Kurzes Update meinerseits:
Es läuft ganz gut mit Noppen-Innen auf der RH, überraschenderweise habe ich auch weniger Probleme gegen Materialspieler als erwartet.
Dennoch werde ich den Tipp von Noppenspielerr und Harvey Wallbanger aufgreifen und den Impartial XS (rot 1,7 mm) in der Sommerpause testen. Belag liegt schon zu Hause. Bin nur noch nicht ganz schlüssig, ob ich den aufs Barwell Fleet oder auf das Vario AC auf die Rückhand kleben soll.
Suche nach der richtigen KN - Help!
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Suche nach der richtigen KN - Help!
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: Butterfly Dignics 09C 2,1 schwarz, RH: Hallmark Illusion SP 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Re: Suche nach der richtigen KN - Help!
Und was ist beim Testen herausgekommen?
Re: Suche nach der richtigen KN - Help!
Habe den Impartial XS (rot 1,7 mm) nun dreimal getestet (ca. 6 Stunden auf dem Barwell Fleet) und bin mir ehrlich gesagt noch unschlüssig. Der Belag ist einerseits sehr interessant, da er wirklich Effet bietet, der bisweilen weit über dem Niveau anderer KN ist. Zudem erlaubt der Belag ein variables Spiel mit NI-ähnlichen Bewegungen. Die Kontrolle ist gut, das Tempo passt, der Katapult beherrschbar. Der Nachteil liegt in den Vorteilen begründet: Es gibt quasi keinen Noppeneffekt im Sinne von abtauchenden Blockbällen. Bin am überlegen, ob ich den Belag vielleicht mal auf der (langsameren) RH-Seite des Vario AC teste, irgendwie harmoniert das mit dem Barwell Fleet nicht sonderlich. Allerdings ist die Kombination Barwell Fleet und Skyline 3-60 auf der VH nahezu perfekt für mich, deshalb auch seit ca. 7 Jahren jeweils in Verwendung.
Vielleicht sollte ich einen anderen KN-Belag auf der RH des Barwell Fleets auch noch testen, meine Gedanken gehen in die Richtung Victas VO>103 (1,6 mm) und/oder Friendship 802 SP (1,8 mm).
Der VO 103 wurde u.a. hier auch schon empfohlen.
Vielleicht sollte ich einen anderen KN-Belag auf der RH des Barwell Fleets auch noch testen, meine Gedanken gehen in die Richtung Victas VO>103 (1,6 mm) und/oder Friendship 802 SP (1,8 mm).
Der VO 103 wurde u.a. hier auch schon empfohlen.
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: Butterfly Dignics 09C 2,1 schwarz, RH: Hallmark Illusion SP 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Re: Suche nach der richtigen KN - Help!
nachdem ich ein bisschen rumgelesen habe könnte der Impartial XB auch noch passen.
Sollte etwas mehr in Richtung klassischer KN gehen als der XS. Also auch noch etwas abtauchen der Bälle bieten.
Allerdings sind die Informationen zugegeben relativ rar.
https://www.megaspin.net/articles/1600/ ... aS8Y4gLa1O
Sollte etwas mehr in Richtung klassischer KN gehen als der XS. Also auch noch etwas abtauchen der Bälle bieten.
Allerdings sind die Informationen zugegeben relativ rar.
https://www.megaspin.net/articles/1600/ ... aS8Y4gLa1O
Victas V > 20 Double Extra - Butterfly Zhang Jike ALC - Victas VO > 101
Re: Suche nach der richtigen KN - Help!
Der Impartial XS (1,7 mm rot) hat sich nun wider Erwarten tatsächlich auf meiner RH durchgesetzt!
Er bietet mir die Möglichkeit, durchaus mit Noppen-Innen-Technik zu spielen und hat dennoch zwei Vorteile gegenüber einem Noppen-Innen-Belag:
-Rückschlag ist für mich einfacher, da ich damit etwas schnittunempfindlicher bin, zudem ich zwar durchaus auch einfach mal mit einem Schupf genug Unterschnitt erzeugen kann, um das "Topspin-Geballer-Spiel" zu unterbinden, aber auch, und das war mir besonders wichtig, mehr als genug Effet bietet um mit einem RH-Noppen-Spin (analog RH-Topspin) zu eröffnen.
-Der RH-Block und RH-Pressblock ist stabiler als mit NI oder auch anderen getesteten KN und MLN, ich kann öfter den Block verteilen um meine bessere VH ins Spiel zu bringen, dafür verzichte ich gerne auf einen Störeffekt, zumal mein ganzes Spiel flüssiger wird als mit anderen KN-/MLN-Belägen, was mir insofern entgegen kommt, da ich oft den Punkt mit der VH machen kann, wenn der Ball erstmal läuft.
Werde mich nun in der Winterpause mit dem Belag ausgiebig einspielen.
P.S.: Übrigens bin ich auf der Vorhand nach 7 (!) Jahren nun auf den Dignics 09C gewechselt, der Unterschied beim VH-Topspin ist SO deutlich zum Skyline 3-60, dass ich das unbedingt weiter verfolgen will.
Er bietet mir die Möglichkeit, durchaus mit Noppen-Innen-Technik zu spielen und hat dennoch zwei Vorteile gegenüber einem Noppen-Innen-Belag:
-Rückschlag ist für mich einfacher, da ich damit etwas schnittunempfindlicher bin, zudem ich zwar durchaus auch einfach mal mit einem Schupf genug Unterschnitt erzeugen kann, um das "Topspin-Geballer-Spiel" zu unterbinden, aber auch, und das war mir besonders wichtig, mehr als genug Effet bietet um mit einem RH-Noppen-Spin (analog RH-Topspin) zu eröffnen.
-Der RH-Block und RH-Pressblock ist stabiler als mit NI oder auch anderen getesteten KN und MLN, ich kann öfter den Block verteilen um meine bessere VH ins Spiel zu bringen, dafür verzichte ich gerne auf einen Störeffekt, zumal mein ganzes Spiel flüssiger wird als mit anderen KN-/MLN-Belägen, was mir insofern entgegen kommt, da ich oft den Punkt mit der VH machen kann, wenn der Ball erstmal läuft.
Werde mich nun in der Winterpause mit dem Belag ausgiebig einspielen.
P.S.: Übrigens bin ich auf der Vorhand nach 7 (!) Jahren nun auf den Dignics 09C gewechselt, der Unterschied beim VH-Topspin ist SO deutlich zum Skyline 3-60, dass ich das unbedingt weiter verfolgen will.
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: Butterfly Dignics 09C 2,1 schwarz, RH: Hallmark Illusion SP 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot