Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Moin Moin ,
Soweit ich gesehen habe ist der Belag jetzt schon auf dem Markt .
Hat sich schon jemand drangewagt ?
Soweit ich gesehen habe ist der Belag jetzt schon auf dem Markt .
Hat sich schon jemand drangewagt ?
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Wo hast du das gesehen?
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1422
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Also beim Doc ist er noch nicht auf der Internetseite aber bei Contra ist er schon aufgeführt wird, allerdings steht dort, dass er erst am 6. Oktober verschickt wird.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
Armstrong - Assunku No.5 , VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
YouTube Kanal: AntiRules
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
Armstrong - Assunku No.5 , VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
YouTube Kanal: AntiRules
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Aufgeführt ist der Belag bei einigen Händlern schon seit Monaten.
Deshalb habe ich ja gefragt wo Zio das bitte gesehen haben will, dass der Belag schon erhältich ist und auch gekauft werden kann...
Deshalb habe ich ja gefragt wo Zio das bitte gesehen haben will, dass der Belag schon erhältich ist und auch gekauft werden kann...
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Moin moin ,
Ich habe mich da leider vertan.
Hatte nur gesehen , dass der Belag jetzt bei Contra als Verfügbar gekennzeichnet ist .
Hatte aber übersehen , dass eine Auslieferung erst ab dem 6.10 erfolgt .
Ich habe mich da leider vertan.
Hatte nur gesehen , dass der Belag jetzt bei Contra als Verfügbar gekennzeichnet ist .
Hatte aber übersehen , dass eine Auslieferung erst ab dem 6.10 erfolgt .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX
Test Fakir OX
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
@Zio
Ja, ist doch nicht schlimm.
Das die Auslieferung am 6.10. erfolgen wird glaube ich jedoch eher nicht.
Ja, ist doch nicht schlimm.
Das die Auslieferung am 6.10. erfolgen wird glaube ich jedoch eher nicht.
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
und zwar Rot/OX auf einem langsamen Def-Holz mit hartem Außenfurnier
Erster Eindruck nach 3 Trainingseinheiten
- flottes Tempo
- führt bei passivem Block auf harte Angriffsbälle zu weit über den Tisch gehenden Bällen
- bei allen anderen Schlägen eine erstaunlich hohe Kontrolle, vielleicht auch durch die mittlere Griffigkeit bedingt
- mit daher sehr guten Optionen für aggressives LN-Spiel
- stark nach unten wegziehende Bälle
- zum Teil krumme Flugbahnen
- kein nennenswerter Flattereffekt
Ich werde ihn noch auf einem Def-Holz mit weichem Außenfurnier testen zwecks besserer Eindämmung bei Hinhalte-Notschlägen
Das heutige Training und anderem gegen einen anderen, mir wohl vertrauten LN-Ekel-Opa war für meine Verhältnisse eine Sternstunde. Noch 1 h länger und ich hätte mich in Manika umbenennen lassen. Jetzt hoffe ich auf eine weiter ansteigende Kurve mit dem Belag.
Ein Vergleich mit dem alten TM ist schwierig, da dessen Gebrauch schon länger zurückliegt und dazwischen eine Vielzahl von LN probiert wurden. Mir kommt der TMR kontrollierter vor bei leicht gesteigerter Gefährlichkeit. Den TM hatte ich seinerzeit ad acta gelegt, da sich dessen Spieleigenschaften zu rapide verschlechterten bis hin zu Noppenbruch. Sowas kann ich gar nicht ab (daher auch kein Dornenglanz).
Erster Eindruck nach 3 Trainingseinheiten
- flottes Tempo
- führt bei passivem Block auf harte Angriffsbälle zu weit über den Tisch gehenden Bällen
- bei allen anderen Schlägen eine erstaunlich hohe Kontrolle, vielleicht auch durch die mittlere Griffigkeit bedingt
- mit daher sehr guten Optionen für aggressives LN-Spiel
- stark nach unten wegziehende Bälle
- zum Teil krumme Flugbahnen
- kein nennenswerter Flattereffekt
Ich werde ihn noch auf einem Def-Holz mit weichem Außenfurnier testen zwecks besserer Eindämmung bei Hinhalte-Notschlägen
Das heutige Training und anderem gegen einen anderen, mir wohl vertrauten LN-Ekel-Opa war für meine Verhältnisse eine Sternstunde. Noch 1 h länger und ich hätte mich in Manika umbenennen lassen. Jetzt hoffe ich auf eine weiter ansteigende Kurve mit dem Belag.
Ein Vergleich mit dem alten TM ist schwierig, da dessen Gebrauch schon länger zurückliegt und dazwischen eine Vielzahl von LN probiert wurden. Mir kommt der TMR kontrollierter vor bei leicht gesteigerter Gefährlichkeit. Den TM hatte ich seinerzeit ad acta gelegt, da sich dessen Spieleigenschaften zu rapide verschlechterten bis hin zu Noppenbruch. Sowas kann ich gar nicht ab (daher auch kein Dornenglanz).
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
@Cogito
Das hört sich doch bisher sehr positiv an mit dem TM Reloaded nach deiner letzten "Sternstunde" mit dem SL Greif, dessen Test ich deshalb auch u.a. dann lieber sein gelassen habe.
Wo hast du den TM Reloaded denn "schon" bestellen können?
Ich warte schon länger auf die Möglichkeit den Belag endlich ausprobieren zu können.
Das hört sich doch bisher sehr positiv an mit dem TM Reloaded nach deiner letzten "Sternstunde" mit dem SL Greif, dessen Test ich deshalb auch u.a. dann lieber sein gelassen habe.
Wo hast du den TM Reloaded denn "schon" bestellen können?
Ich warte schon länger auf die Möglichkeit den Belag endlich ausprobieren zu können.
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Ich habe den TMR am Montag eine Einheit ebenfalls in rot (ox) getestet und kann Cogitos Eindrücke weitestgehend bestätigen.
Getestet wurde auf einem OSP Virtuoso OFF-.
- Tempo relativ flott, aber etwas langsamer als z.B. der Desperado Reloaded und für mich nicht zu flott auf dem OFF-
- mit passiven Blocks auf dem etwas schnellerem Holz hatte ich keine Probleme, "Notschläge" gelangen mir auch sehr gut
- die sehr hohe Kontrolle kann ich nur bestätigen
- Offensivoptionen sehr gut
- Hackblocks relativ einfach und sicher zu spielen, aber nicht so störend (mag auch meiner Technik geschuldet sein, aber mit anderen Belägen war ich hier erfolgreicher)
- aus der langen Abwehr eine gute Unterschnittentwicklung
- wie Cogito beschreibt kein nennenswerter Flattereffekt, also eher wenig "Trouble"
Fazit nach einer Einheit:
Sehr gute kontrollierte Allroundnoppe, mit der alles geht. Bedingt dadurch aber für mich mit relativ wenig Störwirkung. Gegner haben zumindest am Anfang eher Probleme mit dem flachen abtauchenden Bällen und unterschätzen den Unterschnitt aus der langen Abwehr bzw. Halbdistanz. Die Noppe sollte für mich am Tisch schon eher aggressiver gespielt werden. Beim reinen "Hinhalten" hatten die Gegner wenig Probleme die Bälle anzugreifen. Allerdings hatte ich auch noch nie so wenig Probleme den Ball mit der Noppe zurückzuspielen . Hat auf jeden Fall Potential. Wird erstmal weiter getestet und auch auf einem anderen Holz. Ob der TMR meinen derzeitigen Hai verdrängen kann wird sich zeigen.
Mein TTR 1500, Gegner im Training 1700, 1600, 1450
@Pelski: Mittlerweile doch bei mehreren Händler und beim DOC zum Einführungspreis verfügbar. Meinen habe ich schon 1,5 Wochen.
Getestet wurde auf einem OSP Virtuoso OFF-.
- Tempo relativ flott, aber etwas langsamer als z.B. der Desperado Reloaded und für mich nicht zu flott auf dem OFF-
- mit passiven Blocks auf dem etwas schnellerem Holz hatte ich keine Probleme, "Notschläge" gelangen mir auch sehr gut
- die sehr hohe Kontrolle kann ich nur bestätigen
- Offensivoptionen sehr gut
- Hackblocks relativ einfach und sicher zu spielen, aber nicht so störend (mag auch meiner Technik geschuldet sein, aber mit anderen Belägen war ich hier erfolgreicher)
- aus der langen Abwehr eine gute Unterschnittentwicklung
- wie Cogito beschreibt kein nennenswerter Flattereffekt, also eher wenig "Trouble"
Fazit nach einer Einheit:
Sehr gute kontrollierte Allroundnoppe, mit der alles geht. Bedingt dadurch aber für mich mit relativ wenig Störwirkung. Gegner haben zumindest am Anfang eher Probleme mit dem flachen abtauchenden Bällen und unterschätzen den Unterschnitt aus der langen Abwehr bzw. Halbdistanz. Die Noppe sollte für mich am Tisch schon eher aggressiver gespielt werden. Beim reinen "Hinhalten" hatten die Gegner wenig Probleme die Bälle anzugreifen. Allerdings hatte ich auch noch nie so wenig Probleme den Ball mit der Noppe zurückzuspielen . Hat auf jeden Fall Potential. Wird erstmal weiter getestet und auch auf einem anderen Holz. Ob der TMR meinen derzeitigen Hai verdrängen kann wird sich zeigen.
Mein TTR 1500, Gegner im Training 1700, 1600, 1450
@Pelski: Mittlerweile doch bei mehreren Händler und beim DOC zum Einführungspreis verfügbar. Meinen habe ich schon 1,5 Wochen.
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
@capitanos
Das man den Belag mittlerweile bekommen und jetzt kaufen kann ist leider bisher an mir vorbeigegangen...
Danke für deine Einschätzung die ja in etwa deckungsgleich mit der von Cogito ist.
Würdest du den TM R vom Grundtempo langsamer oder schneller im Vergleich zum Hai einordnen den ich schon recht flott und vor allem recht hart von der Gummimischung fand?
Das man den Belag mittlerweile bekommen und jetzt kaufen kann ist leider bisher an mir vorbeigegangen...
Danke für deine Einschätzung die ja in etwa deckungsgleich mit der von Cogito ist.
Würdest du den TM R vom Grundtempo langsamer oder schneller im Vergleich zum Hai einordnen den ich schon recht flott und vor allem recht hart von der Gummimischung fand?
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Vom Grundtempo würde ich den Hai etwas flotter einstufen, obwohl er durch die Klebrigkeit auch gut einbremst. Der TMR hat eine weiche Gummimischung. Erinnert mich ein wenig an den DONIC Piranja Formula Tec, aber mit etwas geringerem Grundtempo und höherer Kontrolle. Dafür nicht so störend.
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
@capitanos
Danke für deine Einschätzung.
Das hört sich schon mal sehr gut an, da ich sowohl mit dem Hai und vor allem auch Piranja spielerisch etwas anfangen kann.
Danke für deine Einschätzung.
Das hört sich schon mal sehr gut an, da ich sowohl mit dem Hai und vor allem auch Piranja spielerisch etwas anfangen kann.
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Hat jemand einen Vergleich zwischen Spectre und TMR?
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Der TMR ist auf einer Folie vormontiert.
Welchen Effekt hat das genau bzw warum wird das beim TMR gemacht und beim DR nicht?
Folie und Holz soll mit Kleber bestrichen werden.
Welchen Effekt hat das genau bzw warum wird das beim TMR gemacht und beim DR nicht?
Folie und Holz soll mit Kleber bestrichen werden.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
Re: Dr. Neubauer Trouble Maker Reloaded
Der TMR hat ein sehr dünnes Untergummi. Erleichtert einfach die Montage. Mit Kleber bestreiche ich immer Folie und Holz, um den Belag mit Folie wieder leichter vom Holz abziehen zu können. Dünne Schicht Kleber reicht. Effekt hat das denke ich eher sehr gering. Einige schwören ja darauf ohne Folie zu kleben, da dann der Störeffekt größer sein soll. Denke das ist vernachlässigbar. Zudem ist die vormontierte Klebefolie auch sehr dünn.