Klebrigkeit Battle II
Moderator: Noppen-Test-Team
Klebrigkeit Battle II
So, ich habe jetzt im Laufe der letzten zwei Jahre den vierten oder gar fünften vermeintlich super-klebrigen China-Kracher hier. Einmal (oder gar zweimal) ein Origin Soft, ein Battle II National und zwei Exemplare eines normalen Battle II. Und ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber "Ball hochheben" (und ggf. sogar noch hin- und herwackeln) ging mit keinem. Wobei, mit dem aktuellen ging es EINMAL, den Ball ca. 20cm hochzuheben und für 2-3 Sekunden zu halten.
Und so wirklich Spin krieg ich im Alltag auch nicht in die Bälle, da ist in jedem Aufschlag mit einem Feld-Wald-und-Wiesen-SecretFlow mehr Suppe drin. Ich hab den jetzt mit Leitungswasser leicht feucht abgewischt (war halt bißchen staubig/fleckig und bespielt) und komplett trocknen lassen. Der Belag fühlt sich leicht klebrig an und "schmatzt" auch etwas, wenn man mit dem Ball drauf drückt und wieder weg nimmt. Aber von Hochheben UND Halten - keine Spur mehr. Das kanns doch nicht sein? Das Ding ist in ner Hülle und da drin auch nochmal abgedeckt.
Wenn ich den Ball jetzt dotzen lasse, springt er auch (fast) normal ab, nix mehr mit direkt liegen/kleben bleiben. Sind diese Dinger so empfindlich wie Glantis und verlieren die gewünschten Superkräfte, wenn man einmal nicht die perfekte Zauber-Pflegeformel anwendet? Oder muss man "Glück haben" und eine "klebrige Charge erwischen"? Dann kann ich das alles nicht brauchen, ich will die ja spielen weil "Mega-Spin weil super-klebrig" UND weil die spottbillig sind (im Vergleich zu den Butterflys, Vegas und Hexers der Welt).
Ich verstehs nicht, sind die Dinger und die Mega-Klebrigkeit wirklich so schnell weg, ist das eine Lotterie um da eine "gute" Charge zu erwischen oder wo ist mein Denkfehler?
Und so wirklich Spin krieg ich im Alltag auch nicht in die Bälle, da ist in jedem Aufschlag mit einem Feld-Wald-und-Wiesen-SecretFlow mehr Suppe drin. Ich hab den jetzt mit Leitungswasser leicht feucht abgewischt (war halt bißchen staubig/fleckig und bespielt) und komplett trocknen lassen. Der Belag fühlt sich leicht klebrig an und "schmatzt" auch etwas, wenn man mit dem Ball drauf drückt und wieder weg nimmt. Aber von Hochheben UND Halten - keine Spur mehr. Das kanns doch nicht sein? Das Ding ist in ner Hülle und da drin auch nochmal abgedeckt.
Wenn ich den Ball jetzt dotzen lasse, springt er auch (fast) normal ab, nix mehr mit direkt liegen/kleben bleiben. Sind diese Dinger so empfindlich wie Glantis und verlieren die gewünschten Superkräfte, wenn man einmal nicht die perfekte Zauber-Pflegeformel anwendet? Oder muss man "Glück haben" und eine "klebrige Charge erwischen"? Dann kann ich das alles nicht brauchen, ich will die ja spielen weil "Mega-Spin weil super-klebrig" UND weil die spottbillig sind (im Vergleich zu den Butterflys, Vegas und Hexers der Welt).
Ich verstehs nicht, sind die Dinger und die Mega-Klebrigkeit wirklich so schnell weg, ist das eine Lotterie um da eine "gute" Charge zu erwischen oder wo ist mein Denkfehler?
-
- Super Master
- Beiträge: 1812
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Klebrigkeit Battle II
Farbe? Ich hatte etwa 5-6 schwarze B2 (von ttdd) sicher aus unterschiedlichen Chargen und die waren alle ordentlich klebrig und behielten das auch ne Weile bei. Der B2 prov. den ich mal hatte war tatsächlich weniger klebrig und das ließ auch irgendwie schneller nach.
Ebenso hab ich auch mal einen roten gekauft und ich meine, dass der auch deutlich weniger klebrig war. Mit dem war Ballaufheben auch nicht möglich.
