Neues Tachi seit August 2023
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Neues Tachi seit August 2023
Danke Zio - ich finde es megsspannend zu erfahren und im Idealfall die Erfahrung zu machen wie sich die Hölzer mit und ohne Gimmicks spielen bei gleichbleibenden Belägen - habe mittlerweile unterschiedliche Hölzer von Achim - da Sie nicht das selbe Model sind und zeitweise auf Rechtshändigkeit gebaut wurde ist es nicht vergleichbar
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
Moin Moin ,
Habe hier mal zwei Videos auf meinen Server Hochgeladen .
Einmal das Tachi mit den Tactics LP OX
Einmal mit dem Monkey OX
Das erste Spiel ist gegen einen typischen Allrounder. Welcher eher über die Tischferne agiert .
Das Zweite Spiel gegen einen Block Konter Spieler ( mein Kryptonit)
Beide Beläge haben ihre Vorteile . Punkte würde ich wohl aufgrund des deutlich höheren Störeffektes eher mit dem Tactics machen . Längere Ballwechsel sind mit dem Monkey deutlich reproduzierbarer. Vielleicht teste ich doch noch den Sterni
.
Stand jetzt wäre ich aber eher beim Monkey als beim Tactics
http://ewerssascha.quickconnect.to/mo/sharing/Mkx19SuIQ
Der Sterni ist wohl ähnlich zum Monkey nur etwa schneller oder ?
Gas Tachi ist aber gesetzt . Vielleicht teste ich da nächstes Jahr noch einen Hybridbelag
Habe hier mal zwei Videos auf meinen Server Hochgeladen .
Einmal das Tachi mit den Tactics LP OX
Einmal mit dem Monkey OX
Das erste Spiel ist gegen einen typischen Allrounder. Welcher eher über die Tischferne agiert .
Das Zweite Spiel gegen einen Block Konter Spieler ( mein Kryptonit)
Beide Beläge haben ihre Vorteile . Punkte würde ich wohl aufgrund des deutlich höheren Störeffektes eher mit dem Tactics machen . Längere Ballwechsel sind mit dem Monkey deutlich reproduzierbarer. Vielleicht teste ich doch noch den Sterni
Stand jetzt wäre ich aber eher beim Monkey als beim Tactics
http://ewerssascha.quickconnect.to/mo/sharing/Mkx19SuIQ
Der Sterni ist wohl ähnlich zum Monkey nur etwa schneller oder ?
Gas Tachi ist aber gesetzt . Vielleicht teste ich da nächstes Jahr noch einen Hybridbelag
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Re: Neues Tachi seit August 2023
@ Zio Warum nicht den Dtecs?
Hatte heute wieder trainiert - die Rückmeldung war das auf das Tachi der Donic Gold in 1,8 mm draufgehen statt der Donic Slice CS in 1,3mm - Begründung: Der Gold ist gefährlicher- der andere Belag ist zu harmlos - spiele moderne Abwehr- der Dtecs wehrt auf der Rückhand mit Schnitt & Druckschupf ab und der Slice platziert die Bälle und streut ab und zu mal eine Offensivaktion mit variantenreichen Topspins mit viel Sidespin ein - die Bälle kommen auch gefährlich aus der Halbdistanz zurück.
Hatte heute wieder trainiert - die Rückmeldung war das auf das Tachi der Donic Gold in 1,8 mm draufgehen statt der Donic Slice CS in 1,3mm - Begründung: Der Gold ist gefährlicher- der andere Belag ist zu harmlos - spiele moderne Abwehr- der Dtecs wehrt auf der Rückhand mit Schnitt & Druckschupf ab und der Slice platziert die Bälle und streut ab und zu mal eine Offensivaktion mit variantenreichen Topspins mit viel Sidespin ein - die Bälle kommen auch gefährlich aus der Halbdistanz zurück.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
Neros hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 21:14 @ Zio Warum nicht den Dtecs?
