Feints vs Curls
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Feints vs Curls
Nach jahrelanger (guter) Erfahrung mit JSH + FLIII 1.1 (ein Freund des FLII wurde ich nie) und Umweg über mittellange Noppen bin ich jetzt (mehr oder weniger zufällig) beim P1V 1.0 (auf VKM Offensive und Victas >V20 Double Extra 2.0) gelandet.
Und nach ein paar Trainingseinheiten muss ich sagen, dass alles, was irgendwie verloren ging (oder nie da war), mit der Kombination geht.
Lange Abwehr natürlich ausgesprochen schnittig und gut, aber an der Platte geht mit der RH einfach alles (und auch für die Gegner sehr überraschend).
Vielleicht mache ich nochmal den FLIII zum Vergleich drauf, aber dieses Verhalten in Plattennähe kenne ich von ihm überhaupt nicht, auch nicht vom FLII.
Bin gespannt auf die Punkterunde, die Kombi ist erst einmal für diese Saison gesetzt.
Und nach ein paar Trainingseinheiten muss ich sagen, dass alles, was irgendwie verloren ging (oder nie da war), mit der Kombination geht.
Lange Abwehr natürlich ausgesprochen schnittig und gut, aber an der Platte geht mit der RH einfach alles (und auch für die Gegner sehr überraschend).
Vielleicht mache ich nochmal den FLIII zum Vergleich drauf, aber dieses Verhalten in Plattennähe kenne ich von ihm überhaupt nicht, auch nicht vom FLII.
Bin gespannt auf die Punkterunde, die Kombi ist erst einmal für diese Saison gesetzt.
-
- Member
- Beiträge: 128
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32
Re: Feints vs Curls
Ist das so ein großer unterschied das VKMS zum JSH.
Wie ist es von der Geschwindigkeit und der Kontrolle im vergleich.
Das Carbon könnte ja gut für die noppen sein.
Wie ist es von der Geschwindigkeit und der Kontrolle im vergleich.
Das Carbon könnte ja gut für die noppen sein.
Re: Feints vs Curls
Das VKMS ist wesentlicher langsamer als das JSH, selbst das VKM Offensive ist etwas langsamer.
Langsamer bedeutet in der Abwehr (und damit vor allem der Seite mit den Langen Noppen), dass es leichter zu kontrollieren ist, das kann aber relativ sein, denn je langsamer, desto ausgeprägter die nötige Bewegung, um den Ball eine gewisse Strecke zu bewegen. Irgendwo auf diesem Spagat muss die eigene Technik entsprechend passen bzw. passend gemacht werden.
Langsamer bedeutet in der Abwehr (und damit vor allem der Seite mit den Langen Noppen), dass es leichter zu kontrollieren ist, das kann aber relativ sein, denn je langsamer, desto ausgeprägter die nötige Bewegung, um den Ball eine gewisse Strecke zu bewegen. Irgendwo auf diesem Spagat muss die eigene Technik entsprechend passen bzw. passend gemacht werden.
Re: Feints vs Curls
Kannst du bestätigen, dass die Carbonschicht des VKMS den Schnitt verstärkt, kann man durch dieses Holz bei Beibehaltung der gleichen Beläge noch mal eine Schippe drauf legen?Roomi hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. September 2024, 14:31 Das VKMS ist wesentlicher langsamer als das JSH, selbst das VKM Offensive ist etwas langsamer.
Langsamer bedeutet in der Abwehr (und damit vor allem der Seite mit den Langen Noppen), dass es leichter zu kontrollieren ist, das kann aber relativ sein, denn je langsamer, desto ausgeprägter die nötige Bewegung, um den Ball eine gewisse Strecke zu bewegen. Irgendwo auf diesem Spagat muss die eigene Technik entsprechend passen bzw. passend gemacht werden.
Re: Feints vs Curls
Meines Erachtens spürt man den Unterschied zwischen VKM(Def) und VKM(Spez) nicht so sehr, das VKM(Off) spielt sich anders und das JSH nochmal anders. Für alle 4 Hölzer wird man Spieler finden, die damit ausgesprochen gut spielen können, ob mit Feint oder Curl.
"Eine Schippe drauflegen" kann man meines Erachtens nur, wenn man auch bereit ist, entsprechende Verbesserungen in der eigenen Technik/Taktik/Fitness anzustreben. Jeder Umstieg auf anderes Material hat auch eine Anpassung zur Folge. Natürlich kommt erst einmal ein Motivationsschub, dann fühlt sich das Ganze vielleicht sogar im Training ein bisschen besser an, aber im Spiel - in Kombination mit den alten Fehlern und Schwächen - geht es nicht so sehr um diese Material-Nuancen per se, sondern um das Passen zum eigenen Können.
Re: Feints vs Curls
Bei den VKMS musst du sehr auf das Gewicht achten. Angegeben ist es mit ca. 90 gr. Es wurde hier aber schon von einem Exemplar mit 78 gr. berichtet. Das ist dann natürlich gegenüber einem 90 gr. Exemplar fast ein anderes Holz.
-
- Member
- Beiträge: 128
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32
Re: Feints vs Curls
Das sind schon starke Gewichtsschwankungen.
Hab mir schon überlegt das VKMS mal zu testen.
Oder doch das Diode pro.
Ist halt beim Holz eher die frage was dann für noppen, kann ja sein das ich da mit einer andere Besser bin wie mit dem FL2.
Hab mir schon überlegt das VKMS mal zu testen.
Oder doch das Diode pro.
Ist halt beim Holz eher die frage was dann für noppen, kann ja sein das ich da mit einer andere Besser bin wie mit dem FL2.
Re: Feints vs Curls
Bin von Feint long 2 in 0,5 auf P1V in 0,5 umgestiegen (im Moment jedenfalls). Blöd ist das Mehrgewicht. Mein FL2 0,5 wog ungeschnitten 21 gr. Der P1V kommt auf 29 gr. Weiss jemand, ob das ein normales Gewicht ist oder habe ich ein besonders schweres Exemplar des P1V erwischt?
-
- Member
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Feints vs Curls
Da der Schwamm des P1V deutlich härter ist, als der des FL III und härter ja meist schwerer bedeutet, dürfte das passen. Ich habe nur noch einen P1V 1.5 verpackt bei mir liegen. Den zu wiegen dürfte nicht helfen.
Victas KMS
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Re: Feints vs Curls
Danke, ich verwende übrigens das VKM (86 gr., gerade), und den 402 habe ich viele Jahre auf einem anderen Holz gespielt. Auf dem VKM gefällt mir der 401 allerdings besser.
Vergleichsbelag war FL2, nicht 3. Das Mehrgewicht des P1v gegenüber FL2 verschlechtert leider meine Vorhandquote, jedenfalls im Wettkampf. Überlege nun, den P1v, der mir grundsätzlich sehr gefällt, weil ich damit die Rückhand vergleichsweise dicht bekomme, einmal in ox zu probieren. Der wird ja deutlich leichter sein als die 0,5 Version. Oder ich warte, bis mein Dealer mehrere Exemplare von 0,5 hat und prüfe, ob es leichtere gibt.
Vergleichsbelag war FL2, nicht 3. Das Mehrgewicht des P1v gegenüber FL2 verschlechtert leider meine Vorhandquote, jedenfalls im Wettkampf. Überlege nun, den P1v, der mir grundsätzlich sehr gefällt, weil ich damit die Rückhand vergleichsweise dicht bekomme, einmal in ox zu probieren. Der wird ja deutlich leichter sein als die 0,5 Version. Oder ich warte, bis mein Dealer mehrere Exemplare von 0,5 hat und prüfe, ob es leichtere gibt.
-
- Member
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Feints vs Curls
Ah….sorry. Das hab ich zu unaufmerksam gelesen. Zum FL 2 kann ich leider gar keine Einschätzung abgeben. Ich bin direkt vom P1V auf den FL3 gewechselt.
Den 402 habe ich noch nicht lange drauf. Er gefällt mir gut, aber die Haltbarkeit ist irgendwie wenig prickelnd. Daher experimentiere ich gerade mit einem Stiga Mantra Pro H, der mir gut gefällt. Aber ich brauche noch eine oder zwei Sessions mit meinem Standard Trainingspartner, um auch die VH Abwehr ausgiebig testen zu können.
OX Noppen finde ich Tischfern immer suspekt. Und mir ging es beim P1V zumindest so, dass die Kontrolle in der Abwehr zunahm, je dicker der Schwamm wurde. Beim FL3 finde ich die Option, selbst Rotation zu erzeugen so interessant. Das gelingt mir beim P1V nicht so gut.
Den 402 habe ich noch nicht lange drauf. Er gefällt mir gut, aber die Haltbarkeit ist irgendwie wenig prickelnd. Daher experimentiere ich gerade mit einem Stiga Mantra Pro H, der mir gut gefällt. Aber ich brauche noch eine oder zwei Sessions mit meinem Standard Trainingspartner, um auch die VH Abwehr ausgiebig testen zu können.
OX Noppen finde ich Tischfern immer suspekt. Und mir ging es beim P1V zumindest so, dass die Kontrolle in der Abwehr zunahm, je dicker der Schwamm wurde. Beim FL3 finde ich die Option, selbst Rotation zu erzeugen so interessant. Das gelingt mir beim P1V nicht so gut.
Victas KMS
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm