Materialspezialist Spinfire

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

FranzvonHahn
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2022, 11:00
TTR-Wert: 1790

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von FranzvonHahn »

Hallo liebe Noppie-Gemeinde.

Ich spiele seit Mitte/Ende der Hinrunde den Spinfire in 1,8mm (Farbe Flieder :lol: ).
Was mir jetzt immer wieder bewusst wird: Ich nutze die offensiven Optionen des Belags nicht aus. Mit der Rückhand offensiv zu spielen ist einfach nicht mein Ding. Weder mit NI noch mit KN.
Ich spiele lieber Blockbälle mit unterschiedlichen Längen und lasse sehr gerne auch mal nur passiv tropfen. Vorallem diese Bälle sind mit dem Spinfire, aufgrund von Tempo und Katapult, sehr schwierig und wegen des geringen Störeffekts auch meist einfach uneffektiv.
Jetzt zu meinem Problem: Ich bin vom Keiler 1 in 2,0mm, über Speedy Soft, zum Spinfire gelangt. Mit dem Keiler war blocken gut, mit dem Speedy Soft kam ich null klar.

Also ich dachte ich, ich probiere wieder den Keiler. Leider geht damit jetzt gar nichts mehr, irgendwie zu weich/matschig. Bzw bin ich hilflos bei leeren Bällen. Die Optionen die ich mit dem Spinfire habe, mal nen ball etwas anzuziehen oder zu drücken habe ich mit dem Keiler gar nicht mehr.

Ich habe jetzt über den Spectol 1 nachgedacht, den gibts aber nur in 1,6mm oder 2,0mm. Kann mir jemand etwas dazu sagen, im Vergleich zum Spinfire?
Falls sonst noch jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Spielen
VH: Andro NUZN 50 2,0mm - andro TP_Ligna CO OFF - RH: Andro Blowfish 2,0mm
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1812
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Holg »

Firestorm oder wenn's härter sein darf der Greenstorm. Die haben fast so gute Rotationsoptionen wie der Spinfire und spielen sich ein wenig "noppiger".
Spectol hab ich noch keinen gespielt.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
El_Noppo
Greenhorn
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2023, 12:39

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von El_Noppo »

FranzvonHahn hat geschrieben: Donnerstag 7. März 2024, 13:48 Hallo liebe Noppie-Gemeinde.

Ich spiele seit Mitte/Ende der Hinrunde den Spinfire in 1,8mm (Farbe Flieder :lol: ).
Was mir jetzt immer wieder bewusst wird: Ich nutze die offensiven Optionen des Belags nicht aus. Mit der Rückhand offensiv zu spielen ist einfach nicht mein Ding. Weder mit NI noch mit KN.
Ich spiele lieber Blockbälle mit unterschiedlichen Längen und lasse sehr gerne auch mal nur passiv tropfen. Vorallem diese Bälle sind mit dem Spinfire, aufgrund von Tempo und Katapult, sehr schwierig und wegen des geringen Störeffekts auch meist einfach uneffektiv.
Jetzt zu meinem Problem: Ich bin vom Keiler 1 in 2,0mm, über Speedy Soft, zum Spinfire gelangt. Mit dem Keiler war blocken gut, mit dem Speedy Soft kam ich null klar.

Also ich dachte ich, ich probiere wieder den Keiler. Leider geht damit jetzt gar nichts mehr, irgendwie zu weich/matschig. Bzw bin ich hilflos bei leeren Bällen. Die Optionen die ich mit dem Spinfire habe, mal nen ball etwas anzuziehen oder zu drücken habe ich mit dem Keiler gar nicht mehr.

Ich habe jetzt über den Spectol 1 nachgedacht, den gibts aber nur in 1,6mm oder 2,0mm. Kann mir jemand etwas dazu sagen, im Vergleich zum Spinfire?
Falls sonst noch jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Spielen
Der Keiler II soll einen härteren Schwamm als der Keiler haben. Das GeblockTT-Team auf YouTube hat den Keiler II getestet - das sah schon vielversprechend aus. Den Keiler II will nach der Saison mal ausprobieren.
Noppen-Jedi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
TTR-Wert: 1692
Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Noppen-Jedi »

Konnte Gestern die erste richtige Einheit mit dem Spinfire spielen. Gespielt in Pink, 1.8mm auf einem Viscaria Light Nachbau, TTR aktuell 1650, Trainingspartner 1750 Typ Spinspieler.

Sehr stabil beim Kontern, Blocken und Schießen. Katapult sehr berechenbar, es kommt raus was man rein gibt.

Der Belag bietet eine große Bandbreite an möglichen Techniken. Mit einer Noppen Innen ähnlichen Technik lässt sich guter Spinbogen beim Topspin, Flip und sogar beim Spinblock erzeugen, die Bälle kommen fast wie von Noppen Innen und "kicken" richtig vom Tisch hoch.

Spannend wird es aber, wenn man die "richtige" KN Technik verwendet, also offenes Blatt und kurzer Druckpunkt durch den Ball: die Bälle fühlen sich als Spieler sehr sicher an, sehen aber nicht unangenehm aus. Mein Trainingspartner attestiert aber einen richtig fiesen, flachen Ballabsprung und tote, schnelle Bälle.

Probleme haben mir noch passive Bälle bereitet. Wenn man wenig bis keinen Impuls in den Ball gibt reagiert der Spinfire durchaus zickig auf ankommende Rotation - sowohl beim Schieben als auch beim Blocken.

Wenn man aktiv in den Ball geht, reagiert der Belag fast garnicht auf ankommenden Spin und kann Tempo und Platzierung extrem gut steuern.

Das Potenzial des Belages scheint riesig zu sein. In Trainingsspielen war es ein enormer Vorteil einen Spinbogen erzeugen zu können. Wenn man mal zu spät am Ball ist lässt sich damit wirklich noch was retten.

Insgesamt bin ich deutlich positiv überrascht, da ich nicht damit gerechnet hätte das der Spinfire sich wirklich wie eine "echte" Kurze Noppe spielen lässt.
Benutzeravatar
Ryker
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 193
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Ryker »

Ja, da Spinfire sehr griffig ist, da kann es schon bei der Aufschlagsannahme schnittempflindlich sein. Da stimme ich Noppen-Jedi zu. Sonst könnt ihr ein Video unter https://youtu.be/-DWvoxf2k24 sehen. Holger Rattay spielt auf RH Spinfire und auf VH Donic Bluestorm (Welche Sorte weiss ich nicht). Sonst spielt Holger recht unorthodox :D
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Friendship 729 Battle II (2,1 mm)
RH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)

Alt
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Friendship 729 Origin Soft (2,1 mm)
RH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1812
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Holg »

Noppen-Jedi hat geschrieben: Samstag 9. März 2024, 10:15 Konnte Gestern die erste richtige Einheit mit dem Spinfire spielen. Gespielt in Pink, 1.8mm auf einem Viscaria Light Nachbau, TTR aktuell 1650, Trainingspartner 1750 Typ Spinspieler.

Sehr stabil beim Kontern, Blocken und Schießen. Katapult sehr berechenbar, es kommt raus was man rein gibt.

Der Belag bietet eine große Bandbreite an möglichen Techniken. Mit einer Noppen Innen ähnlichen Technik lässt sich guter Spinbogen beim Topspin, Flip und sogar beim Spinblock erzeugen, die Bälle kommen fast wie von Noppen Innen und "kicken" richtig vom Tisch hoch.

Spannend wird es aber, wenn man die "richtige" KN Technik verwendet, also offenes Blatt und kurzer Druckpunkt durch den Ball: die Bälle fühlen sich als Spieler sehr sicher an, sehen aber nicht unangenehm aus. Mein Trainingspartner attestiert aber einen richtig fiesen, flachen Ballabsprung und tote, schnelle Bälle.

Probleme haben mir noch passive Bälle bereitet. Wenn man wenig bis keinen Impuls in den Ball gibt reagiert der Spinfire durchaus zickig auf ankommende Rotation - sowohl beim Schieben als auch beim Blocken.

Wenn man aktiv in den Ball geht, reagiert der Belag fast garnicht auf ankommenden Spin und kann Tempo und Platzierung extrem gut steuern.

Das Potenzial des Belages scheint riesig zu sein. In Trainingsspielen war es ein enormer Vorteil einen Spinbogen erzeugen zu können. Wenn man mal zu spät am Ball ist lässt sich damit wirklich noch was retten.

