TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Danke werde ich mal testen!
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
@RealGyros
Danke fürs ändern!
Mit "nachhallen" meinst du wohl die Elastizität und die Schwingungen des Holzes beim Ballauftreffen?
Wäre trotzdem ganz nett wenn du die von mir aufgeführten 4 Punkte die mich interessieren kurz im Vergleich zwischen den beiden Hölzern mit > für mehr , >> viel mehr , < für weniger, oder mit = für gleich
bewerten könntest.
Danke fürs ändern!
Mit "nachhallen" meinst du wohl die Elastizität und die Schwingungen des Holzes beim Ballauftreffen?
Wäre trotzdem ganz nett wenn du die von mir aufgeführten 4 Punkte die mich interessieren kurz im Vergleich zwischen den beiden Hölzern mit > für mehr , >> viel mehr , < für weniger, oder mit = für gleich
bewerten könntest.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Wenn ich das verkleinerte def pro gespielt habepelski hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Juni 2024, 13:13 @RealGyros
Danke fürs ändern!
Mit "nachhallen" meinst du wohl die Elastizität und die Schwingungen des Holzes beim Ballauftreffen?
Wäre trotzdem ganz nett wenn du die von mir aufgeführten 4 Punkte die mich interessieren kurz im Vergleich zwischen den beiden Hölzern mit > für mehr , >> viel mehr , < für weniger, oder mit = für gleich
bewerten könntest.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Wie sich das verkleinerte Stiga Pro zum Lebrun verhält interessiert nicht ganz so sehr, da ich ja auch nur das normale Stiga Pro (unverkleinert) kenne.
Dieser Vergleich macht also für mich dann deutlich mehr Sinn und den könntest du eigentlich auch jetzt schon machen.
Dieser Vergleich macht also für mich dann deutlich mehr Sinn und den könntest du eigentlich auch jetzt schon machen.
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL
Das wundert mich doch sehr, da es ja im Gegensatz zum Viscaria ein 5 Schicht Vollholz ist ohne Kunstfaser.
Kannst du es evtl. mit dem Arbalest Bogen vergleichen falls du das kennen solltest?
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
wie ist die Quali von dem Holz?
Hatte das Lebrun Off, das war unterirdisch von der Qualität her. Die Griffschalen waren nicht mittig zu den Blattflügeln, ziemlich Kanten Griffschalen zum Holz, weiß nicht wer das montiert hat, ging einfan gar nicht für das Geld. Der konkave Griff fand ich sehr dünn. Hab das Holz nach nur einmal Training dann einen Jugendspieler gegeben..., ging für mich vom Griff her gar nicht. Das der Griff nicht hundert pro mittig war fiel beim Spiel zwar nicht weiter auf, aber wie gesagt, da bin ich anderes von Tibhar gewohnt.
Hatte das Lebrun Off, das war unterirdisch von der Qualität her. Die Griffschalen waren nicht mittig zu den Blattflügeln, ziemlich Kanten Griffschalen zum Holz, weiß nicht wer das montiert hat, ging einfan gar nicht für das Geld. Der konkave Griff fand ich sehr dünn. Hab das Holz nach nur einmal Training dann einen Jugendspieler gegeben..., ging für mich vom Griff her gar nicht. Das der Griff nicht hundert pro mittig war fiel beim Spiel zwar nicht weiter auf, aber wie gesagt, da bin ich anderes von Tibhar gewohnt.
T05FX 2.1 -- TP Ligna All -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL
Tempo Def Pro < Lebrun all pluspelski hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 23:57 @RealGyros
Wie wirkt sich die Verkleinerung bei den Spieleigenschaften auf dein Stiga Def Pro aus?
Gibt ja das ein oder andere DEF Holz bei denen eine Verkleinerung eher kontraproduktiv und von der eher abzuraten ist.
Worin würdest du den Unterschied zwischen deinem Stiga Pro das ich in Normalgröße kenne und deinem Lebrun sehen
bezüglich Tempo, Härte, Elastizität und Katapult?
Kurzform mit mehr > oder weniger < oder auch gleich = würde mir da auch schon ausreichen.
Könntest du den Titel Thread bitte ändern von:
TIBHAR Alexis Lebrun ALL
in
TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
das ist nämlich ziemlich irreführend...
Härte Lebrun all plus < Def Pro
Steifigkeit Def Pro < Lebrun all plus
Elastizität Def Pro < Lebrun all plus
Katapult Def Pro < Lebrun all plus
Vergleich beide Hölzern unverkleinert
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Ich weiß, dass das ein bisschen am Thema vorbei ist aber vielleicht hilft es ja das Holz richtig einzuschätzen. Sollte ich das Lebrun spielen, werde ich es auf der Vorhand mit dem Z2 tun und auf der Rückwand mit dtecs 1,5 in 43 Grad
Das Def Pro ebenfalls mit Z2 und dem gleichem Schwamm auf der Rückwand, aber dann mit dem Hai. Bisher hab ich nur das verkleinerte genommen, was sich aber unwesentlich vom Original unterscheidet. Von daher werde ich auch noch mal ein großes in der Kombination testen und das bessere dann mit der Lebrun Kombi vergleichen.
Das Def Pro ebenfalls mit Z2 und dem gleichem Schwamm auf der Rückwand, aber dann mit dem Hai. Bisher hab ich nur das verkleinerte genommen, was sich aber unwesentlich vom Original unterscheidet. Von daher werde ich auch noch mal ein großes in der Kombination testen und das bessere dann mit der Lebrun Kombi vergleichen.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Also ich habe jetzt die letzten Tests gemacht und ich werde beim Lebrun all+ bleiben muss mich aber etwas revidieren das Stiga Def Pro verkleinert war doch ein gutes Stück schneller als das Große ist aber dennoch langsamer als das Lebrun all+. Auf der Vorhand Hammond Z2 in 1,8. Auf der Rückhand dtecs mit einem 43° eher schnellem 1,5 mm
Schwamm .
