenen Schwämmen

Über den Aufbau eurer Hölzer. Materialkombinationen und Furnierstärken, verwendete Kleber, etc.
Antworten
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

Wie sind so Eure Erfahrungen wenn ihr eine Noppe nehmt die Euch gefällt und mit unterschiedlichen Schwämmen kombiniert wie stark empfindet ihr Änderungen der Spieleigenschaften? Ich habe für mich festgestellt das ich eher härtere Schwämme und inzwischen auch eher dickere bevorzuge heißt ab 1,0 aufwärts und nicht unter 40° leider gibt es nahezu keine Schwämme über 46° einzeln zu kaufen.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1787
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von Holg »

RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 10:01 Wie sind so Eure Erfahrungen wenn ihr eine Noppe nehmt die Euch gefällt und mit unterschiedlichen Schwämmen kombiniert wie stark empfindet ihr Änderungen der Spieleigenschaften?
Wieso sollte man sowas wollen? Für mich persönlich hat Schwamm unter einer langen Noppe keinen einzigen Vorteil und viele Nachteile.
Ich habe für mich festgestellt das ich eher härtere Schwämme und inzwischen auch eher dickere bevorzuge heißt ab 1,0 aufwärts und nicht unter 40° leider gibt es nahezu keine Schwämme über 46° einzeln zu kaufen.
Bei ttdd gibt es ein paar die mit 44-46 angegeben sind. Da es sich um Chinazeug handelt sind die bestimmt teilweise auch härter.
Ansonsten hat vielleicht hier im Forum jemand eine Quelle.

Alternativ nimmst du irgendeinen sehr harten Chinabelag, einen Hikari SR7 55 oder einen VS401, trennst OG vom Schwamm und klebst dir deinen Traum erlag zusammen

Meiner Meinung nach ist das bei der nahezu unendlichen Vielzahl an Belägen, die der Markt bietet, völliger Schwachsinn, aber wenn's Dir Spaß macht: go for it :D
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

Holg hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 12:51
RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 10:01 Wie sind so Eure Erfahrungen wenn ihr eine Noppe nehmt die Euch gefällt und mit unterschiedlichen Schwämmen kombiniert wie stark empfindet ihr Änderungen der Spieleigenschaften?
Wieso sollte man sowas wollen? Für mich persönlich hat Schwamm unter einer langen Noppe keinen einzigen Vorteil und viele Nachteile.
Ich habe für mich festgestellt das ich eher härtere Schwämme und inzwischen auch eher dickere bevorzuge heißt ab 1,0 aufwärts und nicht unter 40° leider gibt es nahezu keine Schwämme über 46° einzeln zu kaufen.
Bei ttdd gibt es ein paar die mit 44-46 angegeben sind. Da es sich um Chinazeug handelt sind die bestimmt teilweise auch härter.
Ansonsten hat vielleicht hier im Forum jemand eine Quelle.

Alternativ nimmst du irgendeinen sehr harten Chinabelag, einen Hikari SR7 55 oder einen VS401, trennst OG vom Schwamm und klebst dir deinen Traum erlag zusammen

Meiner Meinung nach ist das bei der nahezu unendlichen Vielzahl an Belägen, die der Markt bietet, völliger Schwachsinn, aber wenn's Dir Spaß macht: go for it :D
Es gibt halt keine mir bekannte Noppe mit Flummi Effekt (die ich eher mag) mit einem harten Schwamm. Die Idee mit einem harten 401 oder ähnlichem und dann vom Schwamm trennen hatte ich aber auch schon habe mich da bisher noch nicht ran gewagt.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

Bisher arbeite ich mit Schwämmen von TTDD.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Olli-Nr.1
Top Master
Top Master
Beiträge: 2503
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 11:50

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von Olli-Nr.1 »

Hast du nicht vor kurzem mal geschrieben, dass du deinem "perfekten" Schläger ganz nah bist??
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von ardane »

RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 10:01 Ich habe für mich festgestellt das ich eher härtere Schwämme und inzwischen auch eher dickere bevorzuge heißt ab 1,0 aufwärts und nicht unter 40° leider gibt es nahezu keine Schwämme über 46° einzeln zu kaufen.
Bitteschön. Härte so um die Shore 65°
https://www.mattenlager.de/products/gum ... 7164011657
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

Olli-Nr.1 hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:47 Hast du nicht vor kurzem mal geschrieben, dass du deinem "perfekten" Schläger ganz nah bist??
Ja dtecs mit 1,0 Schwamm Eigenbau genau . Mich interessieren eben auch Wahrnehmungen von anderen Spielern.
Zuletzt geändert von RealGyros am Samstag 27. April 2024, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

ardane hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:50
RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 10:01 Ich habe für mich festgestellt das ich eher härtere Schwämme und inzwischen auch eher dickere bevorzuge heißt ab 1,0 aufwärts und nicht unter 40° leider gibt es nahezu keine Schwämme über 46° einzeln zu kaufen.
Bitteschön. Härte so um die Shore 65°
https://www.mattenlager.de/products/gum ... 7164011657
Danke ! Coole Idee
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von ardane »

RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:56
ardane hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:50 Bitteschön. Härte so um die Shore 65°
https://www.mattenlager.de/products/gum ... 7164011657
Danke ! Coole Idee
Für ein Experiment wohl cool, ja. Aber ganz so ernsthaft war die Idee nicht gemeint, denn es handelt sich hier um Vollgummi.
Ein TT-Belag darf aber nur Zellgummi als Schwammschicht enthalten. Du solltest also ein Zellkautschuk mit einer Härte von minimal 95° Shore-A (= 46° Shore-D) suchen müssen. Die Skala für Zellgummi geht bis 100° Shore-A, das ist etwa 58° Shore-D.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von RealGyros »

ardane hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 15:21
RealGyros hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:56
ardane hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 13:50 Bitteschön. Härte so um die Shore 65°
https://www.mattenlager.de/products/gum ... 7164011657
Danke ! Coole Idee
Für ein Experiment wohl cool, ja. Aber ganz so ernsthaft war die Idee nicht gemeint, denn es handelt sich hier um Vollgummi.
Ein TT-Belag darf aber nur Zellgummi als Schwammschicht enthalten. Du solltest also ein Zellkautschuk mit einer Härte von minimal 95° Shore-A (= 46° Shore-D) suchen müssen. Die Skala für Zellgummi geht bis 100° Shore-A, das ist etwa 58° Shore-D.
Man lernt nie aus.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
MartinH1979
Greenhorn
Beiträge: 21
Registriert: Montag 19. Februar 2024, 14:47

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von MartinH1979 »

Hallo zusammen,

darf man unter einen OX (lange Noppe) einen Dämpfungsschwamm packen ? (zugelassen?)
Der Dämpfungsschwamm China Produkt hat z.B. 0,4 mm ist zugelassen aber ob die Kombi dann zugelassen ist ?

Würdet Ihr beide mit Klebefolie verkleben ?
Ich hatte mal Joola ZGY Belag da hielt die Klebefolie nicht nur auf OX Belag.

Wer kann mir sagen wie sich eine langsame Noppe OX mit 0,4 mm weicher Dämpfungsschwamm verändert noch lagsamer ? :-)
Wobei mich das nicht stören würde.
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Ox mit verschiedenen Schwämmen

Beitrag von ardane »

MartinH1979 hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 10:16 darf man unter einen OX (lange Noppe) einen Dämpfungsschwamm packen ? (zugelassen?)
Der Dämpfungsschwamm China Produkt hat z.B. 0,4 mm ist zugelassen aber ob die Kombi dann zugelassen ist ?
Ja, das ist erlaubt.
Siehe https://www.mytischtennis.de/public/reg ... en?seite=2
Würdet Ihr beide mit Klebefolie verkleben ?
Hab's nie versucht, aber ich würde testweise erst einmal einen guten Klebestift verwenden und die Kombi einen Tag in der Presse aushärten lassen. Erst recht, wenn du mehrere Schwämme ausprobieren möchtest - Stiftklebstoff lässt sich nämlich mit Wasser in Sekunden restlos entfernen.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
Antworten