Insgesamt bin ich deutlich positiv überrascht, da ich nicht damit gerechnet hätte das der Spinfire sich wirklich wie eine "echte" Kurze Noppe spielen lässt.
Sehr schöner Bericht, freut mich, dass er Dir so gut gefällt. Würde ich alles so unterschreiben.
Passive Bälle mit (zu) leichtem Ballkontakt versuche ich zu vermeiden. Ergänzen würde ich noch, dass man bei Noppeninnen ähnlicher Schupftechnik beachtliche Mengen an Unterschnitt erzeugen kann, womit sehr viele Gegner Probleme haben.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Noppen-Jedi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
TTR-Wert: 1692
Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Noppen-Jedi »

Erstes Punktspiel und ein paar Training sind durch.

Leider wird es nicht mein Belag werden. Ich blocke oft passiv und das mag der Belag garnicht.

Wann immer man einen Impuls in den Ball gibt, geht sehr viel. Für mein doch eher abwartendes Spiel ist es im Training toll, im Spiel leider nicht.
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1812
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Holg »

Noppen-Jedi hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 22:52 Erstes Punktspiel und ein paar Training sind durch.

Leider wird es nicht mein Belag werden. Ich blocke oft passiv und das mag der Belag garnicht.

Wann immer man einen Impuls in den Ball gibt, geht sehr viel. Für mein doch eher abwartendes Spiel ist es im Training toll, im Spiel leider nicht.
Ach schade. Der beste KN-Spieler in meinem Verein (TTR ca. 1730 aktuell) spielt ihn jetzt auch seit ein paar Monaten und ist happy damit. Er meint aber auch, daß man immer leicht gegen oder übern Ball gehen muss.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
FranzvonHahn
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2022, 11:00
TTR-Wert: 1790

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von FranzvonHahn »

Noppen-Jedi hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 22:52 Erstes Punktspiel und ein paar Training sind durch.

Leider wird es nicht mein Belag werden. Ich blocke oft passiv und das mag der Belag garnicht.

Wann immer man einen Impuls in den Ball gibt, geht sehr viel. Für mein doch eher abwartendes Spiel ist es im Training toll, im Spiel leider nicht.
Genau das ist auch mein Problem. Würde mich freuen von dir zu hören wenn du ne Idee für ne KN / MLN hast. :)
VH: Andro NUZN 50 2,0mm - andro TP_Ligna CO OFF - RH: Andro Blowfish 2,0mm
nordnoppe
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 428
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51
TTR-Wert: 0

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von nordnoppe »

...ich habe den Spinefire gerade in die Tonne gekickt... der WARAN II ist wie ein Phoenix aus der Asche empor gestiegen....jeweils als VH-Belag : Spinfire in 1.8mm zu weich keine Durchschlagskraft, Spinfire in 1.5mm von der Härte OK , aber flippen kann ich mit dem WARAN II deutlich besser, Spinfire auf der RH kann aber eine andere Nummer sein, ist aber nicht mein Ding, da ich dort MLN spiele.....
Haupt-Schläger
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0

Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
hijo de rudicio
Master
Master
Beiträge: 1020
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
TTR-Wert: 1600

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von hijo de rudicio »

Noppen-Jedi hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 22:52 Erstes Punktspiel und ein paar Training sind durch.

Leider wird es nicht mein Belag werden. Ich blocke oft passiv und das mag der Belag garnicht.

Wann immer man einen Impuls in den Ball gibt, geht sehr viel. Für mein doch eher abwartendes Spiel ist es im Training toll, im Spiel leider nicht.
Dann willst ihn eventuell loswerden?
viewtopic.php?p=324003#p324003
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 199
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Spahni95 »

Mich wundert, dass alle den Spinfire als spinniger als den Firestorm empfinden, ich fand es mit dem Firestorm viel einfacher den Ball NI ähnlich zu spielen und zu führen. Gefühlt war auch mehr Schnitt drin. Hat da jmd ähnliche Erfahrungen?
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1812
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spinfire

Beitrag von Holg »

Spahni95 hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 16:51 Mich wundert, dass alle den Spinfire als spinniger als den Firestorm empfinden, ich fand es mit dem Firestorm viel einfacher den Ball NI ähnlich zu spielen und zu führen. Gefühlt war auch mehr Schnitt drin. Hat da jmd ähnliche Erfahrungen?
Die beiden haben ja ein recht ähnliches OG. Kommt dann wohl auf Holz, Schwammstärke und letztlich natürlich die individuelle Technik an. Ich glaube, Du magst ja eher etwas weichere Beläge und ich harte. Vielleicht liegt es auch daran.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Antworten