Den Hai werde ich auf mein 2. Lebrun all + kleben allerdings eher in ox.
Schwamm .
Den Hai werde ich auf mein 2. Lebrun all + kleben allerdings eher in ox.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Wie hat sich die Verkleinerung des Stiga Def Pro denn sonst noch ausgewirkt außer das es schneller geworden ist?
Würdest du eine Verkleinerung noch einmal machen nach deinen aktuellen Spielerfahrungen damit oder eher davon abraten?
Es gibt ja wie gesagt Großblatthölzer denen eine Verkleinerung so gar nicht bekommt, andere hingegen können durch eine Verkleinerung sogar dazu gewinnen.
Meine verkleinerten Donic Defplay Hölzer aus den älteren Serien mit dünneren Kern z.b. halte ich für eines der besten Allroundhölzer auf dem Markt mit einem einzigartigen Aufbau den man bei keinem anderen Allroundholz in der Form findet.
In Normalgröße ist mir das Donic Defplay zu langsam und elastisch.
Ich denke dass das Lebrun ALL+ einen Kirikern haben dürfte und ich habe bisher noch kein Vollholz ohne Kunstfaser mit Kirikern ausprobiert was passend für mich bzw. für mein Spiel mit LN war.
Würdest du eine Verkleinerung noch einmal machen nach deinen aktuellen Spielerfahrungen damit oder eher davon abraten?
Es gibt ja wie gesagt Großblatthölzer denen eine Verkleinerung so gar nicht bekommt, andere hingegen können durch eine Verkleinerung sogar dazu gewinnen.
Meine verkleinerten Donic Defplay Hölzer aus den älteren Serien mit dünneren Kern z.b. halte ich für eines der besten Allroundhölzer auf dem Markt mit einem einzigartigen Aufbau den man bei keinem anderen Allroundholz in der Form findet.
In Normalgröße ist mir das Donic Defplay zu langsam und elastisch.
Ich denke dass das Lebrun ALL+ einen Kirikern haben dürfte und ich habe bisher noch kein Vollholz ohne Kunstfaser mit Kirikern ausprobiert was passend für mich bzw. für mein Spiel mit LN war.
Zuletzt geändert von pelski am Freitag 7. Juni 2024, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
pelski hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 07:13 Wie hat sich die Verkleinerung des Stiga Def Pro denn sonst noch ausgewirkt außer das es schneller geworden ist?
Würdest du eine Verkleinerung noch einmal machen nach deinen aktuellen Spielerfahrungen damit oder eher davon abraten?
Es gibt ja wie gesagt Großblatthölzer denen eine Verkleinerung so gar nicht bekommt, andere hingegen können durch eine Verkleinerung sogar dazu gewinnen.
Meine verkleinerten Donic Defplay Hölzer aus den älteren Serien mit dünneren Kern z.b. halte ich für eines der besten Allroundhölzer auf dem Markt mit einem einzigartigen Aufbau.
In Normalgröße ist mir das Donic Defplay zu langsam und ein wenig zu elastisch.
Ich denke dass das Lebrun ALL+ einen Kirikern haben dürfte und ich habe bisher noch kein Vollholz ohne Kunstfaser mit Kirikern ausprobiert was passend für mich bzw. für mein Spiel mit LN war.
Ja würde es durchaus noch mal verkleinern. Ich finde es immer noch sehr kontrolliert ich denke sogar man könnte mit Bootslack oder ähnlichem noch mehr raus holen aber da bin ich kein Talent.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Danke für die Info.
Da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe eines meiner Stiga Def Pro´s auf "Normalmaß" zu verkleinern ist das jedenfalls gut zu wissen.
Da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe eines meiner Stiga Def Pro´s auf "Normalmaß" zu verkleinern ist das jedenfalls gut zu wissen.
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Mein Lebrun ALL+ ist gestern angekommen und ist von der Qualität vollkommen in Ordnung. Für 39,99€ kann man nicht viel erwarten aber es passt alles.Wambo hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2024, 09:06 wie ist die Quali von dem Holz?
Hatte das Lebrun Off, das war unterirdisch von der Qualität her. Die Griffschalen waren nicht mittig zu den Blattflügeln, ziemlich Kanten Griffschalen zum Holz, weiß nicht wer das montiert hat, ging einfan gar nicht für das Geld. Der konkave Griff fand ich sehr dünn. Hab das Holz nach nur einmal Training dann einen Jugendspieler gegeben..., ging für mich vom Griff her gar nicht. Das der Griff nicht hundert pro mittig war fiel beim Spiel zwar nicht weiter auf, aber wie gesagt, da bin ich anderes von Tibhar gewohnt.
Lediglich die Kanten an den Flügeln habe ich leicht Nachgeschliffen mit Sandpapier.
Werde auf der RH ebenfalls den Hai spielen und auf der VH einen R45
-
- Member
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2021, 08:12
- TTR-Wert: 1625
- Wohnort: Wttv
Re: TIBHAR Alexis Lebrun ALL+
Wie ist denn der Test mit dem Hai auf dem lebrun All+ gelaufen.
Kann jemand das Lebrun all+ mit dem donic Person Power Allround vergleichen?
Kann jemand das Lebrun all+ mit dem donic Person Power Allround vergleichen?