Hatte heute wieder trainiert - die Rückmeldung war das auf das Tachi der Donic Gold in 1,8 mm draufgehen statt der Donic Slice CS in 1,3mm - Begründung: Der Gold ist gefährlicher- der andere Belag ist zu harmlos - spiele moderne Abwehr- der Dtecs wehrt auf der Rückhand mit Schnitt & Druckschupf ab und der Slice platziert die Bälle und streut ab und zu mal eine Offensivaktion mit variantenreichen Topspins mit viel Sidespin ein - die Bälle kommen auch gefährlich aus der Halbdistanz zurück.
Moin moin ,
Ich habe den D tecs ähnlicher Weise noch nie ausprobiert.
Ist dieser auf dem Tachi nicht so anfällig auf leere Bälle , wie die meisten Leute sonst berichten?
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Re: Neues Tachi seit August 2023
Hatte das Thena mit den leeren Bällen gestern gehabt - bin einfach einen Schritt zurück und dann war das kein Thema gewesen- Bälle sind dann nicht gestiegen - habe eine Schupfbewegung nach vorne gespielt-flacher Ballabsprung - mir wurde keiner um die Ohren gezogen
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
Hatte gestern wieder mit dem Tachi gespielt - gegen die Nummer 1 im 5 11-9 verloren - hatte hinten raus mentale Schwierigkeiten- das Holz ist toll und die vorherigen Eindrücke bestätigen sich - der Schnitt ist schwer zu lesen.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
Moin moin ,
Ich habe bei Kleinanzeigen einen Dtecs grün OX erworben. Werde ihn morgen nach langem hin und her doch mal ausprobieren. Mal sehen ob ich diesen Kontrollieren kann und noch über den Monkey steht .
Ich habe bei Kleinanzeigen einen Dtecs grün OX erworben. Werde ihn morgen nach langem hin und her doch mal ausprobieren. Mal sehen ob ich diesen Kontrollieren kann und noch über den Monkey steht .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Re: Neues Tachi seit August 2023
Moin moin ,
Der DTecs GS OX funktioniert auch super auf dem Tachi .
Das erste Training hat wunderbar funktioniert.
Ich überlege tatsächlich ob ich ihn drauf behalte.
Die Kontrolle ist etwas schwieriger als beim Monkey , allerdings machen die Gegner deutlich mehr Fehler .
Mal sehen was das nächste Training bringt.
Der DTecs GS OX funktioniert auch super auf dem Tachi .
Das erste Training hat wunderbar funktioniert.
Ich überlege tatsächlich ob ich ihn drauf behalte.
Die Kontrolle ist etwas schwieriger als beim Monkey , allerdings machen die Gegner deutlich mehr Fehler .
Mal sehen was das nächste Training bringt.
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Re: Neues Tachi seit August 2023
Achim,
nach dem Ende der Bayrischen Ferien möchte ich das überarbeitete Tachi gerne gegen meine Originalversion vergleichen. Wir sollten am 6.9. wieder Zutritt zur Halle haben, spätestens eine Woche später. Auf jeden Fall Rechtshänder und Rechtsauslage, beim Griff tendiere ich der Vergleichbarkeit wegen zum geraden da ich den auch auf meinem akuellen Holz habe und auch gut damit zurecht komme. Zur doppelten Schiffschraube habe ich nichts gefunden, evtl. war die in einem anderen Thread beschrieben?
Auch irgendwo anders hattest Du Dich weniger positiv gegenüber den klassischen China Belägen geäußert. Ich erwäge den Friendship Battle 2 in 1,8 mm auszuprobieren. Kannst Du das bitte nochmals kommentieren? Der Holzvergleich findet natürlich einheitlich mit meinem Standard, dem Tenergy05 statt.
nach dem Ende der Bayrischen Ferien möchte ich das überarbeitete Tachi gerne gegen meine Originalversion vergleichen. Wir sollten am 6.9. wieder Zutritt zur Halle haben, spätestens eine Woche später. Auf jeden Fall Rechtshänder und Rechtsauslage, beim Griff tendiere ich der Vergleichbarkeit wegen zum geraden da ich den auch auf meinem akuellen Holz habe und auch gut damit zurecht komme. Zur doppelten Schiffschraube habe ich nichts gefunden, evtl. war die in einem anderen Thread beschrieben?
Auch irgendwo anders hattest Du Dich weniger positiv gegenüber den klassischen China Belägen geäußert. Ich erwäge den Friendship Battle 2 in 1,8 mm auszuprobieren. Kannst Du das bitte nochmals kommentieren? Der Holzvergleich findet natürlich einheitlich mit meinem Standard, dem Tenergy05 statt.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1891
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Lieber graupe007, wo bitte sehr habe ich negativ gegenüber dem Einsatz von preiswerten Belägen geschrieben? Ich befürworte sogar preiswerte Spielgummis. Trotzdem bleibt es doch allen Spielern selbst überlassen, was Sie gerne spielen wollen und was Sie für Ihr persönliches Hobby ausgeben, um besser zu spielen als andere. Es gibt viele Testspieler in den gehobenen Klassen, die preiswerte Spielgummis spielen und auch darüber berichten. Aber es sind im Vergleich nur wenige Testspieler, die auch den Spielbelag benennen, den Sie gegenüber gehobenen Spielgummis bevorzugen und beschreiben zu wenig die Spieleigenschaften. Ich lebe von Infos und wenn ich die Infos nicht erhalte, kann ich auch keine Testinfos weiterreichen, die sich über mehrere Spieler teilen.graupe007 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. August 2024, 21:24 Achim,
nach dem Ende der Bayrischen Ferien möchte ich das überarbeitete Tachi gerne gegen meine Originalversion vergleichen. Wir sollten am 6.9. wieder Zutritt zur Halle haben, spätestens eine Woche später. Auf jeden Fall Rechtshänder und Rechtsauslage, beim Griff tendiere ich der Vergleichbarkeit wegen zum geraden da ich den auch auf meinem akuellen Holz habe und auch gut damit zurecht komme. Zur doppelten Schiffschraube habe ich nichts gefunden, evtl. war die in einem anderen Thread beschrieben?
Auch irgendwo anders hattest Du Dich weniger positiv gegenüber den klassischen China Belägen geäußert. Ich erwäge den Friendship Battle 2 in 1,8 mm auszuprobieren. Kannst Du das bitte nochmals kommentieren? Der Holzvergleich findet natürlich einheitlich mit meinem Standard, dem Tenergy05 statt.
Das neue KSLS-System wird eigentlich nur bei dickeren Hölzern angewendet, die man gar nicht drehen kann, um besondere Spiel- und Störeigenschaften zu erhalten. Deswegen wäre es sehr interessant für mich,
einem sehr gut berichtenden Testspieler wie Dich beide Systeme syncron im Langzeittest testen zu lassen!
Testholz 1, Mittelblatt ergonomisch, Rechtshänder, mcp-mh-System, ergonomische Schiffsschraube Rechtshänder
grissu 27.2. - 12.3.2024,
fr 15.4. -29.4.2024 ,
eloyx 30.5.-13.6.2024 bitte von eloyx anfordern
Zio 19.6.-3.7.24
Testholz 2, Kleinblatt gerade, Rechtsauslage, aktuelles mcp-mh-System mit 2 Spielebenen, für 1. Spielebene Breitensportler und 2. Spielebene Materialspieler und Profis, edelmahagoni
graupe007 9.9.-23.9.2024
Testholz 3, Kleinblatt, gerade, Rechtsauslage, neues gedrehtes mcp-mh-System hat nur 1 Spielebene, die für Amateurspieler spielbar ist; gewählt wegen besonderer Spielvorgabe von graupe, für variable TS-Spiel und Rückhand mehr Block-Konter, edelmahagoni
graupe007 9.9.-23.9.2024
Testholz 4, Mittelblatt,Rechtsauslage, ergonomische, doppelseitige Schiffsschraube, für Links- und Rechtshänder geeignet, mcp-mh-System, edelmahagoni
Cio 5.6.-19.6.2024 doppelseitige Schiffsschraube von Zio per PN anfordern
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Neues Tachi seit August 2023
Dann sage ich erst einmal Danke für die Blumen 
Den Passus zum Friendship Battle 2 finde ich leider nicht mehr, kann mich aber erinnern es ging um Schwammhärte und -Gewicht. Aber egal, neugierig wie ich bin hätte ich den sowieso irgendwann ausprobiert.
Hoffentlich bekomme ich alle die eingelasteten Testanforderungen unter einen Hut. Mein Masterplan bestand bislang darin, die für die kommende Saison noch nicht final festgelegent RH Noppen definieren und in dem Zug Tachi alt gegen Tachi neu zu vergleichen. Das hätte ich sicherlich geschafft zumal ich 2 Tenergys habe, um nicht ständig umzukleben. Mit einem dritten Holz wird das ganze etwas umfangreicher, da muss ich mir eine Systematik überlegen. Für Block-Konter auf der RH wäre auf der RH sogar der Sternenfall wieder eine Option. Ich bin selbst gespannt was dabei herauskommt.
Den Passus zum Friendship Battle 2 finde ich leider nicht mehr, kann mich aber erinnern es ging um Schwammhärte und -Gewicht. Aber egal, neugierig wie ich bin hätte ich den sowieso irgendwann ausprobiert.
Hoffentlich bekomme ich alle die eingelasteten Testanforderungen unter einen Hut. Mein Masterplan bestand bislang darin, die für die kommende Saison noch nicht final festgelegent RH Noppen definieren und in dem Zug Tachi alt gegen Tachi neu zu vergleichen. Das hätte ich sicherlich geschafft zumal ich 2 Tenergys habe, um nicht ständig umzukleben. Mit einem dritten Holz wird das ganze etwas umfangreicher, da muss ich mir eine Systematik überlegen. Für Block-Konter auf der RH wäre auf der RH sogar der Sternenfall wieder eine Option. Ich bin selbst gespannt was dabei herauskommt.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1891
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Es ist doch kein Problem. Beide Hölzer werden mit den Einschnitten im Griff nach unten gespielt. Deswegen habe ich die neue Variante nur für dicke Modelle eingeführt, weil die herkömmliche Reihe von Materialspielern ja nur in die 2. spielebene gedreht werden muss, während bei der anderen dickeren Variante die Einschnitte durch das gedrehte System ja ebenfalls nun nach unten ausgerichtet sind. Das dieses nun bei dünneren, fast gleichwertig dicken Balsaschichten in Balsahölzern getestet wird, dient nur zur Feststellung von Vorteilen, die sich aus dem Test vorteilhafterweise auch ergeben könnten, aufzuzeigen.graupe007 hat geschrieben: ↑Montag 26. August 2024, 12:05 Dann sage ich erst einmal Danke für die Blumen
Den Passus zum Friendship Battle 2 finde ich leider nicht mehr, kann mich aber erinnern es ging um Schwammhärte und -Gewicht. Aber egal, neugierig wie ich bin hätte ich den sowieso irgendwann ausprobiert.
Hoffentlich bekomme ich alle die eingelasteten Testanforderungen unter einen Hut. Mein Masterplan bestand bislang darin, die für die kommende Saison noch nicht final festgelegent RH Noppen definieren und in dem Zug Tachi alt gegen Tachi neu zu vergleichen. Das hätte ich sicherlich geschafft zumal ich 2 Tenergys habe, um nicht ständig umzukleben. Mit einem dritten Holz wird das ganze etwas umfangreicher, da muss ich mir eine Systematik überlegen. Für Block-Konter auf der RH wäre auf der RH sogar der Sternenfall wieder eine Option. Ich bin selbst gespannt was dabei herauskommt.
Das würde die Sache aber komplizieren, wenn beide Systeme nebeneinander zum Tragen kämen, weil das eigentlich nur für die dickeren Modelle, die man nicht mit gleichen Spielvorteilen in die 2. Spielebene drehen kann, vorgesehen ist.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Neues Tachi seit August 2023
hallo Achim,
seit gestern geht mir das Testholz3 nicht mehr aus dem Kopf, verbunden mit einer leichten Besorgnis, die gewünschten Rückmeldungen womöglich nur mit einer gewissen Oberflächlichkeit liefern zu können. Der Grund ist der: mit allen neuen Hölzern habe ich bislang immer eine Einspielzeit benötigt um sie richtig zu "verstehen" und deren volles Potential herauszufinden, nicht selten verbunden mit einer Anpassung des Belags. Die Ursache liegt nicht bei Deinen Hölzern sondern bei mir: ich bin kein Bewegungstalent und muss mir jeden neuen Bewegungsablauf hart erarbeiten. Das braucht seine Zeit, auch beim Basis-Tachi zog sich das rd ein Jahr hin.
Eine erste Beschreibung meiner Eindrücke und Bauchgefühl-Einschätzung bekomme ich natürlich hin, eine "Feststellung von Vorteilen, die sich aus dem Test vorteilhafterweise ergeben könnten" wird logischerweise nur das Segment meiner aktuellen etwas unothodoxen Spielweise abdecken. Dazu kommt meine noch im Wandel begriffene Technik: ich wünsche mir und arbeite daran, auf der RH durch Block-Konter mein bisheriges Herumkrögeln abzulösen, aber da ist noch Luft nach oben. Lassen wir uns überraschen.
Testholz 2 dagegen sollte dagegen einfach sein da ich keine komplett andere Charakteristik sondern nur eine Variation einiger Parameter erwarte. Auch da bin ich sehr gespannt, da die Messlatte durch das "alte" Tachi schon sehr hoch liegt.
seit gestern geht mir das Testholz3 nicht mehr aus dem Kopf, verbunden mit einer leichten Besorgnis, die gewünschten Rückmeldungen womöglich nur mit einer gewissen Oberflächlichkeit liefern zu können. Der Grund ist der: mit allen neuen Hölzern habe ich bislang immer eine Einspielzeit benötigt um sie richtig zu "verstehen" und deren volles Potential herauszufinden, nicht selten verbunden mit einer Anpassung des Belags. Die Ursache liegt nicht bei Deinen Hölzern sondern bei mir: ich bin kein Bewegungstalent und muss mir jeden neuen Bewegungsablauf hart erarbeiten. Das braucht seine Zeit, auch beim Basis-Tachi zog sich das rd ein Jahr hin.
Eine erste Beschreibung meiner Eindrücke und Bauchgefühl-Einschätzung bekomme ich natürlich hin, eine "Feststellung von Vorteilen, die sich aus dem Test vorteilhafterweise ergeben könnten" wird logischerweise nur das Segment meiner aktuellen etwas unothodoxen Spielweise abdecken. Dazu kommt meine noch im Wandel begriffene Technik: ich wünsche mir und arbeite daran, auf der RH durch Block-Konter mein bisheriges Herumkrögeln abzulösen, aber da ist noch Luft nach oben. Lassen wir uns überraschen.
Testholz 2 dagegen sollte dagegen einfach sein da ich keine komplett andere Charakteristik sondern nur eine Variation einiger Parameter erwarte. Auch da bin ich sehr gespannt, da die Messlatte durch das "alte" Tachi schon sehr hoch liegt.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Neues Tachi seit August 2023
... eine Frage habe ich vergessen: war diese Drehung bzw Verheiratung der Spielebenen nicht schon beim Fear verwendet worden? Ich bin nach wie vor ein Fan des Fear für ein etwas defensiver ausgelegtes Spiel, nur etwas mehr Wumms in der VH wäre gut 

aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1891
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Beim Fear wurde sofort die 2. Spielebene favorisiert. Daraufhin wurden alle anderen Modelle wie Le Géant und Erwarten ebenfalls in der 2. Spielebene getestet, weil man festgestellt hatte, dass die 2. Spielebene direkter als die erste spielt und der Gegner weniger Zeit bekommt, seine Ballstellung umlaufen zu wollen. Und zum anderen waren die Störeigenschaften in der 2. Spielebene merklich besser und gefährlicher als in der 1. Spielebene. Noch ein Grund mehr, besonders für Materialspieler, die 2. Spielebene anstatt der ersten mit der Einführung der neuen Plastikbälle zu empfehlen. Die unterschiedlichen Ballflugkurven in der 1. und 2- Spielebene verladen den Gegner auch zu Fehlern, wobei die Stoppbälle fast unerreichbar sind. Auch kann man mit so einem ausgelegten Holz gutes Passivspiel spielen und im nächsten Momernt richtig Gas geben.graupe007 hat geschrieben: ↑Dienstag 27. August 2024, 21:48 hallo Achim,
seit gestern geht mir das Testholz3 nicht mehr aus dem Kopf, verbunden mit einer leichten Besorgnis, die gewünschten Rückmeldungen womöglich nur mit einer gewissen Oberflächlichkeit liefern zu können. Der Grund ist der: mit allen neuen Hölzern habe ich bislang immer eine Einspielzeit benötigt um sie richtig zu "verstehen" und deren volles Potential herauszufinden, nicht selten verbunden mit einer Anpassung des Belags. Die Ursache liegt nicht bei Deinen Hölzern sondern bei mir: ich bin kein Bewegungstalent und muss mir jeden neuen Bewegungsablauf hart erarbeiten. Das braucht seine Zeit, auch beim Basis-Tachi zog sich das rd ein Jahr hin.
Eine erste Beschreibung meiner Eindrücke und Bauchgefühl-Einschätzung bekomme ich natürlich hin, eine "Feststellung von Vorteilen, die sich aus dem Test vorteilhafterweise ergeben könnten" wird logischerweise nur das Segment meiner aktuellen etwas unothodoxen Spielweise abdecken. Dazu kommt meine noch im Wandel begriffene Technik: ich wünsche mir und arbeite daran, auf der RH durch Block-Konter mein bisheriges Herumkrögeln abzulösen, aber da ist noch Luft nach oben. Lassen wir uns überraschen.
Testholz 2 dagegen sollte dagegen einfach sein da ich keine komplett andere Charakteristik sondern nur eine Variation einiger Parameter erwarte. Auch da bin ich sehr gespannt, da die Messlatte durch das "alte" Tachi schon sehr hoch liegt.
Aber,
ein gedrehtes KSLS-System ist dagegen was ganz anderes. Wenn das System gedreht wird, dann verbessern sich die Spineigenschaften in der Vorhand für alle Spinspieler enorm, weil das Holz und die Spielbeläge tatsächlich noch spinfreudiger werden. Selbst Kurznoppenspieler profitieren davon, besonders bei sehr dicken Hölzern, die auch noch über ein vergrößertes Sweetspotverhalten zu verfügen, was bei dünneren Hölzern viel kleiner ausfällt, eher schon wie bei konventionellen Hölzern andererer Hersteller.
Die Vorhand macht also beim neuen gedrehten System enormes Spinverhalten, schon fast so wie zu 39,8 mm Zelluloidzeiten, nur das wir jetzt ja einen Plastikball spielen.
Der Unterschied ist der, dass die Einschnitte des gedrehtes Systems nun mit der Holzmaserung verlaufen, während das alte System rechtsgedreht ist und die Einschnitte im Griff gegen die Holzmaserung verläuft.
Ein weiterer Unterschied: Bei dem gedrehten System gibt es aber nur eine wirklich gute Spielebene, während die 2. Spielebene gar kein gutes Spiel ermöglicht. Deshalb ist das gedrehte System etwas für vaiable Spin- oder Schnittspieler in der Vorhand, die den Schläger selten nur drehen. Aber da man die dicken Hölzer sowieso nicht dreht, ist das gedrehte System auch was für die dicken Hölzer, weil die Rückhand wie in der 2. Spielebene des normalen Systems ebenfalls hohe Störreigenschaften unter Material entwickelt. Das gedrehte System ist daher der Gewinner unter besonders dicken Hölzer, weil hier das Sweetspot größer ist und die Hölzer fehlerverzeihender werden. Somit dürfte auch die Ballkontrolle erheblich steigen.
Mit dem Test soll festgestellt werden, ob wir das gedrehte System für alle Typen extra einführen sollten, wenn dadurch auch der Spin für gleichdicke Balsaschichten in der Vorhand besser werden sollte, was wir augenblicklich ja noch nicht wissen, weil das Tempo der Bälle ja auch eine gewisse Rolle spielt, um den Gegner nur wenig Spielmöglichkeiten zu lassen, die er für sein eigenes Spiel bevorteilen lässt..
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de