Ich hatte weiterhin noch nen Bloom Power und nen Dragon F (auch beide schwarz) die ebenfalls sehr klebrig waren.
Reinigung bei Bedarf mit Wasser mit ein wenig Alkohol drin. Vorsichtig mit dem Schwamm und dann noch im feuchten Zustand eine Folie drauf (keine klebrige!)
Ebenso hab ich auch mal einen roten gekauft und ich meine, dass der auch deutlich weniger klebrig war. Mit dem war Ballaufheben auch nicht möglich.
Ich hatte weiterhin noch nen Bloom Power und nen Dragon F (auch beide schwarz) die ebenfalls sehr klebrig waren.
Reinigung bei Bedarf mit Wasser mit ein wenig Alkohol drin. Vorsichtig mit dem Schwamm und dann noch im feuchten Zustand eine Folie drauf (keine klebrige!)
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Klebrigkeit Battle II
Alle Beläge sind/waren schwarz. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Klebrigkeit irgendwann mal nachlässt und die Beläge auch ordentlich gepflegt werden müssen. Aber nach zwei Trainingseinheiten? Ich versuchs mal mit dem Spritzer Alkohol im Wasser und das Ding direkt abdecken, vielleicht wirds ja wieder was. Ansonsten geht das Experiment halt zu Ende und ich nehm einen der Vegas oder bleib beim Hybrid MK.
-
- Super Master
- Beiträge: 1812
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Klebrigkeit Battle II
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die klebrige Schicht sehr dünn und relativ empfindlich ist. Wenn Du die jetzt durch zu grobes Putzen geschrottet hast, kommt auch nix mehr zurück. Ich habe immer den schwarzen Schwamm von ttdd benutzt. Ich glaube "normale" Schwämme rubbeln zu sehr.
Letztlich sollte ein B2 aber auch bei nicht mehr ganz extremer Klebrigkeit noch sehr gut spielbar sein und viel Rotation machen. Viele Spieler wollen die Anfangsklebrigkeit gar nicht (weil sie bremst) und mögen die Beläge erst nach ein paar Trainings.
Man muß die Chinadinger schon auch etwas chinesischer spielen. Also mit vollem Körpereinsatz durch den Ball ziehen und beim Aufschlag schön hacken mit guter Handgelenksbeschleunigung. Dann ist die erzielbare Rotation definitiv sehr hoch.
Die Tibhar Hybrid Beläge sind btw ja von vornherein kaum klebrig, 2-3 mal so teuer und auch nach 2 Monaten durch.
Letztlich sollte ein B2 aber auch bei nicht mehr ganz extremer Klebrigkeit noch sehr gut spielbar sein und viel Rotation machen. Viele Spieler wollen die Anfangsklebrigkeit gar nicht (weil sie bremst) und mögen die Beläge erst nach ein paar Trainings.
Man muß die Chinadinger schon auch etwas chinesischer spielen. Also mit vollem Körpereinsatz durch den Ball ziehen und beim Aufschlag schön hacken mit guter Handgelenksbeschleunigung. Dann ist die erzielbare Rotation definitiv sehr hoch.
Die Tibhar Hybrid Beläge sind btw ja von vornherein kaum klebrig, 2-3 mal so teuer und auch nach 2 Monaten durch.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Klebrigkeit Battle II
Oh, der BII den ich vor mir hab, der IST ja schon noch klebrig (wie gesagt, einen Ball draufdrücken und wegnehmen "schmatzt" schon noch). Ich bin sicher, der macht schon noch ordentlich Spin. Das macht mein alter Secret Flow (der im Verkaufsthread liegt) auch noch und obwohl da gar nix mehr klebt (die SF sind ja zu anfang auch recht klebrig). Es ist halt nur nicht mehr so "Ball hochheben und halten"-klebrig, wass ich bei einem "der klebrigsten Beläge" mir schon länger erwarten würde als drei Trainingsspiele und ein paar Tage ander frischen Luft.
Und ja, ich hab mit einem "normalen" Putzschwamm und durchaus kräftig geputzt, kann schon sein dass ich da da auch was weggerubbelt hab. Vielleicht kauf ich mal ein Kontroll-Exemplar, dass ich wie ein rohes Ei behandele (100% unter folie wenn nicht gespielt, Wasser+Alkohol zum putzen, keine Krafteinwirkung, Spezialschwamm etc) und schau obs da länger hält. Sommerpause is ja noch lang genug. Auf der anderen Seite muss ich dann aber dann überlegen, ob mir der ganze Zinnober dann 15-20€ Ersparnis pro Belag wert ist oder ob ich dann nicht einfach einen Irbis nehme wenns bilig sein soll.
Pflege und so ist schon Ok, aber ich will nicht mehr Aufwand in den Belag stecken müssen als in ein Tamagotchi.
Und ja, ich hab mit einem "normalen" Putzschwamm und durchaus kräftig geputzt, kann schon sein dass ich da da auch was weggerubbelt hab. Vielleicht kauf ich mal ein Kontroll-Exemplar, dass ich wie ein rohes Ei behandele (100% unter folie wenn nicht gespielt, Wasser+Alkohol zum putzen, keine Krafteinwirkung, Spezialschwamm etc) und schau obs da länger hält. Sommerpause is ja noch lang genug. Auf der anderen Seite muss ich dann aber dann überlegen, ob mir der ganze Zinnober dann 15-20€ Ersparnis pro Belag wert ist oder ob ich dann nicht einfach einen Irbis nehme wenns bilig sein soll.
Pflege und so ist schon Ok, aber ich will nicht mehr Aufwand in den Belag stecken müssen als in ein Tamagotchi.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Klebrigkeit Battle II
ich spiele schon ewig klebrige Chinabeläge,früher DHS PF4,jetzt FS Origin,bzw.Origin Soft von TTDD,alle in schwarz. Alle waren extrem klebrig und haben diese aufgrund meiner speziellen Pflege auch sehr lange behalten.Habe aktuell eine Origin soft in rot gekauft.Der ist noch ungespielt und genauso klebrig wie meine schwarzen.Mal schauen wie lange die Klebrigkeit bei gleicher Pfege anhält.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Klebrigkeit Battle II
Ah, das ist einer dieser Forenbeiträge die schreiben "bei mir gehts" und nicht beschreiben was "ES" denn ist - Was ist denn Deine spezielle Pflegeroutine?Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 14:21 ich spiele schon ewig klebrige Chinabeläge,früher DHS PF4,jetzt FS Origin,bzw.Origin Soft von TTDD,alle in schwarz. Alle waren extrem klebrig und haben diese aufgrund meiner speziellen Pflege auch sehr lange behalten.Habe aktuell eine Origin soft in rot gekauft.Der ist noch ungespielt und genauso klebrig wie meine schwarzen.Mal schauen wie lange die Klebrigkeit bei gleicher Pfege anhält.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Klebrigkeit Battle II
Habe ich hier im Forum schon mehrmals geschrieben.Aber ich wiederhole es gerne nochmal.
Ich verwende eine Mischung aus 90 % Aqua dest,10 % Spiritus. Wenn ich z.B. vom Training nach Hause komme spühe ich etwas davon auf den Belag und verreibe es mit der sauberen Hand.Danach wische ich mit einem weichen,nicht fuselndem Tuch ohne Druck darüber um der Belag zu trocknen.Nach dem Trocknen bringe ich eine nicht selbstklebende Schutzfolie blasenfrei auf. Fertig.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Klebrigkeit Battle II
Spiele wie Störnoppenfan auf der VH seit 1982 Chinabeläge, den alten PF4, dann FS 729, dann FS Origin etc, seit es den Battle 2 gibt, spiel ich den, z. Zt. provincial, alles von TTDD, seit es den Laden gibt. Keinerlei besondere Pflege der Beläge, zu Trainingsbeginn immer mit TTDD-Belagsreiniger kurz abgewischt, fertig ist der Lack, keine Folie. Die Dinger waren immer ultragriffig, die meisten anfangs klebrig, manche nicht, manche später klebrig, manche nicht. Egal. Der Battle 2 tut immer was er soll, bringt extremen Schnitt vor allem auf Carbon- und Vollhölzern, auf Balsa funktioniert er (bei mir jedenfalls) nicht. Hohe Haltbarkeit, immer mindestens eine Halbrunde bei 2x 2h pro Woche + Spielen. Unkomplizierter Belag in gleichbleibender Qualität.
TT-Manufaktur Carara Deep
FS Battle II 2,1
Metal TT Death ox
FS Battle II 2,1
Metal TT Death ox